Bistum Speyer

Beiträge zum Thema Bistum Speyer

Ausgehen & Genießen
Weihrauch-Tasting in der Sakristei des Speyerer Doms mit Domkaplan Tobias Heil (links) | Foto: Klaus Landry/Domkapitel Speyer

Weihrauch-Tasting im Dom zu Speyer
Heilsamer und heiliger Rauch

Speyer. Schon im alten Ägypten war der Weihrauch, der aus dem Harz des Weihrauchbaums Boswellia gewonnen wird, als Heilmittel bekannt. Und so alt ist auch seine Verwendung im Kult, in der religiösen Praxis. Auch wenn in den ersten christlichen Jahrhunderten der Weihrauch in der Liturgie keine Rolle spielte, fand er in spätrömischer Zeit Eingang in den christlichen Gottesdienst und wird heute in der katholischen und orthodoxen Kirche vielfach eingesetzt. In den Gottesdiensten im Speyerer Dom...

Ratgeber
Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Das Bistum Speyer beteiligt sich an dem Angebot Internetseelsorge
Sich etwas von der Seele reden – per E-Mail

Speyer. „Hilfe, ich kann nicht mehr. Brauch‘ jemand zum Reden. Steh‘ total unter Spannung, kann sein, dass ich mich gleich ritze!“ – So oder so ähnlich erreichen die Online-Berater der Internetseelsorge immer wieder Mails von Menschen jeglichen Alters: vom 12-jährigen Schüler über eine alleinerziehende Mutter bis hin zum 95-jährigen Senior. Die geschilderten Sorgen und Gedanken sind dabei so vielfältig wie es Menschen und Lebenslagen gibt: Angefangen von schulischen Problemen, Ängsten,...

Lokales
 Das Bistum stellt zur Aktion „Segensorte“ eine Materialbox bereit. | Foto: ps

Aktion für Visionsprozess in Speyer
Segensort im Leben der Menschen

Speyer. Interessierte Gruppen haben ab sofort die Möglichkeit, sich aktiv in den Visionsprozess „Segensorte“ des Bistums Speyer einzubringen. Das Bistum stellt dazu eine Materialbox bereit, die kreative Anregungen und Methoden enthält. „Kirche soll ein Segensort im Leben der Menschen sein“, lädt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann alle Interessierten zur Mitwirkung am Visionsprozess des Bistums ein. Dabei gehe es zentral um die Frage: „Wie können wir diese Segensorte entdecken und neue Segensorte...

Lokales
Dr. Stefan Meißner (Arbeitskreis Kirche und Judentum der Evangelischen Kirche der Pfalz), Marina Nikiforova (Geschäftsführerin der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz), Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann (Bistum Speyer), Israel Epstein (Vorsitzender der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz) und Kirchenpräsident Christian Schad (Evangelische Kirche der Pfalz) beim gemeinsamen Blick in die Tora (von links nach rechts)
 | Foto: Bistum Speyer

Begegnung in der Synagoge Beith Schalom in Speyer
Dem Antisemitismus in aller Entschlossenheit entgegentreten

Speyer. Als ein Zeichen der Geschwisterlichkeit und Solidarität besuchten Kirchenpräsident Christian Schad und Bischof Karl-Heinz Wiesemann am Montag, 27. Januar, dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, die Jüdische Kultusgemeinde der Rheinpfalz. „Wir dürfen den Holocaust niemals vergessen und müssen die Erfahrung und das Wissen um den Völkermord an den Juden Europas von Generation zu Generation weitergeben“, sagte Israel Epstein, der Vorsitzende der Jüdischen Kultusgemeinde, bei...

Lokales
Foto: Amanda Kollross

Terminkalender des Bistums Speyer
Stammtisch für Entdecker

Speyer. Auch im Februar stehen im Bistum Speyer wieder zahlreiche Termine an. Von Montag, 27. Januar, bis Dienstag, 4. Februar, finden die diesjährigen Schülertage des Bistums statt. Am Samstag, 1. Februar wird es einen Festakt mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Marc Weigel, Oberbürgermeister der Stadt Neustadt an der Weinstraße, geben. Grund hierfür ist das 100-jährige Jubiläum des Herz-Jesu-Klosters Neustadt. In der Pfarrkirche St. Jakobus in Germersheim...

Lokales
Bischof  Dr. Karl-Heinz Wiesemann | Foto: Heike Schwitalla

"Segensorte" und "synodale Gespräche" sollen alte Strukturen im Bistum Speyer aufbrechen
Katholische Kirche im Umbruch?

Speyer. Missbrauch, Machtmonopole, fehlende Partizipation - die katholische Kirche steht weltweit, aber auch im Bistum Speyer, vor großen Herausforderungen. Die Herangehensweise an Themen wie Aufarbeitung, Transparenz und Gleichberechtigung ist dabei so vielfältig, wie die verschiedenen Strömungen innerhalb der katholischen Kirche. Im Bistum Speyer hat man sich für einen Prozess des offenen Dialogs entschieden, wie Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Donnerstag erklärte. Funktionieren soll...

Lokales
Sonja Haub und Ingo Faus | Foto: ps

Generationenwechsel im Bistum Speyer
Katholische Erwachsenenbildung mit neuen Gesichtern

Speyer. Ein Generationenwechsel findet aktuell in der Katholischen Erwachsenenbildung statt. Seit Jahresbeginn leitet Ingo Faus die Abteilung „Außerschulische Bildung“ des Bischöflichen Ordinariats. Neue Bildungsreferentin der Katholischen Erwachsenenbildung ist Sonja Haub. Ingo Faus (47) hat in Speyer das Kaiserdom-Gymnasium besucht und an der Universität Bielefeld Erziehungswissenschaften studiert. Der Diplom-Pädagoge war zunächst im Kinder- und Jugendbüro einer evangelischen Kirchengemeinde...

Lokales
Gruppenbild vor dem Seyerer Dom | Foto: Bistum Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Bistum und Jugenddachverband dankt Kindern und Jugendlichen
Mehr als 500 Sternsinger in Speyer zu Gast

Speyer. In den letzten Tagen waren sie überall im Bistum Speyer und darüber hinaus in ganz Deutschland unterwegs: Kinder und Jugendliche, die als Heilige Drei Könige verkleidet Gottes Segen für das neue Jahr in die Häuser ihrer Wohnorte brachten. Mehr als 500 kleine und große Könige sind am Samstag, 11. Januar, der Einladung des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) Speyer und des Referats Ministrantenseelsorge im Bischöflichen Ordinariat gefolgt und nach Speyer gekommen. Ralf Feix,...

Lokales
Foto: Amanda Kollross

Erste ökumenische Austauschplattform in Speyer
Schon jetzt

Speyer. „Schon jetzt“, eine ökumenische Initiative im Bistum Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz, der Protestantischen Landeskirche, veranstaltet am Dienstag, 14. Januar, ab 19 Uhr den ersten „Stammtisch für Entdecker/innen“ in Speyer. Treffpunkt ist der Domhof. Der Stammtisch ist eine ökumenische Austauschplattform für alle, die auf der Suche nach neuen Formen von Kirche sind und die in lockerer Atmosphäre bei einem Getränk über Gott und die Welt philosophieren und den eigenen...

Lokales
Prisca Forthofer (links) und Stefanie Gebhardt (rechts) | Foto: Bistum Speyer

Prisca Forthofer neue Referentin des Bistums Speyer
Gemeinsamer Einsatz für die Kindertagesstätten

Speyer. Das Bistum Speyer hat eine neue Referentin für die Kindertagesstätten: Prisca Forthofer ist seit Jahresbeginn bei der Abteilung „Regionalverwaltungen und Kindertagesstätten“ in erster Linie für die Weiterentwicklung des „Speyerer Qualitätsmanagements (SpeQM) zuständig. Sie folgt auf Heinz-Peter Schneider, der im Oktober des vergangenen Jahres in den Ruhestand verabschiedet wurde. Prisca Forthofer stammt aus Homburg und hat an der Katholischen Fachhochschule Mainz Sozialpädagogik...

Lokales
Foto: Maike und Björn Bröskamp/Pixabay

Vortrag im Historischen Ratssaal Speyer
Kirche ohne Zukunft – Zukunft ohne Kirche

 Speyer. Die Johann-Joachim-Becher-Gesellschaft lädt alle Interessierten am Dienstag, 21. Januar, 18 Uhr, zum Vortrag mit Dr. Christoph Kohl unter dem Titel „Kirche ohne Zukunft – Zukunft ohne Kirche?“ , im Historischen Ratssaal, Maximilianstraße 12, Speyer, ein. Domdekan Dr. Christoph Maria Kohl, der zugleich Domkustos ist, ist als Dignitär Stellvertreter des Repräsentanten des Domkapitels, Dompropst und Weihbischof Otto Georgens, und trägt an vierter Stelle Verantwortung für das Bistum...

Lokales
Foto: Amanda Kollross

4000 Sternsinger im Bistum Speyer unterwegs
Christus segne dieses Haus

Speyer. In diesen Tagen sind rund 4000 Kinder und Jugendliche als Sternsinger im Bistum Speyer unterwegs. Sie bringen ihren Segen "Christus mansionem benedicat – Christus segne dieses Haus" in die Häuser. „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ heißt das Motto der diesjährigen Aktion, bei der sich die Sternsinger besonders für Frieden in aller Welt einsetzen werden. Das Beispielland ist der Libanon. „Wie in jedem Jahr finden sich begeisterte Kinder und Jugendliche, die...

Lokales
Foto: Lars_Nissen_Photoart/Pixabay

Aussendungsfeier des Friedenslichtes in der Speyerer Gedächtniskirche
Mut zum Frieden

Speyer. Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Diözesanverband Speyer lädt gemeinsam mit dem Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) Rheinland-Pfalz/Saar sowie dem Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) zur Aussendungsfeier des „Friedenslichtes aus Betlehem“, am Sonntag, 15. Dezember, 15 Uhr in die Speyerer Gedächtniskirche, ein. Die Friedenslichtaktion steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mut zum Frieden“. Alle Pfadfinder und alle Menschen guten Willens...

Ausgehen & Genießen
Kilian Homburg | Foto: ps

Orgelmatinee in der Seminarkirche St. German Speyer
Kilian Homburg spielt an der historischen Vowels-Orgel

Speyer. In der Reihe „Viertel vor elf“ lädt das Priesterseminar St. German zur letzten Orgelmatinee in diesem Jahr am Sonntag, 8. Dezember, 10.45 Uhr, in die Seminarkirche St. German ein. Die historische Vowels-Orgel aus England wird dann unter dem Motto „Alte Orgel – junge Künstler“ von dem jungen Organisten Kilian Homburg aus Bonn gespielt. Homburg studiert seit Oktober 2018 Kirchenmusik bei Prof. Martin Schmeding und Prof. Thomas Lennartz an der Hochschule für Musik und Theater „Felix...

Lokales
Domglocken | Foto: Christoph Kohl/Domkapitel Speyer
3 Bilder

Anderes Glockengeläut ab Ersten Advent
Neue Läutordung für die Speyerer Domglocken

Speyer. Das große Geläute des Doms zu Speyer mit seinen neun Glocken bekommt mit Beginn des neuen Kirchenjahres am Ersten Advent eine neue Läuteordnung. Der vielfältige Zusammenklang der Domglocken ist ein beeindruckendes Klangbild. Doch dieser Klang ist kein Zufallsprodukt: Denn damit die verschiedenen Glocken auch in vielen Variationen zusammenklingen, gibt es jetzt eine neue, differenzierte Läuteordnung. Darin ist festgelegt, welche Glocken mit welchen zusammen geläutet werden und zwar je...

Lokales
Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Offene Andacht für Trauernde im Priesterseminar St. German Speyer
Lebenskreuzwege

Speyer. Trauer hat viele Gesichter. Sie kann laut und still sein, sie kommt und geht und bleibt, so lange sie will. Die Hospiz- und Trauerseelsorge des Bistums Speyer bietet gemeinsam mit dem Priesterseminar St. German regelmäßig an jedem ersten Montag im Monat trauernden Menschen die Möglichkeit, ihrer Trauer Raum und Zeit zu geben. Unter dem Titel „Lebenskreuzwege“ bieten sie wieder am Montag, 2. Dezember, um 18.30 Uhr in der Kirche des Priesterseminars, Am Germansberg 60, eine offene Andacht...

Lokales
Eins der Bilder Gaby Stegmann, Religionspädagogin und Malerin.  | Foto: Gaby Stegmann

Religionspädagogisches Projekt in Speyer
Anne und die Weihnachtslieder

Speyer. „Es kommt ein Schiff geladen“, „Stern über Betlehem“ oder „Maria durch den Dornwald ging“ – es gibt viele traditionelle Advents- und Weihnachtslieder mit Charme, die jedoch vor allem bei jüngeren Menschen nicht mehr präsent sind. Herbert Adam, Referent für die Seelsorge in Kindertagesstätten in der Diözese Speyer, will das ändern. Deshalb hat er zur Advents- und Weihnachtszeit ein religionspädagogisches Projekt mit dem Namen „Anne und die Weihnachtslieder“ entwickelt. Damit möchte er...

Lokales
Foto: Foto: cke.

Über den Kirchturm hinaus: Ein Kommentar zur Diskussion um die Ausgestaltung und Terminierung von örtlichen Kirchweihveranstaltungen
Fällt eine jahrhundertealte Tradition dem Zeitgeist zum Opfer?

Dudenhofen. Wer die Berichterstattung in der Lokalpresse und in den sozialen Netzwerken verfolgt, der merkt recht schnell, dass die örtlichen Kerwe-Veranstaltungen in der Umgebung ganz offensichtlich von ihrem früheren Charakter einiges verloren haben oder zumindest einem gesellschaftlichen Wandel unterzogen sind. Da gehen mittlerweile an manchen Orten Anwohner wegen Lärmbelästigung auf die Barrikaden (hier: Römerberg-Berghausen) oder der Kinderkarussel-Schausteller sagt am Kerwetag kurzerhand...

Lokales
Foto: Gerhard Gellinger/Pixabay

Landeskirche und Bistum Speyer unterstützen den Klimaaktionstag
Ohne spirituellen und kulturellen Wandel keine nachhaltige Veränderung

Speyer. Am Freitag, 29. November, findet ein weiterer Klimaaktionstag statt. In mindestens 250 deutschen Städten, darunter auch in Speyer, Landau, Neustadt, Ludwigshafen und Kaiserslautern, gehen Menschen auf die Straße, um kurz vor der Weltklimakonferenz Anfang Dezember in Madrid ein Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen. Die Evangelische Kirche der Pfalz und das Bistum Speyer unterstützen den Klimaaktionstag und geben Mitarbeitern die Möglichkeit, an den Aktionsveranstaltungen teilzunehmen....

Lokales
Foto: cocoparisienne/Pixabay

Kampagne der kirchlichen Hilfswerke im Bistum Speyer
Frieden leben. Partner für die Eine Welt

Speyer. „Frieden leben. Partner für die Eine Welt“. Mit diesem Motto rücken Adveniat, das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“, Misereor, Renovabis und Missio sowie die weltkirchlichen Dienststellen der 27 deutschen Diözesen das Themenfeld Frieden in den Fokus ihrer Arbeit im Kirchenjahr 2020. Sie wollen damit ein Zeichen für Frieden, Versöhnung, gesellschaftlichen Zusammenhalt, Weltoffenheit, interreligiösen Dialog und Klimagerechtigkeit setzen. Das gemeinsame Jahresthema beginnt am 1. Advent...

Lokales
Die Pfarrgremienwahlen in Winnweiler. | Foto: Bistum Speyer
3 Bilder

Katholiken im Bistum Speyer haben neue Pfarrgremien gewählt
Briefwahl hat fast zu Stimmverdoppelung geführt

Speyer. Am Wochenende von Samstag, 16. und Sonntag, 17. November, haben die Katholiken im Bistum Speyer die Mitglieder der Pfarreiräte, Verwaltungsräte und Gemeindeausschüsse für die kommenden vier Jahre gewählt. Rund 54.000 Gläubige beteiligten sich an den Wahlen. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von rund 11,9 Prozent. „Wir sind froh, dass wir die Wahlbeteiligung von vor vier Jahren damit beinahe wieder erreicht haben“, erklärt Generalvikar Andreas Sturm. Diese hatte bei 12,2 Prozent...

Lokales
Olaf von Knobelsdorff | Foto: Bistum Speyer

Neuer Präventionsbeauftragter des Bistums Speyer
Olaf von Knobelsdorff ab Anfang Dezember im Amt

Speyer. Olaf von Knobelsdorff wird ab Anfang Dezember neuer Präventionsbeauftragter des Bistums Speyer. Er übt die Aufgabe gemeinsam mit der Präventionsbeauftragten Christine Lormes aus. Von Knobelsdorff folgt auf Oberschulrat Thomas Mann, der das Amt des Präventionsbeauftragten seit Juli 2017 zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Leiter der Abteilung „Katholische Schulen, Schulpastoral und Berufsbildende Schulen“ ausgeübt hat. Olaf von Knobelsdorff ist Diplom-Psychologe und Psychotherapeut für...

Lokales
Vorsitzender des Stiftungskuratoriums Kurt Beck bei der Festrede im Dom. | Foto: Klaus Landry
4 Bilder

Die Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer feierte ihr 20-jähriges Bestehen
Europäisches Miteinander für den Dom

Speyer. Mit einem öffentlichen Festakt im gut besetzten Dom zu Speyer feierte die „Europäische Stiftung Kaiserdom zu Speyer“ das Jubiläum ihres 20-jährigen Bestehens. Vorausgegangen war die Jahrestagung der Stiftung, der traditionell ein Konzert folgt, meist ein Orgelkonzert. Zum Festakt war der musikalische Rahmen besonders in Gestalt eines Auftritts des Kurpfälzischen Kammerorchesters aus Mannheim unter seinem Chefdirigenten Paul Meyer. Weihbischof und Domprobst Otto Georgens begrüßte die...

Lokales
Pontifikalamt im Mainzer Dom: Monsignore Georg Austen eröffnet die Diaspora-Aktion 2019 im Mainzer Dom. | Foto: Patrick Kleibold
2 Bilder

Katholiken im Bistum Speyer sammeln unter dem Leitwort „Werde Glaubensstifter“ in allen Gottesdiensten für katholische Christen in der Minderheit
Bundesweiter Diaspora-Sonntag der katholischen Kirche am Sonntag, 17. November

Speyer. Einmal jährlich – am sogenannten Diaspora-Sonntag – sammeln die deutschen Katholiken bundesweit in allen Gottesdiensten für die Katholiken, die in der Diaspora, sprich in einer Minderheitensituation, ihren Glauben leben. Der Diaspora-Sonntag findet jährlich am dritten Sonntag im November statt. In diesem Jahr ist dies der 17. November. An diesem Tag rufen alle deutschen Bischöfe zur Solidarität mit den Diasporakatholiken auf. Im Bistum Speyer gaben die Gottesdienstbesucher im...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ