Dom zu Speyer

Lokales
Der Dom zu Speyer ist seit 1981 UNESCO-Welterbe. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay
4 Bilder

Dom zu Speyer: Das UNESCO Welterbe ist mehr als ein Gotteshaus

Dom zu Speyer. Der Dom zu Speyer ist mehr als ein Gotteshaus. Er ist Bistums- und Pfarrkirche, Bischofs-Sitz, Wallfahrtsstätte, Konzerthaus und Begegnungsort für Menschen aus aller Welt. An manchen Tagen kommen mehr als 2.000 Besucher in den Kaiserdom und lassen sich von der besonderen Atmosphäre gefangen nehmen. Hier wird Geschichte erlebbar. Seit 2008 ist Dr. Karl-Heinz Wiesemann als 96. Bischof von Speyer im Amt. Sein Stuhl im Speyerer Dom, die "Kathedra", macht den Dom zur Kathedrale der...

Beiträge zum Thema Dom zu Speyer

Lokales
auf den Pfälzer Jakobswegen unterwegs für den Dom | Foto: Heike Schwitalla

Benefizaktion - wandern für den Dom
Auf Pfälzer Jakobswegen

Speyer/Region. Zwischen April und September 2023 heißt es: Die Wanderstiefel schnüren, Spender suchen und sich auf den Weg machen für den Erhalt des Kaiserdoms zu Speyer. Die Idee ist, dass viele Menschen sich auf den Weg machen, in der Pfalz alleine oder gemeinsam wandern und damit einen Beitrag für die Restaurierung des Doms zu Speyer leisten. Das Ganze funktioniert folgendermaßen: Wanderbegeisterte suchen sich Unterstützer, welche die zurückgelegten Kilometer mit einer Spende für die...

Ausgehen & Genießen
Konzert im Dom | Foto: Heike Schwitalla

Herbstkonzert im Dom zu Speyer
Das Landespolizeiorchester spielt auf

Speyer. Die Polizeiseelsorge und das Polizeipräsidium Rheinpfalz laden zum Herbstkonzert ein. Das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz gastiert am Donnerstag, 13. Oktober, um 19 Uhr im Dom zu Speyer. Seit mehr als einem halben Jahrhundert ist das Landespolizeiorchester Rheinland-Pfalz ein sympathischer Werbeträger für die rheinland-pfälzische Polizei und ein musikalischer Botschafter des Bundeslandes an Rhein und Mosel. 1953 als "Polizei-Musikkorps" gegründet, etablierte sich das sinfonische...

Lokales
Der Dom am Abend  | Foto: Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry

Im Dom zu Speyer
Meditativer Fürbitt-Gottesdienst am Sonntag, 2. Oktober

Speyer. Seit Anfang Mai bietet das Domkapitel zusätzliche, neue Gottesdienst-Formate im Dom an. Jeweils am ersten Sonntag im Monat um 20 Uhr werden unter der Überschrift „Gottesdienst im Dom – mal anders“ bewusst meditative Formate an das Ende der Woche gesetzt. Treffpunkt ist jeweils das nord-westliche Seitenportal, also die erste Tür auf der linken Seite des Doms. Am 2. Oktober wird die Reihe mit einem Fürbitt-Gottesdienst fortgesetzt: „Auf steige mein Gebet zu dir wie Weihrauch vor dein...

Ausgehen & Genießen
Daniel Roth | Foto: Joe Vitacco

Französischer Orgelvirtuose
Konzert mit Daniel Roth im Speyerer Dom

Speyer. Mit Daniel Roth wird am 30. September einer der weltweit führenden französischen Orgelvirtuosen ein Konzert im Speyerer Dom geben. Roth, der im Oktober seinen 80. Geburtstag feiert, spielt beim Internationalen Orgelzyklus Werke von Camille Saint-Saëns und César Franck sowie eigene Stücke. An den zwei davor liegenden Tagen wird Roth in Speyer einen zweitägigen Meisterkurs für Organisten abhalten, die sich mit dem Werk Francks befassen, dessen 200. Geburtstag in diesem Jahr begangen wird....

Lokales
der Speyerer Dom | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Gottesdienst zum Domweihfest
961. Jahrestag der Weihe der romanischen Kathedrale in Speyer

Speyer. Aus Anlass des 961. Jahrestages der Domweihe feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Sonntag, 2. Oktober, im Speyerer Dom ein Pontifikalamt. Der festliche Gottesdienst beginnt um 10 Uhr. Die musikalische Gestaltung übernimmt in diesem Jahr die Domkantorei Köln zusammen mit der Kölner Domkapelle und Solisten unter der Leitung von Winfried Krane. Es erklingt unter anderem die Mariazeller Messe von Joseph Haydn. Die Orgel spielt Domorganist Markus Eichenlaub. Im Anschluss an den...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Sakristei beim Maus Türöffner-Tag am Dom zu Speyer 
© Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry | Foto:  © Domkapitel Speyer, Klaus Landry

Domsakristei Speyer öffnet für junge Besucher
"Die Maus" kommt in den Dom

Speyer. Normalerweise muss man am Dom arbeiten, um in die Sakristei des Speyerer Doms zu gelangen. Hier wird alles aufbewahrt, was man zur Feier eines Gottesdienstes braucht: Bücher, Gefäße und besondere Kleidung. Am Türöffner-Tag der „Sendung mit der Maus“ haben Kinder am 3. Oktober die Chance, hinter diese sonst verschlossene Tür zu schauen. Die Domsakristei ist ein eigener Teil des Doms, wo sich der Priester und alle, die bei der Messe mithelfen auf den Gottesdienst vorbereiten und auch...

Ausgehen & Genießen
Im aktiven Zusammensetzen des Dommodells lernen die Museumsgäste die Symbolik kennen, die hinter den einzelnen Architekturelementen steht | Foto: Historisches Museum der Pfalz Speyer/Peter Haag-Kirchner
3 Bilder

Das neue Dom- und Diözesanmuseum
Kreuz und Krone - auch für junge Gäste

Speyer.  Unter dem Titel „Kreuz und Krone“ ist im Historischen Museum der Pfalz ab  20. September das neugestaltete Dom- und Diözesanmuseum mit dem Speyerer Domschatz zu sehen. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich ebenso auf beeindruckende Exponate aus 1.500 Jahren Kirchengeschichte freuen wie auf neue Räumlichkeiten. Die Sammlung ist vom Museumsneubau, wo sie bis zum August 2021 zu sehen war, in den historischen Altbau gezogen. Der Grundriss der neuen Ausstellungsfläche ähnelt einem...

Lokales
Stefanie Horn-Wolniewicz (links), Lukas Buschbacher und Sabine Masser starten am Sonntag, 18. September, zu ihrer „Woche der Caritas“ mit einer Tour durch die Diözese. Auftakt der Aktion ist ab 11.30 Uhr neben dem Dom zu Speyer mit Zuckerwatte, Fotobox und Begegnungen mit Passanten. | Foto: Caritasverband für die Diözese Speyer/Justine Köhler

Auftakt zur "Woche der Caritas" am Dom
Von Solidarität bis Zuckerwatte

Speyer. Am Sonntag, 18. September, startet der Caritasverband für die Diözese Speyer seine „Woche der Caritas“ am Dom zu Speyer. Nach dem Gottesdienst zum bundesweiten Caritas-Sonntag um 10 Uhr erfolgt auf dem Platz neben dem Dom die symbolische Schlüsselübergabe für den roten Caritas-Tourbus. Der Bus hat unter anderem eine Zuckerwatte-Maschine und eine Fotobox im Gepäck. Die Caritas lädt Besucher dazu ein, ins Gespräch zu kommen über alle die Themen, die die Menschen derzeit beschäftigen. „Vor...

Lokales
Der Dombauverein Speyer verkauft auf seinem Kunstmarkt im November gespendete Kunstwerke. Der Erlös kommt dem Erhalt des Doms zugute. | Foto: Dombauverein Speyer

Dombauverein sucht Werke für seinen Kunstmarkt
Jetzt Raum für Neues schaffen

Speyer. Am Sonntag, 20. November, findet in der Zeit von 11 bis 16 Uhr im Ägidienhaus Speyer wieder ein Kunstmarkt des Dombauvereins statt. Wer dem Dombauverein Kunstwerke zum Weiterverkauf zur Verfügung stellen möchte, wird gebeten, sich telefonisch unter 06232 102116 oder per E-Mail an info@dombauverein-speyer.de an die Geschäftsstelle des Vereins zu wenden. Kunstwerke werden bis spätestens 31. Oktober angenommen. Aufgerufen sind Menschen, die wohl bewährte, gesammelte, ererbte, auch...

Ausgehen & Genießen
Domkapellmeister Markus Melchiori | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Internationale Musiktage
„Teutsche Komponisten“ und musikalische Weltbürger

Speyer. Die „Internationalen Musiktage Dom zu Speyer“ gehören zu den Höhepunkten des Musiklebens in Speyer und der Region. In 15 Konzerten im Dom und an anderen Orten der Stadt wird geistliche Musik auf einem Niveau geboten, das es mit internationalen Festspielen aufnehmen kann. In diesem Jahr nehmen die Internationalen Musiktage Dom zu Speyer die großen Barockkomponisten Deutschlands in den Blick: Heinrich Schütz (1585–1672), Georg Friedrich Händel (1685–1759) und Johann Sebastian Bach...

Lokales
Die Sanierung des Nord-Ost-Turms ist ab 2023 geplant | Foto: Domkapitel Speyer / Hedwig Drabik
2 Bilder

Tag des offenen Denkmals
Mit der Dombaumeisterin den Nord-Ost-Turm besteigen

Speyer. Der Dom zu Speyer beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals und bietet am Sonntag, 11. September, zwischen 12 und 17 Uhr besondere Führungen und Aktivitäten für Kinder und Erwachsene an. Es wird wieder ein Bereich geöffnet, der ansonsten für Besucher nicht zugänglich ist. In diesem Jahr ist dies der Nord-Ost-Turm, dessen Sanierung ab 2023 geplant ist. Er stammt, wie die gesamte Ostturmgruppe, aus der zweiten großen Bauphase des Doms im ausgehenden elften Jahrhundert, jedoch sind dort...

Ausgehen & Genießen
Der Organist Andreas Jetter an der Orgel in der Churer Kathedrale  | Foto: Andreas Jetter

Internationaler Orgelzyklus mit Andreas Jetter
Fenster in eine andere Sphäre

Speyer. Ein einziges Werk steht auf dem Programm des nächsten Konzerts, das der Internationale Orgelzyklus im Dom zu Speyer präsentiert: Die Symphonie Nr. 1 in E-Dur von Hans Rott. Der Schweizer Organist Andreas Jetter bietet eine Orgelfassung des mit zahlreichen Besonderheiten gekennzeichneten Werkes am Samstag, 10. September, 19.30 Uhr, auf der Orgelanlage im Dom dar. Dem 1858 in Wien geborenen österreichischen Komponisten und Organisten Hans Rott war kein friedliches Leben beschieden. Der...

Lokales
Der Eintrag von Michail Gorbatschow im Goldenen Buch des Doms bei seinem Besuch am 10. November 1990  | Foto: Domkapitel Speyer

Zum Tod von Michail Gorbatschow
Erinnerung an den Besuch im Speyerer Dom

Speyer. Gestern verstarb der ehemalige Staatschef der Sowjetunion Michail Sergejewitsch Gorbatschow in Moskau. Am 10. November 1990 kam der Präsident der Union der sozialistischen Sowjetrepubliken in Begleitung seiner Frau Raissa in den Speyerer Dom. Er war damit einer Einladung des damaligen Bundeskanzlers Dr. Helmut Kohl gefolgt, dessen Frau Hannelore ebenfalls bei dem Besuch dabei war. Begrüßt wurden die Staatsgäste vom Bischof Dr. Anton Schlembach, der die beiden Ehepaare in Begleitung...

Lokales
Abendgebet im Dom  | Foto: Domkapitel Speyer/Simon Stelgens

Nachtgebet im Dom
Sich am Ende des Tages die guten Momente bewusst machen

Speyer. Seit Anfang Mai bietet das Domkapitel Speyer zusätzliche neue Gottesdienst-Formate im Dom an. Jeweils am ersten Sonntagabend im Monat werden unter der Überschrift „Gottesdienst im Dom – mal anders“ bewusst meditative Formate an das Ende der Woche gesetzt. Am ersten Sonntag im September lädt Domvikar und Kaplan Maximilian Brandt zu einem gemeinsamen Nachtgebet, der Komplet, in den Dom ein. Im Zentrum steht dabei die Anleitung zu einem individuellen Tagesrückblick, bei dem die guten und...

Ausgehen & Genießen
Das Ensemble Peregrina ist am 23. September zu Gast in der Krypta des Speyerer Doms  | Foto: Martin Chiang

Via Mediaeval-Konzert in der Krypta
Mittelalterliche Vokalmusik aus Osteuropa

Speyer. Es ist immer wieder ein besonderes Erlebnis, die Musik des Mittelalters in der Architektur ihrer Zeit zu genießen. Seit mehr als 20 Jahren finden in der Kultursommer-Reihe „Via Mediaeval – Musik und Räume des Mittelalters“ Konzerte im Süden des Landes statt, die in diesem Jahr vom 27. August bis zum 30. September Einblicke in die mittelalterliche Musik Osteuropas geben: Melodien sowie Texte aus Böhmen, Bulgarien, Zypern und Polen, meist dargeboten von Ensembles aus Osteuropa. An den...

Lokales
Die Pilger ziehen in den Dom zu Speyer ein | Foto: Klaus Landry
2 Bilder

Mariä Himmelfahrt
„Marienfeste spiegeln die Stärke der Frauen in der frühen Kirche wider“

Speyer. Seit Jahrhunderten feiern das Bistum Speyer und der Kaiser- und Mariendom am 15. August Mariä Himmelfahrt als Patronats-, Wallfahrts und Hauptfest der Marienfesttage. Im Jahr 670 wurde Maria als Patronin der Diözese in einer Schenkungsurkunde des Merowingerkönigs Hilderich II. zum ersten Mal genannt. Das Pontifikalamt gestern Vormittag war der zweite von fünf Gottesdiensten an diesem Feiertag im Dom zu Speyer. Zelebriert wurde es von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann gemeinsam mit...

Lokales
Die beiden neuen Domkapitulare Generalvikar Markus Magin (links) und Offizial Dr. Georg Müller | Foto: Klaus Landry

Mariä Himmelfahrt
Generalvikar Magin und Offizial Müller gehören jetzt dem Domkapitel an

Speyer. Generalvikar Markus Magin und Offizial Dr. Georg Müller sind gestern Abend nach der Pontifikalvesper zu Maria Himmelfahrt im Kaiser- und Mariendom offiziell in das Domkapitel aufgenommen worden. Weihbischof und Domprobst Otto Georgens verlas die Urkunden, in denen Markus Magin zum Generalvikar ernannt und die Wahl Georg Müllers am 5. Juni 2022 zum Domkapitular bestätigt wurden. Den Amtseid legten die beiden Geistlichen knieend ab und sprachen gemeinsam ihr Glaubensbekenntnis. Damit sind...

Ausgehen & Genießen
Der slowakische Organist Stanislav Surin | Foto: Gianni Proietti

Internationaler Orgelzyklus am Speyerer Dom
Von den süßen Ketten der Liebe

Speyer. Tschechische und slowakische Orgelmusik erklingt am Samstag, 13. August, 19.30 Uhr, in der Konzertreihe des Internationalen Orgelzyklus im Dom zu Speyer. Der slowakische Organist Stanislav Surin wird an beiden Orgeln – im Chor und auf der Empore – zu erleben sein. Das Programm verspricht musikalische Besonderheiten und teilweise ungewohnte Höreindrücke durch Werke, die überwiegend im 20. und 21. Jahrhundert entstanden sind. Ein einführendes Gespräch mit dem Organisten findet ab 18.45...

Wirtschaft & Handel
Wo soll er hin, der Speyerer Wochenmarkt am Samstag? | Foto: Klaus Venus

Königsplatz oder Festplatz?
Stadt startet Umfrage zum Speyerer Wochenmarkt

Speyer. Die Stadt Speyer hat eine Umfrage zur Zukunft des Speyerer Wochenmarkts gestartet. In erster Linie geht es darum, ein Meinungsbild zum künftigen Standort des Samstagsmarkts einzuholen. Darüber hinaus gibt es noch einige allgemeine Fragen zum Nutzungsverhalten. Die Umfrage kann online unter www.speyer.de/umfrage-wochenmarkt oder am Samstag, 13. August, sowie am Samstag, 20. August, jeweils von 9 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt selbst analog ausgefüllt werden. Bedingt durch die...

Lokales
Das blumengeschmückte Gnadenbild im Dom  | Foto: Domkapitel Speyer/Dr. Christoph Maria Kohl

Mariä Himmelfahrt
Lichterprozession wegen Waldbrandgefahr nur mit LED

Speyer. Am Montag, 15. August, wird das Fest Mariä Himmelfahrt als Patronatsfest der Kathedrale und des Bistums gefeiert. Schon die Vorgängerkirche des Doms war der in den Himmel aufgenommenen Gottesmutter geweiht. Fresken im Mittelschiff und im Kaisersaal sowie eine von Papst Pius XI. gestiftete Marienfigur im Chorbereich weisen auf das Patrozinium hin. Am Hochfest Mariä Himmelfahrt begrüßt eine blumengeschmückte Madonna die Gläubigen bereits in der Vorhalle des Doms. Fünf Gottesdienste finden...

Ausgehen & Genießen
Cover des Buchs „Abendmahl für einen Mörder“ | Foto: Gmeiner Verlag
2 Bilder

Benefiz-Lesung mit Uwe Ittensohn im Kaisersaal
"Abendmahl für einen Mörder"

Speyer. Am Donnerstag, 25. August, 19 Uhr, liest der Speyerer Autor Uwe Ittensohn im Kaisersaal des Doms aus seinem Buch „Abendmahl für einen Mörder“. In diesem Krimi spielt der Speyerer Dom eine nicht unwesentliche Rolle: Aus Steinskulpturen am Domportal, theologischen Texten, Schutzpatronen, Märtyrern und Reliquien ergibt sich für die Romanfigur André Sartorius ein verstörendes Bild, das ihn auf die Spur eines Verbrechers führt. Der Gmeiner-Verlag, der dieses Buch veröffentlicht hat, spendet...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ