Digitalisierung

Beiträge zum Thema Digitalisierung

Wirtschaft & Handel
Foto: lukasbieri von pixabay

Wirtschaftsförderung im Kreis Germersheim
Wirtschaftsforum beschäftigt sich mit Digitalisierung des Handwerks

Kreis Germersheim. Handfeste Beispiele aus der Praxis, ein fantastisches Netzwerk und Erfahrung aus weit über 100 Gewerken des deutschen Handwerks gepaart mit Speaker-Qualitäten, das ergibt Christoph Krause vom Kompetenzzentrum Digitales Handwerk, der im Rahmen des Wirtschaftsforums Landkreis Germersheim alle interessierten Vertreter aus Handwerksbetrieben am Mittwoch, 21. November,  um 19 Uhr, mitnimmt auf eine Reise durch Erfolgsprojekte der digitalen Transformation im Handwerk. Das...

Wirtschaft & Handel
Der Gewerbeverband Bellheim lädt seine Mitglieder zu seinem Workshop rund um die Digitalisierung ein. | Foto: lukasbiere/pixabay

Angebot in Bellheim für Gewerbeverbandsmitglieder
Workshop zur Digitalisierung

Bellheim.  Der Gewerbeverband der Verbandsgemeinde Bellheim lädt alle Mitglieder zu einem Weiterbildungs-Seminar zum Thema Digitalisierung ein. Im Bürgerhaus Hauptstraße 140 wird das DigitalMentorat am 24. November spannende Vorträge halten und den Teilnehmern anschließend in praxisnahen Workshops rund um die Digitalisierung mit Rat und Tat beiseite stehen.  Themen des Vormittags werden u.a. sein: Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), Social-Media, Digitaler Handel und Datensicherheit....

Wirtschaft & Handel
Foto: ps

Konferenz „Beruf X.0“ der KL.digital GmbH: Digitalisierung verändert Berufswelt

von Jens Vollmer Konferenz. Am 6. November lädt die KL.digital GmbH alle Interessierten in die Alte Eintracht (Unionstraße 2, 67657 Kaiserslautern) ein, um von 15 bis 20 Uhr gemeinsam mit Experten und Praktikern über die Auswirkungen der Digitalisierung in Berufswelten zu diskutieren. „Wir möchten den Teilnehmern die Ängste nehmen. Viele Arbeitnehmer befürchten ihren Job zu verlieren. Wir möchten aufzeigen, dass es mit jeder Industrialisierung zwar große Veränderungen gab, aber auch neue...

Lokales
Oberbürgermeister Hansjörg Eger (2.v.li.) und SWS-Geschäftsführer Wolfgang Bühring (2.v.re.)  informieren zusammen mit Bereichsleiter „Anlagen/Netze“ Jürgen Hermes (li.) und SWS-IT-Spezialisten Stefan Nitsche (re.) über das „Speyer WLAN“.   | Foto: Kollross
3 Bilder

Kostenloses WLAN vom Festplatz bis zum Postplatz bietet lokalen Mehrwert
Speyer wird digital

Speyer. Ab sofort können Bürger und Besucher in Speyer zwischen Dom und Altpörtel mit ihrem Smartphone oder Tablet kostenfrei ins Internet. Die Nutzung ist bis zu zwei Stunden täglich gratis. Kunden der Stadtwerke Speyer (SWS) surfen bis zu acht Stunden kostenlos. Mit diesem gemeinsamen Angebot von Stadt und Stadtwerke wird ein weiterer Baustein für eine attraktive Infrastruktur mit einem lokalen Mehrwert für Bürger und Touristen gelegt. Sechs Hotspots haben die SWS derzeit installiert....

Lokales

„Regionalforum“ mit Zukunftsthema für touristische Betriebe
Digitalisierung im Tourismus

LAG Pfälzerwald plus. Einmal im Jahr organisiert die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Pfälzerwald plus ein „Regionalforum“ mit dem Ziel, Informationen zu aktuellen Themen einzuspielen und die Akteure in der Region zu vernetzen. Dabei sind insbesondere die Arbeitsgruppen der LAG aktiv. Sie legen das Thema fest und entwickeln das dazugehörige Programm. Dass die Formate offensichtlich auf Interesse stoßen, konnte man beim letzten „Regionalforum“ 2017 erkennen. Über 60 Teilnehmer kamen nach Pirmasens, um...

Wirtschaft & Handel

KLOOC startet am 22. Oktober mit neuen Themen
„Digitalisierung? Mittelstand im Wandel!“

Digitalisierung. Im Wintersemester 2018/19 bietet die TU Kaiserslautern (TUK) den in Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Kaiserslautern für das Wissenschaftsjahr 2018 entwickelten Kaiserslauterer Open Online Course (kurz: KLOOC) zum Thema „Digitalisierung? Mittelstand im Wandel!“ erneut an. Die Begriffe „Digitalisierung“ und „Industrie 4.0“ sind in aller Munde, aber was genau verbirgt sich dahinter, wenn es um kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) geht? Welche...

Wirtschaft & Handel

Vortrag und Workshops im Hohenstaufensaal
Alles digital oder was?

Annweiler. Kleine und mittlere Unternehmen stehen durch die zunehmende Digitalisierung vor grundlegenden Veränderungsprozessen. Der Mittelstand muss nicht nur auf diese Veränderungen reagieren, sondern auch offensiv sich bietende Chancen ausschöpfen. Um mittelständischen Unternehmen eine Plattform und Informationen rund um das Thema zu bieten, laden das rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerium, die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) sowie die Sparkasse Südliche Weinstraße...

Lokales
Insgesamt nehmen fast 100 Städte und Kommunen am 9. Europäischen Filmfestival der Generationen in Deutschland teil. | Foto: Pixabay/ballardinix

9. Europäisches Filmfestival der Generationen stößt auf große Resonanz
Filme über das Alter, das Älterwerden und den demografischen Wandel

Speyer/Schifferstadt. Das Europäische Filmfestival der Generationen geht 2018 bereits in die neunte Runde. Die Resonanz für die diesjährige Teilnahme am Filmfestival war überaus groß. Insgesamt nehmen fast 100 Städte und Kommunen in Deutschland teil, wobei über die Hälfte der Veranstalter aus der Region Rhein-Neckar kommen. Insgesamt werden 200 Filmveranstaltungen ab dem 18. Oktober stattfinden. Das Festival präsentiert aktuelle deutsche und internationale Spiel- und Dokumentarfilme über das...

Wirtschaft & Handel

B:Efficient Award – Menschliches Potential in der digitalen Arbeitswelt
Acht Finalisten stehen fest – Aufruf zum öffentlichen Voting

Digitalisierung voranbringen auf der einen, menschliches Potential fördern auf der anderen Seite – welches Unternehmen oder Start up aus Baden-Württemberg schafft den Spagat, Mitarbeiter erfolgreich in den Prozess der digitalen Transformation mit einzubinden? Rund 25 Unternehmen und Start ups haben sich beim B-Efficient Award der Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg mit ihrem Konzept beworben. Nun geht es in die nächste Runde: Die acht Finalisten stehen fest. Bei einem öffentlichen...

Lokales
SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais (rechts) präsentiert Prof. Dr. Konrad Wolf (links), dem rheinland-pfälzischen Minister für Wissenschaft, Kultur und Weiterbildung, das neue Mitmachportal www.wochenblatt-reporter.de Foto: Roland Kohls

Digitalisierung der Verlagsbranche
Wissenschaftsminister Wolf besucht SÜWE

Die Digitalisierung ist heutzutage in jeder Branche ein wichtiges Thema und die Voraussetzung, um Unternehmen zukunftsträchtig aufzustellen. Die SÜWE mit ihren 27 Ausgaben (Wochenblätter, Stadtanzeiger und Trifels Kurier) - Gesamtauflage 1,2 Millionen Printexemplare pro Woche - hat im Frühjahr einen großen Schritt gewagt und ist mit einem Mitmachportal erfolgreich im Internet gestartet. Prof. Dr. Konrad Wolf, rheinland-pfälzischer Minister für Wissenschaft, Kultur und Weiterbildung, besuchte...

Wirtschaft & Handel
Der Kreis Germersheim investiert in seine Berufsschulstandorte Germersheim und Wörth.  | Foto: Pixabay/Conselling

Schwerpunkt für Metall- und Elektroberufe
Berufsschulen Germersheim & Wörth werden zum Kompetenzzentrum

Germersheim/Wörth. „Die Berufsbildende Schule im Landkreis Germersheim wird in den Schwerpunkten „KFZ-Technik“ und „Metall/Produktion“ so weiterentwickelt, dass sie „Leuchtturm-Charakter“ für gesamt Rheinland-Pfalz erhält“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel nach der Kreistagssitzung am Dienstag, 18. September. Der Kreistag stimmte dem Konzept zur Weiterentwicklung zum Kompetenzzentrum für Metall- und Elektroberufe im Zuge der vierten industriellen Revolution (Industrie 4.0) zu. "Smart Factory" soll...

Lokales

Expertendiskussion beim Trifelser Gespräch
Digitalisierung und Arbeitswelt 4.0

Annweiler. Wie wird die Digitalisierung die Arbeitswelt verändern? Wie werden Arbeitswelten und -orte der Zukunft aussehen? Wie werden Mensch und Maschine zusammenarbeiten? Um Fragen wie diese geht es am Mittwoch, 26. September, ab 20 Uhr beim Trifelser Gespräch.Es steht unter dem Motto „Arbeit 4.0: Auswirkungen digitaler Transformation auf die Arbeitswelten“. Organisiert wird es von der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) und der Science and Innovation Alliance Kaiserslautern (SIAK)...

Wirtschaft & Handel

Workshop 4. Demografietag Westpfalz: „Demografiefest 4.0“

Das Regionalnetzwerk Westpfalz des ddn in Kooperation mit den Instituten ITA, mki und DLZ lädt herzlich ein zum »4. Demografietag Westpfalz«! Thema dieses Tages ist der kooperative Austausch zum Thema: Digitalisierung im Zusammenhang mit der Fachkräftesicherung in kleinen und mittleren Unternehmen in der Westpfalz. Wir gehen an diesem Tag beispielsweise folgenden Themen nach: Welche Funktion hat Digitalisierung bei der Steigerung der Arbeitgeberattraktivität? Welchen Beitrag können...

Wirtschaft & Handel
Hanno Burmester (Unternehmen Unlearn, Berlin). | Foto: ps

Innovation 4.0 am 11. September beim Kunstverein Ludwigshafen
Digitaler Wandel - Unternehmen neu denken - Über die Technik zur Organisation

Digitalisierung. Digitalisierung, Agilität, Selbstorganisation – diese drei Begriffe halten aktuell fast jedes Unternehmen in Atem. Was von dem, was gerade als innovativ gilt, bewährt sich tatsächlich – oder ist doch nur ein kurzatmiger Trend? Nach einem Input von Hanno Burmester (Unternehmen UNLEARN, Berlin) wird mit Dr. Ulrich Link (Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz), Dr. Thomas Paulus (KSB Frankenthal) und René Chassein (Pfalzwerke AG) über Innovationsfähigkeit in Unternehmen...

Lokales
Beim „Startup Summit Südwest 2018“ wurde eine weiterentwickelte Social Wall vorgestellt, um die anwesenden Firmen besser zu vernetzen   | Foto: ps

KL.digital vernetzt Startups mit neuer Pocketwall
Weiterentwicklung der Social Wall

KL.digital. Die KL.digital GmbH stellte beim „Startup Summit Südwest 2018“ eine weiterentwickelte Social Wall vor, um die anwesenden Firmen besser zu vernetzen. Bei der „Pocketwall“ werden Posts mit den beiden Hashtags #SummitSüdwest2018 und #StartupPost auf einer eigenen Social Wall dargestellt, die jeder Besucher unter der URL „walls.io/pocketwall“ auf seinem Smartphone ansehen kann. Jeder Beitrag ist ein Angebot zur Vernetzung. Besucher, die einen Post besonders interessant fanden, konnten...

Lokales
Modernisierte Ausbildungsordnungen enthalten wichtige Neuerungen und Themen wie „Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit“.  | Foto: Pixabay

Lernfabrik 4.0 hat Leuchtturm-Charakter für gesamt Rheinland-Pfalz
Ausbau für das digitale Zeitalter

Kreis Germersheim. „Durch die Digitalisierung verändern sich die Arbeitsprozesse und es entstehen neue Berufsbilder“, so der für Schulen und Bildung zuständige Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler. Darauf müsse auch die Aus- und Weiterbildung reagieren und sich verändern. Wie das an den beiden Standorten Germersheim und Wörth der Berufsbildenden Schule geplant ist und umgesetzt werden soll, das haben der Schulleiter der Berufsbildenden Schule, Rainer Sprotte, und sein Stellvertreter,...

Wirtschaft & Handel
Die Vermittlung leerer Container hat sich VisiTrans zur Aufgabe gemacht. | Foto: Roland Kohls

Online-Plattform vermittelt Container und vermeidet Leerfahrten
Mobilitätspreis für VisiTrans aus Obermoschel

Obermoschel. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur haben zehn Mobilitätsprojekte zum Thema Nachhaltigkeit ausgezeichnet und der Sieger ist das Unternehmen VisiTrans aus Obermoschel.Unter dem Motto „Intelligent unterwegs – Innovationen für eine nachhaltige Mobilität“ haben in diesem Jahr Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Start-ups und Vereine rund 250 Beiträge für den Deutschen Mobilitätspreises 2018 eingereicht. Unter...

Wirtschaft & Handel
Minister Scheuer bei der Übergabe der Förderbescheide „Saubere Luft - Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme" | Foto: www.bmvi.de

Förderbescheide übergeben / Digitalisierung als Hilfe
"Sofortprogramm Saubere Luft"

Umwelt. Im „Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020“ geht’s auch um bessere Luft durch Digitalisierung. Vergangene Woche wurden von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer weitere 28 Förderbescheide für Maßnahmen zur Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme übergeben. Es geht dabei um digitale Verkehrsdatenerfassung, digitale Vernetzung von Verkehrsträgern oder Digitalisierung von Kundeninformationssystemen im Öffentlichen Personennahverkehr. „Eine intelligente Verkehrslenkung sorgt für noch...

Wirtschaft & Handel

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE
Mobiles Arbeiten - wenn die Arbeit viele Orte hat

Donnerstag, 26. Juli 2018 - 18:30 Uhr NIT-Hörsaal, Geb. 30.10. KIT Campus-Süd; Engesserstr. 5 76131 Karlsruhe Arbeit ist mobil geworden. Dank moderner mobiler Endgeräte kann man sich seine Arbeit in die Tasche stecken und an jedem Ort arbeiten – im Café, im Zug, im Hotel oder anderswo. Mit der Möglichkeit zu orts- und zeitflexibler Arbeit wird auch oft die Hoffnung auf eine bessere Vereinbarkeit von Arbeit und Leben verbunden. Für viele Beschäftigte bedeutet mobile Arbeit zunächst mehr...

Wirtschaft & Handel

COLLOQUIUM FUNDAMENTALE
Migration und Integration als Herausforderung für das Bildungs- und Ausbildungssystem

Donnerstag, 12. Juli 2018 - 18:30 Uhr NTI-Hörsaal, Geb. 30.10. KIT Campus-Süd; Engesserstr. 5 76131 Karlsruhe In den vergangenen Jahren sind viele Geflüchtete im jugendlichen Alter nach Deutschland gekommen. Dies stellt einerseits eine Herausforderung für Sozial- und Bildungssystem dar, bietet andererseits aber auch Chancen – wenn es gelingt, die jungen Menschen zu fördern und zu integrieren. Integration durch Bildung ist eine Querschnittsaufgabe und erfordert Kooperation zwischen Institutionen...

Wirtschaft & Handel

Colloquium Fundamentale
Arbeitswelten der Zukunft: Visionen, Chancen, Risiken

Digitalisierung und der Wandel von Arbeit 21.06.2018 - 18.30 Uhr Prof. Dr. em. Hartmut Hirsch-Kreinsen von der Technischen Universität Dortmund (Lehrstuhl für Wirtschafts- und Industriesoziologie) spricht über den kaum prognostizierbaren Wandel von Arbeit. Er ist der Meinung, dass die Automatisierungs- und Freisetzungseffekte der neuen Technologien derzeit kaum endgültig abzuschätzen sind. Von einem breiten Spektrum denkbarer Konsequenzen ist jedoch auszugehen. Er möchte zeigen, dass der Wandel...

Lokales

Einladung zum Diskussionsforum der SPD Bad Dürkheim "Digitalisierung"
„UNSERE STADT FÜR MORGEN GESTALTEN“

Die SPD Bad Dürkheim veranstaltet am Montag, 18.06.20185 ab 19.00 Uhr aus der Reihe "UNSERE STADT FÜR MORGEN GESTALTEN" im Dürkheimer Haus ihr zweites Diskussionsforum zum Thema "Digitalisierung". Der digitale Wandel betrifft alle Bereiche des gesellschaftlichen Lebens, diese Herausforderung betrifft uns alle. In der Veranstaltungsreihe, Unsere Stadt für Morgen gestalten“ wollen wir mit Ihnen nach einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Dr.h.c. Dieter Rombach, Leiter des Frauenhofer-Instituts für...

Ausgehen & Genießen

Wissenschaftsgespräche
Teilen oder Besitzen - Sharing Economy als Fluch oder Segen?

Bei den 4. Wissenschaftsgesprächen am Dienstag, 12. Juni 2018 diskutieren Expertinnen und Experten über das Thema „Teilen oder Besitzen - Sharing Economy als Fluch oder Segen?“. Dabei geben sie Ein- und Ausblicke, wie sich unser Konsumverhalten durch die fortschreitende Digitalisierung in der Zukunft verändern könnte. Car-Sharing statt Privat-KfZ, Uber statt Taxi, Werkzeuge mieten statt kaufen - ist Teilen das neue Besitzen? Programm: Grußworte • Christoph Dahl, Geschäftsführer der...

Wirtschaft & Handel
Digitale Schulungslektion in der Druckerei.  | Foto: Anna Schröder
2 Bilder

Wirtschaftsjunioren rufen Wettbewerb zum "B:Efficient Award" aus
Menschliches Potential in der digitalen Arbeitswelt

Karlsruhe. Vom Großkonzern über den Mittelstand, von Kleinbetrieben bis hin zu Startups: Der digitale Wandel betrifft alle: Poststellen funktionieren plötzlich automatisiert, Lagerbestände werden nur noch digital erfasst und Lieferanten arbeiten mit immer neueren Steuerungssoftwares. Wer die Maschinenanlage gestern noch manuell bedient hat, braucht heute für die Inbetriebnahme fast schon Grundkenntnisse in Software-Programmierung. Neue Technologien und digitale Anwendungen haben Auswirkungen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ