Ausstellungseröffnung

Beiträge zum Thema Ausstellungseröffnung

Lokales
Das zerstörte Bad Dürkheim | Foto: Archiv Stadtmuseum Bad Dürkheim
2 Bilder

Ein Tag des Erinnerns und Gedenkens: 80 Jahre nach dem verheerenden Bombenangriff

Bad Dürkheim. Am Dienstag, 18. März, jährt sich der verheerende Bombenangriff auf Bad Dürkheim zum 80. Mal. Die Stadt Bad Dürkheim sowie die protestantische und katholische Kirchengemeinde laden zu einer Gedenkfeier ein, um an die vielen Opfer zu erinnern und gemeinsam innezuhalten. Die Gedenkveranstaltungen beginnen um 14.02 Uhr, dem Zeitpunkt des damaligen Angriffs, mit dem Geläut aller großen Kirchenglocken der Stadt. Nach und nach stimmen auch die kleineren Glocken ein. Besonders...

Ausgehen & Genießen
Sonja Maria Kaas, Ausstellungsansicht | Foto: Sonja Maria Kaas

Ausstellungseröffnung
"Sonja Maria Kaas - reality bites"

Freitag, 25.04.2025 | 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung "Sonja Maria Kaas - reality bites" im Erdgeschoss des PORT25 - Raum für Gegenwartskunst. Das Phänomen des wilden Sperrmülls ist vielerorts bekannt. Es fängt meist klein an, z. B. wird ein Stuhl vor die Tür gestellt, und schon gesellen sich weitere Dinge hinzu, Lampen, Spielzeug, Matratzen, Regale … ein Sperrmüllhaufen ändert seine Gestalt permanent. Dabei entstehen durchaus skulpturale Ensembles von ästhetischem Wert, die freilich ephemer...

Ausgehen & Genießen
Inessa Siebert, still leben IV, 2023, Fotogramm, 60 x 50 cm | Foto: Inessa Siebert

Ausstellungseröffnung
"staubfrei - analoge Fotografie"

Freitag, 28.03.2025 | 19 Uhr Eröffnung der Ausstellung "staubfrei - analoge Fotografie" Steffen Diemer, Frank Göldner, Markus Kaesler, Inessa Siebert, Daniel Stier Begrüßung: Carolin Ellwanger, Beauftragte für Bildende Kunst, Kulturamt Mannheim Die Einführung wird in Gebärdensprache übersetzt. Ausstellungseröffnung: 29.03.2025 - 20.07.2025

Ausgehen & Genießen
„gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“   | Foto: David Renz

Vielfältige und ambivalente Lebensgeschichten
„gefährdet leben – Queere Menschen 1933-1945“

Mannheim. Die Mannheimer Abendakademie präsentiert in Kooperation mit der LSBTI Beauftragung der Stadt Mannheim eine Dokumentation über queere Menschen im Nationalsozialismus. Die Ausstellung „gefährdet leben. Queere Menschen 1933-1945“ wird n der Mannheimer Abendakademie Donnerstag, 20. Februar, 18.30 Uhr, eröffnet. Die von der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld erarbeitete und erstmals im Deutschen Bundestag präsentierte Ausstellung erzählt die vielfältigen und ambivalenten Lebensgeschichten...

Ausgehen & Genießen
Plakat "Druckfrisch" | Foto: BBK Karlsruhe

Gruppenausstellung zum Thema Druckkunst
Druckfrisch

Druckfrisch – Thematische Gruppenausstellung zur Druckkunst Der Berufsverband Bildender Künstler (BBK) lädt herzlich zur Ausstellung „Druckfrisch“ ein, einer faszinierenden Präsentation aktueller Druckgrafik. Fünfzehn Mitglieder des BBK zeigen eindrucksvolle Werke, die die Vielfalt und künstlerische Ausdruckskraft der Druckkunst in ihrer ganzen Bandbreite widerspiegeln – von klassischen Hoch- und Tiefdrucktechniken bis hin zu modernen experimentellen Verfahren. Dabei eröffnen sich dem Publikum...

Ausgehen & Genießen
Orgelkonzert Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Konzert mit Ausstellungseröffnung: Kunstinstallation „Lebens-Leiter“

Mannheim. Am Sonntag, 9. März, 17 Uhr eröffnet Anne-Marie Sprenger im Konzert mit Ewa Olszewska, Sopran, Jannik Pohlmann, Altus, Genya Kai, Fischer & Krämer-Orgel ihre Ausstellung, Es erklingen Werke von Johann Sebastian Bach, Giovanni Battista Pergolesi, Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger und Pietro Mascagni. Die Künstlerin Anne-Marie Sprenger eröffnet ihre Ausstellung inmitten des Konzertes, mit der Kunstinstallation „Lebens-Leiter“ in der Kirche Sankt Konrad als auch im Gemeindehaus....

Lokales
Roger Graff präsentiert seine Ausstellung in der Galerie in Bedesbach  | Foto: Anja Stemler

Metall trifft Farbe Roger Graff stellt in der Galerie in Bedesbach aus

Bedesbach. Einzelausstellungen des Kunstkreises in der Galerie in Bedesbach sollen künftig in regelmäßigen Abständen stattfinden. Von Anja Stemler Aktuell läuft die Ausstellung von Roger Graff mit dem Thema „Metall trifft Farbe“. Diese kann noch bis zum 22. Februar besichtigt werden. Roger Graff wohnt in Mühlbach und kam nach einer Erkrankung zur Malerei. 2016 wurde Modern Art of Therapie geboren. Seine neueste Maltechnik besteht darin, Farben auf Metall aufzubringen. In unterschiedlichen...

Ausgehen & Genießen
Robert Pajer-Gartegen, Ruhe am See, 1931 | Foto: Pressestelle Rhein-Pfalz-Kreis

Schloss Kleinniedesheim
Ausstellung „Kindheit und Alter“

Kleinniedesheim. Kindheits- und Alters-Bildnisse: Diesen beiden besonderen Bildmotiven in der Kunst ist die kommende Ausstellung „Kindheit und Alter – Malerei, Zeichnung, Druckgraphik” im Schloss Kleinniedesheim bis 23. Februar gewidmet. Eröffnet wurde die Ausstellung am vergangenen Sonntag, geöffnet ist diese jeweils sonntags von 13 bis 17 Uhr. Bilder aus drei privaten Sammlungen zeigen Beispiele aus diesen Genres vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in unsere Zeit. Die kindliche Entwicklung...

Ausgehen & Genießen
Foto: BBK Karlsruhe

Ausstellung - Annett Bienhaus & Helga Essert-Lehn
Grün ist mein Blau

Grün steht im Mittelpunkt – als Farbe, als Symbol und als Ausdruck der Lebenskraft. Diese Ausstellung bringt die Werke zweier Künstlerinnen, die das Grün in seinen Facetten erkunden, im Künstlerhaus zusammen. Annett Bienhaus trumpft mit großformatiger Malerei auf, die den Blick auf die verborgenen Details der Natur lenkt. Ihre weitgehend realistischen Darstellungen enthüllen das Unsichtbare und laden dazu ein, das Grün als Lebensquelle und Energie zu erleben. Helga Essert-Lehn ergänzt diesen...

Ausgehen & Genießen
Ana Laibach Wellness für Alle III_70x50 cm | Foto: Ana Laibach

Ausstellung im Kunsthaus
Ana Laibach zeigt „Es war einmal…“

Kunsthaus Frankenthal. Noch bis zum 12. Januar ist die Ausstellung "Es war einmal" von Ana Laibach im Kunsthaus in Frankenthal zu sehen. Letzter Tag ist Sonntag, 12. Januar. An diesem Tag wird die Künstlerin um 15 Uhr zum Künstlergespräch laden. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung nicht erforderlich. Ab Samstag, 7. Dezember ist im Kunsthaus Frankenthal die Ausstellung „Es war einmal …“ von Ana Laibach zu sehen. Die Vernissage findet am Freitag, 6. Dezember, um 19 Uhr statt....

Ausgehen & Genießen
Helmut van der Buchholz beim Quiz | Foto: Brigitte Melder
27 Bilder

BriMel unterwegs
Eröffnung der Ausstellung „Niveau unter Null“

Ludwigshafen. Am 12. Dezember fand im Untergeschoss des Kulturzentrums das Haus nicht nur die Eröffnung der Ausstellung „Niveau unter Null“ statt, sondern auch ein unterhaltsamer Quizabend, den der Veranstalter Helmut van der Buchholz mit seinen Gästen machte. Bis zur Versteigerung am Samstag sind bereits zum 31. Mal die Pforten zu dieser außergewöhnlichen Ausstellung geöffnet. Pressetext von Helmut van der Buchholz: Auch dieses Jahr gibt es Kunstwerke, die es – aus welchen Gründen auch immer –...

Ausgehen & Genießen
Ein klassischer Glühwein darf in der Vorweihnachtszeit nicht fehlen | Foto: Alexander Raths/stock.adobe.com

"Glühweintreff"
Museumshof für Weinbau und Stadtgeschichte in Edenkoben

Edenkoben. Der Heimatbund Edenkoben lädt am Samstag, 14. Dezember ab 14 Uhr alle am Heimatbund und seinen Aktivitäten Interessierten zum "Glühweintreff" in den Hof des Museums für Weinbau und Stadtgeschichte ein. Die Bewahrung der Stadtgeschichte Edenkobens ist eine der bedeutsamsten Aufgaben des Heimatbunds. Durch die Pflege der Exponate in der Dauerausstellung und die Betreuung des historischen Archivs wird dies geleistet. Auch Veranstaltungen und aktuelle Ausstellungen gehören dazu, um das...

Lokales
Die Ausstellung trägt den Titel der ersten in Deutschland entstandenen Zeichnung.  | Foto: Victoria Yefremenko

Ausstellungseröffnung
"Unterwegs" mit Victoria Yefremenko

Einladung zur Ausstellungseröffnung Victoria Yefremenko: „Unterwegs“ ab 11. Dezember Die Volkshochschule Kaiserslautern lädt zur nächsten Ausstellungseröffnung am Mittwoch, dem 11. Dezember in ihren Räumen ein: Mit der Vernissage um 18 Uhr wird die Ausstellung „Unterwegs“ der ukrainischen Künstlerin Victoria Yefremenko eröffnet. Victoria Yefremenko wurde in Charkiw/Ukraine geboren. Ihr Talent für die bildende Kunst zeigte sich schon in jungen Jahren: Ihre Werke wurden ausgezeichnet und mehrfach...

Ausgehen & Genießen
Unseen - gesehen  und doch unsichtbar - Fotoprojekt von Marie Preauds | Foto: Marie Preaud

Fotoprojekt von Marie Preauds
Unseen - gesehen und doch unsichtbar

Mannheim. Menschen mit Behinderung, Langzeitarbeitslose, Obdachlose - stehen oft im Fokus und doch bleiben sie mit all ihren Herausforderungen, ihren Fähigkeiten als Mensch eher unsichtbar. Seit jeher ist es die Grundlage der Fairkauf Intention den Menschen eine berufliche Heimat zu geben. Der Caritas-Inklusionsbetrieb Fairkauf, Carl-Reuther-Straße 2, Waldhof, lädt am Donnerstag, 28. November, 18.30 Uhr, zur Ausstellungseröffnung ein. In dem neuen Fotoprojekt von Marie Preaud werden die...

Ausgehen & Genießen
Impressionen der Ausstellung | Foto: Brigitte Melder
53 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellungseröffnung „Wir werden bis zur Sonne gehen“

Ludwigshafen. Am 15. November fand im sehr gut besuchten Wilhelm-Hack-Museum die Eröffnung der Ausstellung „Wir werden bis zur Sonne gehen – Pionierinnen der geometrischen Abstraktion“ statt. Alles was Rang und Namen hatte, wollte diesem außergewöhnlichen Highlight beiwohnen. Sitzplätze komplett belegt, also ringsum stehend verteilen. Es begann mit einer wundervollen musikalischen Darbietung des Chiarina Quartettes mit Musiker*innen der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Sie spielten...

Ausgehen & Genießen
Künstlerin Kristina Weiss neben einem ihrer Gemälde | Foto: Brigitte Melder
46 Bilder

BriMel unterwegs
Galerie Lauth stellt aus „Töne – Klänge – weißes Rauschen“

Ludwigshafen. Am 7. November hatte die Galerie Lauth in der Mundenheimer Straße 252 die Vernissage „Töne – Klänge – Weißes Rauschen“ der Künstlerin Kristina Weiss. Man ließ es gemütlich angehen mit Sektempfang und Brezeln, um anschließend dem kleinen Interview von Werner Lauth mit der Künstlerin zu lauschen. Er begrüßte das Publikum und die Künstlerin Kristina Weiss, die aus Berlin angereist war. Werner Lauth begann die Ausstellungseinführung mit den Worten „Trübe Zeiten, die Politik lässt uns...

Ausgehen & Genießen
Diamonds are Forever 2 | Foto: PORT25 - Raum für Gegenwartskunst

Eröffnung "Diamonds are Forever 2"
KUNST KAUFEN MACHT GLÜCKLICH

Freitag, 29.11.2024, 19 Uhr: Und wieder heißt es "KUNSTKAUFEN MACHT GLÜCKLICH": Diamonds are Forever 2 mit 13 künstlerischen Positionen aus der Region: emmanuel boos, Christine Druskeit, Tom Feritsch, Cordula Hilgert, Mitsuko Hoshino, Cholud Kassem, Skafte Kuhn, Gaby Peters, Harald Priem, Susane Reberdito, Anna Siebert, Marco Vedana, Konstantin Voit Mit einem Grußwort von Thorsten Riehle

Ausgehen & Genießen
Roland Schauls, Sarasani IV, 2024, Acryl auf Leinwand, 200 x130cm | Foto: Roland Schauls und GALERIE SUPPER

Roland Schauls kehrt nach 8 Jahren zurück in die GALERIE SUPPER!

Roland Schauls – Autres Caprices 09. November – 21. Dezember 2024, Galerie Supper, Baden-Baden Der in Luxemburg geborene Maler Roland Schauls (*1953) zählt zu den wichtigsten zeitgenössischen Künstler:innen seines Landes. Der u.a. bei Rudolf Schoofs (1932-2009) ausgebildete Künstler lebt und arbeitet bereits seit den 1980er Jahren in Stuttgart. In seinen seriell entwickelten Werken begegnen sich Malerei und Zeichnung, Figuration und Abstraktion in einem faszinierenden Wechselspiel und zeigen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Alexandra Exter, Bühnenbild für ‚Romeo und Julia‘, 1921, Bleistift und Gouache, mit Gold gehöht, auf zwei verbundenen Blättern Papier, 61,3 x 44 cm, Courtesy: Annely Juda Fine Art, London

Neue Ausstellung: "Pionierinnen der geometrischen Abstraktion"

Ludwigshafen. Mit der Ausstellung „Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion“ rückt das Wilhelm-Hack-Museum im Winter 2024/2025 erstmals die Bedeutung von Künstlerinnen für die Entwicklung der geometrischen Abstraktion in den Fokus. Die Schau, die vom 16. November bis zum 21. April 2025 zu sehen ist, versammelt mehr als 200 Werke der geometrischen Abstraktion ausschließlich von Künstlerinnen. Der Parcours der Ausstellung führt von der russischen Avantgarde und...

Lokales
Die letzte Ausstellung: Bilder von Siegfried Grün, Mannheim | Foto: ORFFEO
6 Bilder

Offene Bühne und Ausstellungseröffnung im ORFFEO
-Neues und Bewährtes

Blühend-lichte Landschaften und sich in´s Abstrakte auflösende hell-pastellfarbene Blumen, in Acryl auf Leinwand gemalt, sind die Themen der Mannheimer Malerin Doris Glaser. Das Schöne, das Daseinszugewandte, schimmert durch gefühlvolle Menschen -und Engelsbilder: die positive Seite von Sein und Leben interessiert die Künstlerin. Alfred Baumgartner, ebenfalls aus Mannheim, wird in seiner Laudatio über das Leben und Wirken von Doris Glaser berichten. Beate Ordon begleitet sich bei ihren Liedern,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

Neue Ausstellung: Un_erhört. Wie sich die Vulva heute Gehör verschafft!

Ludwigshafen. Die Rudolf-Scharpf-Galerie des Wilhelm-Hack-Museums präsentiert von 12. Oktober bis 15. Dezember die Ausstellung "Un_erhört. Wie sich die Vulva heute Gehör verschafft!". Mit 15 zeitgenössischen Positionen aus den Bereichen Malerei, Skulptur, Fotografie, Video-Animation, Installation und Grafik setzt sich die Ausstellung mit der Vulva und ihren angrenzenden gesellschaftspolitischen Themen auseinander. Auch wenn die Vulva als äußerer Teil des weiblichen Genitals in den letzten...

Lokales
Der Verein, Freunde der Malerei Westpalz, hat am Donnerstag seine zweite Ausstellung in diesem Jahr im Landstuhler Rathaus eröffnet.  | Foto: Jennifer Rodgers-Walther

Freunde der Malerei eröffnen neue Ausstellung im Rathaus

Landstuhl. Kürzlich haben die Freunde der Malerei Westpalz ihre zweite Ausstellung in diesem Jahr im Landstuhler Rathaus. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Vereins, Jürgen Knies-Boulesteix, begrüßte die Erste Beigeordnete, Nicole Meier die Ausstellenden und Gäste und dankte dem Verein für die bereits seit vielen Jahren bestehende Kooperation. Die Kunstwerke brächten Leben, Abwechslung und Vielfalt ins Rathaus, so die Erste Beigeordnete. Auch der Vereinsvorsitzende betonte die gute...

Lokales
Einladung | Foto: René Kafka

Jubiläumsausstellung #addicted_to_art
Vernissage Workshops Artist Talks

Herzliche Einladung Jubiläumsausstellung #addicted_to_art 24.10. – 17.11. 2024 Der Verein für Kunst- und Kulturvermittlung Rhein-Neckar e.V. wurde vor 10 Jahren mit dem Ziel gegründet Menschen für die regionale Kunst und Kultur zu begeistern. Hierfür entwickeln und setzen wir seit einem Jahrzehnt kreative Vermittlungsformate um. Neben klassischen Führungen und Kunstgesprächen, bieten wir Workshops und Aktionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Dabei kooperieren wir sowohl mit den...

Ausgehen & Genießen
Ausstellung Symbolbild | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

#addicted_to_art

Mannheim. Mit der Vernissage am Donnerstag, 24. Oktober, 19 Uhr, mit Werken von Paula Dell’Anna, Angelika Dirscherl, Valentina Jaffé, René Kafka, Falk Kastell, Edgar Landherr, Akela Möhren, Christian Patruno, Ümmühan Türk, Susanna Weber und Cynthia Wijono wird die Jubiläumsausstellung #addicted_to_art eröffnet. Die Ausstellung endet mit einer Finissage, Sonntag, 17. November, 11 Uhr. Geöffnet sind die Galerieräume, S4, 17-22, Donnerstag, 17 bis 20 Uhr, Samstag 15 bis 18 Uhr, Sonntag 11 bis 14...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Lenora de Barros: Fogo no Olho, 1994 | Foto: Ciro Coelho
3 Bilder
  • 27. Februar 2025 um 17:30
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Vernissage in Anwesenheit der Künstlerin: Lenora de Barros - To See Aloud

Der Badische Kunstverein präsentiert die Arbeiten der Dichterin und Künstlerin der Konkreten Poesie, Lenora de Barros (*1953, São Paulo), in einer ersten umfangreichen Einzelausstellung in Deutschland. Zur Vernissage laden wir herzlich ein, der Eintritt ist frei! Preview: 17:30 Uhr Künstlerinnengespräch mit Lenora de Barros Eröffnung: 19 Uhr Performance: 20 Uhr PREGAÇÃO mit Lenora de Barros Bar mit DJ: ab 21 Uhr Die Ausstellung ist vom 28.2. bis zum 11.5.2025 zu sehen.

Ausstellungen
Ausstellungstitel schrift : buch : kultur | Foto: Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz
  • 19. März 2025 um 19:00
  • Landesbibliothekszentrum / Pfälzische Landesbibliothek
  • Speyer

schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken - Eröffnung der Wanderausstellung

Die europäische Kultur baut wesentlich auf ihren schriftlichen Zeugnissen auf: Wissenschaftliche Traditionen, die Überlieferung von Recht, Religion, Geschichte und Literatur sind ohne die Buchkultur nicht denkbar. Nun zeigt der Arbeitskreis Historische Bestände in den Bibliotheken von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz im Landesbibliothekszentrum (LBZ) Speyer anlässlich seines 18-jährigen Bestehens im Jahr 2025 die Ausstellung schrift : buch : kultur. Sammlungen in Bibliotheken. Zwölf...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ