Ausstellung Kunst

Beiträge zum Thema Ausstellung Kunst

Ausgehen & Genießen
Sonja Maria Kaas, Ausstellungsansicht | Foto: Sonja Maria Kaas

Ausstellungseröffnung
"Sonja Maria Kaas - reality bites"

Freitag, 25.04.2025 | 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung "Sonja Maria Kaas - reality bites" im Erdgeschoss des PORT25 - Raum für Gegenwartskunst. Das Phänomen des wilden Sperrmülls ist vielerorts bekannt. Es fängt meist klein an, z. B. wird ein Stuhl vor die Tür gestellt, und schon gesellen sich weitere Dinge hinzu, Lampen, Spielzeug, Matratzen, Regale … ein Sperrmüllhaufen ändert seine Gestalt permanent. Dabei entstehen durchaus skulpturale Ensembles von ästhetischem Wert, die freilich ephemer...

Ausgehen & Genießen
Plakat "Druckfrisch" | Foto: BBK Karlsruhe

Gruppenausstellung zum Thema Druckkunst
Druckfrisch

Druckfrisch – Thematische Gruppenausstellung zur Druckkunst Der Berufsverband Bildender Künstler (BBK) lädt herzlich zur Ausstellung „Druckfrisch“ ein, einer faszinierenden Präsentation aktueller Druckgrafik. Fünfzehn Mitglieder des BBK zeigen eindrucksvolle Werke, die die Vielfalt und künstlerische Ausdruckskraft der Druckkunst in ihrer ganzen Bandbreite widerspiegeln – von klassischen Hoch- und Tiefdrucktechniken bis hin zu modernen experimentellen Verfahren. Dabei eröffnen sich dem Publikum...

Ausgehen & Genießen
Foto: BBK Karlsruhe

Ausstellung - Annett Bienhaus & Helga Essert-Lehn
Grün ist mein Blau

Grün steht im Mittelpunkt – als Farbe, als Symbol und als Ausdruck der Lebenskraft. Diese Ausstellung bringt die Werke zweier Künstlerinnen, die das Grün in seinen Facetten erkunden, im Künstlerhaus zusammen. Annett Bienhaus trumpft mit großformatiger Malerei auf, die den Blick auf die verborgenen Details der Natur lenkt. Ihre weitgehend realistischen Darstellungen enthüllen das Unsichtbare und laden dazu ein, das Grün als Lebensquelle und Energie zu erleben. Helga Essert-Lehn ergänzt diesen...

Lokales
Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Kooperationsprojekt
Ausstellung im Lichthof der Kunstakademie: Malerei im Tandem

Schüler:innen der Hebel-Realschule haben zusammen mit Studierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe großformatige Bilder gemalt. Während eines Semesters sind insgesamt - jeweils im Tandem - 25 Werke entstanden. Zum Abschluss des Kooperationsprojekts sind die Bilder am Montag, 13. Januar, von 18 bis 20 Uhr im Lichthof der Akademie, Reinhold-Frank-Straße 67, 76133 Karlsruhe, zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Lokales
Weihnachtsengel 2022 Öl auf Leinwand von Anette Krahnke Höner | Foto: Anette Krahnke Höner

Kunst im Rathaus
Kunstkreis stellt aus

Frankenthal. Von Dienstag, 10. Dezember bis Freitag 17. Januar 2025, sind im Rathaus Werke von Christina Kronauer und Anette Krahnke-Höhner, beide Mitglieder des Kunstkreises Frankenthal, zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung am 10. Dezember um 17 Uhr durch Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer. Die Ausstellung im zweiten Obergeschoss kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses kostenlos besucht werden. Über die Künstlerinnen Anette Krahnke-Höhner Am Arthur Findlay College Stansted, London,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Rena Simmat
2 Bilder

Ausstellung in Deidesheim
Malerei und Fotografie in der Galerie Studio 36

„Experiment und Verfremdung“ ist der Titel der Ausstellung in der Deidesheimer Galerie Studio 36. Zu Gast ist diesmal die Malerin Rena Simmat. Ihre expressive Malerei bewegt zwischen abstrakter Gegenständlichkeit und bildhaftem Informell. Ihren Werken gegenüber stehen die Fotoarbeiten von Bernd Stoll, die im Wechselspiel von Abstraktion und Naturalismus neue Wirklichkeiten entstehen lassen. Öffnungszeiten: Samstag, 30. November Sonntag, 01. Dezember jeweils 14 bis 18 Uhr Samstag, 14....

Lokales
Einladung | Foto: René Kafka

Jubiläumsausstellung #addicted_to_art
Vernissage Workshops Artist Talks

Herzliche Einladung Jubiläumsausstellung #addicted_to_art 24.10. – 17.11. 2024 Der Verein für Kunst- und Kulturvermittlung Rhein-Neckar e.V. wurde vor 10 Jahren mit dem Ziel gegründet Menschen für die regionale Kunst und Kultur zu begeistern. Hierfür entwickeln und setzen wir seit einem Jahrzehnt kreative Vermittlungsformate um. Neben klassischen Führungen und Kunstgesprächen, bieten wir Workshops und Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dabei kooperieren wir sowohl mit den...

Ausgehen & Genießen
Plakat Ausstellung Match | Foto: BBK Karlsruhe

Ausstellung im Künstlerhaus Karlsruhe
Match - Elke Hennen & Renate Koch

Match – Elke Hennen und Renate Koch Match soll für das Aufeinandertreffen zweier künstlerischer Positionen stehen, die in ihrer Differenzierung dennoch eine komplexe Wechselwirkung von Material, Form und Bewegung entfalten. Die präsentierten installativen Skulpturen „matchen“ nicht nur visuell, sondern auch konzeptuell, indem sie gemeinsam einen dynamischen, dreidimensionalen und offenen Bildraum erschaffen. Die Ausstellung thematisiert das Spiel von Gleichklang und Kontrast, von...

Ausgehen & Genießen
Ausstellungsplakat "Freiräume" | Foto: BBK Karlsruhe

Ausstellung im Künstlerhaus
Freiräume - Gabriele Goerke & Sandro Vadim

Freiräume Gabriele Goerke und Sandro Vadim Immer wieder trifft man auf das Phänomen von Künstlerpaaren, die privates Leben und künstlerisches Arbeiten miteinander verschmelzen. Wirkt die enge Bindung aneinander sich befruchtend aus oder dient sie zur Klärung der eigenen künstlerischen Position durch klare Distanzierungen? Vielleicht gibt es aber auch ganz andere Fragen an ein Künstlerpaar als diese. Farbe und Landschaft oder Konzept und Impression? Wenn im Verlauf der kunstgeschichtlichen...

Ausgehen & Genießen
Das Bild "The Blue"  | Foto: Bernhard Röhrenbeck/gratis

Kunst im Rathaus FT
Bernhard Röhrenbeck stellt aus

Frankenthal. Von Dienstag, 9. Juli bis Freitag, 23. August, sind im Rathaus Werke des Heßheimer Künstlers Bernhard Röhrenbeck zu sehen. Zu den Öffnungszeiten des Rathauses kann die Ausstellung im zweiten Obergeschoss kostenlos besucht werden. Über die AusstellungCharakteristisch für die Kunst Röhrenbecks ist die Vielseitigkeit. Ursprünglich als Landschaftsmaler gestartet, ist er heute dem Expressionismus zugewandt. Er mag es zu experimentieren, denn Stagnation ist ihm fremd. Neben der...

Ausgehen & Genießen
Die Kunstwerke sind im zweiten Obergeschoss des Rathauses zu sehen | Foto: Stadtverwaltung Frankenthal
2 Bilder

Kunst im Rathaus FT
Ausstellung von Ruth Schaeffer zu sehen

Frankenthal. Bereits seit Mitte Mai gibt es eine neue Kunstausstellung im Rathaus in Frankenthal zu sehen. Die Frankenthalerin Ruth Schaeffer stellt noch bis zum 28. Juni ihre Werke im zweiten Obergeschoss des Rathauses in Frankenthal aus. Zu sehen sind Werke, die sich mit verändernder Stimmung von Meereslandschaften auseinandersetzen. Landschaften gehören aber genauso dazu, wie das Zusammenspiel zwischen Sonne, Wolken, Himmel und Wasser.  Von den Farben, dem Licht und der Klarheit der...

Lokales
Foto: Fotos Privat
3 Bilder

Bilderausstellung „Unsere Welt ist schön“:
Abstrakte Acrylmalerei verwandelt Amtsgericht Ludwigshafen in bunte Galerie

„Unsere Welt ist schön“ – unter diesem Motto stellt die Künstlerin Anna-Susanne Schell-Strobel aus Böhl-Iggelheim zurzeit ihre Werke im Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein aus. Die farbenprächtigen Bilder abstrakter Acrylmalerei tauchen die Flure des Gerichtsgebäudes in ein farbenprächtiges Potpourri und laden die Besuchenden ein, die Kraft der Farben und Formen auf sich wirken zu lassen und eigene Interpretationen und Assoziationen zu kreieren. Kunst und Justiz – ein Gerichtsgebäude als Galerie...

Ausgehen & Genießen
Auf der Suche nach dem Paradies  | Foto: Annette Ziegler

Neue Ausstellung im Kunsthaus Frankenthal
Orte – Landschaften + Figuren

Kunst. Ab Samstag, 15. Juli, ist im Kunsthaus Frankenthal die Ausstellung „Orte – Landschaften + Figuren“ der beiden Künstler Annette Ziegler und Dieter Kühn zu sehen. Die Vernissage findet am Freitag, 14. Juli, um 19 Uhr statt. Die Laudatio hält Katrin Leopolder, Malerin aus Karlsruhe, Oberbürgermeister Martin Hebich wird die Ausstellung eröffnen. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von Elke Wunderle. Als Duo zeigen Annette Ziegler und Dieter Kühn neue Arbeiten. Das Thema der Ausstellung...

Lokales
Warchild-Ausschnitt | Foto: RFS

"Eintagsfliege" lebt länger!
Rolf F. Schreiber weiter im Citymanagement-Büro

Susanne Schultz vom Citymanagement Neustadt stellt ihr Büro weiterhin vom 05. bis zum 19. Juli für die Ausstellung der Acryl-Bilder von Rolf F. Schreiber zur Verfügung! Hier zeigt er seine aktuelle "Warchild"-Werkserie in metergroßen Formaten zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Die Acrylfarben, mit Pinsel auf Hartfaser aufgetragen, wirken auf den ersten Blick wie fototechnische Abzüge oder Drucke, aber es handelt sich um reine Malerei! Nicht nur in diesen Bildern versucht Schreiber...

Lokales
TonZone: Raumfüllende Installation aus ungebranntem Ton in der Majolika Manufaktur Karlsruhe.  | Foto: Sophia Haas
4 Bilder

Kooperatives Seminarprojekt
TonZone: „Stille Post“ der Artefakte lässt einzigartige keramische Landschaft entstehen

In dem kooperativen Seminarprojekt „TonZone“ von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe, Staatlicher Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und sechs Schulen haben 30 Studierende sowie rund 150 Schüler:innen in der Majolika Manufaktur Karlsruhe eine raumfüllende Installation aus ungebranntem Ton erschaffen. Zu sehen das Ton-Ensemble ab 9. Juli. Im Rahmen des kooperativen Seminarprojekts „TonZone“ stand Studierenden, Schüler:innen und Gästen dieses Sommersemester ein vormals von Markus Lüpertz...

Ausgehen & Genießen
Foto: ©2023 Corine Kleck

Ausstellung Corine Kleck
Vorankündigung | Ausstellung | Être à l’ouest

in vier Wochen wird die französische Künstlerin Corine Kleck im ATELIER | rothpauser des Kunstpfade e. V. ihre Ausstellung Être à l’ouest eröffnen. Die Ausstellung wird eine surreale Welt zeigen und die Besucher:innen in einen Raum voller Fantasie und Symbolik entführen. Être à l’ouest hat zwei interessante Bedeutungen. Direkt übersetzt heißt es »Im Westen sein«. In der Fantasy-Literatur ist der Westen oft das Ziel, das erreicht werden muss, um die Handlung zu lösen oder das Schicksal des...

Ausgehen & Genießen

TransZENdenzen
Ausstellung von Joachim Pfaffmann im Künstlerbund Speyer

Ein zentraler Aspekt in Joachim Pfaffmanns Schaffen ist der Mensch. Er versetzt ihn in einen poetischen oder surrealen Kontext (immer im Zusammenspiel mit den Werktiteln), wodurch er tiefliegende wahrhaftige Emotionen ergründet, eine Verortung in einer fremdartigen, traumartigen Umgebung sowie eine Geworfenheit in eine oft unverständliche Welt und die daraus resultierende Einsamkeit. Dies ermöglicht einen Entwurf von Sinn und Selbst. Durch Rekombination und digitale Verfremdung entstehen ganz...

Ausgehen & Genießen

Monika Bartsch und Boris Ferreira
Ausstellung "Balanceakt" im BBK Karlsruhe

„Balance und Einheit“ ist der Titel für das Förderprojektstipendium des Landes Baden-Württemberg, das die Karlsruher Künstlerin Monika Bartsch erhielt und im Rahmen dessen Sie im Künstlerhaus Ihre Auseinandersetzung mit dem Thema präsentiert. In ihrer Kunst stellt sie Figuren in komplexem Zusammenhang und verbindet diese zu einem „ganzen Organismus“, der oftmals nur ausschnitthaft dargestellt wird. Die Bilder entstehen nicht nach fertigen Bild-Ideen, -konstruktionen oder Vorlagen, sondern frei...

Lokales
Alles Kopfsache? Ausstellung des Instituts für Kunst der PHKA zum Thema „Mentale Gesundheit“. | Foto: Henrike Plegge
2 Bilder

Mit frischem Blick
Institut für Kunst der PHKA zeigt im Januar „Alles Kopfsache?“ und „Alles sind spezielle Nasen“

Alles Mensch: Das Institut für Kunst der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zeigt im Januar zwei Ausstellungen mit künstlerischen Arbeiten von Student:innen und Schüler:innen. Bei „Alles Kopfsache?“ in der Jubez Galerie geht es um das Thema „Mentale Gesundheit“ und die Schau „Alles sind spezielle Nasen“ am Standort Majolika Manufaktur nimmt den menschlichen Körper in den Blick. Alles Kopfsache? Die Ausstellung „Alles Kopfsache?“ widmet sich vom 20. bis 27. Januar in der Jubez Galerie,...

Ausgehen & Genießen

Plastik und Malerei
Birgit Feil und Klaus Fischer

Birgit Feil hat von 1988–1994 Bildhauerei an der Hochschule der Künste in Berlin bei Prof. Karlheinz Biederbick studiert und widmet sich seither dem Thema „Menschen“. Die von ihr realistisch gestalteten Figuren stellen die uns alltäglich umgebenden Menschen dar – eine Art Doppelgänger mit Déja-vu-Garantie. Es sind keine klassischen Schönheiten, sondern Prototypen für das Menschliche an sich; unaufgeregt daherkommende und leise Vertreterinnen und Vertreter der Gattung Mensch in einer lauten Welt...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

STEFANIE MANHILLEN
"wandel raum!"

Ausstellung bis 11. September 2022 in der Gesellschaft der Freunde junger Kunst GFjK im Alten Dampfbad, Baden-Baden Stefanie Manhillen ist Mixed-Media-Künstlerin. Sie hat das Studium der Freien Kunst mit Diplom und als Meisterschülerin an der Kunsthochschule Berlin Weißensee abgeschlossen. Zudem studierte sie an der Humboldt Universität zu Berlin Kulturwissenschaften / Europäische Ethnologie mit dem Abschluss Magister Artium. Die Künstlerin ist in Remagen in Rheinland-Pfalz geboren und lebt...

Ausgehen & Genießen
6 Bilder

Ciacek, Byeon, Imma - Rempfer - Roth
Offene Formate

Basia Ciacek, Hoyeon Byeon, Imma (5. – 14. August) SCHOWEK - ein Ort, der dazu bestimmt ist, etwas oder jemanden zu verstecken. Das kann ein Schrank sein, eine Schulblade, eine Nische oder ein Loch in der Wand, aber auch ein kleines Zimmer oder eine Speisekammer. In der Ausstellung mit dem gleichnamigen Titel werden Räume im Raum, Installationen, Objekte und Performances gezeigt. Die Werke spielen mit Emotionen und Atmosphäre, schaffen mehrere Dimensionen und interagieren miteinander. Die...

Lokales
3 Bilder

Vernissage am Freitag, 10. Juni
Ausstellung von Alena Steinlechner

Am Freitag, 10. Juni 2022 eröffnet Alena Steinlechner in der Zwerchgasse 5 ihre neue Ausstellung "In Bewegung". Die Laudatio hält der Autor Wolfgang Allinger und die Schülerband Rock4 spielt Livemusik. Gezeigt werden teils großformatige Acrylwerke mit dem Thema Menschen in Bewegung. Die beiden neuesten Gemälde "Documentahalle" und "Eng an eng - Radrennen auf Mallorca" haben einen Bezug zueinander. Der Ausstellungstitel ist durch die Werke “Radrennen, eng an eng” inspiriert. Ein Pulk...

Ausgehen & Genießen

Vernissage und Sommerfest
Mitgliederausstellung 2022

Unsere Mitgliederausstellung bietet einen Querschnitt künstlerischer Arbeiten verschiedenster Techniken, gibt einen guten Überblick über die aktuellen Aktivitäten unserer Mitglieder und zeigt die Vielfalt der regionalen Kunstszene. Am Tag der Vernissage findet zudem unser alljährliches Sommerfest im idyllischen Innenhof des Künstlerhauses mit Live Musik statt. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Vernissage: Freitag, 1. Juli 2022, 18.00 Uhr Begrüßung: Dietmar Israel, Vorstand BBK...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ