Auschwitz

Beiträge zum Thema Auschwitz

Lokales
Gedenken & Mahnen am 27. Januar, 18 Uhr, in der Stiftskirche. | Foto: Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt e.V.

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus: Gedenken & Mahnen in der Stiftskirche

Neustadt. Dieses Jahr werden zwei Veranstaltungen im Rahmen des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus und dem 80. Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz stattfinden: Gedenken & MahnenDie Gedenkstätte für NS-Opfer in Neustadt lädt gemeinsam mit der Stadt Neustadt an der Weinstraße am Montag, 27. Januar, um 18 Uhr zur öffentlichen Gedenkveranstaltungen in die Stiftskirche Neustadt ein. Das Gedenken wird von Schülerinnen und Schülern der Neustadter Schulen...

Lokales
Berührendender Besuch in Auschwitz | Foto: wagner/gratis

Landtagsabgeordneter Wagner nach Besuch in Auschwitz: "Nicht nur Vergangenheit sondern bleibende Verantwortung"

Speer / Auschwitz. Eine gemeinsame Informationsfahrt führte den Ausschuss für Kultur und den Ausschuss für Inneres in die Woiwodschaft Oppeln, eine Partnerschaftsregion des Landes Rheinland-Pfalz. Die Delegation wurde angeführt von Hendrick Hering, dem Präsidenten des Landtags Rheinland-Pfalz, und den Ausschussvorsitzenden Michael Wagner, MdL, (Kultur) und Dirk Herber, MdL, (Inneres). Neben dem Treffen mit dem Vorsitzenden des Regionalparlaments (Sejmik) der Woiwodschaft Oppeln, dem Vorstand...

Lokales
Dr. Beate Beckmann-Zöller, die Präsidentin der Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland | Foto: ps
2 Bilder

Am 9. August
Japaner und Deutsche beten gemeinsam für den Frieden

Speyer | München. Shinichiro Araki, Professor für Erziehungswissenschaft an der Katholischen Junshin Universität in Nagasaki, kam im Januar 2022 auf die Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland (ESGD) zu. Gemeinsam mit der Präsidentin der ESGD, Dr. Beate Beckmann-Zöller, wurde ein Online-Gebet für den Frieden in der Welt zum 80. Todestag Edith Steins am Dienstag, 9. August, verabredet. Auch die ESG Österreich mit Vize-Präsidentin Daniela Köder ist beteiligt. In Zusammenarbeit mit Pfarrer Dr....

Ratgeber
Bund und Länder haben sich darauf verständigt, eine weitere Zustiftung an die Internationale Stiftung Auschwitz-Birkenau zu leisten   | Foto: Monica Volpin/Pixabay

Rheinland-Pfalz unterstützt Internationale Stiftung Auschwitz-Birkenau
Wichtige Gedenkarbeit

Pfalz. Das rheinland-pfälzische Kabinett hat in der Ministerratssitzung am Dienstag, 2. Juni, auf Vorlage des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, die weitere Unterstützung der Internationalen Stiftung Auschwitz-Birkenau beschlossen. Die Stiftung ist mit dem Erhalt der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau und ihrer Bewahrung für künftige Generationen betraut. Bund und Länder hatten sich darauf verständigt, in den Jahren 2020 und 2021 eine weitere gemeinsame Zustiftung in Höhe von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ