Film

Beiträge zum Thema Film

Lokales
Foto: Kulturschloss Lausitz Pressearchiv

Retrospektive Film
Materialsuche für Ausstellung

Das Kulturschloss Lausitz - Romy Schneider Museum widmet sich in einer neuen Retrospektive der Filmindustrie zwischen 1933 und 1945 und deren Verstrickungen mit der Verbreitung der nationalsozialistischen Ideologie. Die Ausstellung beleuchtet sowohl die Propagandafilme des Regimes als auch das Schicksal von Künstlern, die unter den damaligen politischen Bedingungen litten. Filme wie Jud Süß und Kampfgeschwader Lützow dienten der Nazi-Propaganda, während Schauspieler wie Otto Wallburg und...

Ausgehen & Genießen
Kino Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

„Neue Sachlichkeit“ im deutschen Film zwischen 1925 und 1933

Mannheim. Anlässlich der Jubiläumsveranstaltung zur „Neuen Sachlichkeit“ in der Kunsthalle Mannheim präsentiert das Cinema Quadrat vom Samstag, 28. September, bis Samstag, 1. März 2025 ein eigenes abwechslungsreiches Programm zum neusachlichen Kino der Weimarer Republik mit insgesamt 14 Filmen und einem Kurzfilmprogramm. Alle stummen Filme werden mit Livemusik begleitet. Hinzu kommen vertiefende Vorträge zu speziellen Themen von Filmhistorikern und Kuratoren sowie Einführungen zu den einzelnen...

Ausgehen & Genießen
Laura Cazes | Foto:  Robert Poticha
3 Bilder

Neuer Veranstaltungsort
zeitraumexit Eröffnung in T6, 18

Mannheim. Ende Februar 2024 ging nach 17 Jahren im Jungbusch das Licht in den alten zeitraumexit-Räumen in der Hafenstraße aus. Mitte März erfolgte der Umzug in die neuen Räume in den Quadraten und ab Mai öffnet zeitraumexit T6/18 seine Türen für Besucher. Mit „Alles neu @ T6/18“ einem vielseitigen Programm eröffnet zeitraumexit am ersten Mai-Wochenende. Auch der normale Spielbetrieb wird im Mai wie geplant wiederaufgenommen. Das zeitraumexit-Eröffnungswochenende von Freitag, 3. bis Sonntag, 5....

Ausgehen & Genießen
Schmandt in seinem Atelier 1960er Jahre  | Foto: MARCHIVUM NL Schmandt
2 Bilder

Ausstellung
Edgar Schmandt

Mannheim. Die Künstlernachlässe Mannheim präsentiert vom Donnerstag, 4. April bis Samstag, 4. Mai, im Raum S4, 17-22, in Mannheim den Künstler Edgar Schmandt (1929-2019), dessen Nachlass sie betreuen. Die Ausstellung taucht tief in das Leben und Werk des Mannheimer Malers und Schriftstellers ein und bietet einen facettenreichen Überblick über seine beeindruckende Karriere. Was zeichnet den Menschen aus, zu was ist er fähig – ein zentrales Thema in der Kunst Schmandts. 1929 geboren, als...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ