DRK

Beiträge zum Thema DRK

Lokales
2 Bilder

Vorbeugung und Reaktion in Notlagen
Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten - Kurse in Hohenwettersbach

Großbrände, Hochwasser, Chemieunfälle, Stromausfall, Pandemien. Nahezu täglich erreichen uns Nachrichten von solchen Ereignissen, die an die bestehenden Hilfeleistungssysteme enorme Herausforderungen stellen. Bund, Länder und Gemeinden arbeiten eng zusammen, um der Bevölkerung in solchen Notsituationen Hilfe zu leisten. Dafür stehen Feuerwehr, Rettungsdienst und der Katastrophenschutz zur Verfügung. Aber jede Bürgerin und jeder Bürger muss sich die Frage stellen: Bin ich auf solche...

Lokales

Martin Brandl MdL
„Besser schützen. Schneller helfen.“ Landtagsabgeordneter Martin Brandl in den Wochen zum Bevölkerungsschutz im Kreis Germersheim unterwegs

„Besser schützen. Schneller helfen.“ Unter diesem Motto geht es bei der CDU-Landtagsfraktion im Juli um den Bevölkerungsschutz in Rheinland-Pfalz. Die Flutkatastrophe im Ahrtal vor einem Jahr hat auf dramatische Weise Sicherheitsrisiken und Schwächen deutlich gemacht. In Zeiten von Klimawandel, Kriegsfolgen und Pandemien steht auch Rheinland-Pfalz vor großen Herausforderungen. Umso mehr ist ein moderner und handlungsfähiger Bevölkerungsschutz notwendig. Martin Brandl gehört zu den 31...

Lokales
2 Bilder

Bergdorf-Meile
Sanitätsdienstliche Absicherung durch das DRK-Hohenwettersbach

Am Freitag, 01.07.2022 fand bereits zum siebten Mal die Bergdorf-Meile in Hohenwettersbach statt. Der flachste Berglauf Deutschlands ist mittlerweile ein fester Termin in der Läuferszene und von Hohenwettersbach nicht mehr wegzudecken. Die 8,88 Kilometer lange Strecke rund um das wunderschöne Hohenwettersbach fand bei über 850 Läuferinnen und Läufern einen sehr großen Anklang. Die außergewöhnliche Laufveranstaltung war wieder, trotz zweijähriger Corona-Zwangspause, ein voller Erfolg. Die...

Lokales
Am Freitag, 8. Juli, kann man von 13.30 bis 16.30 Uhr die Nass-in-Nass-Technik kennenlernen und so ganz allmählich in die wunderbare Welt der Kunst eintauchen | Foto: Bruno/Germany / Pixabay

Bob Ross-Ölmalkurs des DRK

DRK. Am Freitag, 8. Juli, kann man von 13.30 bis 16.30 Uhr die Nass-in-Nass-Technik kennenlernen und so ganz allmählich in die wunderbare Welt der Kunst eintauchen. Auch Anfänger erschaffen innerhalb kürzester Zeit unter Anleitung einer zertifizierten Bob Ross-Trainerin eindrucksvolle Meisterwerke. Traumhafte Landschaften entstehen aus dem Nichts. Informationen und Anmeldungen bei der DRK Akademie unter Tel.: 0631 80093-0 oder online unter www.DRK-KL.de. ps

Lokales

Hohenwettersbach
Ausbildungskräfte im EHSH-Programm (BBK) & Juniorhelfer

5 neue Ausbildungskräfte für das EHSH-Programm (Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) und das Juniorhelfer-Programm Das Juniorhelferprogramm beinhaltet verschiedene Module zur Unfallverhütung und Heranführung an ausgewählte Elemente der Ersten Hilfe in der Primarstufe (Grundschule) und dient als Qualifizierung zur Durchführung der EHSH-Module 1 und 2 für Personen ohne Erste-Hilfe-Lehrschein nach der Online-Einweisung durch den DRK...

Lokales
2 Bilder

Östringer Vereine ziehen wieder an einem Strang
Östringer Jahrmarkt 2022

In Östringen laufen derzeit die organisatorischen Vorbereitungen für den traditionellen St.-Ulrichs-Jahrmarkt in der Stadtmitte bereits auf vollen Touren. Vom 09. bis 11. Juli macht der „Eschdringer Marrigd“ die Kraichgau-Hauptstadt einmal mehr zu einem besonderen Anziehungspunkt für Besucher aus der ganzen Region. Hierbei ziehen nach zweijähriger Corona-Zwangspause die Östringer Ortsvereine wieder gemeinsam an einem Strang, die in ihren Festzelten sowie auf drei Aktionsbühnen Musik und Party...

Lokales
Symbolfoto | Foto: congerdesign/Pixabay

Begegnungsstätte Am alten Hafen
Eine warme Mahlzeit für Menschen ohne Wohnung

Germersheim. Im Auftrag der Stadt Germersheim betreut das DRK seit 1. Juli 2021 Obdachlose, die in städtischen Einrichtungen untergebracht sind. Neben den beiden Obdachlosen-Unterkünften in Wohncontainern gibt es seit Montag auch eine Obdachlosen-Begegnungsstätte Am Alten Hafen. In der Zeit von Montag bis Freitag, 9 bis18 Uhr, steht Wohnungslosen ein Betreuungsraum in der neuen Begegnungsstätte zur Verfügung, wo Stadt und DRK ein Hilfsangebot machen. Eine sozialpädagogische Betreuung wird...

Lokales

Unkompliziert und schnell
Sachspende von ELSPRO an das DRK-Hohenwettersbach

Gerade bei länger anhaltenden Bereitschaftseinsätzen, bei widrigen Wetterlagen oder auch in Extremsituationen ist eine robuste, hochwertige und professionelle Ausrüstung für die ehrenamtlichen Helfer in den Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes unerlässlich. Aufgrund von Covid-19 wurden in der Vergangenheit natürliche viele Veranstaltungen abgesagt, die eine sanitätsdienstliche Absicherung notwendig gemacht hätten. Somit fehlt natürlich eine wichtige Einnahmequelle im Ehrenamt. Hiervon...

Lokales
Das Basar-Team Limburgerhof übergibt dem DRK Ortsverband die Spende | Foto: Elena Leicht

500 Euro für das DRK Limburgerhof
Spendenübergabe des Basar-Teams

Limburgerhof. Das Basar-Team Limburgerhof konnte im März diesen Jahres, nach der Zwangspause Corona, endlich wieder einen Kinderkleiderbasar durchführen. Die ehrenamtlichen Helfer engagierten sich auch diesmal mit viel Engagement und so konnte das Team eine Spende in Höhe von 500 Euro an das Deutsche Rote Kreuz Limburgerhof übergeben. Die Spende wurde an das DRK Limburgerhof gerichtet, da sich diese Gruppe unter anderem besonders beim Hochwasser in Ahrweiler eingesetzt hatte. Dort wurde, unter...

Lokales
Die DRK-Akademie bietet ab Juni immer dienstags von 8.30 bis 9.30 Uhr kostenlose Schnupperkurse zur Gymnastik an | Foto: silviarita / Pixabay

Schnuppertage Seniorengymnastik

DRK. Die DRK-Akademie bietet ab Juni immer dienstags von 8.30 bis 9.30 Uhr kostenlose Schnupperkurse zur Gymnastik an. Seniorengymnastik bietet neben Gemeinschaft und guter Laune auch Gesundheit. Diese Aktivität fördert Herz- und Kreislaufsystem, die Beweglichkeit der Gelenke, Koordination und Gedächtnisleistung. Wer nicht mehr so beweglich ist, kann sich an einfachen und langsamen Übungen erfreuen. Um eine kurze Anmeldung unter 0631 80093-0 oder online unter www.drk-kl.de wird gebeten. ps

Lokales
Nach langer Pause geht es endlich wieder los. Entspannung beim Malen – mit dem Bob Ross Ölmalkurs in der Nass-in-Nass-Technik | Foto: acaria / Pixabay

Bob Ross Ölmalkurs

DRK. Nach langer Pause geht es endlich wieder los. Entspannung beim Malen – mit dem Bob Ross Ölmalkurs in der Nass-in-Nass-Technik. An einem Freitag von 13.30 bis 16.30 Uhr lernen die Teilnehmer die Nass-in-Nass-Technik kennen. Weitere Informationen und Anmeldungen bei der DRK Akademie unter 0631 80093-0 oder online unter www.drk-kl.de.ps

Lokales

Einsatz beim IRONMAN 70.3 Kraichgau
DRK Östringen e.V. wieder in Aktion

Nachdem der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Ironman zwei Jahre lang auf Grund von Corona eine Zwangspause einlegen musste, starteten am Sonntag, den 29.05.2022 wieder knapp 4.000 Athletinnen und Athleten. Ironman 70.3 Kraichgau ist seit 2015 der Name dieser Triathlon-Veranstaltung über die Halb- oder Mitteldistanz mit Start am Hardtsee bei Ubstadt-Weiher und Ziel in Bad Schönborn. Die Radstrecke verläuft hierbei einmal durch Östringen. Die Bereitschaft des DRK Östringen spielt...

Lokales
Blutspenden werden dringend benötigt | Foto: Annett_Klingner/Pixabay

Spende auch in Corona-Zeiten sicher
Blutspendetermine Südliche Weinstraße

Kreis SÜW. Aufgehobene Corona-Restriktionen und die damit verbundene höhere Mobilität der Menschen sowie Feiertage und Ferien wirken sich nachhaltig negativ auf die Blutspende-Bereitschaft aus. Bereits jetzt sind die Vorräte an Blutkonserven merklich dezimiert. „Die Institutionen im Blutspendewesen kennen den schwankenden Verlauf über das Jahr, es gibt immer Zeiten, in denen es schwierig wird. In diesem Jahr zeigen sich die Auswirkungen jedoch schon so früh, so dass der rückläufige...

Ratgeber
DRK | Foto: Paul Needham

Haus- und Straßensammlung 2022
Das DRK bittet um Unterstützung, sammelt aber kein Geld an der Haustür

Ratgeber. „Helfen, ohne zu fragen wem!“ – Das schöne Zitat von Rotkreuzgründer Henry Dunant schildert pragmatisch das Grundverständnis vom Roten Kreuz. Vom 25. Mai bis zum 26. Juni bittet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) daher in vielen Städten und Kreisen um Spenden und um die Unterstützung durch die Bevölkerung. In diesem Zeitraum verteilen die ehrenamtlichen Rotkreuzhelfer:innen in den eigenen Gemeinden und Stadtgebieten Spendenbriefe. Leider werden die "echten Helfer" dabei immer wieder mit...

Lokales
Foto: Pixabay/Alexandra_Koch

VG Winnweiler: Corona-Schnelltestzentren
Verkürzte Öffnungszeiten ab 30. Mai

Winnweiler. Die vom Deutschen Roten Kreuz betriebenen Corona-Teststellen in Winnweiler und Münchweiler verkürzen ab 30. Mai ihre Öffnungszeiten; in Winnweiler entfällt der zusätzliche Sonntagstermin ab Juni 2022 Die neuen Öffnungszeiten sind folgende: Münchweiler, im Bürgerhaus Montag, Freitag und Samstag und Sonntag, jeweils von 18 bis 19 Uhr Winnweiler, am Schlossplatz/Bürgermeister-Simon-Hauses Dienstag, Mittwoch und Donnerstag, jeweils von 18 bis 19 Uhr. ps Informationen und Kontakt:...

Lokales
2 Bilder

DRK Östringen packt wieder an
Schrott- und Altkleidersammlung des DRK Östringen mit mäßigem Ergebnis

Nachdem im vergangenen Jahr auf Grund von Corona keine Schrott- und Altkleidersammlung durchgeführt werden konnte, war die Hoffnung auf ein gutes Ergebnis in diesem Jahr groß. Doch die Anmeldungen hielten sich in Grenzen. Mit weniger Helfer/-innen als gewohnt konnten an diesem Tag gerade einmal 1,5 Container mit Schrott gefüllt werden. Auch die Altkleiderspenden gingen etwa um die Hälfte zurück. Dennoch ist der Verein sehr dankbar für die abgegebenen Schrott- und Altkleiderspenden, denn jeder...

Lokales
Daniela Szabo-Wolf und Daniel Bock (links) nehmen die Fackel von Christian Mahl, Julius Amenda, Dorian Schuster und Venant Pirrotte entgegen   | Foto: Frank Schäfer

DRK-Fackelübergabe auf dem Alten Markt
Licht der Hoffnung und Menschlichkeit

Landstuhl. Von Berlin nach Solferino in Norditalien wird das „Licht der Hoffnung und Menschlichkeit“ von Rotkreuzgliederung zu Rotkreuzgliederung seit Februar weitergereicht und machte dabei auch Zwischenstation beim DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. Am 11. Mai fand die Fackelübergabe auf dem Alten Markt in Landstuhl statt. Am 24. Juni findet alljährlich der Tag der weltweiten Fiaccolata (Fackelzug) in Solferino statt. Dort treffen sich viele Rotkreuzler aus aller Welt, um an die...

Lokales
Blutspenden können Leben retten | Foto: Stephanie Walter Pixabay/PublicDomainPictures

Terminreservierung notwendig
Blutspendetermin in Landau-Mörlheim

Landau. Der nächste Blutspendetermin nur mit Terminreservierung findet statt am 19. Mai von 16.30 bis 20.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Landau-Mörlheim, Mörlheimer Hauptstraße 17. Wer darf spenden?Spenden können alle gesunden Erwachsene ab 18 Jahren bis einen Tag vor dem 76. Geburtstag. Erstspender dürfen nicht älter als 68 Jahre sein. Die 3G-Regel entfällt ab sofort. Es besteht weiterhin eine Maskenpflicht. Personalausweis oder Führerschein sind unbedingt mitzubringen. Auch nach einer Corona-...

Lokales
Leben retten lernen beim DRK | Foto: bhossfeld/Pixabay

DRK Schnuppertag

Annweiler. Die DRK Ortsgruppe Annweiler ist im Begriff, eine Heldengruppe in Annweiler – die Jugendrotkreuz-Gruppe - zu gründen. Wer Teil dieser Heldengruppe sein möchte, ist eingeladen am Samstag, 7. Mai, in der Zeit von 11 bis 15 Uhr, im Südring 52 rein zu schnuppern. An dem Tag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich an ein paar Stationen auch direkt auszuprobieren. Außerdem gibt’s einen kleinen Snack. Anmeldung ist per mail an jrk-annweiler@web.de möglich, auch kurzfristig....

Lokales
Nadine Schwarz wurde in den Beirat wiedergewählt.
2 Bilder

Mitgliederversammlung der DRK Schwesternschaft
Wegweisende Beschlüsse

Neustadt. Die rund 550 stimmberechtigten Mitglieder der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. haben auf ihrer jüngsten Mitgliederversammlung wichtige und wegweisende Beschlüsse für die Zukunft ihrer Gemeinschaft getroffen. Sie bekennen sich erstmals und einstimmig zur Aufnahme aller Menschen, die ihren pflegerischen Anforderungen genügen und die Werthaltungen des DRK teilen, unabhängig vom Geschlecht. Die Gemeinschaft hat weiterhin mit großer Mehrheit Oberin Heike Diana Wagner im Amt...

Lokales
Der DRK Ortsverein Landstuhl e.V. führt am Mittwoch, 4. Mai, 15.30 bis 19.30 Uhr in der Stadthalle Landstuhl seinen nächsten Blutspendetermin durch | Foto: pixabay/annett_klingner

Am 4. Mai in der Stadthalle: Blutspende des DRK in Landstuhl

Landstuhl. Der DRK Ortsverein Landstuhl e.V. führt am Mittwoch, 4. Mai, 15.30 bis 19.30 Uhr in der Stadthalle Landstuhl seinen nächsten Blutspendetermin durch. Seit Ausbruch der Corona-Pandemie steht beim DRK Ortsverein Landstuhl der Schutz der Blutspenderinnen und Blutspender sowie der ehren- und hauptamtlichen Mitarbeitenden an oberster Stelle, es gilt die 3G-Regel. Zutritt erhalten ausschließlich Menschen, die den Status geimpft, genesen oder getestet (Antigen-Schnelltest nicht älter als 24...

Lokales

Großzügige Finanzspritze für den DRK-Ortsverein Hohenwettersbach

Für die Umsetzung des aktuellen Projektes „Geräteanhänger Logistik“ wurde der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach mit einer großzügigen Spende in Höhe von 4.000 € unterstützt. Die Badische Beamtenbank Karlsruhe e.G. setzte somit wieder ein Zeichen der langjährigen Verbundenheit. Die BBBanken und das Deutsche Rote Kreuz engagieren sich beide vor Ort für die Menschen und das Zusammenleben. Es verbinden zahlreiche gemeinsame Aktionen, die speziell auch von der BBBank Karlsruhe unterstützt werden. Die...

Lokales

DRK-Hohenwettersbach
Letzter Schnelltest-Termin am 28. April 2022 - danach "pausiert" die Teststation

Letzter Schnelltest-Termin ist am 28. April 2022 (von 18 - 19 Uhr im DRK-Vereinsheim, Kirchplatz 6A, Karlsruhe-Hohenwettersbach) - ab dem 29. April 2022 "pausiert" dann die Schnelltest-Station des DRK-Hohenwettersbach. Mit Wiedereinführung der Corona-Testverordnung im Herbst 2021 haben wir (das DRK-Hohenwettersbach) seit dem 24. November 2021 bei über 30 Schnelltest-Terminen dafür gesorgt, dass die Mitbürgerinnen und Mitbürger in Hohenwettersbach (sowie den gesamten Höhenstadtteilen) div....

Ratgeber
Symbolbild | Foto:  mostlimb/Pixabay

Am 19. April
Blutspende in Hördt

Hördt. Am Dienstag, 19. April, findet in der Zeit von 17 Uhr bis 20.30 Uhr findet im Katholischen Pfarrzentrum in Hördt (Schulzenstraße 9) wieder eine Blutspendeaktion des DRK statt. Spendewillige, gesunde Menschen ab18 Jahre dürfen sich an dieser Aktion beteiligen und sind herzlich willkommen. Erstspender sollen bitte einen vor 19 Uhr wählen. Alle Spender müssen zur Anmeldung einen Personalausweis mitbringen. Anmelden und einen Termin buchen kann man über die (kostenlose) Hotline 0800 1194911,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ