Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Blaulicht

Feuerwehr Frankenthal informiert
Unwetterbedingte Einsätze

Frankenthal. Auf Grund des kurzen Unwetters mit Regen und vor allem heftigen Winden musste die Feuerwehr Frankenthal am 28.08.2019 im Zeitraum von 16:30 bis 19:45 Uhr zu insgesamt 7 Einsätzen im Stadtgebiet ausrücken. Der Schwerpunkt der Einsätze, bei denen es sich ausschließlich um abgebrochene Äste und umgestürzte Bäume handelte, lag hauptsächlich im Bereich der Vororte Flomersheim und Eppstein. Unter anderem stürzte in der Verdistraße eine große Lärche um. An den Einsatzstellen wurden die...

Lokales
Die Politik hörte den Einsatzkräften, ob THW, Polizei, Rettungsdienst, DLRG oder Feuerwehr aufmerksam zu.  | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Abend als Podium für Gespräche zwischen Politik und Helfern
Personalprobleme sorgen die Hilfsorganisationen

Ludwigshafen. Mitte August 2019 lud die vorderpfälzische SPD-Bundestagsabgeordnete Doris Barnett zusammen mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Martin Haller zu einem „Blaulichtabend“ beim THW OV Ludwigshafen ein. Seit einigen Jahren findet diese Veranstaltung in der Region statt. In diesem Jahr waren neben den beiden SPD-Politikern, Randolf Stich, Staatssekretär im Land, und Andreas Schwarz, als Vertretung von Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck und Beigeordneter der Stadt Ludwigshafen anwesend....

Lokales
Foto: Gisela Böhmer
8 Bilder

Kreisfeuerwehrtag Rhein-Pfalz-Kreis
Feuerwehren des Landkreises präsentieren sich

Römerberg-Dudenhofen. Heute, Sonntag, 18. August 2019, findet der 44. Kreisfeuerwehrtag des Rhein-Pfalz-Kreises statt. Neben einer großen Feuerwehrausstellung und dem Wettkampf der Jugendfeuerwehren im Kreis, wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Vorbeikommen, Zeit genießen und die Arbeit der Ehrenamtlichen erleben, das kann man heute in Dudenhofen am Gerätehaus, Albrecht-Dürer-Straße 7. gib

Ratgeber
Der Wald ist trocken. Es besteht akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und in Baden.  | Foto: geralt/pixabay

Zum Teil höchste Warnstufe ausgerufen
Akute Waldbrandgefahr in der Pfalz und Baden

Pfalz/Baden. Der Waldbrandgefahrenindex (WBI) des Deutschen Wetterdienstes beschreibt das meteorologische Potential für die Gefährdung durch Waldbrand. Fast flächendeckend gilt derzeit die vorletzte Warnstufe 4 für große Waldbrandgefahr. Für den heutigen Donnerstag, der vermutlich der heißeste Tag des Jahres ist,  ruft der DWD sogar die höchste Warnstufe 5 für den ganzen Oberrheingraben und Gegenden im nördlichen und östlichen Baden-Württemberg aus. Besonders gefährdet sind Waldgebiete, wo der...

Lokales
Frank Böhmer (links) und Christian Mareth von der Firma Howden.   | Foto: Gisela Böhmer

Die Firma Howden Turbo aus Frankenthal wird geehrt für ihr Engagement
Partner der Feuerwehr

Frankenthal. Spendenaktionen, Unterstützung und Förderung der Mitarbeiter und auch das ehrenamtliche Engagement werden großgeschrieben bei der Firma Howden Turbo. Das wurde jetzt am 19. Juni vom Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz mit der Auszeichnung „Partner der Feuerwehr“ gewürdigt. Der Leiter der Werkfeuerwehr Christian Mareth und sein Stellvertreter Frank Böhmer nahmen in einer Feierstunde in Hauenstein die Ehrung in Empfang. Insgesamt wurden an diesem Abend 18 Unternehmen aus ganz...

Blaulicht
Foto: BASF SE

Alljährliche Großschadensalarmübung bei BASF Ludwigshafen
Große Übung: Brand an einer Erdgasleitung

BASF. Bei der alljährlichen Großschadensalarmübung der BASF am Standort Ludwigshafen ging es am Dienstag, 18. Juni 2019, für 100 Einsatzkräfte zur Sache. Sie rückten mit 24 Fahrzeugen und dem Turbolöscher aus, um nach einem Brand an einer Erdgasleitung verletzte Mitarbeiter zu retten, führte Löschmaßnahmen durch und umliegende Gebäude vor übergreifende Flammen zu schützen. „Unsere Einsatzkräfte müssen im Ernstfall sehr eng zusammenarbeiten. Deshalb trainieren die internen und externen...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Rhein-Pfalz-Kreis

Neues Löschfahrzeug in der VG Lambsheim-Heßheim übergeben
Beim Tag der offenen Tür feierlich überreicht

Heßheim. Ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 20/20) wurde am gestrigen Sonntag im Rahmen eines Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Heßheim (VG Lambsheim-Heßheim) offiziell in Dienst gestellt. Das Neufahrzeug, welches von der Firma Rosenbauer in Luckenwalde aufgebaut wurde, löst ein rund 28 Jahre altes LF 16/12 ab, welches immer treu seine Dienste im Sinne der Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde leistete. Begonnen hatte die Planung für die...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Frankenthal
2 Bilder

Sturmtief Eberhard hält Feuerwehr in Atem
Feuerwehren in der Region im Einsatz

Die Stadtverwaltung Ludwigshafen teilt mit, dass aufgrund von Sturmschäden durch herabfallende Dachziegel mussten die Zugänge zum Stadthaus Nord am Europaplatz und ein Teil der Limburgstraße abgesperrt werden. Das Stadthaus Nord ist derzeit nur über den barrierefreien Zugang von der Limburgstraße aus durch den Hof zu erreichen. Post kann in den Briefkasten des Rathauses eingeworfen werden. Der Schaden am Dach wird schnellstmöglich behoben. Update - Mitteilung der Feuerwehr Ludwigshafen...

Ratgeber
Foto: pixabay.de/schwoaze

Europäischer Tag des Notrufs
Richtig reagieren bei Blaulicht

Notsituation. Am 11. Februar war der Tag des europäischen Notrufs 112. Grund genug, einmal darüber nachzudenken, wie man sich verhalten soll, wenn plötzlich Rettungsdienste, Feuerwehr oder Polizei mit Blaulicht und Martinshorn über die Straße donnern. Denn immer wieder wissen Autofahrer nicht wohin oder bleiben in einer Art Schockstarre mitten auf der Fahrbahn stehen. Andere geraten sogar in Panik. Das oberste Gebot lautet aber: Ruhe bewahren und sich orientieren, woher die Signale kommen, in...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Frankenthal/frei

Feuerwehr Frankenthal informiert
Ätzender Geruch im Mehrfamilienhaus

Mahlastraße. Mit dem Stichwort „Gasgeruch, ätzender Geruch in WC und Flur“ wurde die Feuerwehr Frankenthal am gestrigen Abend, 3. Januar 2019, gegen 18.13 Uhr in die Mahlastraße alarmiert. Mehrere Bewohner eines Mehrfamilienhauses hatten einen stechenden Geruch im Bereich der jeweiligen WC´s und der Flure festgestellt.   Erste Messungen in den Wohnungen durch die Feuerwehr ergaben keine auffälligen Messergebnisse und auch keine Explosionsgefahr. Dennoch wurden die Bewohner des Hauses, soweit es...

Lokales
Foto: Feuerwehr Frankenthal
3 Bilder

Feuerwehr Frankenthal erhält neue Ausbildungstechnik
"Schaum marsch“ - Übergabe Schaumtrainer

Frankenthal. Einen brennenden Tanklastzug oder auch andere Einsatzszenarien zu bewältigen, welche den Einsatz von Löschschaum erfordern, das kann die Feuerwehr Frankenthal nun mit einem neuen Übungsgerät – dem Schaumtrainer – trainieren. Am Dienstag, 6. November 2018, um 18 Uhr wurde der Feuerwehr Frankenthal auf der Hauptfeuerwache durch Vertreter der Versicherungskammer Bayern und des RFV Regional-Feuerwehrverband Vorderpfalz in Anwesenheit des zuständigen Dezernenten Herrn Knöppel ein...

Blaulicht
Es war nur eine Übung, trainiert wurde aber „real“. Die Mitarbeiter nahmen Proben und mussten diese auswerten. | Foto: PS

Angenommener Schweinepest-Ausbruch im Rhein-Pfalz-Kreis
Tierseuchenverbund Rheinpfalz übte

Rhein-Pfalz-Kreis. Es war nur ein Testlauf! Zwei Tage lang hat der Tierseuchenverbund Rheinpfalz (Landkreise Germersheim, Südliche Weinstraße, Rhein-Pfalz-Kreis und Bad Dürkheim) den Echtfall geübt: eine Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen im Bienwald und in einem Hausschweinestall. Zwei Tage lang übte der Krisenstab die Abläufe, trommelte alle notwendigen Organisationen und Fachberater zusammen, um erforderliche Maßnahmen festzulegen und umzusetzen. Sicherheitszonen...

Blaulicht
Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Starke Rauchentwicklung in Ludwigshafen sichtbar
Brand in einem Recyclingbetrieb - Entwarnung

+++Nachtrag zum gestrigen Einsatz+++ Brand bei der Firma Remondis Wie bereits gestern (17.9.2018) berichtet, wurde die Feuerwehr Ludwigshafen gegen 18.47 Uhr durch mehrere Notrufe darüber informiert, dass es zu einem Brand bie der Firma Remondis gekommen war. Nach Angabe der Feuerwehr Ludwigshafen konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Doch aufgrund der Wetterlage und der starken Rauchentwicklung kam es im weiteren Umfeld der Einsatzstelle zu einer kurzzeitigen...

Blaulicht
Doris Barnett, Albrecht Broemme, Randolf Stich, Martin Haller und Dieter Feid (v.l.n.r.) stellten sich den Fragen der Hilfsorganisationen. | Foto: Gisela Böhmer
2 Bilder

Vorderpfalz: Ohne die Blaulichtfamilie funktioniert unsere Gesellschaft nicht
Gesprächsabend zur Zukunftssicherung der Blaulichtorganisationen

Frankenthal. Es ist bereits eine beliebte Tradition. Einmal im Jahr lädt Bundestagsabgeordnete Doris Barnett (SPD) gemeinsam mit dem Landtagsabgeordneten Martin Haller (SPD) zu einem Blaulichtabend ein. An diesem Abend können die Rettungskräfte egal welcher Hilfsorganisation, sich mit den Politikern über Probleme, Sorgen und Nöte unterhalten. In diesem Jahr stand der Abend unter dem Titel „Zur Zukunftssicherung der Blaulichtorganisationen“. Die Veranstaltung fand beim THW in Frankenthal in der...

Blaulicht
Die L453 war für rund eine Stunde voll gesperrt. | Foto: Polizeiinspektion Frankenthal

POL-PDLU: Frankenthal: Mehrere Verletzte nach Kollision
Unfall zwischen Frankenthal und Heßheim

Frankenthal (ots) - Am heutigen Morgen, gegen 06:58 Uhr, fährt eine 29- jährige Fahrerin eines Citroen-Transporters von einem Feldweg, aus Richtung Ormsheimer Hof kommend, auf die L453 auf, ohne auf die bevorrechtigte, 50- jährige BMW- Fahrerin, zu achten, so dass es zum Zusammenstoß kommt. Durch die Kollision kippt der Citroen auf die Seite und zwei Insassen im Alter zwischen 37 und 48 Jahren werden aus dem Fahrzeug geschleudert und verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen erleidet der 37-...

Blaulicht
Symbolfoto | Foto: Gisela Böhmer

Schreckminuten am Karolinengymnasium
Geruchsbelästigung am Gymnasium in Frankenthal

Am Freitag, 13.04.2018 gg. 11:00 Uhr meldeten Schüler des Karolinengymnasiums ihren Lehrern, dass sie infolge einer festzustellenden Geruchsbelästigung im Bereich ihrer Schule Übelkeit und Kopfschmerzen zu beklagen hätten. Die Zahl hat sich im Laufe des Mittags erhöht. Im Zuge der gemeinsamen Einsatzbewältigung durch Stadt, Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei konnten letztlich 32 Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren festgestellt werden, die über Übelkeit und Kopfschmerzen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ