Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Lokales
Auch kleine Bewegungsübungen gehören zum ganzheitlichen Gedächtnistraining | Foto: missty/stock.adobe.com

Angebot der KVHS Bad Dürkheim
Geistig fit bleiben durch Gedächtnistraining

Bad Dürkheim. In einem neuen Kurs der Kreisvolkshochschule (KVHS) wird das Gedächtnis spielerisch trainiert und gestärkt. Ohne Druck, aber mit vielen Anregungen werden Denkflexibilität, Wahrnehmung, Konzentration, Kreativität und Merkfähigkeit gefördert. Der Kurs bietet eine Vielzahl von Übungen aus dem Bereich des ganzheitlichen Gedächtnistrainings, darunter Wortfindungs- und Merktechniken, knifflige Rätsel, logisches Denken und kleine Bewegungsübungen. Alles geschieht in einer entspannten und...

Lokales
Das finale Programm der Regionalkonferenz ist online zu finden | Foto: Thaut Images/stock.adobe.com

Thema „Zeit für Familien“
AWO-Sozialkonferenz in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die zweite Sozialkonferenz der AWO Pfalz findet am Samstag, 14. September, im Kurparkhotel Bad Dürkheim von 10 bis zirka 15 Uhr statt. Begrüßen wird die Gäste Thomas Hitschler, Bundestagsabgeordneter der Südpfalz. Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz, schließt sich mit einem Grußwort an. Angebote um Familien zu entlastenFamilien befinden sich im Wandel: Die Großfamilie von früher gibt es nur noch selten....

Sport
Sibbe-Hebbel-Tour | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband

Tipp für Mountainbiker: Sibbe-Hebbel-Tour

Winnweiler. Die „Sibbe-Hebbel-Tour“ findet am Sonntag, 22. September, statt. Treffpunkt ist um 10 Uhr, in Winnweiler am Bahnhof. Von hier aus geht es nach Lohnsfeld an der ehemaligen Funkstation vorbei zu den Leithöfen und weiter zum Kahlheckerhof. Kurz darauf wartet ein erster Stopp mit wunderschöner Aussicht. Ab dort führt eine schöne Abfahrt Richtung Imsweiler hinunter. Unten angekommen führt der Radweg nach Rockenhausen über das Degenbachtal bis nach Falkenstein. Nach einer Stärkung an der...

Lokales
Baby-Schwimmen der DRK-Akademie Kaiserslautern / Symbolfoto | Foto: barameefotolia/stock.adobe.com

Baby-Schwimmen der DRK-Akademie Kaiserslautern

Kaiserslautern. Die DRK-Akademie in Kaiserslautern bietet ab Dienstag, 10. September, (zehn mal) von 17 bis 18 Uhr, für Kinder, die im Januar - März 2024 geboren sind, einen Kurs im Babyschwimmen an (Kursort: Beilsteinschule). Beim Babyschwimmen werden alle Sinnesanregungen sensibilisiert. Die Eltern haben die Möglichkeit, Kontakt zu anderen Eltern zu knüpfen und das Erleben von Wasser als eigenständiges Lernfeld kennen zu lernen. Anmeldungen beim DRK Kaiserslautern unter Telefonnummer: 0631...

Lokales
Letzte Hilfe Kurs des Hospizverein Kaiserslautern / Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Letzte Hilfe Kurs des Hospizverein Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am Mittwoch, den 18. September, bietet der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern, von 16.30 bis 21 Uhr, einen ‚Letzte Hilfe Kurs‘ in den eigenen Räumen im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern an. Letzte Hilfe, was ist das?Angelehnt an die Erste Hilfe wurde das Konzept von „Letzte-Hilfe-Kursen“ www.letztehilfe.info initiiert. Die Idee hinter dem Projekt: Menschen zu ermutigen, ihnen Nahestehende in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu umsorgen....

Ratgeber
Wärmepumpe Symbolbild | Foto: Eakrin/stock.adobe.com

Funktioniert eine Wärmepumpe auch im Altbau?
Energieberatung in Landau

Landau. Die Wärmepumpe soll und wird zukünftig in Deutschland eine tragende Rolle bei der Beheizung von Wohngebäuden spielen – nicht nur im Neubau, sondern auch im Gebäudebestand. Die skandinavischen Länder zeigen, dass dies möglich ist. Die aufgeheizte Debatte der letzten Jahre rund um das Gebäudeenergiegesetz hat leider zu einer großen Verunsicherung bei den privaten Verbrauchern geführt. Dies schlägt sich auch in den gestiegenen Absatzzahlen für Öl- und Gasheizungen und den gesunkenen Zahlen...

Lokales
Radfahren fördert die Gesundheit, erhält die Mobilität und bereichert das Leben | Foto: Stadt Landau

Auf dem Elektrofahrrad
Fahrsicherheitstraining für Senioren in Landau

Landau. Radfahren fördert die Gesundheit, erhält die Mobilität und bereichert das Leben. Dabei greifen ältere Menschen immer häufiger auf das Pedelec oder Elektrofahrrad zurück. Um Senioren auf Unfallgefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen und ihnen Sicherheit für ihre Ausflüge auf zwei Rädern zu bieten, veranstaltet die Volkshochschule Landau in Kooperation mit der Verkehrswacht Landau-SÜW und der Beauftragten für die Belange älterer Menschen der Stadt Landau, Ulrike Sprengling, am...

Blaulicht
Jupiter Gravelride Tour | Foto: Donnersberg-Touristik-Verband/Ben Dreilich

Jupiter Gravelride - geführte Tour über den höchsten Berg der Pfalz!

Göllheim. Am Samstag, 14. September, startet um 8.30 Uhr, am Sportheim vom TuS Göllheim (Jahnstraße 1) die „Jupiter Gravelride“ Tour. Auf einer Strecke von 45 oder 88 Kilometern werden circa 780 beziehungsweise 1440 Höhenmeter zurückgelegt. Graveln, welches sich einer immer größeren Beliebtheit erfreut, wird hier das erste Mal vom RV-Falke Donnersberg angeboten, um das Beste aus zwei Radwelten – über Straßen und Offroadwege – zu kombinieren! Die beiden Stecken führen über verkehrsarme...

Lokales
Der AWO Hospizdienst Bad Dürkheim/ Grünstadt bietet den Letzte Hilfe Kurs an | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Angebot des AWO Hospizdienstes
Letzte Hilfe Kurs in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Das Lebensende und das Sterben machen die Mitmenschen oft hilflos und obwohl die meisten Menschen sich wünschen, zuhause zu sterben, stirbt der größte Teil der Bevölkerung in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Dem möchte der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Hospizdienst Bad Dürkheim/Grünstadt entgegenwirken. Der Hospizdienst bietet einen Basis-Kurs zur Letzten Hilfe an, bei dem Bürger lernen, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von...

Lokales
Radeln für ein gutes Klima: Landau beteiligt sich auch 2024 am Stadtradeln | Foto: Stadt Landau

Welche Schule holt den Pokal?
Stadtradeln 2024 in Landau im September

Landau. Auf die Räder, fertig, los: Die Aktion Stadtradeln geht in eine neue Runde. 2020 als Newcomer-Kommune beim Stadtradeln-Wettbewerb der Städte gestartet, hat Landau dieses Jahr wieder die Chance, unter die radaktivsten Kommunen in Deutschland zu kommen. Um die Wette geradelt wird in Landau dieses Jahr von Montag, 9. September, bis Sonntag, 29. September. Und wie immer gilt: Jeder Kilometer zählt! Auch Anzahl der Fahrten zählt, nicht nur die LängeAber nicht nur das: In diesem Jahr wird...

Lokales
Joggen Symbolbild | Foto: ivanko80/stock.adobe.com

Stadtlauf am Kirmessonntag in Baumholder - Noch sind Anmeldungen möglich

Baumholder. Am Kirmessonntag, 15. September, können wieder sowohl Kinder in verschiedenen Altersklassen als auch Erwachsene an den Start in der Innenstadt gehen. Die Strecken sind zwischen 200 Metern für die Kleinsten und sechs Kilometern für die Erwachsenen lang. Die Anmeldegebühr beträgt vier Euro, lediglich für den Hauptlauf sind sechs Euro fällig. Los geht es um 15 Uhr, unmittelbar nach der Straußrede. Der Voranmeldeschluss endet am 9. September. Am Veranstaltungstag sind aber noch...

Lokales
Auch ein Workshop zur Künstlichen Intelligenz steht auf dem Programm der KVHS Bad Dürkheim | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Kochen, Meditation, Max & Moritz und mehr
Die nächsten Kurse der KVHS Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Bei der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim werden von September bis November folgende Kurse angeboten. Pädagogische BasisqualifizierungKurs für Fachkräfte: Pädagogische Basisqualifizierung - Die Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte und profilergänzende Kräfte in einer Kita findet in zehn zweitägigen Modulen statt. Die Inhalte richten sich nach der Rahmenvereinbarung zur Gestaltung von pädagogischen Basisqualifizierungen im Sinne der Fachkräftevereinbarung für...

Ausgehen & Genießen
Der Wolle-Workshop verspricht ein ansprechendes Programm zu werden | Foto: vegefox.com/stock.adobe.com

Wolle, Kinder und Kurs
Veranstaltungen der Bildungsinitiative Ebertsheim

Ebertsheim. Die Ebertsheimer Bildungsinitiative weist auf ihre Veranstaltungsangebote im September hin: Wolle-WorkshopAm Samstag, 7. September, findet von 10 bis 17 Uhr der dritte Teil in der Reihe „Altes Handwerk neu belebt - Wolle Workshop für Frauen“ statt. Dieser Workshop verspricht ein ansprechendes Programm. Mit alten Färberpflanzen wird selbst aufbereitete Wolle gefärbt und parallel dazu unternehmen die Teilnehmerinnen mit Spinnrad und Handspindel Spinnversuche. Ein Ausflug zu den neuen...

Lokales
Am toten Punkt: Tagung im Heinrich-Pesch-Haus / Symbolbild | Foto: Voyagerix/stock.adobe.com

Am toten Punkt: Tagung im Heinrich-Pesch-Haus

Ludwigshafen. Von Freitag, 13. September, bis Samstag, 14. September, findet im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen (Frankenthaler Straße 229) eine Tagung im Gedenken an P. Alfred Delp, die Moltkes und den Kreisauer Kreis statt: „Am toten Punkt – Impulse für eine Spiritualität der Transformation in den Krisen von Kirche und Gesellschaft“. Neben den Jesuiten in Mannheim/Ludwigshafen und dem HPH laden die Alfred Delp Gesellschaft Mannheim und die Pfarrei St. Andreas Lampertheim ein. Dr. Patrick...

Lokales
Lehrgang im Hofgut Neumühle: Pferde richtig halten | Foto: Hofgut Neumühle

Pferdehaltung: Lehrgang im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Pferdepensionsbetriebe und andere gewerbliche Betriebe sowie Pferdehalter und -halterinnen können von Dienstag, bis Sonntag, 24. bis 29. September, an einem Lehrgang zum Erlangen des Sachkundenachweises Pferdehaltung im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz teilnehmen, der in Kooperation mit dem Pferdesportverband Rheinland-Pfalz angeboten wird. Der sechstätige Lehrgang vermittelt das Pferdeverhalten und den Umgang mit den Tieren. So geht es um Pferdehaltung,...

Lokales
Speyer ist beim Rhine CleanUp am 14. September dabei | Foto: lovelyday12/stock.adobe.com

Rhine CleanUp 2024: Speyer räumt am 14. September das Rheinufer auf

Speyer. Am Samstag, 14. September, findet von 10 bis 13 Uhr die Aktion Rhine CleanUp statt. Es handelt sich dabei um die größte Müllsammelaktion Mitteleuropas, bei der das Rheinufer von der Quelle bis zur Mündung und auch die Nebenflüsse etwa im Zuge von RuhrCleanUp oder MoselCleanUp von Müll befreit werden. Achtlos weggeworfener Müll hat schädliche Auswirkungen auf Mensch, Flora und Fauna. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler betont: „Gemeinschaftlich können wir hier sowohl einen Beitrag zum...

Lokales
Von Ramberg geht es mit Rolf Übel zur Ramburg | Foto: Jürgen Fälchle/stock.adobe.com

Wetterbedingter Nachholtermin
Historische Wanderung zur Ramburg über Ramberg

Ramberg/Landau. Aufgrund einer wetterbedingten Verschiebung wird am Freitag, 30. August, ab 17 Uhr die Burgenwanderung mit Rolf Übel zusammen mit der Bezirksgruppe Landau des Historischen Vereins der Pfalz nachgeholt. Es lohnt sich, weil der Burgenexperte eine Besonderheit vorstellt: Die Ramburg über Ramberg ist eine der wenigen Gipfelburgen der Pfalz ohne Bergfried. Und sie ist eine der durch Archivalien am besten dokumentierten Burgen der Südpfalz mit einer interessanten Geschichte....

Lokales
Wald Symbolbild | Foto: Piotr Krzeslak/stock.adobe.com

Rucksackschule lädt zum Arbeitseinsatz in den Gemeindewald Waldsee

Waldsee. Revierleiter Georg Spang lädt am Freitag, 6. September, 16 Uhr, zu einem Arbeitseinsatz in den Gemeindewald nach Waldsee. Es handelt sich um eine Aktion der Rucksackschule für die ganze Familie. Die Rheinebene ist ein „Hotspot“ im Klimawandel. 80 bis 90 Prozent der Bäume sind krank oder sterben gerade ab. Zum Glück pflanzen Förster neue Bäume – aber die haben es nicht leicht. Viele Baumkinder sind in Bedrängnis: Lichtliebende Lianen ranken sich an den Bäumchen hoch und wollen zum...

Lokales
Betreuer, Bevollmächtigte und Interessierte sind zum Spaziergang eingeladen | Foto: Kim Rileit

Für ehrenamtliche Betreuer
Spaziergang an den Salinen in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. Die Mitarbeiterinnen des Betreuungsvereins SKFM (Sozialdienst katholischer Frauen und Männer e.V. Betreuungsverein) Bad Dürkheim, der Teil des Netzwerks Betreuung im Landkreis Bad Dürkheim ist, laden am Donnerstag, 29. August, 14.30 Uhr im Kurpark zu einem gemeinsamen Spaziergang ein. Das Angebot richtet sich an ehrenamtliche rechtliche Betreuer, aber auch an Bevollmächtigte und alle Interessierten. Die Betreuenden oder Bevollmächtigten tragen eine hohe Verantwortung. Bisweilen...

Lokales
Schon bald kann man sich in Speyer fürs Herbstferienprogramm anmelden | Foto: Olesia Bilkei/stock.adobe.com

Walderholung verwandelt sich in den Herbstferien in eine Stadt für Kinder

Speyer. Kaum sind die Sommerferien vorbei, da ist die Planung des Herbstferienprogramms in Speyer bereits in vollem Gange. In den Herbstferien vom 14. bis 25. Oktober verwandelt sich die Walderholung werktags in „eine Stadt für Kinder“. Eine Kinderspielstadt ist ein pädagogisch betreutes Projekt zur Teilhabe von Kindern. Die teilnehmenden Kinder haben unter anderem die Möglichkeit, in der Bank oder beim Ordnungsamt zu arbeiten, Schmuck und Töpferwaren herzustellen oder eine Ausbildung zur...

Ausgehen & Genießen
Die Stadtbücherei Frankenthal lädt zu einer Veranstaltungen ein. | Foto: Gisela Böhmer

Stadtbücherei Frankenthal
Medien- und Gaming Clubs in der Stadtbücherei

Frankenthal. Nach den Sommerferien starten in der Stadtbücherei mit dem Medien- und Gaming Club wieder zwei Angebote für 8- bis 12-Jährige. Im Medien Club der Stadtbücherei Frankenthal wird gemeinsam getüftelt: Videotricks filmen, vor dem Green Screen fotografieren, Töne produzieren, LEDs verdrahten, Roboter steuern oder mit Scratch programmieren - gemeinsam wird die Welt der Medien erkundet, mit den verschiedensten Techniken experimentiert und der Umgang mit Medien reflektiert. Die Themen...

Ausgehen & Genießen
Am kommenden Sonntag gibt es eine Führung | Foto: stadtarchivFT_Foto_Werner Schäfer

Stadtführungen im September
Spaziergang durch Frankenthals grüne Lunge

Frankenthal. Ein Spaziergang im Grünen verbunden mit spannenden Informationen zur Frankenthaler Zeitgeschichte: das erwartet Interessierte bei einer Friedhofsführung, die der Frankenthaler Altertumsverein am Sonntag, 1. September anbietet. Treffpunkt für die rund 90-minütige Führung ist um 14 Uhr an der Trauerhalle. Die Route führt zu den entlegeneren Bereichen des Frankenthaler Hauptfriedhofs, an denen sich zahlreiche kunsthistorisch wertvolle Artefakte befinden. Lokalhistoriker Werner Schäfer...

Ratgeber
Die Angehörigen und PartnerInnen von Menschen mit Demenz treffen sich wieder. Neue TeilnehmerInnen sind willkommen | Foto: Vitalii Vodolazskyi/stock.adobe.com

Pfalzklinikum
Treffen für Angehörige von Menschen mit Demenz in Landau

Landau. Die Selbsthilfegruppe für Angehörige und PartnerInnen von Menschen mit Demenz ist ein Angebot der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums. Sie wird von einer erfahrenen Fachkraft angeleitet, die mit viel Praxiswissen zu verschiedenen Themen beraten kann. Der nächste Termin in Landau, Medizinisches Versorgungszentrum Landau, Paul-von-Denis-Straße 2a, findet am Mittwoch, 11. September, von 17.30 bis 19 Uhr statt. Um eine Anmeldung wird gebeten....

Lokales
Falkensteiner Tal | Foto: Fachenbach Medienagentur

Falkensteiner Sommertour: Wanderung durch das Falkensteiner Tal

Falkenstein. „Das Wildschöne, die eigentlich wildromantische Poesie der Natur…“ so schwärmte einst Georg Friedrich Blaul bei seiner Wanderung durch das Falkensteiner Tal. Die von Blaul beschriebene hohe Moosfelsenwand („Träume und Schäume vom Rhein“) kann man auch heute noch bestaunen. Künstlich angelegte Pfade und Steige, darunter ein bergmännisch bearbeiteter Stollen, erschließen das Felsenlabyrinth. Das Naturdenkmal „Falkensteiner Tal“ erstreckt sich über etwa zwei Kilometer und besteht aus...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ