Eye Tracking

Beiträge zum Thema Eye Tracking

Ratgeber
Girls'Day an der DHBW Karlsruhe: Workshop - Bau eines Foldscopes | Foto: Foto: DHBW KA//DI
2 Bilder

Girls'Day 2025
DHBW Karlsruhe lädt Mädchen zum Experimentieren und Forschen ein

Am 3. April 2025 beteiligt sich die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Karlsruhe erneut am bundesweiten Girls'Day und bietet Schülerinnen spannende Einblicke in technische und wissenschaftliche Berufsfelder. In fünf verschiedenen Workshops können die Teilnehmerinnen forschen, experimentieren und praxisnah lernen – und so neue Interessen und Talente entdecken. „Foldscope – Das Mini-Mikroskop aus Papier“: Ein Mikroskop aus Papier? Ja! Die Teilnehmerinnen bauen ein eigenes,...

Wirtschaft & Handel
Foto: Bildrechte: DHBW KA//RM / DALL-E

DHBW Karlsruhe
Der große Hype um Halloween aus wissenschaftlicher Sicht

Halloween hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Events entwickelt. Doch warum entsteht gerade jetzt ein solcher Hype um Halloween? Zur Einordnung gibt der Marketingexperte Jan Michael Rasimus, Leiter des Eye Tracking-Labors der DHBW Karlsruhe, Einblicke in die Neurowissenschaften. Halloween ist in den letzten Jahren auch in Europa immer populärer geworden. Was steckt hinter diesem Trend? Rasimus: Halloween kombiniert zwei wesentliche Elemente, die tief in uns Menschen...

Ratgeber
Foto: Bild: DHBW Karlsruhe//RAS

Woher stammt der Brauch?
Gruseln an Halloween: Wissenschaftler der DHBW Karlsruhe erklärt den Brauch aus neurowissenschaftlicher Sicht

Woher stammt der Brauch? Am 31. Oktober, der Nacht vor Allerheiligen, ist es wieder soweit: Die Halloween-Nacht. Bereits die Kelten feierten das Fest Samhain. Um die bösen Geister zu verjagen, verkleideten sie sich furchteinflößend. Kleine Gaben („treats“) vor den Häusern sollten sie besänftigen. Im 19. Jahrhundert brachten irische Einwanderer diesen Brauch mit nach Amerika, der mittlerweile auch in Deutschland sehr beliebt ist. Zombies, Vampire und Horror-Clowns treiben nun auch hier ihr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ