Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Lokales
Foto: Reni Schwurbler
2 Bilder

"Wir sind die Brandmauer"
Mehr als 5000 Menschen demonstrieren

Die Demonstration "Wir sind die Brandmauer", veranstaltet von der Initiative "Migranten für Karlsruhe" heute war ein voller Erfolg! Die Polizei gab das Feedback, dass die Demo wunderbar verlaufen sei – sehr friedlich und bestens organisiert. Zwischen 5.000 - 7500 Menschen bekundeten bei der Demo auf dem Stephanplatz: "Die Brandmauer sind wir", Es war auffallend, wie entspannt die Polizei den friedlichen Demozug begleitete,  das Ordnungsamt verfolgte das friedvolle Treiben wohlwollend. Die...

Lokales
Migranten für Karlsruhe | Foto: Miforka

Demo am 1.02.25 um 13:00 ab Stephanplatz
Wir sind die Brandmauer !

“Wir sind die Brandmauer” Am 29.1. wurde im Bundestag um 12:00 Uhr der Opfer der “Nationalsozialisten der Vergangenheit” gedacht - Um 17:39 Uhr stürzt die Brandmauer vor denen der Gegenwart ein. Das ist perfide und ehrlos! Shame on you!‼️‼️ Friedrich Merz hat sich gemeinsam mit der FDP auf die AfD gestützt, um im Parlament eine Mehrheit für seine geplante Migrationspolitik zu bekommen. Das ist ein Tabubruch: Das erste Mal in der Bundesrepublik wird eine Mehrheit mit einer Partei gebildet, in...

Lokales
Elon Musk | Foto: Marko Cirkovic

Musk, AfD und das Grundgesetz
Warum freie Meinungsäußerung keine Bedrohung darstellt

Elon Musk malt in seinem Gastbeitrag ein dramatisches Bild vom angeblich kurz vor dem Zusammenbruch stehenden Deutschland und erklärt die AfD zum „letzten Funken Hoffnung“. Diese Darstellung wirkt auf den ersten Blick zugkräftig, vor allem, wenn man wirtschaftliche Sorgen im Land ernst nimmt. Doch schon der Ausgangspunkt, dass Deutschland am Rande des Totalabsturzes stehe und deshalb eine radikale Partei das Zepter übernehmen müsse, legt den Finger nicht auf konkrete Probleme, sondern...

Lokales
Mittels VR-Brille können Jugendliche in ein immersives VR-Erlebnis eintauchen. | Foto: Filmboard Karlsruhe / Oskar Tanaka

Filmboard zu Gast in Hof
Team präsentiert immersives VR-Filmprojekt

Am gestrigen Dienstag, 22. Oktober 2024, sind die 58. Internationalen Hofer Filmtage gestartet. Im Rahmen des Projekts "HoF XR" (Extended Reality) wurde das Filmboard Karlsruhe eingeladen, seinen Pilot-VR-Film "Wahrheit im Schatten" vorzustellen. Neben verschiedenen Live-Präsentationen während des Festivals gibt das Filmteam, bestehend aus Regisseur Dr. Oliver Langewitz, VR-Kameramann Oskar Tanaka und den beiden Hauptdarstellern Nadine Knobloch und Dieter Rupp, bei einem XR-Panel Einblicke in...

Sport
Foto: DFB
Video

Für Freiheit, Toleranz & Menschlichkeit
„Julius Hirsch Preis“ in diesem Jahr auch nach Karlsruhe

Karlsruhe. Der „Julius-Hirsch-Preis“ ist eine vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) gestiftete Auszeichnung, ehrt Vereine, Institutionen und Einzelpersonen, die sich in besonderer Weise für Freiheit, Toleranz und Menschlichkeit – und gegen Antisemitismus, Rassismus und jede Form der Diskriminierung einsetzen. Julius „Juller“ Hirsch Der Preis erinnert an das Schicksal des siebenfachen deutschen Nationalspielers Julius „Juller“ Hirsch (geboren 1892 in Achern) vom Karlsruher FV, der 1933 wegen seiner...

Lokales
Show "Letters of Liberty" von Julian Höscher | Foto: KME/Jürgen Rösner

Schlosslichtspiele Karlsruhe
Auch die vielen neuen Shows begeistern

Karlsruhe. „Everybody Counts“ – Jeder zählt! Unter diesem Motto ist die zehnte Edition der SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe angelaufen. Eindrücklich und bildgewaltig feiern die diesjährigen Projektion Mappings den 75. Geburtstag des Grundgesetzes und lockten bereits in den ersten Tagen Zehntausende vor das Karlsruhe Schloss, ins Herzen der UNESCO City of Media Arts und der Residenz des Rechts. „Wir haben in unmittelbarer Nachbarschaft des Bundesverfassungsgerichtes ein sensationelles...

Ausgehen & Genießen
Foto: Veronika Biebrich, Verena Stella Gompf und Nikolaus Völzow (mit Unterstützung von Alistair Hudson), "ARRRTT. I GG". Schlosslichtspiele Karlsruhe 2024

Von Berlin nach Karlsruhe
75 Jahre Grundgesetz

Karlsruhe. Im Karlsruher Sommer wird das große Verfassungsjubiläum „75 Jahre Grundgesetz“ das zentrale Thema sein. Nach den offiziellen Feierlichkeiten im Mai in Berlin übernimmt die Residenz des Rechts den Staffelstab und feiert mit den Jungen Verfassungsgesprächen, den Konzerten mit Herbert Grönemeyer und dem SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival Karlsruhe Recht und Demokratie. „Der 75. Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes am 23. Mai 1949 ist ein Anlass zur Freude“, sagt Prof. Dr. Stephan...

Sport
Foto: BSB Nord
2 Bilder

Gegen Extremismus, Rassismus und Diskriminierung
Nach Sportkreisinitiative: Sport in Nordbaden bekennt sich zu Demokratie und Menschenrechten

Gemeinsame Erklärung des Badischen Sportbundes Nord und des Württembergischen Landessportbundes: Starkes Signal gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung zum Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus Kein Platz für Rechtsextremismus und Rassismus: Der Badische Sportbund Nord (BSB Nord) und der Württembergische Landessportbund (WLSB) haben die gemeinsame Erklärung „Sport für Demokratie und Menschenrechte“ verabschiedet. Damit stellen sie sich allen Parteien und Gruppierungen...

Lokales
Prof. Dr. Hartmut Rosa.  | Foto: © Tina Peißker

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Gastvortrag von Hartmut Rosa: Braucht Demokratie wirklich Religion, oder braucht sie Bildung?

Auf Einladung des PHKA-Profilfelds Bildung in der demokratischen Gesellschaft spricht der bekannte Soziologe und Leibniz-Preisträger Hartmut Rosa am 18. April an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) über das Thema „Braucht Demokratie wirklich Religion, oder braucht sie Bildung?“ Der Eintritt zum Gastvortrag ist frei. „Braucht Demokratie wirklich Religion, oder braucht sie Bildung? Resonanztheoretische Überlegungen zu einem schwierigen Verhältnis“ lautet der Titel des öffentlichen...

Lokales
Foto: AWO Karlsruhe
4 Bilder

Vortrag und Talkrunde im Tollhaus
Wie gefährdet ist unsere Demokratie?

Wie gefährdet ist unsere Demokratie in Zeiten multipler Krisen? Diese Frage untersucht die neueste Mitte-Studie 2022/23 der Friedrich-Ebert-Stiftung. Ein erschreckendes Ergebnis: Die Zahl der Menschen mit einem manifesten rechtsextremen Weltbild hat sich in zwei Jahren auf 8,6 Prozent mehr als verdreifacht. Das Fritz-Erler-Forum Baden-Württemberg, Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung, präsentiert am 18. März ab 18:30 Uhr im Karlsruher Kulturzentrum Tollhaus die Ergebnisse der aktuellen...

Lokales
Foto: GEW Nordbaden

Demonstration für Demokratie 20.01. um 12:30 Uhr
Zivilgesellschaft ruft zum Handeln auf - Kundgebung und Demo

Ein breites Bündnis aus verschiedenen zivilgesellschaftlichen Akteur:innen und Organisationen ruft für Samstag, den 20. Januar 2024, in Karlsruhe zu einer Demonstration für die Demokratie und gegen die Alternative für Deutschland (AfD) auf. Die Demonstration beginnt um 12:30 Uhr auf dem Marktplatz mit einer Reihe von Reden. Anschließend führt der Demozug über den Platz der Grundrechte, vorbei am Bundesverfassungsgericht und durch die Ritterstraße in der Innenstadt. "Diese Orte erinnern an den...

Lokales
Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“: Wie können Inklu-sions- und Transformationspotenziale in Bildungseinrichtungen ge-
stärkt werden?  | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Podiumsgespräch
Migration – Demokratie – Bildung: Wie lassen sich Verantwortungsgemeinschaften aufbauen und stärken?

Expert:innen aus mehreren Bundesländern stellen in einem Podiumsgespräch an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am 22. Januar erprobte Handlungsansätze vor, wie Lehrkräfte für eine diversitätsorientierte und diskriminierungskritische Schulentwicklung qualifiziert werden können. Eine klare Haltung gegen Rassismus und Diskriminierung sei Kernaufgabe von Schulen, unterstreicht PHKA-Professorin Mechtild Gomolla. Das Gefälle in den Schulerfolgen zwischen Kindern und Jugendlichen mit und ohne...

Lokales

Spanische Ratspräsidentschaft
Daniel Caspary (CDU) über die spanische Ratspräsidentschaft

„Leider wurde die spanische EU-Ratspräsidentschaft in diesem Halbjahr vom skrupellosen Machterhalt des Premierministers Pedro Sánchez und seiner Sozialisten überschattet. Mit der Amnestie der rechtsstaatlich verurteilten katalanischen Separatisten hat er die Rechtsstaatlichkeit, die Gewaltenteilung und das Vertrauen in die Demokratie nachhaltig untergraben. Und zwar nicht nur in Spanien, sondern in ganz Europa. Die Proteste der spanischen Bevölkerung verdeutlichen den Ernst der politischen...

Lokales
Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“: Wie können Inklusions- und Transformationspotenziale in Bildungseinrichtungen gestärkt werden? 
 | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe
2 Bilder

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Öffentliche Ringvorlesung: „Migration – Demokratie – Bildung“ ab 16. Oktober

Es geht um (neue) Abgrenzungen und Rassismen in der heutigen Migrationsgesellschaft sowie um Inklusions- und Transformationsprozesse in (Bildungs-)Institutionen und Gesellschaft. Insgesamt 14 Vorträge und Podiumsdiskussionen von und mit renommierten Wissenschaftler:innen, Publizist:innen, Expert:innen und Studierenden stehen auf dem Programm der öffentlichen Ringvorlesung „Migration – Demokratie – Bildung“ an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Beginn ist am 16. Oktober. Migration und...

Lokales
Foto: Jan Rose
8 Bilder

Preisträger haben „Werte vorgelebt“
Freiheits- und Demokratie Preis verliehen

Im Rahmen der fünften Vollversammlung der Weltliga für Freiheit und Demokratie wurden in Berlin drei herausragende Persönlichkeiten mit dem Freiheits- und Demokratiepreis geehrt. Dies waren die langjährige EU Abgeordnete Elisabeth Jeggle, der frühere Innenminister Baden-Württembergs Heribert Rech und der Unternehmer Frank Straub, die aus den Händen von MdB Olav Gutting, MdB Josef Rief und Axel E. Fischer ihre Urkunden und Pokale erhielten. „Die Preisträger haben in verschiedenster Weise die mit...

Lokales
PHKA-Weiterbildungszertifikat Demokratiebildung: Gruppen bei demokratischen Lernprozessen unterstützen. | Foto: pixabay

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Neues Weiterbildungsangebot: Sich berufsbegleitend für die wichtige Aufgabe Demokratiebildung qualifizieren

Ab dem Wintersemester 2023/24 bietet die Pädagogische Hochschule Karlsruhe das neue Weiterbildungszertifikat Demokratiebildung an. Zielgruppe der berufsbegleitenden Weiterbildung sind Lehrende in der Erwachsenenbildung sowie Schullehrkräfte aller Schulstufen. Ende der Bewerbungsfrist ist der 15. September. Seit der Jahrtausendwende ist der Anteil an Menschen weltweit, die unter Bedingungen sich verschlechternder demokratischer Institutionen leben, größer als der Anteil an Menschen, die ein Plus...

Lokales

Kultur on Tour mit dem MyanmarBike
Film und Ausstellung macht Zwischenstopp in Karlsruhe

Die Welt verändert sich und wir können nur zusehen? Nein! Demokratie lebt und Du bist ein Teil davon. Wir klären auf und zeigen was Du tun kannst. Lerne die politische Situation und die Kultur Myanmars kennen. Erfahre, was Migration und Klimawandel im globalen Süden mit uns zu tun haben.Ein Lastenrad, ein Anhänger und viele Eindrücke! Wir fahren CO2 neutral von Ort zu Ort und zeigen mit Filmen, Vorträgen und Ausstellungen was in Myanmar vor sich geht. Komm vorbei und tauche ein in die Welt der...

Lokales

Karle kommentiert im Wochenblatt
Demokratie lokal

Es ist schon erstaunlich, wie mancher Beobachter die Abstimmungsniederlage der Karlsruher Verwaltung in Sachen Wertstoff-Tonne als „Niederlage der OB-Mehrheit“ bewertet hat. Das kann man durchaus auch umdrehen in „einen Erfolg der Demokratie“. Auch scheint mir der Begriff „Abweichlerin“ für eine Stadträtin aus dieser „OB-Mehrheit“ nicht so recht zum Demokratieverständnis zu passen. Schließlich sollten gewählte Parlamentarier – gerade auf kommunaler Ebene – nur ihrem eigenen Gewissen...

Lokales

Im Einsatz für Demokratie
Tom Høyem referiert am 30. November in der Contemporary Art Gallery

Tom Høyem, Karlsruher Stadtrat und Minister a.D., berichtet am Mittwoch, 30. November, um 18 Uhr unter dem Titel „Im Einsatz für Demokratie – Wahlbeobachter“ über seine jahrzehntelangen, internationalen Missionen im Auftrag der dänischen Regierung und des Auswärtigen Amtes der Bundesrepublik Deutschland. Der Vortrag mit Tom Høyem findet in der Contemporary Art Gallery (www.dcscontemporary.com), Karlstraße 43 in Karlsruhe, statt. Alle Interessierten sind herzlich zum Vortrag am 30. November...

Lokales

Landtag, Bürgerfest, Demokratie
Dr. Ute Leidig lädt ein zum Bürgerfest „Der Landtag stellt sich vor“

Austausch und Begegnungen sind unabdingbar für eine lebendige Demokratie. Um dies zu ermöglichen, öffnet der Landtag von Baden-Württemberg die Türen für das jährliche Bürgerfest, das zuvor pandemiebedingt zwei Jahre pausierte. Am Samstag, 9. Juli, von 11:00 – 17:00 Uhr bietet das Bürgerfest des Landtages die Gelegenheit, den Arbeitsplatz der Abgeordneten näher kennenzulernen. „Ich freue mich, dass der Landtag dieses Jahr wieder seine Türen für alle Bürgerinnen und Bürger öffnet. Alle...

Lokales

Wie muss das krisenfeste Klassenzimmer der Zukunft aussehen?
Landtagskandidatin Aisha M. Fahir lädt zum Schüler*innenkongress ein

In der Pandemie hat sich gezeigt: Das baden-württembergische Schulsystem ist weder krisenfest noch zukunftssicher. Die versäumte Digitalisierung, ein Mangel an Lehrkräften und Schulgebäude in schlechtem Zustand gehen zu Lasten der Bildungschancen von Jugendlichen. „In der Diskussion zwischen Hygienekonzepten und iPads findet aber die Sicht der Schüler*innen viel zu selten Beachtung“, kritisiert Aisha M. Fahir, die für die SPD im Wahlkreis Ettlingen für den Landtag kandidiert. „Ich bin überzeugt...

Lokales

SPD Karlsruhe-Land erstmals mit Doppelspitze
Alexandra Nohl und Christian Holzer gewählt

Am vergangenen Samstag fand unter Pandemiebedingungen der Kreisparteitag der SPD Karlsruhe-Land statt. Über 120 Mitglieder konnte Kreisvorsitzender Christian Holzer in der Waldseehalle in Forst begrüßen, darunter auch die Bundestagsabgeordnete Katja Mast, der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Waghäusel Walter Heiler und Walzbachtals Bürgermeister Timur Özcan. Außerdem zu Gast war Karlsruhes SPD-Fraktions- und Parteivorsitzende Parsa Marvi. Die Kreis-SPD ging mit dem Kreisparteitag einen...

Lokales

Oberbürgermeisterwahl in Karlsruhe
Vanessa Schulz kandidiert für Die PARTEI

Vanessa Schulz wird als Siegerin des von der Partei „Die PARTEI Karlsruhe“ ausgerufenen Oberbürgermeisterinnencastings, Kandidatin für die am 6. Dezember 2020 in Karlsruhe stattfindende Oberbürgermeisterwahl. „Wir erklären uns gerne dazu bereit, auch in Karlsruhe wieder die Demokratie einzuführen.“, begründet Schulz ihre Kandidatur. Es sei schließlich erst dann eine Wahl, wenn man auch Wahlmöglichkeiten zwischen mindestens zwei Kandidaten habe. „Und neben Herrn Mentrup hat namentlich bisher...

Ratgeber
Grundgesetz steht für menschenwürde, Freiheit und Toleranz | Foto: InstagramFOTOGRAFIN/Pixabay.com

Landesnetzwerk Politische Bildung Baden-Württemberg: Erklärung zum Jahrestag des Grundgesetzes am 23. Mai
Zwischen Freiheitsrechten und Gesundheitsschutz abwägen

Baden. Erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik fällt der Jahrestag der Verkündung des Grundgesetzes, der 23. Mai, in eine Zeit, in der zentrale Grundrechte zur Eindämmung einer Pandemie eingeschränkt worden sind. Das Landesnetzwerk Politische Bildung Baden-Württemberg nimmt diese außergewöhnliche Situation vor dem 71. Geburtstag des Grundgesetzes an diesem Samstag zum Anlass für eine Erklärung. Diese bekennt sich zu den Grundrechten und wirbt zugleich für eine verantwortungsbewusste...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ