Europa

Beiträge zum Thema Europa

Lokales
Die Preisträgerinnen und Preisträger der Realschule plus im PAMINA-Schulzentrum | Foto: Sinan Beygo
2 Bilder

SchülerInnen erfolgreich
79 Preise beim Europäischen Wettbewerb im Kreis SÜW

Kreis SÜW/Herxheim. Von Schulen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße haben rund 300 Schülerinnen und Schüler dieses Mal beim Europäischen Wettbewerb mitgemacht. Sie kamen von der Realschule plus im PAMINA-Schulzentrum Herxheim, dem Evangelischen Trifelsgymnasium Annweiler und der Gebrüder-Ullrich-Realschule plus Maikammer-Hambach. Landrat Dietmar Seefeldt, der den 79 Preisträgerinnen und Preisträgern auf Kreisebene, die den Landkreis SÜW und die Stadt Landau umfasst, bei der Preisverleihung...

Lokales
Foto: privat
2 Bilder

Preisverleihung am MSG
Auszeichnung der Preisträger des 71. Europäischen Wettbewerbs

Am Dienstag, dem 02.07.2024 wurden in der großen Sporthalle des Max-Slevogt-Gymnasiums die Preisträgerinnen und Preisträger des 71. Europäischen Wettbewerbs, des ältesten Schülerwettbewerbs Deutschlands, der in diesem Jahr unter dem Motto „Europa (un)limited“ stand, ausgezeichnet. In Beisein von Mitgliedern der Europaunion konnten insgesamt 60 Arbeiten auf Kreisebene gewürdigt und, dank der großzügigen Spende der Sparkasse Südpfalz und der Unterstützung von Herrn Landrat Seefeldt und Herrn...

Ausgehen & Genießen
Foto: Unsplash.com, ALEXANDRE LALLEMAND

Podiumsdiskussion am 18.6.2024 in Landau
Die Europawahl in der deutsch-französischen Grenzregion

Das Frank-Loeb-Institut Landau veranstaltet am 18.6.2024 um 19:00 Uhr im Alten Kaufhaus Landau eine Podiumsdiskussion, um die Ergebnisse der Europawahl auszuwerten. Die Europawahl 2024 fällt in eine Zeit enormer Krisen und Herausforderungen. Wenn am Abend des 9. Juni die Stimmen ausgezählt sind, wird sich zeigen, wie die Europäerinnen und Europäer mit diesen Herausforderungen umgehen wollen. Offenbart die Zusammensetzung des neuen Europäischen Parlaments einen Wunsch nach stärkerer...

Lokales
Ride for Europe in Scheibenhardt (D/F) | Foto: RfE

adfc-Tour von LD (D) nach Lauterbourg (F)
Radtour für Europa

Am Sonntag, den 05.05.2024 führt der adfc-Landau-SÜW eine Radtour von Landau nach Lauterbourg durch. Mit der Veranstaltung soll ein klares Bekenntnis zum geeinten Europe gezeigt werden, für grenzenübergreifendes tolerantes Miteinander und Demokratie. Diese Haltung schließt an die ursprünglich geplante Fahrraddemo "Ride For Europe" an. Unsere Route führt von Landau über Herxheim, Kandel und die französische Grenze nach Lauterbourg. Die Strecke von ca. 45 km erfordert eine gewisse Ausdauer....

Ausgehen & Genießen
Das tri-nationale Orchester des Projekts „Youth. Europe. Music.“ unter Marc Bender begeisterte das Publikum 2022 unter anderem auf dem Hambacher Schloss | Foto: KV SÜW

Europa gestalten
Internationales Konzert in der Stiftskirche Landau

Landau. An den für Europa symbolisch so wichtigen Daten des 8. und 9. Mai laden junge Musikerinnen und Musiker von der Südlichen Weinstraße, aus Wissembourg (Frankreich) und Oświęcim (Polen) zu ihrem gemeinsamen Konzert „Gemeinsam Europa gestalten“ ein. Am Pult werden Marc Bender und Zbigniew Halat stehen. Der Eintritt ist frei. „Frieden und Freiheit in Europa sind alles andere als selbstverständlich“, so Landrat Dietmar Seefeldt, der mit der Delegation der jungen Musikerinnen und Musiker aus...

Lokales

„Fraktion vor Ort“-Veranstaltung
MdB Thomas Hitschler diskutiert in Schweigen-Rechtenbach zur Zukunft Europas

Zum Thema „Zukunft Europa – Europa in Zukunft?“ diskutiert der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, Thomas Hitschler, gemeinsam mit seinem Abgeordnetenkollegen Christian Petry, europapolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, Kathrin Flory. Die Fraktion-vor-Ort-Veranstaltung findet statt am Dienstag, 02. April, ab 18.30 Uhr im Hotel Restaurant Schweigener...

Lokales

Südliche Weinstraße
MdB Thomas Hitschler mit Infostand am 09. März in Edenkoben

Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung, Thomas Hitschler, macht am Samstag, 09. März 2024, Station in Edenkoben. Mit einem Infostand steht er dort ab 10:00 Uhr auf dem Werner-Kastner-Platz, Ecke Weinstraße für Anliegen und Fragen zur Bundespolitik und des Wahlkreises bereit. Vor Ort informiert Thomas Hitschler u.a. über aktuelle europapolitische Themen. „Meine Arbeit als Abgeordneter lebt vom Austausch mit den Menschen...

Lokales
Foto: Max-Slevogt-Gymnasium
8 Bilder

#WeSayNo
Landauer Schulen gegen Rechts

Letzte Woche haben wir als Schulgemeinschaft ein Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt, indem wir uns der Kampagne des @christianrohlfsgymnasium Hagen angeschlossen haben. #wesayno zu Rechtsextremismus und Rassismus. Als „Schule gegen Rassismus – Schule mit Courage“ stehen wir für Demokratie, Vielfalt und Toleranz.  Und… wir sind nicht allein – alle Schulgemeinschaften der weiterführenden Schulen Landaus (OHG, ESG, MWS, IGS, KARS, BBS und der Montessorischule) versammelten sich, um NEIN zu...

Lokales
SGD Süd-Präsident Professor Dr. Hannes Kopf war zu Besuch bei Schülerinnen und Schülern der Konrad-Adenauer-Realschule in Landau  | Foto: SGD Süd/RLP

Verwaltung trifft Schule
Jugendliche für den europäischen Gedanken begeistern und Demokratie stärken

Rheinland-Pfalz/Landau. Das Land Rheinland-Pfalz ist Demokratieland. Schon früh entstanden hier mit der Mainzer und Bergzaberner Republik kurzlebige Staaten, die sich unter dem Einfluss der Französischen Revolution den Idealen von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit verschrieben hatten. Im Lauf der Geschichte hat sich aber auch gezeigt, dass erkämpfte demokratische Rechte nicht selbstverständlich sind. Die Demokratie steht heute weltweit unter Druck und wird durch Gewalt und Desinformation,...

Lokales
15 Jugendliche des Gymnasiums Edenkoben verdienten sich für ihren Podcast "Krieg in Europa in den sozialen Medien" einen zweiten Preis | Foto: deagreez/stock.adobe.com

Schüler- und Jugendwettbewerb
Zweiter Preis geht nach Edenkoben

Edenkoben. 367 Jugendliche aus Rheinland-Pfalz und seinen Partnerregionen beteiligten sich 2023 mit 53 Arbeiten am 37. Schüler- und Jugendwettbewerb des Landtags Rheinland-Pfalz und der Landeszentrale für politische Bildung (LpB). Sechs Arbeiten wurden mit einem ersten Preis und neun Arbeiten mit einem zweiten Preis ausgezeichnet. Preise erhielten auch Gruppen aus Oppeln, Mittelböhmen und Burgund-Franche-Comté. Podcast „Krieg in Europa in den sozialen Medien“15 Jugendliche des Gymnasiums...

Lokales
Ride for Europe 2023 | Foto: PoE Landau
4 Bilder

Fahrrad Sternfahrt am 13. Mai
Ride for Europe 2023

Landau, 30.04.2023   Am 13. Mai organisiert die Landauer Gruppe von Pulse of Europe eine Fahrrad Sternfahrt zu den deutsch-französischen Grenzorten Scheibenhardt (D) und Scheibenhard (F). Von Landau und von Karlsruhe aus führen die Strecken zum Treffpunkt in Kandel und gemeinsam weiter zur französisch-deutschen Grenze. Auf der Rednerliste stehen Namen wie Frank Mentrup (OB Karlsruhe), Rita Petry (HK Landau) und Andreas Hörner (Heinrich-Hertz-Schule, BBS Karlsruhe) Karin Coordes (PoE Landau)...

Lokales
Dietmar Itt, Thomas Hitschler (Hintergrund) und Dr. Lea Heidbreder am Start zur Fahrradsternfahrt nach Scheibenhard(t) im Jahr 2021 | Foto: adfc LD-SÜW
2 Bilder

Demokrat und Streiter für ein geeintes Europa
Nachruf des adfc für Dietmar Itt

Europäer mit Herzblut, Demokrat durch und durch, Dietmar Itt ist am 25. Februar 2023 vollkommen unerwartet gestorben. Uns bleibt er als warmherziger, tatkräftiger Initiator und Organisator der jährlich veranstalteten Fahrraddemo Ride for Europe in Erinnerung. Für ein geeintes Europa wirbt die Organisation "Pulse of Europe" Jahr für Jahr auf dem demokratischsten Verkehrsmittel überhaupt. Dietmar Itt organisierte in Kooperation mit vielen Unterstützenden die Fahrrad-Sternfahrten von Landau,...

Lokales
Von links nach rechts: Pfr. Bauer, Pfr. Himjak-Lang, Pfr. Laux, Pfr. Kuntz, Pfr. Leonhard, Pfr. Fuite, Dekan Janke, Pfrin. i.R. Schieder, Pfr. Bouwer, Pfrin. Rahm, Pfr. Verhoeven, Pfrin. Hauck, Pfr. Anefeld | Foto: Anika Suzan

Pfarrklausurtagung
Kirche und kulturelle Vielfalt im Herzen Europas

Landau. "Eine Vision für die Zukunft der Kirche(n) in Europa" - unter diesem Motto fand die diesjährige Pfarrklausurtagung des Protestantischen Kirchenbezirks Landau vom 9. bis 12. Mai in Brüssel statt. Gemeinsam mit Dekan Volker Janke reisten zehn weitere PfarrerInnen sowie eine Gemeindediakonin in die "Hauptstadt Europas", wo ein vielfältiges Programm den Pfarrkonvent erwartete. Stadt der vielen GesichterBereits der Stadtrundgang durch die Brüsseler Innenstadt am ersten Tag ließ erahnen,...

Ausgehen & Genießen
Die Idee zum Tag der Nachbarn ist einfach: An einem festgelegten Tag im Jahr treffen sich Menschen zu einem Nachbarschaftsfest oder organisieren eine Nachbarschaftsaktion | Foto: blende12/Pixabay

Alljährlicher Tag der Nachbarn
Ein Tag für mehr Gemeinschaft am 20. Mai

Kreis SÜW. Am 20. Mai ruft die nebenan.de Stiftung wieder zum alljährlichen Tag der Nachbarn auf. In diesem Jahr soll der Tag der Nachbarn ganz besonders dazu genutzt werden, den Zusammenhalt mit den Menschen in der Ukraine zu zeigen. Deshalb wird an dem diesjährigen Aktionstag nicht nur dazu aufgerufen, mit seinen eigenen Nachbarinnen und Nachbarn zusammenzukommen und sich gegenseitig zu unterstützen, sondern auch ein deutliches Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine zu...

Lokales
Im Alten Kaufhaus sprechen Gisela Müller-Brandeck-Bocquet und Henri Ménudier nach der Stichwahl über die deutsch-französischen Beziehungen | Foto: geralt/Pixabay

Frankreich nach der Wahl
Diskussionsabend im Alten Kaufhaus Landau

Landau. Einmal mehr stand Frankreich vor einer schicksalhaften Präsidentschaftswahl. Am 24. April gingen die rechtspopulistische Marine Le Pen und der europanahe Amtsinhaber Emmanuel Macron in die Stichwahl um die französische Präsidentschaft. Wenige Tage später, am 28. April, lädt das Frank-Loeb-Institut ab 19 Uhr zu einem Diskussionsabend mit zwei ausgewiesenen Frankreich-Kennern ins Alte Kaufhaus ein. DiskussionsteilnehmerGisela Müller-Brandeck-Bocquet, Professorin für Europaforschung und...

Lokales

Europäischer Wettbewerb
Die Jury im Kreis Südliche Weinstraße hat getagt

„Nächster Halt: Nachhaltigkeit“ lautete das Motto des 69. Europäischen Wettbewerbs, des ältesten Schülerwettbewerbs Deutschlands, der unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank Walter Steinmeier steht. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangstufen waren in diesem Jahr eingeladen, nach unserem ökologischen Fußabdruck in Europa zu fragen: Was können Kinder an ihren Schulen konkret für den Umweltschutz tun? Was macht eine Landwirtschaft aus, in der es Menschen, Tieren und Pflanzen...

Lokales
Die Stadt Landau ist jetzt Mitglied im „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder“ | Foto: Klima-Bündnis

Klimawandel
Landau wird Mitglied im Klima-Bündnis für Klimaschutz

Landau. Für lokale Antworten auf den globalen Klimawandel: Die Stadt Landau ist jetzt Mitglied im europäischen Klima-Bündnis. Nach einem entsprechenden Beschluss des Stadtrats im vergangenen Jahr kam jetzt das „Go“ aus Frankfurt am Main beziehungsweise Brüssel. Mit dem Unterzeichnen der Beitrittserklärung gehört Landau ganz offiziell zum „Klima-Bündnis der europäischen Städte mit indigenen Völkern der Regenwälder“ und setzt sich gemeinsam mit über 1.900 Mitgliedskommunen aus 27 europäischen...

Lokales
Ride For Europe 2019 | Foto: M. Schindler
4 Bilder

Für ein geeintes EUROPA
Sternfahrt nach Scheibenhard(t)

Am 04.Juli 2021 ganisiert „Pulse of Europe“ Landau zusammen mit dem ADFC und der protestantischen Stiftskirchengemeinde Landau eine „Ride for Europe“ Aktion. Gruppen aus der Pfalz, aus Baden und aus dem Elsass machen sich mit dem Fahrrad auf den Weg nach Scheibenhard(t), um dort auf der Lauterbrücke ein Zeichen für ein starkes Europa zu setzen. Landau, 24.06.2021 Die Brücke über die Lauter zwischen den beiden Scheibenhard (F) und Scheibenhardt (D) steht stellvertretend sowohl für die Trennung...

Wirtschaft & Handel
Der Präsident der SGD Süd Hannes Kopf wird Schüler für Europa begeistern | Foto: Michael_Ehrhart/SGD Süd

Europa-Tag
Schüler für Europa begeistern

Landau/Neustadt. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd Hannes Kopf nimmt den Europatag am Sonntag, 9. Mai,  zum Anlass, um als überzeugter Europäer die Jugend für den europäischen Gedanken zu begeistern. Er hält deshalb im Mai an drei Schulen in Landau und Neustadt je eine Unterrichtseinheit zum Thema „Europa“. Die beteiligten Schulen sind die Georg-von-Neumayer-Realschule plus in Neustadt, das Otto-Hahn-Gymnasium und das Max-Slevogt-Gymnasium in Landau. Die...

Lokales
Die Queichlinie an der Mittelmühle in Bellheim
6 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Die Queichlinie - wie die Geschichte Österreichs bei Bellheim geschrieben wurde

Bellheim. Mit dem gerade gestarteten Festungssommer Oberrhein ist auch die Queichlinie bei Bellheim auch überregional ein Gesprächsthema, denn gerade in Corona-Zeiten sind viele Menschen auf der Suche nach neuen Ausflugszielen und Wanderwegen. Aber was ist die Queichlinie eigentlich, welche Bedeutung hatte sie einst als militärisches Bauwerk für die Geschichte   Europas. Der Österreichische Erbfolgekrieg in der PfalzDie Queichlinien wurden als Feldbefestigungen im Österreichischen Erbfolgekrieg...

Lokales

Für Kita-Eltern & Elternausschüsse
Kreisübergreifender Online-Info-Abend

Der Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten im Landkreis Südliche Weinstraße (KEA SÜW) sowie die "Elterninitiative LSN" aus Dörrenbach und Oberotterbach laden für Donnerstag, 06. Mai 2021, um 20:00 Uhr zu einem gemeinsamen, kreisübergreifenden Informationsabend ein. Unter dem Titel „Kinderbetreuung in Kindertagesstätten zur Corona-Zeit – zwischen Regel- und Notbetrieb“ werden die derzeit gültigen Regelungen erläutert. Daneben werden die Elternmitwirkung auf örtlicher und regionaler Ebene...

Lokales
4 Bilder

PAMINA-Klima-Challenge
Durmersheim vorne, aber wo sind die Teilnehmenden aus der Pfalz?

Vom 1. Dezember 2020 bis 9. Mai 2021 läuft die PAMINA-Klima-Challenge. Nach etwas mehr als der Hälfte der Zeit wurden in Baden und dem Elsass bereits zahlreiche Aktionen umgesetzt. Im Mittleren Oberrhein liegt Durmersheim aktuell vor Muggensturm und Karlsruhe in Führung, während im Nordelsass Herrlisheim vor Val-de-Moder und Soultz-sous-Forêts führt. Eine Lücke klafft hingegen noch im Pfälzer Klassement, denn außer in Winden sind Teilnehmende aus der Südpfalz bisher Mangelware....

Lokales

Elterninitiative LSN
"Kein au revoir für unsere Französischfachkräfte"

SÜDPFALZ: Im Dezember 2020 gründeten engagierte Elternvertreter aus den Kindertagesstätten in Dörrenbach und Oberotterbach die „Elterninitiative LSN“ (Lerne die Sprache des Nachbarn), um unter dem Motto "Kein au revoir für unsere Französischfachkräfte!" den Fortbestand der Französisch-Spracharbeit in den Kitas zu erwirken. Schnell fanden sie Unterstützung weit über die Südpfalz hinaus, was auch in Presse, Funk und Fernsehen Beachtung fand. Ende Februar 2021 fand nun eine große...

Ratgeber
Barbara Borgeot-Klein und Rudolf Ehrmantraut sind die Präsidenten der Deutsch-Französischen Gesellschaft Landau | Foto: Roland Kohls

Wechselhafte Geschichte
Elsass heute

Landau. Das Elsass gehört zu Frankreich, die Elsässer sind Europäer, sagen Barbara Borgeot-Klein und Rudolf Ehrmantraut, die Präsidenten der Deutsch-Französischen-Gesellschaft Landau. Eine Elsässische Mutter mit ihren beiden toten Söhnen zeigt ein Denkmal in Straßburg – der Blick des einen Sohns ist nach Deutschland, der des anderen nach Frankreich gerichtet. Bis heute sprechen viele Menschen im Elsass ihren deutschen Dialekt – fühlen sich aber als Franzosen, sagt Barbara Borgeot-Klein,...

  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ