Dom zu Speyer

Lokales
Der Dom zu Speyer ist seit 1981 UNESCO-Welterbe. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay
4 Bilder

Dom zu Speyer: Das UNESCO Welterbe ist mehr als ein Gotteshaus

Dom zu Speyer. Der Dom zu Speyer ist mehr als ein Gotteshaus. Er ist Bistums- und Pfarrkirche, Bischofs-Sitz, Wallfahrtsstätte, Konzerthaus und Begegnungsort für Menschen aus aller Welt. An manchen Tagen kommen mehr als 2.000 Besucher in den Kaiserdom und lassen sich von der besonderen Atmosphäre gefangen nehmen. Hier wird Geschichte erlebbar. Seit 2008 ist Dr. Karl-Heinz Wiesemann als 96. Bischof von Speyer im Amt. Sein Stuhl im Speyerer Dom, die "Kathedra", macht den Dom zur Kathedrale der...

Beiträge zum Thema Dom zu Speyer

Lokales
Ehejubiläum im Dom zu Speyer | Foto: Foto: Klaus Landry/gratis
2 Bilder

Rund 600 Paare feierten im Speyerer Dom Ehejubiläum

Speyer.  Unter dem Leitwort „Liebe miteinander leben“ feierten am Wochenende rund 600 Ehepaare aus dem Bistum Speyer ihr Ehejubiläum. Die zwei Gottesdienste im Speyerer Dom wurden von Weihbischof Otto Georgens zelebriert. Gekommen waren Eheleute aus der gesamten Diözese, die silberne, goldene, diamantene Hochzeit oder ein anderes Jubiläum feierten. Die meisten der Jubelpaare, nämlich 174, feierten in diesem Jahr ihre Goldene Hochzeit. 41 Paare blicken auf 55 Jahre, 100 Paare auf 60 und 32 Paare...

Lokales
Heuer gab's 264 Flaschen Grauburgunder | Foto: Klaus Landry/gratis
2 Bilder

Mit Traktor und Pferdefuhrwerk kommt der Weinzehnt aus Kirrweiler nach Speyer

Speyer. Am Freitagnachmittag fand vor dem Speyerer Dom die traditionelle Übergabe des „Weinzehnts“ aus Kirrweiler statt. Zum 14. Mal hatten die Südpfälzer eine Weinfuhre von ihrer Heimat aus per Traktor und auf dem letzten Stück traditionsgemäß mit Pferdefuhrwerk zum Dom transportiert. Begleitet wurde die Kutsche von einer Abordnung der Ortsgemeinde mit dem Kirrweiler Bürgermeister Rolf Metzger und Weinprinzessin Sina I. Insgesamt 264 Flaschen Grauburgunder übergab die Kirrweiler Delegation als...

Lokales
Nightfever im Dom | Foto: Bistum Speyer/Klaus Venus
2 Bilder

Kerzenlicht und Musik: Nightfever im Dom zu Speyer

Speyer. Am Samstag, 13. Juli, findet im Dom zu Speyer ein Nightfever-Abend mit Gebet, Gesang, vielen Lichtern und Angeboten wie Segnung, Beichte und Gespräch statt. Der Abend beginnt um 18 Uhr mit einer Heiligen Messe, der Pater Kamil Czupski, OFMConv, aus Oggersheim vorsteht. Die Komplet feiert ab 22.30 Uhr Pfarrer Josef Damian Szuba. Musikalisch wird der Abend von den Bands MAP und Jugend 2000 gestaltet. Bereits in den vergangenen Jahren folgten tausende Menschen der Einladung und waren...

Lokales
Der älteste Teil des Doms: die Krypta | Foto: Domkapitel Speyer/Florian Monheim

Gottesdienst - mal anders: Orthodoxe Vesper im Speyerer Dom

Speyer. Am Sonntag, 7. Juli, findet um 20 Uhr der nächste „Gottesdienst im Dom – mal anders“ statt. Diesmal wird er als orthodoxer Vesper-Gottesdienst gefeiert. Domdekan Dr. Christoph Maria Kohl wird eine kurze Einführung in die Eigenart des Gottesdienstes der orthodoxen Kirchen geben. Den Vespergottesdienst leitet Erzpriester Dr. Georgios Basioudis, Pfarrer der griechisch-orthodoxen Gemeinde in Mannheim und Vertreter der griechisch-orthodoxen Kirche in der „Arbeitsgemeinschaft Christlicher...

Lokales
Die Feier der Ehejubiläen endet mit einem Walzer rund um den Domnapf | Foto: Klaus Landry/gratis
2 Bilder

Rund 600 Paare tanzen auf dem Domplatz in Speyer den Hochzeitswalzer

Speyer. Rund 600 Paare erwartet das Bistum Speyer zu den „Feiern der Ehejubiläen“ am 6. und 7. Juli im Dom zu Speyer. Die feierlichen Gottesdienste mit Weihbischof Otto Georgens beginnen jeweils um 10 Uhr. Danach findet ein Empfang im nördlichen Domgarten statt. Die Feiern enden jeweils gegen 13 Uhr mit dem „Hochzeitswalzer“ der Paare auf dem Domplatz. „Ein großes Team hat mit viel Engagement die Feier vorbereitet. Und wir alle freuen uns mit den Paaren“, sagt Rita Höfer, zuständige Referentin...

Lokales
Die Nagelköpfe zeigen das Logo der Aktion, eine Friedenstaube mit dem Wort „Peace“ | Foto: Hohe Domkirche Köln/Dombauhütte/Jennifer Rumbach

Am Dom zu Speyer: Schmieden für den Frieden - und für die Kindertafel

Speyer. Am Samstag, 15. Juni, kommen Schmiedemeister und Jungschmiede aus ganz Deutschland nach Speyer, um im südlichen Domgarten Friedensnägel zu schmieden. Zwischen 10 und 18 Uhr können Besucher beim "Schmieden für den Frieden" zuschauen. In die glühenden Nagelköpfe wird das Logo der Aktion, eine Friedenstaube mit dem Wort „Peace“, eingestanzt. Den Nagelschaft zieren die Domsilhouette sowie eine fortlaufende Nummer. Die Nägel werden – inklusive eines Zertifikates – gegen eine Spende von...

Ausgehen & Genießen
Andrea Pedrazzini gilt als Kenner symphonischer Orgelwerke | Foto: Andrea Pedrazzini/privat

Kathedralklänge: Bruckner für Orgel - am Samstag im Speyerer Dom

Speyer.  Alle neun Sinfonien von Anton Bruckner sind im Laufe dieses Jahres in den rheinland-pfälzischen Domen als Orgeltranskriptionen zu erleben. Die ersten beiden Konzerte in Speyer und Trier haben das Publikum bereits begeistert. Als nächstes erklingt Bruckners 1. Sinfonie am Samstag, 8. Juni, um 19.30 Uhr mit Andrea Pedrazzini wiederum an den Orgeln des Speyerer Doms. Haupt- und Chororgel im Dom zu Speyer ermöglichen gemeinsam einen besonders beeindruckenden Raumklang. Dieses Potenzial...

Lokales
Segnung von Ehepaaren bei der „Feier der Ehejubiläen“ im vergangenen Jahr | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Gottesdienst im Speyerer Dom: „Als Gesegnete ein Segen sein“

Speyer. „Als Gesegnete ein Segen sein“, zu diesem Thema feiert Domdekan Dr. Christoph Maria Kohl den kommenden „Gottesdienst im Dom – mal anders“ am Sonntag, 2. Juni, um 20 Uhr im Dom zu Speyer. Hintergrund ist die „Vision der Diözese Speyer“, deren erster Satz lautet: „Berührt und bewegt von der Menschenfreundlichkeit Gottes wollen wir Segensort in der Welt sein“. Domdekan Dr. Kohl wird in seinem Impuls erläutern, was „Segen“ im Einzelnen bedeutet und wie wir als Gesegnete für die Mitmenschen...

Lokales
Dom Speyer Symbolbild | Foto: Thomas Seethaler/stock.adobe.com

Welt-MS-Tag: Flashmob am Samstag um 11 Uhr vor dem Speyerer Dom

Speyer. Zum Welt-MS-Tag wird am morgigen Samstag, 25. Mai, um 11 Uhr vor dem Dom zu Speyer ein Flashmob stattfinden. Die Selbsthilfegruppen der Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft Rheinland-Pfalz, deren Angehörige und Unterstützer aus dem Raum Vorder- und Südpfalz tanzen für die gute Sache. Gemeinsam wollen sie ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders setzen. Unter dem Motto "geMeinSam – nicht allein mit Multipler Sklerose" werden die Teilnehmer*innen des Flashmobs sich vor dem Dom...

Lokales
Kreuz am Himmel Symbolbild | Foto: Günter Albers/stock.adobe.com

Bibeltage an der frischen Luft - das Programm in Speyer und Schifferstadt

Speyer | Schifferstadt. Von 14. bis 23. Juni finden im Bistum Speyer unter dem Motto „Die Bibel muss an die frische Luft“ Bibeltage statt. Quer durch das Bistum finden inspirierende und kreative Veranstaltungen statt - vorwiegend an der frischen Luft.  Am Montag, 17. Juni, heißt es in Speyer von 18 bis zirka 21 Uhr „Das ganze Markus-Evangelium im Dom hören“. Treffpunkt ist am Haupteingang des Doms. an verschiedenen Orten im Dom hören die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das ganze...

Lokales
Teil der Voruntersuchungen an den Osttürmen: Ultraschallmessungen an den Säulen | Foto: Domkapitel Speyer/Hedwig Drabik
4 Bilder

Dom zu Speyer: Der Mörtel an den Osttürmen beginnt zu bröckeln

Speyer. Noch bis August besteht die vorerst letzte Gelegenheit, ein Foto des Doms ohne Gerüste zu machen. „Als Hobbyfotograf freue ich mich über den derzeit noch unverstellten Blick auf den Dom. Als Kustos der Kathedrale weiß ich, dass Gerüste immer ein gutes Zeichen sind, denn sie weisen darauf hin, dass am Erhalt des Doms gearbeitet wird“, sagt Dr. Christoph Kohl. Das Speyerer Domkapitel ist für die Instandhaltung des Speyerer Doms verantwortlich. Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl und...

Lokales
Um 15 Uhr gibt es eine Führung durch das SchUM Gemeindezentrum im Judenhof in Speyer | Foto: Pfalz. Touristik e. V./Dominik Ketz
2 Bilder

Unesco-Welterbetag 2024: Am 2. Juni Dom-Dachstuhl und Synagoge erkunden

Speyer. Am Sonntag, 2. Juni, feiern Speyers Unesco-Welterbestätten den Unesco-Welterbetag. Seit 2021 besitzt Speyer zwei: den Dom zu Speyer und den Judenhof als Teil des jüdischen Erbes der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz. Mit besonderen Führungen laden Dom und Judenhof dazu ein, das Welterbe vor Ort zu erkunden. Speziell für Kinder gibt es das Angebot, sich mit einer Rallye auf Spurensuche durch beide Welterbestätten zu begeben. Diese kann individuell gestartet werden und beginnt entweder...

Ausgehen & Genießen
Der Speyerer Domchor und die Dombläser beim Pfingstfest 2023 | Foto: Dommusik Speyer/Klaus Landry

Komm' heiliger Geist: Konzert mit Musik von Bruckner, Gabrieli und Pierluigi

Speyer. Zum 200. Geburtstag des Komponisten Anton Bruckner erklingt am Pfingstsamstag, 18. Mai, um 18 Uhr seine zweite große Messkomposition, die Messe in e-Moll für achtstimmigen Chor und Blasorchester im Dom. Im Konzert der Reihe „Cantate Domino“ wird der einzigartigen Messe Bruckners Gregorianik sowie Vokalmusik der Renaissance von Giovanni Gabrieli und Giovanni Pierluigi da Palestrina gegenübergestellt. Ausführende sind das Vokalensemble Dom zu Speyer und die Dombläser unter der Leitung von...

Lokales
Feierlicher Einzug zum Pfingstfest 2022 | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Pfingsten im Speyerer Dom
Chor muss alles aufbieten, was die Stimme zu leisten vermag

Speyer. Am Pfingstsonntag, 19. Mai, 10 Uhr, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann im Speyerer Dom das Pontifikalamt zum Pfingstfest. Die musikalische Gestaltung übernehmen das Vokalensemble Dom zu Speyer und die Dombläser unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori. Es erklingt Anton Bruckners Messe in e-Moll für achtstimmigen Chor und Bläser zum 200. Geburtstag des Komponisten. Am 29. September 1869, leitete Anton Bruckner selbst die Uraufführung seiner Messe in e-Moll zur...

Ausgehen & Genießen
Das Gnadenbild im Speyerer Dom | Foto: Dr. Christoph Maria Kohl

Musikalische Maiandacht „Halte.Punkt.Maria“
Musik für Maria am Samstag

Speyer. Am Samstag, 11. Mai, um 18 Uhr lädt das Domkapitel zur Mainandacht in den Dom ein. Domkapitular Dr. Georg Müller übernimmt die liturgische Leitung. Der „Junge Chor Edith Stein“, bestehend aus Jugendlichen der Jungen Kantorei Schifferstadt und aus Sängerinnen und Sängern des Jakobus-Chores, werden unter der Leitung von Georg Treuheit die Andacht musikalisch gestalten. Im Marienmonat Mai werden im Dom unter dem Titel „Halte.Punkt.Maria“ an einigen Samstagen Wortgottesdienste zu Ehren...

Ausgehen & Genießen
Die Tropf-Chöre im Dom bei „Baden schaut über den Rhein“ 2017 | Foto: Dombauverein Speyer/Franz Gabath

Zum Gedenken an Udo Heidt
Muttertags-Konzert im Kaiserdom

Speyer. Der Dombauverein hat viele Mitglieder und Freunde in Baden, denn der Kaiser- und Mariendom zu Speyer ist für die Menschen auf beiden Seiten des Rheins „die“ Kathedrale in ihrer Region. 17 überaus erfolgreiche Konzerte in einem immer vollbesetzten Dom unter dem Motto “Baden schaut über den Rhein“ organisierte in den zurückliegenden Jahren Mitglied Udo Heidt. Er verstarb am 13. November 2023. Mit ihm hat der Dombauverein einen großen Freund und Förderer des Speyerer Doms verloren. Die 17...

Lokales
Das Hauptportal des Speyerer Doms | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Gottesdienst im Dom - mal anders
Biblische Figuren kommen selbst zu Wort

Speyer. Am Sonntag, 5. Mai, 20 Uhr, wird im Dom ein weiterer besonderer Gottesdienst gefeiert. Da der Dom zu dieser Uhrzeit bereits für Besucher geschlossen ist, treffen sich die Mitfeiernden fünf Minuten vor Beginn vor dem Nordwestportal des Doms. Domdekan Dr. Christoph Kohl wird die Gottesdienstfeier leiten. Fünf dafür ausgebildete Bibelerzähler und -erzählerinnen werden Geschichten aus der Bibel vortragen. Sie greifen dabei Szenen auf, welche auf dem bronzenen Hauptportal des Doms zu finden...

Lokales
Der Dombauverein Speyer stellte im Historischen Ratssaal seine Edition Domwein 2024 vor, von deren Erlös ein  Teil dem Verein und damit dem Erhalt des Speyerer Domes zugutekommt | Foto: Dombauverein Speyer/Klaus Venus
2 Bilder

Erhalt des Kaiserdoms
Dombauverein stellt die neue Domwein-Edition vor

Speyer. Zwei Euro für jede verkaufte Flasche Domwein fließen dem Dombauverein zu, der diesen Erlös für bauliche Maßnahmen zum Erhalt des Kaiserdoms zur Verfügung stellt. So konnten Vereinsvorsitzender Gottfried Jung und Schatzmeister Winfried Szkutnik vom Geschäftsführer des Winzervereins Deidesheim, Steven Kärgel, und von Christian Anselmann aus dem Weingut Werner Anselmann für den Verkauf der Domwein-Edition 2023 Schecks in Höhe von 7.000 und 6.200 Euro entgegennehmen. Allein mit dem Verkauf...

Ausgehen & Genießen
Die Orgel im Speyerer Dom | Foto: Domkapitel/Klaus Landry
2 Bilder

Kathedralklänge 2024
Eröffnungskonzert am 4. Mai im Speyerer Dom

Speyer. Der 200. Geburtstag des österreichischen Komponisten Anton Bruckner ist Anlass, die Kultursommer-Reihe „Kathedralklänge“ in Kooperation mit den vier Domen des Landes wieder aufzunehmen und zwischen Mai und Oktober seine neun Sinfonien ganz neu erlebbar zu machen: in Orgeltranskriptionen von Eberhard Klotz, aufgeführt von namhaften internationalen Organistinnen und Organisten. In Worms werden die St. Florianer Sängerknaben zu Gast sein, ein Knabenchor, dem Bruckner selbst angehörte. Mit...

Lokales
Uhujunge am Dom wird es dieses Jahr wohl leider nicht geben | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Keine Uhubabys am Dom dieses Jahr - möglicherweise sind Drohnen Schuld

Speyer. In diesem Jahr wird es wohl leider keinen Uhu-Nachwuchs am Dom geben. So lautet die traurige Erkenntnis, die der Vogelsachverständige Sven Ofer nach einer Begehung der Domtürme dem Domkapitel mitteilte. Was er stattdessen fand ist eventuell eine Erklärung dafür, warum kein Gelege gefunden wurde: Unweit eines der Brutkästen wurde eine Drohne geborgen, mit der unerlaubterweise Aufnahmen gemacht wurden. Bereits in der Vergangenheit hatte Ofer auf die Gefahr von Drohnen für die Großeulen...

Lokales
Bei der Buchvorstellung im Kaiserdom sind von rechts zu sehen: Buchautor Peter Schappert, Friederike Walter, Leiterin des Kulturmanagements beim Domkapitel, sowie Marco Fraleoni, Leiter des Pilgerverlags | Foto: Pilgerverlag Speyer
2 Bilder

Dombuch neu aufgelegt
Den Kaiserdom in seiner ganzen Größe verstehen

Speyer. Mit der Neuerscheinung „Der Dom zu Speyer – Gebaut für Gott und Kaiser“ komplettiert der Pilgerverlag sein Verlagsprogramm. Die zwischenzeitlich vergriffene Vorausgabe mit gleichem Titel von Autor Peter Schappert gilt als wichtiges Einstiegs- und Standardwerk über den Kaiserdom zu Speyer. Die ab sofort erhältliche Neuerscheinung des „Dombuchs“ wurde grundlegend überarbeitet und ebenfalls neu mit hochwertigen Architekturfotografien bebildert. Ergänzend zum überarbeiteten Vorwort wurden...

Ausgehen & Genießen
Wirken auch beim diesjährigen Orgelspaziergang mit: Christoph Keggenhoff, Markus Eichenlaub, Robert Sattelberger (v.l.n.r.)
 | Foto: Dr. Reinhild Günther/gratis

Speyerer Orgelspaziergang
Von Kurzkonzert zu Kurzkonzert schlendern

Speyer. Am Sonntag, 5. Mai, lädt die Kantorengemeinschaft der Domstadt zum zwöften Mal zum „Speyerer Orgelspaziergang“ zu den Kirchen der Innenstadt. In Kurzkonzerten von rund 30 Minuten präsentieren sich die Instrumente und ihre Interpreten mit einem höchst abwechslungsreichen Fächer an Orgelmusik, quer durch die Epochen. Und diesmal dürfen sich Besucherinnen und Besucher zu gleich fünf Stationen auf den Weg machen. Auftakt ist um 14 Uhr im Dom, wo Domorganist Markus Eichenlaub und...

Lokales
Das Gnadenbild im Speyerer Dom  | Foto: Dr. Christoph Maria Kohl

Halte.Punkt.Maria im Dom
Musikalische Maiandachten zu Ehren der Gottesmutter

Speyer. Der Mai gilt als „Marienmonat“ und ist in besonderer Weise der Verehrung der Gottesmutter gewidmet. Unter der Überschrift „Halte.Punkt.Maria“ lädt das Domkapitel am 4. , 11. und 25. Mai, jeweils um 18 Uhr zu musikalischen Andachten in den Dom ein. Die Maiandachten beginnen am 4. Mai unter der liturgischen Leitung von Weihbischof Otto Georgens. Musikalisch wird sie gestaltet von der Frauenschola Musica InSpira unter Leitung von Monika Keggenhoff und Christoph Keggenhoff an der Orgel....

Ausgehen & Genießen
Die große Domorgel im Dom zu Speyer | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Internationaler Orgelzyklus 2024
Im Mittelpunkt steht Anton Bruckner

Speyer. Anton Bruckners 200. Geburtstag wird im Rahmen des Internationalen Orgelzyklus' auch im Speyerer Dom gefeiert. Ein Großteil der Konzerte innerhalb des Orgelzyklus finden in Kooperation mit den „Kathedralklängen“ des Kultursommers Rheinland-Pfalz statt. Dabei werden Bruckners Sinfonien 1 bis 9 in den rheinland-pfälzischen Domkirchen als Orgelbearbeitungen zu hören sein. Im Speyer erklingen Bruckners Erste, Dritte und Sechste sowie die Siebte und die Neunte Sinfonie an der sinfonischen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ