Biotonne

Beiträge zum Thema Biotonne

Ratgeber
Gezielte Schulungen helfen Migrantinnen, die richtige Mülltrennung zu erlernen –ein wichtiger Schritt für Nachhaltigkeit und Integration.  | Foto: © Foto: Z. Haggag
2 Bilder

Von der Mülltrennung zur Nachhaltigkeit
Landkreis optimiert Recycling

Landkreis SÜW optimiert Mülltrennung – Neue Infobroschüre hilft Bürgern, bewusste Mülltrennung für eine nachhaltige Zukunft zu leisten.Durch unsachgemäße Mülltrennung entstehen im Landkreis SÜW jährlich rund 5.600 Tonnen CO2. Die daraus resultierenden Umweltschäden kosten laut Umweltbundesamt rund 4,8 Millionen Euro. Diese Belastung wird nicht durch Abfallgebühren gedeckt, sondern von der Allgemeinheit getragen. Der Landkreis setzt daher verstärkt auf Aufklärung und Sensibilisierung für...

Ratgeber
Expertentipps vom städtischen Entsorgungsbetrieb gegen das Festfrieren von Abfall in der Tonne | Foto: Stadtbildpflege Kaiserslautern

Was tun bei Frost im Abfalleimer? Expertentipps von der Stadtbildpflege

Kaiserslautern. Im Winter erschweren festgefrorene Abfälle die Arbeit der Müllabfuhr. Denn bei tieferen Minusgraden können sich die Restabfalltonne schon mal in einen Eisschrank und die feuchten Abfälle in der Biotonne zu „Gefrorenem“ verwandeln. Obwohl die Müllwerker auch in der kalten Jahreszeit ihr Bestes geben, hat die Müllabfuhr keine Chance, die Tonne vollständig zu leeren, wenn der Inhalt eingefroren ist. Darüber hinaus halten die Mülltonnen der Beanspruchung bei mehrmaligem Kippen und...

Lokales
Die neuen Gebühren des EWL sichern auch künftig eine umweltfreundliche und zuverlässige Abfallentsorgung in Landau | Foto: EWL

Stadtrat entscheidet
Neue Abfallgebühren günstiger als 2020 beim EW Landau

Landau. Der Stadtrat wird in seiner Sitzung am 10. Dezember über die neue Abfallgebührensatzung in Landau beraten und entscheiden. „Die von uns ab Januar 2025 vorgeschlagenen Anpassungen sind notwendig, um den gesetzlichen Anforderungen an Kostendeckung zu entsprechen“, betont Sebastian Lorig, Vorstand des Entsorgungs- und Wirtschaftsbetriebs Landau (EWL) und verantwortlich für die Finanzplanung des Unternehmens. Bereits am 20. November hatte der EWL-Verwaltungsrat den neuen Gebührensätzen...

Lokales
Die Biotonne wird wieder wöchentlich geleert. | Foto: KV SÜW

ESN informiert
Wöchentliche Abfuhr der Biotonne

Neustadt. Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt an der Weinstraße – Abfallberatung – informiert: Wöchentliche Abfuhr der Biotonne beginntIn der nächsten Woche, ab dem 11. Juni, beginnt wieder der Zeitraum, in der die Biotonne wöchentlich geleert wird. Es werden 6 zusätzliche Leerungen angeboten, sodass jede Biotonne über 12 Wochen wöchentlich geleert werden kann. Alle Abfuhrtermine können dem Abfallkalender entnommen werden. Mit Hilfe der Abfall-App kann man sich auch am Vorabend an die...

Ratgeber
Die EWL einige hilfreiche Tipps für die Befüllung | Foto: Robert Ruidl/stock.adobe.com

Biotonne
EWL wechselt ab 3. Juni in den Wochenrhythmus

Landau. Die Temperaturen steigen und der Frühling macht sich erfreulich bemerkbar: Die Bäume schlagen aus und in den Gärten oder auf den Balkonen blüht es in voller Pracht. Damit fallen auch wieder mehr Grüngutabfälle an, weshalb der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL) ab 3. Juni bis Ende November den Abholrhythmus ausgeweitet. Die wöchentliche Entleerung soll der Entstehung unangenehmer Gerüche entgegenwirken, darüber hinaus dient der Zusatzservice des EWL dazu, den Abfall...

Ratgeber
Feuchte Materialien sollten zunächst in saugfähiges Papier gewickelt und dann erst in die Biotonne gegeben werden | Foto: gpointstudio/stock.adobe.com

Vorkehrungen für kalte Tage
Abfall-Tipps für die Frostperiode vom EW Landau

Landau. Fallen die Temperaturen für mehrere Tage deutlich unter den Gefrierpunkt, hat das auch in den Abfallbehältern Folgen: Denn Biogut und feuchter Restabfall frieren im Winter mitunter in der Tonne fest. „Es gibt aber einfache Mittel, dem vorzubeugen“, sagt Andreas Fischer, Umwelttechniker beim Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL). Unter anderem rät er, feuchte Materialien wie Speisereste oder Kaffeesatz zunächst in saugfähiges Papier zu wickeln und dann erst in die Biotonne zu...

Lokales
Biomüll wird billiger | Foto: Robert Ruidl/stock.adobe.com

Kreis Germersheim
Abfallwirtschaft plant Gebührensenkung bei Biomüll-Abfuhr

Landkreis Germersheim.  Gute Nachrichten für die Bewohner im Landkreis Germersheim: „Im Bereich der Abfallwirtschaft stehen in naher Zukunft einige größere Ereignisse, beispielsweise der Verkauf des Müllheizkraftwerks (MHKW) Pirmasens oder umfangreiche bauliche Veränderungen am Wertstoffhof Westheim, an. Diese Ereignisse werden Auswirkungen auf den wirtschaftlichen Bereich haben und erfordern eine vorausschauende Planung der notwendigen Maßnahmen. Dabei haben wir einen Schwerpunkt auf...

Ratgeber
Abfallsammlung Biotonne Landau: Grünschnittsäcke und zu Bündeln geschnürtes und mit Marke versehenes Grüngut werden bei der Abfuhr einfach mitgenommen | Foto: EWL
2 Bilder

Wohin mit Grüngut?
Gartenabfälle auf Wertstoffhof Landau entsorgen

Landau. Endlich grünt und sprießt es wieder in Landaus Gärten. Auch in der Natur ist jetzt die beste Zeit für den Frühjahrsputz. Wo die organischen Winterreste am besten aufgehoben sind, weiß der Entsorgungs- und Wirtschaftsbetrieb Landau (EWL): Wer keinen eigenen Komposthaufen besitzt, kann zum Beispiel nicht verrottetes Laub in der Biotonne entsorgen. „Anders sieht es mit kleineren Baumstämmen oder mit Grünschnitt wie Ästen und Sträuchern aus, mit denen man im Winter Beete abdeckt“, erklärt...

Lokales

Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt informiert
Abfallkalender Neustadt

Neustadt. Die Neustadter Abfallkalender für das Jahr 2023 sind verteilt. Alle Haushalte, Verwaltungen und Gewerbebetriebe sollten einen neuen Abfallkalender erhalten haben. Der Abfallkalender wurde wieder in acht verschiedenen Versionen gedruckt, also für jeden Abfuhrbezirk einen eigenen. Mit Hilfe des abgedruckten Straßenverzeichnisses sollte überprüft werden, ob der richtige Abfallkalender vorliegt. Für diejenigen, die keinen Kalender erhalten haben, liegen welche ab Montag, 19. Dezember, bei...

Lokales
Biomüll Symbolbild.   | Foto: Paul Needham/Stock.adobe.com

Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt informiert
Biotonne im Winter

Neustadt. Aufgrund der eisigen Temperaturen konnten gestern mehrere Biotonnen nicht oder nicht komplett geleert werden, da die Bioabfälle an der Biotonne festgefroren waren. Auch mehrmaliges Rütteln der Tonne beim Leerungsvorgang war nicht in jedem Fall erfolgreich. Da auch in den kommenden Tagen und Wochen mit frostigen Frühtemperaturen zu rechnen ist, sollten folgende Maßnahmen beachtet werden, um das Festfrieren des Bioabfalls zu verhindern: Die Biotonne sollte möglichst an einer geschützten...

Wirtschaft & Handel
Plastikmüll am kroatischen Strand | Foto: Gauthier Saillard/WWF

World Wide Fund for Nature (WWF): Fakten zum Thema Mikroplastik
Kein Plastik in den Biomüll

Mikroplastik. Mikroplastik ist überall: im Meer, im Boden, in der Luft und in unserem Alltag. Forschende fanden die kleinen Kunststoffteilchen ebenso in einer menschlichen Plazenta wie in häufig konsumierten Muscheln. Um den Überblick über Wahr- und Unwahrheiten rund um Mikroplastik zu behalten, hat der WWF Deutschland ein Hintergrundpapier dazu veröffentlicht. Auf dieser Basis wurden fünf Aussagen über Mikroplastik überprüft. Wir veröffentlichen diesen Faktencheck in einer kleinen Serie....

Lokales
Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Betriebsausflug abgesagt
Müll wird turnusgemäß abgeholt

Pirmasens. Die für die Woche vom 11. bis 15. Mai 2020 geplante Verschiebung der Müllabfuhr in den Bezirken M5 und M10 entfällt. Grund dafür ist die Absage des Betriebsausfluges der Stadtverwaltung. Dieser sollte ursprünglich am 15. Mai stattfinden und hätte eine Verschiebung notwendig gemacht. Vor dem Hintergrund der durch die Corona-Pandemie bedingten Absage wird die Leerung in den beiden Bezirken jetzt turnusgemäß durchgeführt. Am Freitag, 15. Mai, erfolgt im Bezirk M10 die Bio-Extra-Leerung;...

Lokales
Foto: Manfred Richter/Pixabay

Müllentsorgung in Pirmasens
Ab nächster Woche wird die Biotonne wieder wöchentlich geleert

Pirmasens.Ab kommenden Montag, 4. Mai, werden die Biotonnen in Pirmasens bis Einschließlich Oktober wieder wöchentlich geleert.  „Mit den steigenden Temperaturen kommt es gerade in den Sommermonaten schnell zu Geruchsproblemen und der Entwicklung von Fliegenmaden im Biomüll“, weiß Abfallberaterin Kerstin Trappmann. Was viele Pirmasenser nicht wissen, auch Plastiktüten, die nicht in die Biotonne gehören, jedoch leider noch zu oft darin landen, schaffen hier keine Abhilfe. Sie führen stattdessen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ