Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen

Beiträge zum Thema Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen

Lokales
Den Pfälzerwald in seinen vielfältigen Facetten entdecken: Mit den Touren der Biosphären-Guides   | Foto: Ralf Ziegler

Biosphären-Guides führen durch Naturlandschaften
Herbstwanderungen im Pfälzerwald

Pfälzerwald. Wer den Pfälzerwald im Herbst erkunden möchte, ist bei den geführten Wanderungen der Biosphären-Guides richtig: Die Experten und Expertinnen bieten im Oktober drei Termine an, bei denen sie erstaunliches Wissen über Pflanzen, Tiere und das einzige grenzüberschreitende Biosphärenreservat Deutschlands vermitteln. Am Samstag, 5. Oktober führt Johanna Thomas-Werling unter dem Motto „Ä Tännchen please – prima fürs Klima im Pfälzerwald“ rund um den St. Germanshof nahe der französischen...

Ausgehen & Genießen
Den Pfälzerwald in seinen vielfältigen Facetten entdecken: Mit den Touren der Biosphären-Guides  | Foto: Ralf Ziegler

Biosphären-Guide-Touren - Moosurwelten, Mistkäferathleten und Wildkräuter

Pfälzerwald. Auch in den Sommermonaten ist das Programm der Biosphären-Guides spannend und lädt dazu ein, die Natur und Kulturlandschaft auf vielfältige Art und Weise zu entdecken. Die Experten und Expertinnen bieten faszinierende Touren zum Thema Kräuter, besondere Flora und Fauna des Pfälzerwalds, sowie zur Artenvielfalt in der Mehlinger Heide an. Wer sich für heimische Wildkräuter interessiert, ist bei einer der kommenden Touren von Ursula und Johannes Schauer genau richtig. Die beiden...

Ratgeber
Kastanie in voller Blüte  | Foto: Knoch

Rebenfelder und Kastanienblüten
Naturführung

Pleisweiler-Oberhofen. Auf dieser circa dreieinhalbstündigen und viereinhalb Kilometer langen Tour bei Pleisweiler-Oberhofen hören Teilnehmende Wissenswertes über das UNESCO-Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Auf dem Weg rund um den artenreichen Mischwald auf und um dem Zimmerberg herum begegnet man den typischen Baumarten des Haardtrandes und lernt die Eigenschaften von Eiche & Co. und die besondere Rolle der Edelkastanie kennen. Auf einer Lichtung liegen mitten im Wald verborgen...

Lokales
Freude in Busenberg (v.l.n.r.): Ortsbürgermeister Christof Müller, Biosphärenreservats-Direktorin Dr. Friedericke Weber, Schulleiterin Isabel Frahry, Landrätin Dr. Susanne Ganster und Verbandsgemeindebürgermeister Michael Zwick  | Foto: Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen

Eine davon ist die Grundschule St. Georg
Neue Biosphärenschulen

Landau/Busenberg. Warum brauchen wir Streuobstwiesen als Lebensräume für Schmetterlinge und Siebenschläfer? Was können wir selbst tun um die Natur und Umwelt zu schützen? Wie können wir unsere Zukunft aktiv mitgestalten? Wie können wir und unsere Schule nachhaltiger werden? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler, Lehrenden und Eltern an der Grundschule St. Georg in Busenberg und an der Nordringschule in Landau. Gemeinsam, auch mit Vertreterinnen und...

Ausgehen & Genießen
Auf Entdeckungsreise durch den Pfälzerwald mit den Biosphären-Guides   | Foto: Biosphärenreservat/Ralf Ziegler

Der Vielfalt der Natur im Pfälzerwald auf der Spur
Biosphären-Guide-Touren

Pfälzerwald. Genauso vielfältig wie das Biosphärenreservat ist auch das Programm der Biosphären-Guides. Unter anderem zeigen die Expertinnen und Experten für Pfälzerwald und Weinstraße im kommenden Monat die „(Ur)wälder“ des Biosphärenreservats, führen durch die Rebenfelder der Zukunft, verraten wenig Bekanntes über Kräuter oder gehen den Mythen rund um den Pfälzerwald auf den Grund. Infos zu allen Touren von Mai bis Oktober finden sich im Biosphären-Kalender unter www.pfaelzerwald.de/termine....

Ausgehen & Genießen
Mit den Biosphären-Guides den Pfälzerwald und seine Besonderheiten entdecken   | Foto: Ralf Ziegler/adlumina

Mit Wissen und Spaß an der Natur
Biosphären-Guide-Touren

Pfälzerwald. Historisches und Naturkundliches, Spannendes und vor allem Nachhaltiges stehen auf dem vielseitigen Programm der Biosphären-Guides. Unter anderem zeigen die Expertinnen und Experten für Pfälzerwald und Weinstraße in dieser Saison die „Urwälder“ unseres Biosphärenreservats, führen in verborgene Rebenfelder, verraten wenig Bekanntes über Kräuter oder erzählen Baumgeschichten. Alle Infos zu allen Touren von März bis Oktober finden sich im Biosphären-Kalender unter...

Ausgehen & Genießen
Symbolbild. | Foto: W. G. Stähle

Am zweiten Adventswochenende in Busenberg
Advent im Schafstall

Busenberg (Südwestpfalz). Zur Einstimmung auf Weihnachten lädt das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen gemeinsam mit dem Schaf- und Tierzuchtverein Busenberg/Drachenfels und der Wasgauschäferei am zweiten Adventswochenende (Sa. 9. und So. 10. Dez. 2023) wieder zum „Advent im Schafstall“ in die Wasgauschäferei in Busenberg (Wasgauschäferei 2) ein. Der Stall, in dem sich Ziegen, Esel und Schafe unter anderem um eine Krippe tummeln und sich die Besucherinnen und Besucher „mittendrin“...

Lokales
Entscheiderinnen und Entscheider für das Biosphärenreservat Nordvogesen: Vize-Präsident beim SYCOPARC Bertrand Wahl, Pfälzerwald-Direktorin Dr. Friedericke Weber, Nordvogesen-Direktorin Rita Jacob Bauer, Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder und Vize-Präsidentin beim SYCOPARC Nathalie Marajo-Guthmuller (v.l.n.r.)   | Foto: Biosphärenreservat Pfälzerwald

Große Symbolkraft und Impulse für die Region
25 Jahre Biosphärenreservat

Pfälzerwald/Klingenmünster. „25 Jahre sind seit der Anerkennung als grenzüberschreitendes Biosphärenreservat im Dezember 1998 vergangen. Ich glaube, in dieser Zeit hat sich viel verändert, in unserer gemeinsamen Biosphäre und im Miteinander der Verantwortlichen“, sagte Theo Wieder, Vorsitzender des Bezirkstags Pfalz, und in dieser Funktion verantwortlich beim Bezirksverband Pfalz, dem Träger des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Mehr als 40 Vertreterinnen und Vertreter von Kommunen in den...

Lokales
In den herbstlichen Pfälzerwald führen die kommenden Touren der Biosphären-Guides.  | Foto: Yannick Baumann

Biosphären-Guide-Touren im Herbst
Urwald, Grenzen, Klimawandel

Pfälzerwald. Kernzonen und Urwald, die deutsch-französische Grenze und Geschichte, Baumarten und der Klimawandel – das ist einige der Themen, mit denen die Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen die Vielseitigkeit des Gebiets vermitteln. Noch einige Angebote warten in den kommenden Herbstwochen auf Pfälzerwald-Fans. Alle Infos gibt es unter www.pfaelzerwald.de/termine. Am Samstag, 30. September, nehmen die Biosphären-Guides Ursula und Johannes Schauer alle...

Lokales
Wasser im Wandel: Um dieses Thema kreist das Programm der Wasgauer Gespräche am 06. Oktober im Haus des Gastes in Bad Bergzabern. Hier der Hanauer Weiher in den Nordvogesen   | Foto: BR/Yvon Meyer

Deutsch-französische Wasgauer Gespräche
Wasser im Wandel

Bad Bergzabern. Zum regen deutsch-französischen Austausch laden die Veranstalter und Veranstalterinnen der „Wasgauer Gespräche“ am Freitag, 6. Oktober, ins Haus des Gastes in Bad Bergzabern ein. Die grenzüberschreitende Veranstaltung behandelt Themen aus Natur und Gesellschaft im Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen. Dieses Jahr wird das Thema „Wasser im Wandel – Der Wasserkreislauf im Pfälzerwald und in den Nordvogesen im Zeichen der Klimaerwärmung“ behandelt. Das Programm aus Vorträgen...

Ausgehen & Genießen
Einblicke und Ausblicke im Biosphärenreservat Pfälzerwald bieten die Biosphären-Guides mit ihren Touren   | Foto: Yannick Baumann

Mit den Biosphären-Guides durch den Sommer
Künstler, Kräuter und Kernzonen

SÜW/Südwestpfalz. Mythische Heilkräuter, deutsch-französische Geschichte, Waldbaden – breit ist das Spektrum der Themen, mit denen die Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen die Vielseitigkeit des Gebiets vermitteln. Zahlreiche Angebote warten in den kommenden Sommerwochen auf alle Interessierte. Alle Infos gibt es unter www.pfaelzerwald.de/termine. „Auf den Spuren von Max Slevogt“ sind die Teilnehmenden der Tour am Samstag, 22. Juli, von 13 bis 16 Uhr bei Leinsweiler...

Ratgeber
 Fledermauskasten im Privatgarten   | Foto: Biosphärenreservat

Garten-Workshop und Fledermaus-Beobachtung
„Gefährdete Tierarten“

Erlenbach/Wilgartswiesen. Derzeit laufen im deutschen und im französischen Teil des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen die zwei gemeinsamen, durch Interreg geförderte Projekte „Gefährdete Tierarten – Espèces en danger“, das diesen Sommer endet, sowie „Gärten für die Artenvielfalt – Jardiner pour la biodiversité“, das bis 2025 läuft. Veranstaltungen, die allen Interessierten offenstehen, begleiten beiden Projekte. Im Gärten-Projekt bietet die Permakultur-Praktikerin Maren Diehl mit dem...

Lokales
Das eigene Messer schmieden in Hinterweidenthal: Eines der Angebote bei den Partnern und Partnerinnen des Biosphärenreservats  | Foto: Schary

Nachhaltige Erlebnisse im Sommer
Biosphäre erleben

Pfälzerwald-Nordvogesen. Unter dem Motto „Biosphäre erleben!“ haben Partnerbetriebe des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen ein buntes Paket an nachhaltigen Erlebnisangeboten für Gäste und für Einheimische zusammengeschnürt. Die Angebote sind alle online unter www.pfaelzerwald.de/biosphaere-erleben buchbar. Nachhaltig und genussvoll leben – die Partnerbetriebe zeigen mit ihrer Arbeit und ihren Angeboten, wie das konkret funktionieren kann. Zum Sommer hin steht ein breites Spektrum an...

Ausgehen & Genießen
Schnupperkurs im Waldbaden: Eines der Angebote der Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald.  | Foto: Yannick Baumann/frei

Mit den Biosphären-Guides durch den Frühling
Wald, Wiesen und Reben

Südwestpfalz/SÜW. Mythische Heilkräuter, deutsch-französische Geschichte, Waldbaden – breit ist das Spektrum der Themen, mit denen die Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen die Vielseitigkeit des Gebiets vermitteln. Zahlreiche Angebote warten auch im Mai und Juni auf alle Interessierte. Alle Infos gibt es unter www.pfaelzerwald.de/termine. Unter „25 Jahre grenzüberschreitendes Biosphärenreservat“, finden sich dort die Jubiläumstouren, die die Guides aus Anlass des...

Ratgeber
Wertvolle Wildkräuter: Einer der Themenschwerpunkte bei den Touren der Biosphären-Guides   | Foto: Biosphärenreservat/Claudia Halfmann

Mit Wissen und Freude durch Wald und Flur
Biosphären-Guide-Touren

Südwestpfalz. Urwald erleben, durch die Zeit reisen, Quellen entdecken, sich auf die Spuren Max Slevogts begeben, mehr über den Weinbau oder den Wald in Zeiten des Klimawandels erfahren oder den Wald mit allen Sinnen genießen – das und vieles andere können Pfälzerwald-Liebhaber und -Interessentinnen mit den Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald. Los geht es schon am Samstag, 25. März, mit der Tour „Urwald wo?“, während der die Biosphären-Guide Suanne Ecker zur größten Kernzone...

Lokales
Erkenntnis- und erlebnisreich: Touren mit den Biosphären-Guides. | Foto: Biosphärenreservat

Bäume im Klimawandel, Handwerkskunst und Quellen
Biosphären-Guide-Touren

Fischbach. Die Biosphären-Guides des Biosphärenreservats Pfälzerwald führen auch im goldenen Herbst wieder durch die bunten Wälder und über die artenreichen Wiesen des Pfälzerwalds. Am Samstag, 8. Oktober, bietet Biosphären-Guide Gerlinde Pfirrmann eine kulturhistorische Wanderung zum Thema „Pottaschsieder und Holzschlittler“ an. Auf der Wanderung entdecken die Teilnehmenden viele Zeugnisse von alter Handwerkskunst und dem Überlebenskampf unserer Vorfahren. Die Tour schließt ab mit dem Besuch...

Lokales
An typischen Gewässern des Biosphärenreservats unterwegs mit Holger Schindler (links)   | Foto: Biosphärenreservat

Exkursionen im Biosphärenreservat Pfälzerwald
„Gefährdete Tierarten – Espèces en danger“

Fischbach/Eußerthal. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bietet als Teil seines deutsch-französischen Projekts „Gefährdete Tierarten – Espèces en danger“ im Oktober zwei Exkursionen zu Krebsen an, davon eine speziell für Kinder und Jugendliche. Am Samstag, 15. Oktober, von 10 bis 12 Uhr, erwartet die Teilnehmenden bei der Krebsexkursion vom Biosphärenhaus in Fischbach bei Dahn zum nahegelegenen Spießwoogtal ein Einblick in die Welt der Krebse: Holger Schindler, Diplom-Biologe und...

Lokales
Mit Spaß und Schwung durch den Pfälzerwald: Teilnehmende beim Wandermarathon im Biosphärenreservat Pfälzerwald. | Foto:  Elke Dilzer

Wandermarathon Pfälzerwald

Fischbach bei Dahn. Am Sonntag, 30. Oktober, findet der diesjährige Wandermarathon Pfälzerwald in Form der beiden Halbmarathons am Biosphärenhaus Fischbach und am Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz über jeweils rund 22 Kilometer statt. Wegen der weiterhin ungewissen Lage bezüglich der Corona-Pandemie wird der Hauptmarathon über 42 Kilometer von Johanniskreuz nach Fischbach wie im letzten Jahr ausgesetzt. Ab sofort können sich interessierte Wanderbegeisterte für die beiden...

Lokales
Holzofenbrot-Stand Foto: Biosphärenreservat

Deutsch-französischer Biosphären-Bauernmarkt in Rumbach

Rumbach. Zum deutsch-französischen Bauernmarkt in der „Gemeinde unter den Sternen“ Rumbach lädt das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen am Sonntag, 10. Juli, von 11 bis 18 Uhr, ein. Über 40 Bauernmarkt-Beschicker und -Beschickerinnen aus der Region verkaufen ihre umweltschonend erzeugten Qualitätsprodukte aus dem Pfälzerwald, von der Weinstraße und aus den Nordvogesen. Unter anderem gibt es Obst und Gemüse, Pilze, Marmelade, Kompott und Honig, Öl, Essig und Pesto, Holzofenbrot, Kuchen...

Lokales
Gemeinsam Werkeln für Fledermäuse: Beim praktischen Workshop entstehen Kästen, die alle teilnehmenden mit nach Hause nehmen dürfen | Foto: Biosphärenreservat/frei

Bauworkshop im Projekt „Gefährdete Tierarten“
Ein Haus für die Fledermaus

Fischbach bei Dahn. „Wir bauen der Fledermaus ein Haus“ – so ist der Titel des Workshops, den das Biosphärenreservat Pfälzerwald im Rahmen des deutsch-französischen Interreg-Projekts „Gefährdete Tierarten im grenzüberschreitenden Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen“ anbietet. Der Workshop findet am Samstag, 9. Juli, von 11 bis 14 Uhr, im Naturerlebnis-Zentrum Wappenschmiede in der Nähe von Fischbach bei Dahn statt, richtet sich an Teams aus jeweils einer erwachsenen Person und einem Kind...

Lokales
Für den Klimaschutz und die Artenvielfalt: Um die ökologische Gestaltung von Gärten und anderen Grünflächen geht es im neuen deutsch-französischen Projekt des Biosphärenreservats. | Foto: Biosphärenreservat/Claudia Halfmann

Hirtenwege, Grünflächen und Biosphärenschulen
Nächste Sitzung

Erlenbach bei Dahn. Die nächste Sitzung des Ausschusses für das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen findet am Freitag, 10. Juni, um 10 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Erlenbach bei Dahn, Hauptstraße 10, statt. Im öffentlichen Teil der Sitzung gibt zunächst der Vorsitzende des Bezirkstags Pfalz, Theo Wieder, einen Bericht ab. Danach präsentiert das Team des Projekts „Neue Hirtenwege im Pfälzerwald“ den Pflege- und Entwicklungsplan (PEPL), der im ersten Teil des bundesgeförderten...

Lokales
Michael Geissel beim Aufstellen des Equipments für den Blick in die Sterne   | Foto: B. Bender
14 Bilder

„Abschlussfunkeln“ - Biosphärenreservat stellt sich in Rumbach vor

Biosphärenreservat. Die Ortsgemeinde Rumbach gehört zur Verbandsgemeinde Dahner Felsenland und hat vor einem Jahr das Zertifikat „Gemeinde unter den Sternen“ erhalten, als einzige bisher. Am Wochenende, 21. und 22. Mai, fand dort das „Abschlussfunkeln“ des Projekts „Sternenpark Pfälzerwald“ statt. von Britta Bender Samstags am späten Abend führte ein gemeinsamer Spaziergang zum Sternenbeobachtungspunkt und am Sonntag wurde im Mehrgenerationenpark gefeiert und informiert, denn nicht nur für...

Ratgeber
Eine der gefährdeten Tierarten, die im Mittelpunkt des deutsch-französischen Projekts stehen: der Steinkrebs.  | Foto: SYCOPARC

Zu Fledermäusen und Flusskrebsen
Exkursionen

Dahner Felsenland. Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen bietet anhand einer Fledermausexkursion am Donnerstag, 19. Mai, sowie einer Exkursion zu Flusskrebsen am Samstag, 28. Mai, die Gelegenheit mit Expertinnen und Experten auf Streifzug zu gehen und mehr über die gefährdeten Flattertiere und selten gewordenen Wasserbewohner zu erfahren. Die Teilnehmenden können am 19. Mai ab 21.15 Uhr bei einer abendlichen Wanderung durch Fischbach bei Dahn die kleinen Luftakrobaten mit Hilfe von...

Ratgeber
achkundig geführte Streifzüge durchs Biosphärenreservat mit den Biosphären-Guides, hier Andrea Frech (2. V. l.) mit einer Gruppe am Haardtrand   | Foto: Biosphärenreservat/frei

Fachkundig geführte Touren im Mai und Juni
Biosphären-Guides

Pfälzerwald. Die Biosphären-Guides sind im Mai und Juni viel unterwegs und laden alle Pfälzerwald-Liebhaberinnen und Erholungsssuchende ein, gemeinsam die Vielfalt des Biosphärenreservats entdecken. Am Sonntag, 15. Mai, führt Heidrun Knoch in der Nähe von Bad Bergzabern zum Thema „Wie Eiche, Tanne und Kastanie dem Klimawandel trotzen“ und geht dabei darauf ein, was der Klimawandel mit dem Wald macht und weshalb Artenvielfalt so wichtig ist. „Bei den Pottaschsiedern und Holzschlittlern“ heißt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ