Dom zu Speyer

Lokales
Der Dom zu Speyer ist seit 1981 UNESCO-Welterbe. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay
4 Bilder

Dom zu Speyer: Das UNESCO Welterbe ist mehr als ein Gotteshaus

Dom zu Speyer. Der Dom zu Speyer ist mehr als ein Gotteshaus. Er ist Bistums- und Pfarrkirche, Bischofs-Sitz, Wallfahrtsstätte, Konzerthaus und Begegnungsort für Menschen aus aller Welt. An manchen Tagen kommen mehr als 2.000 Besucher in den Kaiserdom und lassen sich von der besonderen Atmosphäre gefangen nehmen. Hier wird Geschichte erlebbar. Seit 2008 ist Dr. Karl-Heinz Wiesemann als 96. Bischof von Speyer im Amt. Sein Stuhl im Speyerer Dom, die "Kathedra", macht den Dom zur Kathedrale der...

Beiträge zum Thema Dom zu Speyer

Lokales
Ein Stück Dom-Geschichte: geschmiedete Nägel aus der Dachkonstruktion des Vierungsturms | Foto: Dombauverein Speyer

Unikate mit Geschichte
Dombauverein verkauft original Domnägel

Speyer. Vier Jahre lang wurde die Domkuppel, genauer gesagt der Vierungsturm des Doms, saniert. 2022 fanden die Sanierungsmaßnahmen ihren Abschluss. Die Dachkonstruktion des Vierungsturms stammt wohl aus dem Jahr 1700. Die Haupttragteile der Dachkonstruktion sind aus Fichten- beziehungsweise Tannenholz ausgeführt. Viele der alten Hölzer besaßen noch original geschmiedete Nägel, die als Verbindungen der Hölzer untereinander oder als zusätzliche Sicherungen von Konstruktionsverbindungen dienten....

Lokales
Cheers! Beim Dombauverein freut man sich über 9.000 Euro die aus dem Verkauf des Domsekts direkt in den Erhalt des Speyerer Doms fließen | Foto: Dombauverein Speyer

Dombaustein
9.000 Euro aus dem Verkauf des Domsekts fließen in den Domerhalt

Speyer. Zu den beliebtesten Produkten, die der Dombauverein anbietet, gehört neben den Domweinen der Domsekt. Seit Anfang des Jahres 2022 kommt der Domsekt vom Weingut Werner Anselmann aus Edesheim. Als Erlös aus dem erfolgreichen Verkauf des Sekts konnte nun Werner Anselmann dem Dombauverein einen Scheck in Höhe von 9.000 Euro überreichen. Der Dombauverein stellt dieses Geld für Maßnahmen zum Erhalt des Doms zur Verfügung. Die Vorstandsmitglieder des Dombauvereins beeindruckte nicht nur dieser...

Lokales
Chor Symbolbild | Foto: lorabarra/stock.adobe.com

Neues Angebot der Dommusik
Seniorenkantorei startet ab Januar

Speyer. Gemeinsam Singen mach glücklich – und hilft gegen Einsamkeit. Die Dommusik Speyer möchte daher im Zusammenhang mit dem internationalen Tag des Chorgesangs am Sonntag, 10. Dezember, und der Aktion „Singen gegen die Einsamkeit“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend auf ein neues Angebot aufmerksam machen, das ab Januar startet. Dann erweitert die Dommusik ihr Angebot um eine weitere Chorgruppe: Neben den Kinder- und Jugendchorgruppen beim Mädchenchor und den...

Lokales
Die Heilige Familie komplettiert traditionell an Heiligabend die Speyerer Domkrippe | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Advent und Weihnachten im Dom
Aufbau der Domkrippe hat bereits begonnen

Speyer. Traditionell ist die Adventszeit eine Zeit der Besinnung und der inneren Einkehr. Gerade in der Zeit vor Weihnachten bietet der Dom die Möglichkeit zur Ruhe zu kommen. Die Weihnachstage und die Zeit „zwischen den Jahren“ gehören zu den besucherreichsten des Jahres, was sich vor allem am Andrang rund um die Domkrippe zeigt. Der Advent und damit auch das neue Kirchenjahr werden traditionell am Vorabend des ersten Adventssonntags mit dem ökumenischen Adventsläuten begrüßt. Am Samstag, 2....

Lokales
Advent im Dom | Foto: Domkapitel/Joachim Weller/gratis

Straßburger Adventsstreit
Es darf nur vier Adventssonntage geben

Speyer. In diesem Jahr ist der Advent besonders kurz. Das liegt daran, dass der 24. Dezember auf einen Sonntag fällt und wir an diesem Tag zugleich den 4. Advent und Heilig Abend feiern. Das war aber nicht immer so. 1038 fällte Salierkaiser Konrad II., Gründer des Speyerer Doms, dazu eine Grundsatzentscheidung. Am 26. November 1038 weilte Konrad II. bei seinem Onkel, Bischof Wilhelm I. in Straßburg. Der Herrscher staunte nicht schlecht, als der Oberhirte an jenem Tag den ersten Adventsonntag...

Lokales
Weihbischof Otto Georgens weihte am Ersten Adventssonntag, dem 29. November 1998, in einem festlichen Gottesdienst den neuen Volksaltar zu Ehren des heiligen Kreuzes | Foto: Klaus Landry
2 Bilder

Kreuzaltar im Dom
Weihbischof Georgens weihte 1998 den neuen Volksaltar

Speyer. Vor 25 Jahren wurde im Speyerer Dom ein neuer Altar geweiht, der die Innenansicht seither mit prägt. Weihbischof Otto Georgens weihte am Ersten Adventssonntag, dem 29. November 1998, in einem festlichen Gottesdienst den neuen Volksaltar zu Ehren des heiligen Kreuzes. Es handelt sich dabei um den westlichen Altar aus rotem Sandstein und schlichter, moderner Formensprache. Erneuert wurde der Altar im Zuge der damaligen Renovierungsarbeiten im Dom. In nur zehn Wochen hatte der untere...

Lokales
Die Großbaustelle Dom | Foto: Dombauverein Speyer
2 Bilder

Dombau
Wie haben das die Menschen vor tausend Jahren fertiggebracht?

Speyer. Wie haben es die Menschen vor rund tausend Jahren fertiggebracht, ein so monumentales Bauwerk wie den Kaiser- und Mariendom zu Speyer zu errichten? Auf diese Frage, die sich sicher immer wieder Besucherinnen und Besucher des Domes staunend stellen, gibt das Buch „Der salische Dombau zu Speyer“ eine gut verständliche Antwort. Es erläutert den Standort und die Form des Domes und erklärt, wie man sich eine solche Großbaustelle im Mittelalter vorzustellen hat. Das Buch ist neben Deutsch...

Ausgehen & Genießen
Hagios – gesungenes Gebet | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry
2 Bilder

Speyerer Adventsreigen
Mitsingen und musikalisch im Advent ankommen

Speyer. Der Advent ist geprägt von hingebender und freudiger Erwartung auf die Ankunft (lateinisch: adventus) und auf die Menschwerdung Christi. Dieser Freude wird in der Konzertreihe „Cantate Domino“ der Dommusik Speyer musikalisch Ausdruck verliehen. Die Konzerte von etwa einer Stunde Dauer finden jeweils samstags am frühen Abend oder Nachmittag statt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Arbeit der Dommusik wird gebeten. Den Auftakt macht das Konzert „Hagios – gesungenes Gebet“ am...

Lokales
Das neue Tastmodell erschließt Sehbehinderten den Innenraum des Doms, bietet aber auch Sehenden einen sehr gute Überblick über das monumentale Gebäude | Foto: Cornelia Bauer
3 Bilder

Neu in Speyer
Jetzt kann man auch den Innenraum des Doms am Modell ertasten

Speyer. Es sind längst nicht nur Sehbehinderte, die bewundernd vorm Speyerer Dom am Tastmodell für Blinde stehen. Auch viele Sehende verschaffen sich am Modell einen Überblick über das monumentale Gebäude. Seit heute kann man in unmittelbarer Nachbarschaft zur Dom-Info auch den Innenraum des Doms am Modell erfahren. Das Bronzemodell im Maßstab 1:100 bildet einen Schnitt durch das Kirchengebäude in etwa zehn Metern Höhe ab. Dabei sind nicht nur der Grundriss, sondern auch das aufsteigende...

Lokales
Rekonstruktion der Ausmalung des Speyerer Doms | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Archimedix

Messe für die Wohltäter
Ein besonders Andenken gilt Wolfgang Hissnauer

Speyer. Seit 1853 wird im November jeden Jahres mit einer Messfeier der Menschen gedacht, die sich besonders um den Dom verdient gemacht haben. Anlass dafür war der erfolgreiche Abschluss der Domausmalung im 19. Jahrhundert. Am Freitag, 17. November, setzt Domkapitular Franz Vogelgesang die Tradition fort und feiert um 18 Uhr ein Kapitelsamt mit Vesper für die „Wohltäter des Doms, die bayerischen Könige, die Förderer des Doms aus dem Dombauverein und der Europäischen Stiftung Kaiserdom zu...

Lokales
Domdekan und Domkustos Dr. Christoph Kohl (am Podium links) berichtet im Rahmen der Jahrestagung | Foto: Klaus Landry/gratis
2 Bilder

Festakt
2024 wird die Europäische Stiftung Kaiserdom 25 Jahre alt

Speyer. Bei der Jahrestagung der Europäischen Stiftung Kaiserdom in Speyer, die am Montag im Stadtratssaal in Speyer stattfand, informierte der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Alfried Wieczorek über die aktuellen Veranstaltungsplanungen der Stiftung. 2024 wird die Stiftung 25 Jahre alt. Das soll mit einem Festakt und einem Vortrag im Dom am 5. Juli 2024 gefeiert werden. 2024 ist auch das Jahr, in dem sich die Königswahl des Gründers des Speyerer Doms, Kaiser Konrad II., zum tausendsten Mal...

Lokales
Nicht nur für Pilger und Wanderer eine bekannte Sehenswürdigkeit: Der Jakobspilger am Speyerer Geschirrplätzel | Foto: Cornelia Bauer
6 Bilder

Speyers Sehenswürdigkeiten: 12 Dinge, die man gesehen haben muss

Sehenswürdigkeiten Speyer. Speyer taucht gleich zwei Mal in der Liste der UNESCO-Weltkulturerbestätten auf: mit seinem romanischen Kaiserdom und - zusammen mit Mainz und Worms - als SchUM-Stätte jüdischer Kultur. Doch Speyer hat Gästen, Besuchern und Touristen als Ausflugsziel noch viel mehr zu bieten. Kurze Wege zum Beispiel, denn die meisten kulturellen Highlights liegen auf kleinem Raum in der Innenstadt. Welche Sehenswürdigkeiten in Speyer muss man unbedingt gesehen haben? In der Altstadt...

Ausgehen & Genießen
Dom zu Speyer | Foto: Archiv/Schwitalla

Historische Stadtführungen in Speyer

Speyer. Führung "Der Domplatz zu Speyer": Die Führung "Der Domplatz zu Speyer" findet am 4., 5. und 11. November statt. Treff: Stadthaus/Eingang Maximilianstraße 100. Beginn: 14:30 Uhr. Der Rundgang: Gasthaus zum Domnapf, Domnapf, Westbau/Dom, Evangelische Kirche der Pfalz, Historisches Museum, Bischofshaus. Gebühr: 5 €. Ohne Anmeldung. Kontakt: bernhard.bumb@gmx.de, Tel. 0175 7467677. Führung "Adenauerpark/Alter Friedhof - Grab Helmut Kohl": Die Führung auf dem Adenauerpark, Teil des ersten...

Lokales
Jagdhornbläser anlässlich der Hubertusmesse 2019 im Dudenhofener Wald | Foto: cke.
2 Bilder

Hörnerklang im Dorf und in der Stadt
Jagdhornbläser Dudenhofen musikalisch unterwegs

Dudenhofen/Speyer (cke.): Jagdhornmusik erfreut sich in Deutschland einer immer größeren Beliebtheit. Insbesondere Hubertusmessen, die traditionell im November stattfinden, ziehen in den letzten Jahren immer mehr Menschen an. Es geht hierbei nicht nur um die religiöse Bedeutung, die "Schöpfungsbewahrung" und den Nachhaltigkeitsgedanken, sondern hauptsächlich auch um die musikalischen Darbietungen der Jagdhornbläser an sich. Diese Darbietungen gehen oft auch einher mit einem besonderen...

Lokales
Protest auf dem Fahrrad | Foto: Jarek Fethke/stock.adobe.com

Sternfahrt zum Speyerer Dom
Bürgerinitiative gegen Schwerlasttrasse geht auf die Straße - und zwar mit dem Rad

Speyer/Region. Nachdem das 11. Dialogforum der DB zum Bahnprojekt Mannheim-Karlsruhe mehr Fragen als Antworten lieferte, wurde deutlich, dass Argumente für die linksrheinische Varianten LR4 und LR6 zwar registriert, inhaltlich aber ablehnend betrachtet wurden. Deshalb findet die BI "David" es notwendig, die Bevölkerung zum Protest, als Ausübung ihrer demokratischen Rechte, gemeinsam auf die Straße zu bringen. Hierfür hat die Bürgerinitiative gegen die Schwerlasttrasse in der Vorderpfalz eine...

Lokales
Der Glockenstuhl des Speyerer Doms | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Zum 200. Geburtstag
Symphonie der Domglocken an Allerheiligen

Speyer. Das historische Großgeläut des Speyerer Doms feiert seinen 200. Geburtstag. In einem Jubiläums-Glockenkonzert am Mittwoch, 1. November, um 16 Uhr wird das Domgeläute klanglich vorgestellt. Das Konzert findet auf dem Domplatz statt. Die Einzelglocken werden ebenso zu hören sein wie verschiedene Läute-Kombinationen. Auf einer Großleinwand werden Live-Bilder aus der Glockenstube übertragen, sodass man die Glocken nicht nur hören sondern auch sehen kann. Das Geläut des Doms zu Speyer ist...

Lokales
Die Krypta des Speyerer Doms | Foto: Domkapitel Speyer/Florian Monheim

Teilsperrung der Unterkirche
Der Boden der Krypta wird gekärchert

Speyer. In der Woche vom 23. bis 27. Oktober wird der Boden der Krypta des Speyerer Doms grundgereinigt. Dann brummen hier die Reinigungsmaschinen eines berühmten Herstellers entsprechender Maschinen, der im Rahmen eines Kultur-Sponsorings den Boden der Unterkirche reinigt. Während der Reinigungsarbeiten werden einzelne Bereiche der Krypta für Besucher gesperrt. Der Eintrittspreis ist daher in dieser Zeit reduziert.

Ausgehen & Genießen
Die slowakische Organistin Zuzana Ferjencikova | Foto: Bartek Barczyk Art Photography/gratis

Internationaler Orgelzyklus
Publikum bestimmt über Thema der Improvisation

Speyer. Sie ist die erste Frau, die 2004 beim Internationalen Orgelimprovisationswettbewerb im niederländischen Haarlem den ersten Preis gewonnen hat: Am Samstag, 14. Oktober, 19.30 Uhr, ist Zuzana Ferjencikova beim Internationalen Orgelzyklus im Speyerer Dom zu erleben. Die slowakische Orgelprofessorin, die in Rotterdam lehrt, zählt Werke Franz Liszt und Kompositionen ihres Lehrers Jean Guillou zu den Schwerpunkten ihres Repertoires. Ihr Konzert in Speyer beginnt Zuzana Ferjencikova an der...

Lokales
Domführung im Schein der Taschenlampe | Foto: Domkapitel Speyer/Klaus Landry

Öffentliche Führungen
Den Dom im Schein der Taschenlampe erkunden

Speyer. Eine ganz besondere Erfahrung ist es, das Innere des Speyerer Doms außerhalb der Öffnungszeiten und bei Dunkelheit zu erkunden. Seit einem guten Jahr gibt es die Möglichkeit für Gruppen besondere „Dom im Dunklen“ Führungen zu buchen. An den beiden Samstagen, 21. Oktober und 18. November, bietet das Domkapitel dieses Format erstmals als öffentliche Führung an. Die Rundgänge starten jeweils um 19 Uhr und dauern etwa 90 Minuten. Eine Voranmeldung per Mail an domfuehrungen@bistum-speyer.de...

Ausgehen & Genießen
Dom zu Speyer | Foto: Archiv/Schwitalla

Historische Führung über den Speyerer Domplatz

Speyer. Ein historischer Rundgang zwischen Domnapf und Museumsbuckel - mit den Stationen: Gasthaus zum Domnapf, Stadthaus, Westbau des Doms, Bischofshaus, Hof zum Birnbaum, Hof zum Senfgarten, Historisches Museum der Pfalz, Landeskirche, Auwachsche Balustrade - und einer Überraschung am Domnapf findet statt am 7. und 8. Oktober sowie am 21. und 22. Oktober, Beginn: 15 Uhr. Teilnahme ohne Anmeldung. Infos: bernhard.bumb@gmx.de oder Mobil: 0175 7467677 - Treffpunkt: Eingang Stadthaus...

Ausgehen & Genießen
Chor Symbolbild | Foto: bizoo_n/stock.adobe.com

Herbstkonzert im Dom zu Speyer
Das Landespolizeiorchester spielt auf

Speyer. Am Mittwoch,  11. Oktober, 19 Uhr, findet im Dom zu Speyer das traditionelle Herbstkonzert des Polizeipräsidiums Rheinpfalz mit dem Ökumenischen Polizeiseelsorgebeirat Pfalz statt. Polizeipräsident Georg Litz, der Vorsitzende des Beirats Jürgen Traub sowie die Polizeiseelsorger Norman Roth und Matthias Orth laden sie hierbei zu einem Domkonzert des Landespolizeiorchesters Rheinland-Pfalz unter Leitung des Chefdirigenten Stefan Grefig ein. Präsentiert wird eine Mischung aus modernen...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Sakristei beim MausTüröffner-Tag am Dom zu Speyer  | Foto: © Domkapitel Speyer, Foto: Klaus Landry

Domsakristei öffnet Tür für junge Besucher
"Türoffner-Tag" der "Sendung mit der Maus" im Dom zu Speyer

Speyer. Normalerweise muss man am Dom arbeiten, um in die Sakristei des Speyerer Doms zu gelangen. Denn hier wird alles aufbewahrt, was man zur Feier eines Gottesdienstes braucht: Bücher, Gefäße und besondere Kleidung. Am Türöffner-Tag der „Sendung mit der Maus“ haben Kinder am 3. Oktober die Chance, hinter diese sonst verschlossene Tür zu schauen. Die Domsakristei ist ein eigener Teil des Doms wo sich der Priester und alle, die bei der Messe mithelfen, auf den Gottesdienst vorbereiten und auch...

Lokales
Dom zu Speyer - begonnen um 1030, geweiht 1061 | Foto: Heike Schwitalla

962. Jahrestag der romanischen Kathedrale
Weihfest im Dom zu Speyer

Speyer. Aus Anlass des 962. Jahrestages der Domweihe feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann am Sonntag, 1. Oktober, um 10 Uhr im Speyerer Dom ein festliches Pontifikalamt. Die musikalische Gestaltung übernimmt die Capella Spirensis der Dommusik Speyer unter der Leitung von Domkapellmeister Markus Melchiori. Es erklingt unter anderem die „Mass for five voices“ von William Byrd. Diese Mess-Komposition erklingt zu Ehren dieses großen englische Renaissance-Komponisten, der vor 400 Jahren verstarb....

Lokales
Dom zu Speyer | Foto: Gunter Martini-Schmitt
35 Bilder

Bilder des Speyrer Doms
Der Dom aus einer anderen Perspektive

In den folgenden Bildern sehen Sie den Dom, einmal aus einer anderen Perspektive, über die Jahres- und Tageszeiten. Alle Bilder sind unbearbeitet mit verschiedenen Smartphones aufgenommen . Wenn ich Glück habe werden diese beim "Wochenblatt-Reporter Kalender 2024" berücksichtigt.  Als ich vor über 10 Jahren in eine Wohnung mit direktem Blick auf den Speyrer Dom einzog dachte ich nicht das es, meiner Meinung nach, so schöne Bilder geben würde. Seit 2 Jahren mache ich nun regelmäßig Bilder vom...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ