Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Wirtschaft & Handel
Logo Digitaltag 2021

Rhein-Neckar mit vier Online-Veranstaltungen bei nationalen Digitaltag dabei
Digitalen Wandel gestalten

Metropolregion. Wie die Menschen miteinander kommunizieren, sich informieren, lernen, wie sie Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung oder der gesundheitlichen Versorgung in Anspruch nehmen – Digitalisierung verändert Alltag und Beruf rasant und tiefgreifend. Dabei sollte jeder in der Lage sein, sich souverän, sicher und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen. Diesem Gedanken widmet sich am Freitag, 18. Juni, der bundesweite Digitaltag. Die Metropolregion Rhein-Neckar beteiligt...

Lokales

Handwerk.Digital.Erleben.
Erste Digitalwoche der Handwerkskammer der Pfalz startet mit breitem Programm

Unter dem Motto „Handwerk.Digital.Erleben“ findet vom 14. bis 18. Juni die erste Digitalwoche der Handwerkskammer der Pfalz statt. Von Schüler*innenn bis zu Betriebsinhaber*innen – für jeden ist bei den 16 angebotenen Veranstaltungen etwas dabei. Fünf Tage – ein Fokus: Handwerk digital. In der ersten Digitalwoche der Handwerkskammer der Pfalz vom 14. bis 18. Juni dreht sich alles rund um das Thema Digitalisierung im Handwerk. Insgesamt 16 kostenfreie Veranstaltungen in drei Themenfeldern halten...

Lokales

re@di
Interkommunale Zusammenarbeit setzt in Eigenarbeit kollaborative Onlineplattform um

Bruchsal (PM) | Die interkommunale Zusammenarbeit re@di - regional.digital in Mittelbaden, setzt auf Machen statt Lippenbekenntnisse. In Eigenarbeit haben die neun Städte eine bundesweit wohl einmalige online-kollaborative Lösung für die gemeinsame Arbeit aufgebaut. Die aus derzeit sieben verschiedenen Komponenten gewachsene Plattform besteht vollständig aus Open Source Software. Kern ist eine eigene Nextcloud(-Instanz), die von allen re@di-Mitarbeiter/-innen in den Projektgruppen genutzt...

Wirtschaft & Handel
Unter dem Titel „Digital Attraktiv – Für Arbeitnehmer, Kunden und Partner“ findet eine weitere kostenfreie Veranstaltung in der Vortragsreihe zum Thema zukunftsfähige Arbeit durch Digitalisierung statt | Foto: Ralf Vester

Kostenfreie Veranstaltung des bic
Digital sichtbar werden

bic. Am Donnerstag, 10. Juni, von 16.30 bis 18 Uhr, findet unter dem Titel „Digital Attraktiv – Für Arbeitnehmer, Kunden und Partner“ eine weitere kostenfreie Veranstaltung in der Vortragsreihe zum Thema zukunftsfähige Arbeit durch Digitalisierung statt. Kleine und mittelständische Unternehmen können sich kostenlos über ihre Möglichkeiten in einer sich verändernden Arbeitswelt informieren. Die Veranstaltungsreihe ist beim Business + Innovation Center Kaiserslautern angesiedelt und findet online...

Lokales
Achim Martin (Geschäftsbereichsleiter Schulen, Kreisverwaltung), Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Bildungsministerin Stefanie Hubig, Ulrich Link (Mitglied ISB-Vorstand) | Foto: Sina Müller/Kreisverwaltung Bad Dürkheim

3,1 Millionen Euro für 14 Schulen im Landkreis Bad Dürkheim
Förderbescheid übergeben

Bad Dürkheim.Mit einem Zuschuss in Höhe von 3,1 Millionen Euro erhält der Landkreis Bad Dürkheim eine Förderung aus dem DigitalPakt Schule, der im Land über die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) umgesetzt wird. Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig überreichte gemeinsam mit Dr. Ulrich Link, Mitglied des Vorstandes der ISB, den Förderbescheid an Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. Die Förderung kommt rund 8.000 Schülerinnen und Schülern sowie deren Lehrkräften an insgesamt 14...

Lokales
Die Grundschule in Rheinzabern | Foto: Verbandsgemeindeverwaltung Jockgrim

Offener Brief an Dreyer und Hubig
Kein Konrektor für die Grundschule Rheinzabern?

Rheinzabern. In einem offenen Brief wenden sich Ortsbürgermeisterin Alexandra Hirsch und die Gemeinderäte aus Rheinzabern an Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Bildungsministerin Stefanie Hubig. Es geht um Probleme an der Grundschule „An der Römerstraße" Rheinzabern. Die Unterzeichnenden bitten darum, die aus ihrer Sicht "nicht länger hinnehmbaren Zustände" an der Schule zu verbessern. Es geht darum, an der Schule die Stelle einer Konrektorin beziehungsweise eines Konrektors zu besetzen....

Lokales
Speyer stattet seine acht Schnelltestzentren mit einer neuen Software aus, die die Prozesse von der Terminvereinbarung bis zur Abrechnung digitalisiert und vereinfacht. Auch das Testergebnis gibt es dann aufs Handy. | Foto: Stadt Speyer

Schnelltestzentren in Speyer
Stadt führt Probatix-Software ein

Die Stadtverwaltung Speyer führt für alle mit ihr kooperierenden Schnelltestzentren die Anwendung Probatix der Firma Venture Leap GmbH ein – eine webbasierte Software, die eine smarte und digitale Komplettlösung von der Terminbuchung bis zur Ergebnisübermittlung bietet. Starten wird das Testzentrum im ehemaligen Stiftungskrankenhaus in der Spitalgasse. Ab Dienstag, 1. Juni, können Schnelltesttermine online unter www.speyer.de/spitalgasse gebucht werden. „Die einheitliche Software erleichtert...

Lokales
FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten). | Foto: Stephanie Trenz

7. Juni 2021, 8.00-12.00 Uhr
Digitale Sprechstunde mit FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung

Bretten/Stutensee. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) bietet am Montag, 7. Juni 2021, zwischen 8.00 und 12.00 Uhr seine nächste digitale Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger an. Dabei ist es möglich, mit dem liberalen Abgeordneten via Videokonferenz (GoToMeeting/Skype) oder auch telefonisch zu sprechen. Fragen können an den Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion für Verkehr und Petitionen ebenso direkt über die Sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, Twitter...

Ausgehen & Genießen
Webinar: Wie funktionieren Videokonferenzen? | Foto: Rolf Hassel/Pixabay.com

Stadtbücherei digital
Thema Videokonferenzen

Frankenthal. In der Reihe „Stadtbücherei digital“ dreht sich beim nächsten Mal alles um das Thema Videokonferenzen. Am Freitag, 28. Mai, von 10 bis 11 Uhr geht es um diese Hilfsmitte, die sowohl im privaten, wie auch im beruflichen Umfeld unverzichtbar geworden sind. Die Stadtbücherei nutzt für die Durchführung von Workshops und Veranstaltungen den Konferenzdienst BigBlueButton. Auch diese Veranstaltung selbst wird digital per Videokonferenz stattfinden. Wie nutzt man Videokonferenzen? Nachdem...

Lokales

Sicher online unterwegs
Schulungen in Medienprävention

Die Merkur Akademie International arbeitet mit der Polizei Karlsruhe beim Thema Medienprävention zusammen. Schülerinnen und Schüler sollen sich sicher im virtuellen Raum bewegen, die Auswirkungen ihres Verhaltens kennenlernen und vor Gefahren geschützt werden. „Die Jugendlichen nutzen häufig verschiedene Social Media Kanäle, Spiele usw. und kommen dabei in Kontakt mit anderen über das Internet. Das fängt schon in der 5. Klasse an. Wir machen die Schulungen, damit die Kinder den Hintergrund...

Lokales

Die VHS Lingenfeld präsentiert die neue App des VHS Verbandes
Stadt/Land/DatenFluss - die App für mehr Datenkompetenz

Die Volkshochschule Lingenfeld präsentiert die neue Kampagne des Deutschen Volkshochschulverbandes: Stadt | Land | DatenFluss. Sie wendet sich an alle, die mehr darüber wissen möchten, wie der Datenfluss in unserer digitalen Gesellschaft funktioniert. Ob Kommunikation oder Konsum, ob E-Health oder E-Mobility: Viele Dinge, die wir ganz selbstverständlich nutzen, sind nur mit dem Austausch großer Datenmengen möglich. Um sich hier sicher zu fühlen, ist Datenkompetenz gefragt. Denn mit einem Mehr...

Wirtschaft & Handel
Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr CDU berichtet
Gestaltung des Digitalen Wandels in Baden-Württemberg

Die Digitalisierung beeinflusst zunehmend wie wir lernen, arbeiten, kommunizieren, konsumieren und unsere Freizeit gestalten. Unsere Reaktionen darauf sind unterschiedlich: die meisten Menschen schätzen die Annehmlichkeiten der neuen Technologien, bei anderen hingegen überwiegen Skepsis und Abwehr. Auch die Politik muss sich den komplexen Herausforderungen der Digitalisierung stellen, damit Gesellschaft und deutsche Wirtschaft zukunftsfähig bleiben. Ansgar Mayr, neugewählter Abgeordneter für...

Lokales
Die pfälzische Weinkönigin Saskia Teucke kommentierte kompetent und charmant die beiden Weißweine.  Foto: Lions Club Weinstraße

Frische Pfälzer Weine und gute Unterhaltung
Virtuelle Roadshow voller Erfolg

Neustadt. Mit seiner virtuellen Roadshow „Lions Club goes Wunderbare Weinstraße“ beschritt der Lions Club Weinstraße einen Corona konformen Weg der Spendengenerierung. „Unser Orga-Team hat mit diesem Format völliges Neuland betreten. Das war für alle Beteiligten eine immer spannende und manchmal herausfordernde Erfahrung. Umso mehr freue ich mich über einen Reinerlös von rund 10.000 Euro zur Unterstützung unserer Projekte und reichlich positives Feedback von unseren Zuschauern“, so Dr. Jochen...

Ratgeber
Foto: Fraunhofer IESE

Fraunhofer IESE erforscht die Wahrnehmung von Emojis

Ein Küsschen, eine Katze, ein zorniges Gesicht – die Vielfalt an Emojis, die uns im Rahmen unserer täglichen Kommunikation zur Verfügung stehen, wächst kontinuierlich. Während wir uns in der direkten Kommunikation zur Vermittlung und Interpretation von Emotionen sowohl der Mimik und Gestik als auch der Lautstärke und des Tonfalls bedienen, müssen wir in der digitalen Kommunikation darauf verzichten. Dies führt oftmals zu Missverständnissen. Um diesen Missverständnissen besser entgegen zu...

Lokales
Der Unterricht an der Musikschule Speyer findet derzeit ausschließlich digital statt | Foto: Musikschule Speyer
2 Bilder

Musikschule Speyer wird smart
Digitalisierungsschub aufgrund von Corona

Speyer. Es ist nicht alles schlecht an der Pandemie. An der Musikschule Speyer zum Beispiel ist die Digitalisierung rasant schnell vorangeschritten, hat einen Sprung gemacht, für den es sonst wohl eher zehn Jahre als eines gebraucht hätte. "Wir sind mit einem blauen Auge davon gekommen", lautet dann auch das Fazit von Musikschul-Leiter Bernhard Sperrfechter. Die Musikschule hat ihren Unterricht  komplett ins Netz verlegt, aber nicht nur die Unterrichtseinheiten finden über digitale Plattformen...

Lokales
Das „Projekt-Paket" mit 15 Tablets und 15 Bastel-Boxen hat der Vorsitzende der SeHT-Bundesvereinigung Karl Gajewski an die Vorsitzende der Landesvereinigung von SeHT, Inge Bellmann, übergeben | Foto: ps

SeHT Landesvereinigung Speyer
Teilhabe digital möglich machen

Speyer. Die Selbsthilfevereinigung SeHT (Selbständigkeitshilfe bei Teilleistungsschwächen) hat ein Projekt zur Digitalisierung ihrer Selbsthilfe-Arbeit ins Leben gerufen. Die Bundesvereinigung SeHT hat zentral Tablets angeschafft, die über die örtlichen und regionalen Selbsthilfegruppen verliehen werden. Damit soll erreicht werden, dass auch Betroffene, die nicht über die finanziellen Mittel verfügen, sich eigene Geräte zu kaufen, an der digitalen Kommunikation teilnehmen können. Parallel dazu...

Lokales
Am Internationalen Museumstag präsentiert sich das Erlebnis-Bibelmuseum in Neustadt erstmals im Rahmen einer Onlineführung.  Foto: Michael Landgraf

Internationaler Museumstag am Sonntag, 16. Mai
Museen bauen Brücken

Von Markus Pacher & Michael Landgraf Neustadt/Bad Dürkheim. Museen kennenlernen, spannende Objekte genauer unter die Lupe nehmen, einen Blick hinter die Kulissen werfen, Eintauchen in die Geschichte und Identität der eigenen Heimat - am Sonntag, 16. Mai, feiern zahlreiche Museen trotz Pandemie den Internationalen Museumstag. In Neustadt und der Region beteiligen sich unter anderem das Pfälzische Erlebnis-Bibelmuseum in Neustadt und das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim an der...

Lokales
Die Übergabe der Tablet-Koffer: Mertens, Götz, Weller, Langknecht und Ihlenfeld (v.l.)   | Foto: Kreis Bad Dürkheim

Digitale Förderung
Gemeindeschwesternplus im Landkreis Bad Dürkheim

Landkreis Bad Dürkheim. Die drei Gemeindeschwesternplus im Kreis Bad Dürkheim erhalten Tablet-Koffer, um älteren Menschen digitale Teilhabe zu ermöglichen. Vergangene Woche erhielten die drei Gemeindeschwesternplus aus dem Kreis Bad Dürkheim Tablet-Koffer. Die Tablets sollen für die Schulung von älteren Menschen in der Nutzung digitaler Medien eingesetzt werden, damit diese eine weitere Hilfe an der Hand haben, um länger selbstständig zu leben. Die Tabletkoffer wurden von der Medienanstalt...

Ratgeber
Digitale Fortbildung für Ehrenamtler - online in die Vereinszukunft | Foto: fancycrave1/pixabay.com

Online-Fortbildung für Ehrenamtler
„Digital in die Zukunft“

Ehrenamt. Das Land Rheinland-Pfalz fördert das Ehrenamt künftig auch digital. Das neue Projekt „Digital in die Zukunft“ startet mit der ersten Online-Fortbildung. Ab sofort gibt es jeden Donnerstagabend zu einem anderen aktuellen Thema Online-Seminare für ehrenamtlich tätige Menschen.  Hilfe für Ehrenamtler bei der Digitalisierung Viele Vereine oder Organisationen nutzten bereits digitale Ansätze, um ihre Arbeit zu erleichtern und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu finden....

Wirtschaft & Handel
Das Mediawerk Südwest bietet maßgeschneiderte Kommunikationslösungen aus einer Hand | Foto: Blue Planet Studio / stock.adobe.com
2 Bilder

RHEINPFALZ und SÜWE bündeln Werbekompetenz in Mediawerk Südwest GmbH MWS
Maßgeschneiderte Kommunikationslösungen

Ludwigshafen. Um maßgeschneiderte Kommunikationslösungen aus einer Hand anbieten zu können, bündeln die gedruckten und digitalen Medien der RHEINPFALZ, der SÜWE-Wochenblätter und des „Mannheimer Wochenblatts“ ihre Vermarktungskompetenzen in dem gemeinsamen Unternehmen MWS Mediawerk Südwest. MWS Mediawerk Südwest: Geballte WerbekompetenzDie MWS Mediawerk Südwest GmbH, kurz Mediawerk Südwest oder MWS (www.mediawerk-suedwest.de) , hat ihre Tätigkeit zum 1. Mai aufgenommen. Das Unternehmen...

Wirtschaft & Handel
Glasfaser | Foto: Bruno /Germany/Pixabay

Glasfaser für Neupotz und Hatzenbühl
Quote erreicht

Hatzenbühl/Neupotz. Gute Nachrichten für Bürger in Hatzenbühl und Neupotz: Das Glasfasernetz wird ausgebaut. Jeweils mehr als 40 Prozent Haushalte haben einen Vertrag unterzeichnet. Damit wurde die insgesamt erforderliche Quote – die Orte wurden gemeinsam gewertet - erreicht. Ortsbürgermeister Roland Bellaire – in Neupotz war die Marke von 40 Prozent bereits vorletzte Woche erreicht worden – freut sich: "Damit geht der konsequente Ausbau der Telekommunikation in unserer Gemeinde weiter. Wir...

Wirtschaft & Handel
Foto: BVMW
2 Bilder

Unterstützung für Einzelhandel
BVMW impuls: Click & was es sonst noch gibt

Wie kann ich aktuell mein Einzelhandelsunternehmen weiterführen? Onlineveranstaltung am 05.05.2021 von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Link zur Anmeldung: http://bit.ly/clickundso Welche Alternativen stehen den Unternehmer:innen zum bekannten Ladenverkauf zur Verfügung? Welche Wege kann Ihr Unternehmen gehen, um eine Weiterentwicklung in der Digitalisierung zu erreichen? Wir, der BVMW Rhein-Pfalz-Kreis, haben in Kooperation mit der IHK und dem Handelsverband, Unternehmer mit verschiedenen...

Lokales
Pressegespräch - wie sollte es anders sein - via "Teams" | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Das Goethe-Gymnasium Germersheim beim Schüler-Landtag
Antrag zur Nutzung von Microsoft Teams

Germersheim. 1985 führte der Landtag Rheinland-Pfalz einen Schüler-Landtag ein. Das parlamentarische Rollenspiel hat sich seitdem zu einem anspruchsvollen Projekt der politischen Bildung entwickelt, mit dem Jugendliche direkt Einfluss auf die Landespolitik nehmen können. Schulklassen aus verschiedenen Schularten und unterschiedlichen Regionen des Landes bilden "Fraktionen". Sie beraten Anträge zu landespolitischen Themen, die sie zuvor in ihren Schulen intensiv vorbereitet und selbst...

Wirtschaft & Handel
Corona als Katalysator für mobiles digitales Arbeiten | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Forschungsprojekt „Digitale Teams“ entwickelt Ökosystemplattform
Corona als Katalysator für mobiles digitales Arbeiten

Fraunhofer IESE. Der Wunsch nach flexiblen Arbeitsformen steigt. Das Forschungsprojekt „Digitale Teams“ (Zeitraum April 2018 bis Dezember 2021) am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) ermöglicht mit der Entwicklung einer integrativen Kollaborationsplattform inklusive virtueller Assistenz eine optimale Arbeitsumgebung unabhängig vom physischen Ort. „Digitale Teams“ reagiert damit auf die Bedürfnisse von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern nach flexiblen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ