Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Lokales
Ernst-Bloch-Zentrum. | Foto: BAS

Sonderausstellung
Digitale Führungen im Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen

Ludwigshafen. Für seine aktuelle Ausstellung "Was bleibet aber … Literatur im Land" bietet das Ernst-Bloch-Zentrum ab der kommenden Woche digitale Führungen über das Videokonferenztool Webex an. Am 29. April sowie am 5. und 6. Mai, jeweils um 17.30 Uhr können Interessierte die Sonderausstellung nach vorheriger Anmeldung live von zu Hause besichtigen. Das Ernst-Bloch-Zentrum ist derzeit aufgrund der Corona-Pandemie für den Publikumsverkehr geschlossen. Die Ausstellung "Was bleibet aber …...

Sport
Symbolfoto - nicht nur Fußballvereine, sondern alle Sportverein haben die Möglichkeit sich bei "Sportverein mit Zukunft" zu bewerben | Foto: pixabay

„Sportverein der Zukunft": Unterstützung bei Digitalisierung
Jetzt bewerben

Vereine. Auch als Sportverein muss man mit der Zeit gehen. Und das bedeutet heute unter anderem, dass sich auch Sportvereine der Digitalisierung stellen. Mit dem Start der Initiative „Sportverein der Zukunft“ bietet das Chemieunternehmen BASF in enger Zusammenarbeit mit dem Forschungs- und Beratungsunternehmen Nielsen Sports den Sportvereinen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten, um sich erfolgreich für die Zukunft aufzustellen und einem drohenden Mitgliederschwund entgegenzuwirken, teilen der...

Lokales
Staatssekretärin Heike Raab sieht die öffentliche Verwaltung in Rheinland-Pfalz in Sachen Digitalisierung gut aufgestellt, sagte beim Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt aber auch, dass das Land den Corona-Digitalisierungsschub nutzen möchte, um künftig seine digitalen Strukturen weiter zu verbessern. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Speyerer Forum zur digitalen Lebenswelt
Wie wollen wir in zehn Jahren leben?

Speyer. „Die Verwaltung in Rheinland-Pfalz war gut vorbereitet und hat sich daher in der Pandemie als resilient erwiesen. Mit der Einführung der elektronischen Akte in den obersten Landesbehörden und weiteren Projekten hatten wir die Grundlage für digitale öffentliche Verwaltung schon vor Beginn der Corona-Zeit geschaffen und konnten dies in der Krise unverzüglich weiterentwickeln und ausbauen. Innerhalb kürzester Zeit haben wir erheblich in die IT- und Kommunikationsstrukturen unserer...

Wirtschaft & Handel
Durchblickpreis: Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter in Pfalz und Nordbaden, gewinnt den Journalistenpreis "Durchblick" 2021 des Bundesverbands Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) in der Kategorie "Innovation - beste Idee des Jahres" mit dem Thema "Digital PR 4.0 - neue Reichweiten für PR-Texte | Foto: Jens Vollmer
Video

Durchblick-Preis: Innovative Werbemöglichkeit gewinnt Journalistenpreis „Durchblick“ des BVDA als „Innovation des Jahres“

BVDA Durchblickpreis. Die SÜWE, Herausgeberin der Wochenblätter, Stadtanzeiger und des Trifelskuriers in der Pfalz und Nordbaden, gewinnt 2021 gleich zwei Journalistenpreise des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA). Gerade der erste Platz in der Kategorie Innovation beinhaltet große Mehrwerte für Anzeigenkunden im Digitalsektor. Berlin. Gleich in vier von fünf Kategorien landeten die Bewerbungen der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbH & Co. KG nach einer Vorauswahl...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Heike Schwitalla

Modernisierung auf der Strecke Wörth - Germersheim - Speyer
Die Deutsche Bahn digitalisiert

Wörth. Die Deutsche Bahn (DB) beginnt kommenden Montag mit den ersten Vorarbeiten, um die Strecke Wörth–Germersheim–Speyer fit für die digitale Zukunft zu machen. Bis in den Spätsommer 2022 sollen dafür die Alt-Stellwerke in Speyer, Germersheim, Wörth, Philippsburg und Rülzheim modernisiert oder ersetzt sowie 40 dazugehörende Bahnübergänge technisch aufgerüstet oder komplett erneuert werden. Die moderne Signal- und Stellwerkstechnik macht das Schienennetz zuverlässiger. Sie ermöglicht unter...

Ausgehen & Genießen
Kultur im Internet: Projekte aus Deidesheim und Speyer werden vom Bund-Länder-Programm unterstützt | Foto: fancycrave1/pixabay.com

Speyer und Deidesheim: Kulturprojekte für's Internet
Förderung für digitale Kunst

Speyer/Deidesheim. Insgesamt erhalten rheinland-pfälzische Kultureinrichtungen Deidesheim und Speyer sowie sieben weitere über 112.000 Euro aus dem Programm „KULTUR.GEMEINSCHAFTEN“. Damit wird die Umsetzung digitaler Kulturprojekte unterstützt. Das Förderprogramm wird vom Bund aus dem Zukunfts- und Rettungsprogramm „NEUSTART KULTUR“ und von der Ländergemeinschaft über die Kulturstiftung der Länder finanziert. Es zielt auf die digitale Transformation von Kultureinrichtungen und Kulturträgern. ...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Gerd Altmann from Pixabay

Ausgezeichnet als "Innovation des Jahres 2021"
Starten auch Sie Ihre erste Digital-PR

Die Wochenblätter und Stadtanzeiger der SÜWE bieten ihren Kunden neue, besonders erfolgreiche Formen der Werbung an. Auf dem größten Portal für kostenlose Nachrichten in Pfalz und Nordbaden werden neben Bannerwerbung und Print-to-Online-Verlängerungen auch innovative  Marketingangebote bereitgehalten. Bis zu 250.000 mal am Tag werden Artikel auf www.wochenblatt-reporter.de angeklickt und gelesen - eine Erfolgsgeschichte nach nur drei Jahren! Werden Sie Teil dieses Trends und platzieren Sie Ihr...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Joshua Woroniecki / Pixabay

Online-Jobmesse der Hochschule Ludwigshafen
Arbeitgeber per App matchen

Ludwigshafen. Nachdem die Jobmesse der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) im letzten Jahr Corona-bedingt ausfallen musste, bietet die Hochschule ihre erfolgreiche Karrieremesse 2021 wieder an – entsprechend den Corona-Schutzvorgaben in Form einer Online-Jobmesse am Dienstag, den 20. April von 9 bis 19 Uhr. Die virtuelle Karrieremesse bringt dabei Studierende und junge Alumni, aber auch Schülerinnen und Schüler mit Unternehmen und Einrichtungen zusammen: ganz...

Lokales
Die Luca-App soll auch in Kaiserslautern maßgeblich zur bestmöglichen digitalen Kontaktnachverfolgung beitragen | Foto: Luca App

TuN – Testen und Nachverfolgen
Kaiserslautern setzt auf Luca-App und digitales Bürgerkonto

Kaiserslautern. Testen und Nachverfolgen als Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen die Pandemie. Das Ziel: Keine Schlangen vor Teststationen, nur wenige Minuten für die Testung, die Testzertifikate garantiert bekommen, wenn man sie benötigt, sowie die Nachverfolgung von Aufenthalten in Einzelhandel und Gastronomie. Und das ohne Zettelwirtschaft. Wenn diese Ziele realisiert werden, ist viel gewonnen in der Bekämpfung des Virus. Deshalb startet die Stadt Kaiserslautern mit dem „TuN-System“. Auch...

Lokales
Das Friedhofskonzept 2025 sieht vor, den Speyerer Friedhof mittelfristig zu einer Anlage umzustrukturieren, die den strukturellen Veränderungen sowie den gesellschaftlichen Anforderungen und Wünschen gerecht wird. Dazu gehört auch eine zukunftsorientierte Digitalisierung. | Foto: Albrecht Fietz/Pixabay

Speyerer Friedhof soll digitaler werden
QR-Codes für Vermächtnisgräber

Speyer. Das Friedhofskonzept 2025 sieht vor, den Speyerer Friedhof mittelfristig zu einer Anlage umzustrukturieren, die den strukturellen Veränderungen sowie den gesellschaftlichen Anforderungen und Wünschen gerecht wird. Dazu gehört auch eine zukunftsorientierte Digitalisierung. „Insbesondere die nachrückende Generation der sogenannten 'digital natives', also Menschen, die mit Computern und digitalen Medien bereits aufgewachsen sind, erwartetet von Behörden und Verwaltungen eine intensive...

Lokales
Anhand des englischsprachigen eBook „The art of taking it easy“ lernen Leserinnen und Leser Techniken zur Stressbewältigung kennen.  Foto: ps

Stadtbücherei vermittelt Techniken zur Stressbewältigung
Mit Humor gegen Stress

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt zeigt ihren Leserinnen und Lesern während des „Big Library Read“, dem weltweit größten digitalen Buchclub, wie sie mit Humor Stress reduzieren können. Mit dem englischsprachigen eBook „The art of taking it easy“ des Psychologen und Stand-up Comedian Dr. Brian King lernen Leserinnen und Leser bis 19. April 2021 Techniken zur Stressbewältigung kennen. Bibliotheksnutzerinnen und -nutzer der Stadtbücherei Neustadt können das eBook bei „OverDrive Rheinland-Pfalz“...

Lokales
Digitale Anträge sollen in Ludwigshafen schon bald Realität werden | Foto: Kim Rileit

Software für Ludwigshafen entwickelt
Digitale Lösung für Genehmigungen

Ludwigshafen. Unter Federführung der Stadtverwaltung Ludwigshafen, Bereich Umwelt, wurde gemeinsam mit dem Bereich IT-Dienste und IT-Service und der BASF SE in einem Pilot-Projekt, das Ende Januar 2021 startete, der Grundstein für die vollständige Verfahrensführung über den Nextcloud-Server der Stadtverwaltung gelegt. Seit dem 22. Februar 2021 kann der Datenaustausch im Echtbetrieb laufen und läutet den Beginn für die Ablösung der Verfahrensabwicklung in Papierform ein. Über eine bei der Stadt...

Lokales

Bezirkssynode wählt erstmals digital
Video-Konferenz mit Zoom

Neustadt. Am Samstag, 10. April, tagt die neu zusammengesetzte Bezirkssynode, das beratende und beschließende Gremium des Protestantischen Kirchenbezirks Neustadt, erstmals in der Legislaturperiode 2021-2026. 99 Mitglieder zählt die neuformierte Bezirkssynode. Das Verhältnis von weltlichen zu geistlichen Vertretern ist 2:1. Nach der Verpflichtung der Synodalen stehen die Neuwahlen an. Gewählt werden die Seniorin bzw. der Senior (Vertreter des Dekans), die Vorsitzende bzw. der Vorsitzende der...

Lokales
Der Kampf um die Krone ist eröffnet!  | Foto: pw
2 Bilder

Wer wird die Nachfolgerin von Saskia Teucke?
Krone sucht Königin

Neustadt. Auch in diesem Jahr schreibt die Pfalzwein-Werbung das Amt der Pfälzischen Weinkönigin aus. Am 1. Oktober 2021 wird die Nachfolgerin der amtierenden Weinkönigin Saskia Teucke im Neustadter Saalbau in einer festlichen Abendveranstaltung gewählt. Die Weinwerbung ruft alle weinbaubetreibenden Gemeinden sowie die Weinbau-Ortsvereine in der Pfalz dazu auf, geeignete Bewerberinnen vorzuschlagen. Interessentinnen ab 18 Jahren, die aus Winzerbetrieben stammen, die dem Weinbau eng verbunden...

Wirtschaft & Handel
Unternehmerinnen der Südpfalz vernetzen sich | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Digitales Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz
Thema "virtuelle Whiteboards"

Südpfalz.  Das nächste digitale Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Umgebung findet am Donnerstag, 15. April, um 20 Uhr statt. Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg zur Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Es gibt auch einen kurzen Vortrag. Heike Koch zeigt den Unternehmerinnen die Anwendungsmöglichkeiten virtueller Whiteboards bei der Planung, Prozessentwicklung und Koordination auf. Neue...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bruno /Germany /Pixabay

Agrarförderung 2021 im Landkreis Germersheim
Anträge nur noch elektronisch

Freckenfeld. Seit 2018 können ausschließlich elektronische Anträge zur Agrarförderung gestellt werden. Eine manuelle Antragstellung ist nicht mehr möglich. Für die Bearbeitung der eAnträge wurden in den letzten Tagen die dazugehörigen Initialpasswörter an die landwirtschaftlichen Betriebe versandt. Die weitere Bearbeitung wird auf der Homepage www.eantrag.rlp.de erklärt. Bis spätestens 17. Mai muss der Datenträgerbegleitschein mit seinen dazugehörigen Anlagen bei der Kreisverwaltung...

LokalesAnzeige
Durch die zunehmende Digitalisierung wird es immer wichtiger, Daten souverän und sicher nutzen und teilen zu können. Das Angebot der vhs Neustadt stärkt die Datenkompetenz einerseits durch Online-Vorträge, andererseits kann man sich durch die eigens programmierte Lern-App auch spielerisch mit dem Thema auseinandersetzen.  | Foto: Gerd Altmann auf pixabay.com
2 Bilder

vhs Neustadt: Vorträge über Digitalisierung
Was passiert mit meinen Daten?

Neustadt an der Weinstraße. Das Internet und die weltweite Vernetzung erleichtern an vielen Stellen unseren Alltag. Allerdings bleibt bei vielen dabei ein unsicheres Gefühl: Was passiert mit meinen Daten? Wie kann ich meine Daten schützen? Wo ist Vorsicht angebracht und wo muss ich mir keine Sorgen machen? Was verbirgt sich hinter Begriffen wie Internet der Dinge, künstliche Intelligenz und Big Data? Die Volkshochschule (vhs) in Neustadt an der Weinstraße hat sich mit Fragen wie diesen...

Ratgeber
Gleich drei Digitalbotschafter sorgen ab sofort in Dudenhofen dafür, älteren Menschen digitale Kompetenzen rund um Smartphone und Internet zu vermitteln: Reimund Gebhard, Peter Demsar und Peter Liepner (von links) | Foto: privat

Digitale Kompetenz in Dudenhofen
Kommt der Digitalbotschafter bald auf Hausbesuch?

Dudenhofen. Zukünftig verfügt die Gemeinde Dudenhofen über eine geballte Ladung an digitaler Kompetenz. Nachdem im Sommer vergangenen Jahres Peter Liepner bereits erfolgreich die Ausbildung zum Digitalbotschafter absolviert hat, sind nun Peter Demsar und Reimund Gebhard seinem Beispiel gefolgt. Die beiden haben vergangene Woche ihre Ausbildung als "Digitalbotschafter RLP" erfolgreich abgeschlossen. Die Drei haben zusätzlich zu ihrem vorhandenen fachlichen Wissen die notwendigen pädagogischen...

Wirtschaft & Handel
Foto: TechnologieRegion Karlsruhe GmbH

NEO2021 – Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe
NEO2021 – Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe sucht Beispiele für die erfolgreiche Transformation von Unternehmen

An Megatrends wie Klimaschutz, Digitalisierung oder Individualisierung kommt heute keine Organisation mehr vorbei. Auch das Thema Nachhaltigkeit gilt längst als ökonomischer und gesellschaftlicher Auftrag, daneben sorgen kürzere Innovationszyklen, intelligent vernetzte Systeme und enorme Datenmengen für einen Paradigmenwechsel. Wer heute im wirtschaftlichen Wettbewerb bestehen will, muss all diese Treiber des Wandels als Chance nutzen, um sein Geschäftsmodell für die Zukunft zu sichern. Deshalb...

Lokales
Mädchen-Zukunftstag - in diesem Jahr online.  Foto: Kompetenzz.de

Gleichstellungsbeauftragte Christine Steinmetz präsentiert Programm
Digitaler Girls’Day am 22. April

Haßloch. Im vergangenen Jahr musste der Girls’Day durch die Corona-Pandemie ausfallen. Auch in diesem Jahr ist vieles anders, denn aufgrund der anhaltenden Corona-Situation wird der Mädchen-Zukunftstag am 22. April digital stattfinden. Der ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinde Haßloch, Christine Steinmetz, ist es wichtig, dass auch Mädchen aus Haßloch die Möglichkeit bekommen, an dem digitalen Event teilzunehmen. Deshalb beteiligt sie sich am ersten digitalen Girls’Day und...

Wirtschaft & Handel
Symbolbild Digitalisierung | Foto: Free-Photos/Pixabay

„Kommunal Campus“ Rhein-Neckar gegründet
Schub für die Digitalisierung der Verwaltung

Metropolregion. Die öffentlichen Verwaltungen bundesweit benötigen einen Digitalisierungsschub. Mit dem Onlinezugangsgesetz (OZG) haben sich Bund und Länder verpflichtet, bis Ende 2022 mehrere hundert Dienstleistungen digital anzubieten. Bislang müssen Bürger dafür oft noch viel Papier ausfüllen. Das soll sich zunehmend ändern. Damit Beschäftigte in öffentlichen Verwaltungen der Region schnellstmöglich die dafür notwendigen Digitalkompetenzen erwerben können, wurde kürzlich die digitale...

Wirtschaft & Handel
Förderprogramm „DigiBoost“ zur Beschleunigung der Digitalisierung | Foto: Gerd Altmann / Pixabay

Förderprogramm „DigiBoost“ zur Beschleunigung der Digitalisierung
Land Rheinland-Pfalz fördert kleine und mittlere Unternehmen bei Digitalisierungsvorhaben

Rheinland-Pfalz. Seit 1. März 2021 fördert das Land Rheinland-Pfalz kleine und mittlere Unternehmen bei ihren Digitalisierungsvorhaben mit jeweils bis zu 15.000 Euro. Hiervon kann auch der stationäre Einzelhandel profitieren und bei der Erschließung neuer digitaler Geschäftsmodelle wie etwa dem Online-Handel unterstützt werden. Begünstigt sind Ausgaben für Leistungen externer Auftragnehmer einschließlich der zur Umsetzung der Maßnahme notwendigen Hard- und Software. Die Abwicklung des Programms...

Lokales
 Die neue Ludwigshafen-App läuft auf Android und auf iOS-Geräten | Foto: Kim Rileit
3 Bilder

Ludwigshafen-App sofort in den Stores verfügbar
Digitaler Marktplatz

Ludwigshafen. Die neue Ludwigshafen-App LUdigital ist ab sofort kostenlos in den App-Stores von Google und Apple verfügbar. Sie bildet das Leben in Ludwigshafen digital und interaktiv ab. Neben Informationen zu Einzelhandel, Gastronomie und Hotellerie sind Sehenswürdigkeiten verfügbar und Radtouren durch die Stadt und Region machen Lust, mehr von Ludwigshafen zu erfahren. „Die neue App richtet sich an Besucher*innen und Bürger*innen der Stadt gleichermaßen“, erklärt Christoph Keimes,...

Wirtschaft & Handel
Individuell zugeschnittene Onlinekonzepte für das jeweilige Einzelhandelsunternehmen | Foto: Ralf Vester

Projekt der IHK Pfalz mit der Hochschule Ludwigshafen
„Einzelhandel goes digital“

IHK Pfalz. Angesichts der schnell voranschreitenden Digitalisierung im Handel bietet die IHK Pfalz Einzelhandelsbetrieben aus der Pfalz, die eine Orientierung und erste Handlungsempfehlungen für die Ausrichtung ihrer Digitalstrategie suchen und Interesse an der Zusammenarbeit mit studentischen Teams haben, eine Teilnahme am Kooperationsprojekt „Einzelhandel goes digital“ an. In dem Kooperationsprojekt der IHK Pfalz mit der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen erarbeiten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ