DRK

Beiträge zum Thema DRK

Lokales
3 Bilder

Unkompliziert und schnell
Hochwertige Sachspende der Firma ELSPRO-Elektrotechnik an das DRK-Hohenwettersbach

Gerade bei länger anhaltenden Bereitschaftseinsätzen, bei widrigen Wetterlagen oder auch in Extremsituationen wie z.B. der aktuellen Covid-Pandemie ist eine robuste, hochwertige und professionelle Ausrüstung für die ehrenamtlichen Helfer in den Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes unerlässlich. Aufgrund von Covid-19 werden natürliche viele Veranstaltungen abgesagt, die eine sanitätsdienstliche Absicherung notwendig gemacht hätten. Somit fehlt natürlich eine wichtige Einnahmequelle im...

Lokales

Erfolgreiche Spendenaktion des DRK Östringen für hilfsbedürftige Einrichtungen
Die letzten Care-Pakete gehen außer Haus!

Am 14. April wurden durch unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer die letzten Care-Pakete für Östringen zusammengestellt. Hierbei belieferten wir unter anderem ansässige Arztpraxen, mobile Pflegedienste und nochmals das Pflegeheim „Haus Edelberg“. Wir freuen uns, dass wir bei dieser Aktion insgesamt über 450 zertifizierte Schutzmasken, 3.000 Einweghandschuhe und 15 Liter Desinfektionsmittel zusammentragen konnten. Ein großes Dankeschön geht hierbei an alle Spenderinnen und Spender, die das...

Lokales

Erste Sachspenden konnten in Östringen übergeben werden
Sachspendenaufruf des DRK Östringen e.V. trägt bereits Früchte

Am 04. April 2020 wurde durch unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer das erste Care-Paket an benötigter Schutzkleidung zusammengestellt und an das Pflegeheim „Haus Edelberg“ in Östringen übergeben. Wir freuen uns 200 Schutzmasken, sowie 1.200 Einwegschutzhandschuhe in einer ersten Lieferung bereitstellen zu können, um den Schutz einer besonders gefährdeten Risikogruppe zu ermöglichen. Ein großes Dankeschön geht hierbei an alle Spenderinnen und Spender! Möchten auch Sie uns unterstützen?...

Lokales
Foto: DRK

DRK erweitert die Kapazität der Notfallversorgung
Sechs neue Rettungswagen am Start

Region. Der "DRK-Kreisverband Karlsruhe" erweitert die Kapazität von der Notfallversorgung im Stadt- und Landkreis Karlsruhe, hat diese Woche sechs neue Rettungswagen bei der "Firma System Strobel" in Aalen abgeholt. Vor allem in der aktuellen Zeit der Coronavirus-Pandemie erkennt man die enorme Wichtigkeit der Infrastruktur im Gesundheitswesen. Dabei ist die Notfallversorgung durch den Rettungsdienst nicht zu unterschätzen. Patientenversorgung erweitert „Mit den Neufahrzeugen können wir die...

Lokales
KIT-Student Lars Eckmann und sechs Kommilitonen initiierten die Hilfsaktion.  | Foto: Privat
2 Bilder

Studenten-Initiative kümmert sich um ältere Menschen
Gelebte Solidarität bei "KA hilft"

Karlsruhe. Ehrenamtliche Initiativen, die älteren oder mobilitätseingeschränkten Menschen in Zeiten der Corona-Krise in Karlsruhe und der Region helfen, gibt es erfreulicherweise etliche. Ob Einkaufsservice der Diakonie, Heimbringdienst des DRK, Hilfe für Bürger durch den KSC oder eine der vielen privat organisierten Nachbarschaftshilfen, die auch zum Beispiel in "Facebook" zu finden sind: Sie alle engagieren sich während der Ausgangsbeschränkungen für Menschen, die auf sich allein gestellt...

Lokales
Foto: DRK
2 Bilder

DRK-Kreisverband Karlsruhe hat Einsatzstab eingerichtet
"Auf alle Szenarien gut vorbereitet"

Stadt- und Landkreis Karlsruhe. Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Karlsruhe steht durch die Corona-Pandemie vor großen Herausforderungen. Es ist eine Ur-Aufgabe des DRK, in Krisenzeiten gewappnet zu sein, um der Bevölkerung zur Seite zu stehen. Die gesamte Struktur des DRK ist darauf ausgerichtet. Einsatzstab koordiniert Einsätze der Rotkreuzler Das Deutsche Rote Kreuz Kreisverband Karlsruhe hat aufgrund des Coronavirus einen Einsatzstab eingerichtet. Die Kreisbereitschaftsleitung,...

Lokales

Sicherheit geht vor
Alarmierungsstopp für die Notfallhilfe Östringen

Unsere Freizeit für Eure Sicherheit. Seit 19 Jahren steht die Notfallhilfe des DRK Östringen e.V. bei Einsätzen rund um die Uhr für die Östringer Bürger zur Verfügung. Aufgrund der aktuellen Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 hat jedoch der Landesverband Baden-Württemberg des Deutschen Roten Kreuzes entschieden, die Einsätze der ehrenamtlichen Notfallhilfen zum Schutz der Helfer, wie aber auch zum Schutz der Patienten auf ein Minimum zu reduzieren. Entsprechend werden alle...

Lokales

Nach Fastnacht etwas Gutes tun
Aschermittwochsblutspenden mit durchschnittlichen Zahlen

Wie bereits bekannt, ist der Blutspendetermin am Aschermittwoch in der Regel der meist frequentierteste Termin in Östringen. Auch in diesem Jahr war die Blutspendeaktion gut besucht. Insgesamt fanden 193 Personen den Weg zur Hermann-Kimling-Halle, wovon 181 zur Blutspende zugelassen wurden. Neben den 12 Rückstellungen konnten wir wieder einmal 16 Erstpender/-innen begrüßen. Dies ist besonders wichtig, da es in der heutigen Zeit immer schwieriger wird, junge Menschen zur Blutspende zu bewegen....

Lokales

DRK Östringen im Einsatz
Arbeitsreicher Bereitschaftsdienst beim Fastnachtsumzug 2020

Bereits zum 23. Mal schlängelte sich der Fastnachtsumzug durch die Östringer Gassen rund um das Ortszentrum und den Kirchberg. Damit die Notversorgung der Teilnehmer und Besucher ausführlich gewährleistet war, wurde der DRK Ortsverein Östringen e.V. wieder mit einem sanitätsdienstlichen Bereitschaftsdienst beauftragt. Entlang der Umzugstrecke waren insgesamt zehn Helfer der Bereitschaft Östringen und der Bereitschaft Etzenrot im Einsatz. In den Räumlichkeiten der Musikschule wurde eine...

Ratgeber
Erste Hilfe ist gesetzliche Pflicht. | Foto: succo/Pixabay

Internationaler Tag der Ersten Hilfe am 14. September
Keine Angst vor Erster Hilfe

Ersthilfe. Im vergangenen Jahr haben nach eigener Auskunft rund 1,2 Millionen Menschen beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) einen Erste-Hilfe-Kurs besucht. Die Kurse der Johanniter hatten rund 425.000 Teilnehmer, die des Arbeiter-Samariter-Bundes rund 350.000 Teilnehmer. Grund genug für einen Aktionstag. Seit seiner Gründung im Jahr 2000 wird der internationale Tag der Ersten Hilfe weltweit in mehr als 150 Ländern an jedem zweiten Samstag im September begangen. In diesem Jahr ist es am Samstag, 14....

Blaulicht
Diese drei Rettungstransportwagen sind fürs DRK im Landkreis im Einsatz. Stationiert sind sie in Bruchsal, Philippsburg und Blankenloch. | Foto: ps
2 Bilder

Auffälliges Heck und blaue Frontblitzer
Drei neue Rettungstransportwagen fürs DRK

Bruchsal/Philippsburg. Gleich drei neue Rettungstransportwagen (RTW) sind für den DRK im nördlichen Landkreis im Einsatz. Stationiert sind die neuen Fahrzeuge in den DRK-Rettungswachen Philippsburg, Bruchsal und Blankenloch.Besonders auffällig ist bei den neuen Fahrzeugen das Heck. Die gelb-roten Reflektorstreifen ziehen sich über die komplette Rückseite und sorgen für mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. Auch gelbe Blinklichter am Heck und blaue Frontblitzer sollen für mehr Sicherheit...

Ausgehen & Genießen
Foto: pixabay/Wounds_and_Cracks

Theaterabend mit dem DRK Odenheim
"Die Frauenflüsterer"

Stettfeld. Ein Theaterabend mit dem Amateurtheater des DRK Odenheim findet in der Mehrzweckhalle Stettfeld am Sonntag, 20. Januar, statt. Zur Aufführung kommt das Stück „Die Frauenflüsterer“.  Saalöffnung ist bereits um  15.30 Uhr, Beginn des Theaterstücks um  17 Uhr. Zur Kaffeestunde spielt das Polka-Ensemble des Musikvereins Stettfeld. Für Speis und Trank ist gesorgt.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ