Lesung

Beiträge zum Thema Lesung

Community
Porträt: Fatih Çevikkollu ©Stefan Mager | Foto: Porträt: Fatih Çevikkollu ©Stefan Mager
2 Bilder

Lesung und Gespräch mit Fatih Çevikkollu
Das Trauma der Arbeitsmigration - KARTONWAND

Fatih Çevikkollu ist Schauspieler, Kabarettist und Komiker. Als seine Mutter in 2017 starb, begann für ihn eine intensive Auseinandersetzung mit ihrer Vergangenheit. Sie litt an einer Psychose, zog sich immer mehr aus der Gesellschaft zurück – und hinterließ viele offene Fragen. War ihr Schicksal als sogenannte Gastarbeiterin in den 1960er-Jahren mit ihrer psychischen Erkrankung verknüpft? Hatte die Erfahrung der Migration langfristige Spuren in ihrer Psyche hinterlassen? Çevikkollu begab sich...

Ausgehen & Genießen

Lesung
Helmut Orpel liest aus "Die Kinder der Via Gluck", im anschließenden Gespräch mit Henry Keazor

Sonntag, 06.04.2025 | 17 Uhr Lesung: Helmut Orpel liest aus „Die Kinder der Via Gluck. Roman über die Wechselfälle des Lebens“ (2024) Im Gespräch mit Herrn Prof. Dr. Henry Keazor Fiktion trifft auf Kulturwissenschaft Helmut Orpel ist ein Autor aus Mannheim, in dessen Romanen das Geschäft mit der Kunst eine Schlüsselstellung einnimmt. Henry Keazor ist Professor für Neuere und Neuste Kunstgeschichte in Heidelberg und forscht an seinem Lehrstuhl zum Thema Kunstfälschungen. In einer groß angelegten...

Ausgehen & Genießen

europa_morgen_land
Lesung europa_morgen_land

europa_morgen_land: Lesung "Die Verräter" von Artur Weigandt Artur Weigandt, 1994 in Uspenka (Kasachstan) geboren, liest aus seinem 2023 erschienenen Buch "Die Verräter". Der Autor schreibt hier über das Dorf Uspenka, das 1911 von ukrainischen Deportierten gegründet wurden, über die Menschen, die dort leben, und über diejenigen, die in den letzten Jahren aus diesem Dorf ausgewandert sind. Moderation: Nina Aleric Eintritt: jeweils 8€ / 5€ (ermäßigt)

Ratgeber
Optische Hingucker und Lieblinge im Buchregal - wunderschöne Farbschnitte | Foto: Laura Braunbach
2 Bilder

Lesen verbindet: Redaktion fiebert diesen Neuerscheinungen 2025 entgegen

Lesen.  Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Redaktion, im Alter von Anfang 20 bis Anfang 60, teilen eine gemeinsame Leidenschaft: das Lesen. Sie tauschen sich begeistert über Geschichten, Autoren und Genres aus und fiebern den mit Spannung erwarteten Neuerscheinungen 2025 ihrer Lieblingsautorinnen und -autoren entgegen. Ob mitreißende Krimis, blutige Thriller, fantastische Welten oder packende historische Romane – die Vorlieben könnten kaum vielfältiger sein, doch alle eint die Freude...

Ausgehen & Genießen
Das Literaturfestival lesen.hören lädt zum 19. Mal in die Alte Feuerwache ein | Foto: Atlas/stock.adobe.com
3 Bilder

lesen.hören 2025: Mannheims Literaturfestival in der Alten Feuerwache

Mannheim. Vom 20. Februar bis zum 9. März (mit Zusatztermin am 10. Mai) steht die Alte Feuerwache Mannheim wieder ganz im Zeichen der Literatur. Im Rahmen des Festivals lesen.hören diskutieren und lesen Autoren und Künstler aus dem In- und Ausland bei insgesamt 15 Veranstaltungen. Sie präsentieren ihre neuesten Werke, darunter Romane, Sachbücher und Gedichtbände, und verhandeln wichtige Fragen unserer gesellschaftlichen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Bei der Eröffnung am Montag, 24....

Lokales
Symbolfoto Vortrag  | Foto: wellphoto/stock.adobe/com

Mannheims Stadtprinzessin und AWO-Ballett bei „freitags um 4“

Mannheim. Die Veranstaltungsreihe „freitags um 4“ im Stadtteil Rheinau setzt im ersten Halbjahr 2025 das vielfältige und kostenfreie Programm aus Unterhaltung, Workshops und Vorträgen in der Versöhnungskirche fort. Los geht es am Freitag, 31. Januar, 16 Uhr, mit „Das kann ja heiter werden“. Den unterhaltsamen Nachmittag gestalten das AWO-Ballett und Mannheims Stadtprinzessin Sarah Dommberger. Bereits ab 15.30 Uhr gibt es ebenfalls kostenfrei Kaffee und Kuchen. Für Stadtprinzessin Sarah...

Ausgehen & Genießen
Kunst Symbolbild | Foto: BullRun/stock.adobe.com

Ausstellung, Führungen und Werkgespräche
Diamonds are Forever 2

Mannheim. Es glitzert wieder im PORT25! Zum zweiten Mal heißt es: „Diamonds are Forever“. Bei 13 Positionen aus der Metropolregion Rhein-Neckar ist die ganze Bandbreite der klassischen Gattungen von Malerei über Plastik und Fotografie bis Zeichnung vertreten. Die Ausstellung wird am Freitag, 29. November, 19 Uhr, eröffnet und wird in Gebärdensprache übersetzt. Einige der Künstlerinnen und Künstler haben bereits im PORT25 ausgestellt, andere noch nicht, einige sind seit Jahren etabliert, andere...

Ausgehen & Genießen
Es wird bunt in der Mannheimer Neckarstadt - die Lichtmeile feiert 20. Jubiläum | Foto: Stadt Mannheim
6 Bilder

Lichtmeile 2024: Die Mannheimer Neckarstadt erstrahlt zum 20. Mal

Mannheim. Am Wochenende erstrahlt Mannheims Neckarstadt wieder - im wahrsten Sinne des Wortes. Vom 18. bis 20. Oktober haben Besucher die Gelegenheit, die Neckarstadt-West von ihrer kulturellen und vielfältigen Seite kennenzulernen. Mit über 100 Veranstaltungen ist das Wochenende das größte Kulturfestival der Neckarstadt, das in diesem Jahr sein 20. Jubiläum feiert. Die Lichtmeile wird gemeinsam vom Kulturamt der Stadt Mannheim und dem Quartiersmanagement der Neckarstadt-West organisiert. Es...

Lokales
Symbolfoto Briefe | Foto: Nailia Schwarz/stock.adobe.com

Produktion von Theaterhaus G7 und MARCHIVUM
Mein lieber Paulimann

Mannheim. Miteuchmittwoch - Das Open House-Format für eine bessere Wochenmitte, 13 bis 20 Uhr in Hof und Foyer, Abhängen, Arbeiten, Plaudern. Ein verwunschener Hofgarten, ein gemütliches Foyer. Kein Zeitdruck, kein Bestellzwang. Guter Kaffee, feinster Kuchen, wieder jeden Mittwoch . Mittwoch, 23. Oktober, Leseaktion „ Als wir lasen - Bring Your Own Book“ 18 Uhr: Bücher stapeln sich zu mahnenden Türmen, Regale voll unbekannter Welten, die darauf warten entdeckt zu werden. „Wann haben wir...

Ausgehen & Genießen
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Lesung mit anschließendem Gespräch
Heike Weinberg liest aus ihrem Buch

Mannheim. Am Dienstag, 10. September, findet ab 19 Uhr eine Lesung mit anschließendem Gespräch im Gesundheitscafé Schönau, Bromberger Baumgang 12, statt. Heike Weinberg liest aus ihrem Buch „Kleiner Krebs, du kannst gehen, ich brauch dich nicht mehr“ und bietet mit dem Erfahrungsbericht zu ihrer Krebserkrankung den Auftakt für einen Austausch zu den folgenden Fragen: Was gibt Halt in gesundheitlichen Krisen? Wie kann Lebenslust wiedergefunden werden? Vertreterinnen der Frauenselbsthilfe Krebs...

Ausgehen & Genießen
Helene Bockhorst, Lesung im Fotostudio  | Foto: Helene Bockhorstvon Enrico Meyer, Fotostudio: Thommy Mardo

Lesung im Fotostudio
Helene Bockhorst: Der Supergaul

Mannheim. Es braucht weder ein Theaterhaus noch einen Konzertsaal: mit unserer Reihe wOrtwechsel – Kultur an außergewöhnlichen Orten locken wir seit über 20 Jahren Menschen aus ihrem trauten Heim zu vielfältigen Kunstgenüssen an nicht alltägliche Veranstaltungsorte wie Tiefgaragen, Hutläden, Friedhöfe. Dieses Mal geht’s mit Helene Bockhorst und einer Lesung Freitag, 13. September, 19 Uhr und 21 Uhr aus ihrem neuen Roman „Der Supergaul“ ins ehemalige REX-Kino und heutige Fotostudio von Thommy...

Ausgehen & Genießen
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Aenne und ihre Brüder - Reinhold Beckmann liest in Mannheim

Mannheim. Das Leben von Reinhold Beckmanns Mutter Aenne war früh von Verlusten gekennzeichnet. Bereits mit fünf Jahren war sie Vollwaise. Vier Brüder hatte sie, alle sind im Krieg gefallen. Und doch war es ein gelungenes Leben. Anders als viele ihrer Generation hat sie über ihre Trauer und Ängste nie geschwiegen. Aennes Brüder und Eltern blieben immer gegenwärtig, in Gesprächen, Fotos, Gedenktagen und Erinnerungen. In seinem Buch erzählt Reinhold Beckmann die Geschichte seiner Mutter und von...

Ausgehen & Genießen
Buch Symbolbild | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Völkermord an den Sinti
Lesung von Ursula Krechel aus ihrem Roman „Geisterbahn“

Mannheim. Die Lesung von Ursula Krechel aus ihrem Roman „Geisterbahn“ über den Völkermord an den Sinti, findet am Mittwoch, 3. Juli, 18.30 Uhr, im Kulturhaus RomnoKher, B7, 16, statt. In ihrem 2018 erschienenen Roman „Geisterbahn“ erzählt Ursula Krechel über fast ein Jahrhundert hinweg die Geschichte der Sinti-Familie Dorn, die unter der NS-Herrschaft Verfolgung, Sterilisation, Verschleppung und Zwangsarbeit erleidet. Nach dem Krieg, der nahtlos in die frühe Bundesrepublik übergeht, haben sie...

Ausgehen & Genießen
Galerie  Kulturhaus Käfertal | Foto: Kulturhaus Käfertal, Ute Mocker

Lese Oase, Finissage, Künstlergespräch
Kulturhausfest Mannheim Käfertal: Literatur und Kunst

Mannheim. Am Freitag, 21. Juni, startet das Kulturhausfest mit Literatur und Kunst. Um 18 Uhr lädt das Kulturhaus zusammen mit dem Kulturparkett Rhein-Neckar und dem Kulturamt Mannheim zum literarischen Miteinander im Rahmen der Shared Reading Sommerreihe „Lese Oase“ ein. Gemeinsam wird eine Kurzgeschichte gelesen. Zwischendurch gibt es immer wieder Raum zum Austausch. Das Lesen wird zu einem gemeinschaftlichen Erlebnis im Kulturhausgarten. Eine Anmeldung ist erforderlich per E-Mail an:...

Ausgehen & Genießen
Schmandt in seinem Atelier 1960er Jahre  | Foto: MARCHIVUM NL Schmandt
2 Bilder

Ausstellung
Edgar Schmandt

Mannheim. Die Künstlernachlässe Mannheim präsentiert vom Donnerstag, 4. April bis Samstag, 4. Mai, im Raum S4, 17-22, in Mannheim den Künstler Edgar Schmandt (1929-2019), dessen Nachlass sie betreuen. Die Ausstellung taucht tief in das Leben und Werk des Mannheimer Malers und Schriftstellers ein und bietet einen facettenreichen Überblick über seine beeindruckende Karriere. Was zeichnet den Menschen aus, zu was ist er fähig – ein zentrales Thema in der Kunst Schmandts. 1929 geboren, als...

Ausgehen & Genießen
Konzert Symbolbild | Foto: sbw19/stock.adobe.com

76. Lesung in Gedenken an kürzlich verstorbene Prominente

Mannheim. Im Theater Felina-Areal, Holzbauerstraße 6-8, findet am Dienstag, 12. März, 19.30 Uhr,  mit der 76. Ausgabe die beliebte Lesereihe Abgang ihre Fortsetzung. Seit 2010 gedenkt Abgang Prominenten, die in den Wochen zuvor gestorben sind. Ob Künstler, Politiker oder Wissenschaftler: Durch ihre Texte, Lieder, Filme oder Erfindungen werden die Toten an diesem Abend noch einmal sehr lebendig. Dass dabei nicht lange geplant werden kann, liegt in der Natur der Sache, ist oft Sache der...

Ausgehen & Genießen
Harfe und Lyrik im Zeughaus / Symbolbild | Foto: Khaligo/stock.adobe.com

Liebesrauschen: Lyrik und Harfenklänge im Zeughaus Mannheim

Mannheim. Der Mannheimer Altertumsverein von 1859 und die Literaturinitiative „LeseZeichen Mannheim“ laden zu einer Lesung rund um das schönste Gefühl der Welt - der Liebe. Am Freitag, 15. März, 18 Uhr, rezitieren die Schauspielerin Anke Sonnentag und die Liedermacherin Madeleine Schumacher leidenschaftliche, hinreißende und unvergessene Liebesbriefe berühmter Persönlichkeiten der letzten 600 Jahre. Gesanglich und mit Harfenmusik untermalt, lassen sie Liebesgeständnisse von Marie Antoinette,...

Ausgehen & Genießen
Pfarrer Gerhard Sprakties | Foto: Sprakties

Resilienz und Spiritualität - Lesung mit Pfarrer Gerhard Sprakties in Mannheim

Mannheim. Für viele Menschen ist der Krisenfall der Normalfall. Was stärkt sie dann in ihrem Leben? Kann Spiritualität dabei etwas ausrichten? Gerhard Sprakties hat dazu ein Fachbuch publiziert. Am Mittwoch, 10. Januar, 19.30 Uhr, stellt er seine Erkenntnisse in einer Lesung in der Kulturkirche Epiphanias, Andreas-Hofer-Straße 39, Feudenheim, vor. Als erfahrener Altenseelsorger und Logotherapeut spricht Pfarrer Gerhard Sprakties viel mit Menschen, die in ihrem Leben großes Leid durchgemacht...

Ausgehen & Genießen

Lesung
Lesung europa_morgen_land

Lesungen europa_morgen_land: So, 03.12.2023, 17 Uhr: Jaroslav Rudis "Weihnachten in Prag" - Moderation: Maike Lührs So, 11.02.2023, 17 Uhr: Ariana Zustra "Tot oder lebendig" - Moderation: Anna-Katharina Gisbertz Eintritt: 8 / 5 Euro Anmeldung per Mail oder Telefonisch info@port25-mannheim.de Tel. 0621 33934397 Tickets auch erhältlich bei  Kulturparkett

Ausgehen & Genießen

Wochenende für neue Dramatik
Stück für Stück

Mannheim. Als Zentrum für neue Dramatik präsentiert das Theaterhaus G7 mit „Stück für Stück“ auch dieses Jahr wieder beim Wochenende für neue Dramatik von Freitag, 17., bis Sonntag, 19. November, sechs neue Texte und ihre Autoren. Miniaturinszenierungen und Lesungen machen erfahrbar, wie die internationale Theaterlandschaft die Jetztzeit reflektiert. „Was bewegt Theatermacher aktuell?“ Geladenene Autoren aus ganz Europa, Dramaturgen und Übersetzer diskutieren die Stücke mit dem Mannheimer...

Ausgehen & Genießen
Foto: Foto: (c) Christian Werner

Lesung von Tijan Sila aus "Radio Sarajevo"
Die Geschichte einer Kindheit und eines Krieges - Tijan Sila liest im IZ Heidelberg

Am 8. November 2023 liest der Autor Tijan Sila aus seinem neuesten Buch „Radio Sarajevo“ im Alten Tabakmuseum des Interkulturellen Zentrums Heidelberg. In seinem neuesten Buch „Radio Sarajevo“ schildert er auf erschütternde und eindrucksvolle Weise den Bosnienkrieg aus der Perspektive eines Kindes und was dieser mit ihm und seinen Mitmenschen gemacht hat. Die Bilder, die hier vermittelt werden, sind erfüllt mit Schmerz, Ohnmacht und Chaos. Das friedliche Miteinander und „Multikulti“, das zuvor...

Ausgehen & Genießen
Effet Miroir  | Foto: Jean-Michael Landon

Jugend im Schatten der Wohntürme - Lesung mit Behzad Karim Khani im REM Mannheim

Mannheim. Am Sonntag, 22. Oktober, liest Behzad Karim Khani um 15.30 Uhr aus seinem gefeierten Debütroman „Hund, Wolf, Schakal“. Er war noch keine zehn Jahre alt, als er mit seiner Familie aus dem Iran nach Deutschland floh und im Ruhrgebiet in einer Hochhaussiedlung landete. In seinem Buch verarbeitet er seine Erinnerungen. Die Lesung findet in der aktuellen Foto-Ausstellung „La vie des blocs“ der Reiss-Engelhorn-Museen in C4,12 statt. Die Teilnahme an der Lesung ist im Ausstellungseintritt...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung und Lesung im Kulturtreff Mannheim-Feudenheim

Mannheim. Nach den ersten beiden erfolgreichen Ausstellungen im Feudenheimer Kulturtreff ist Dunja Schandin nun mit neuen Werken in der kleinen Galerie in der Hauptstraße 52a, zu Gast. Am Sonntag, 29. Oktober, 11 Uhr, öffnet die Künstlerin wieder ihre „Papierwunderkammer“, in der sich überraschende Modellierungen verstecken. Die Ausstellung ist bis Sonntag, 12. November, immer sonntags von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Auch bei der Langen Nacht der Kunst und Genüsse am Samstag, 4. November, sind ihre...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Lesungen
DTI e.V.  | Foto: DTI e.V.
  • 9. April 2025 um 18:30
  • Maruba Das Gasthaus
  • Mannheim

Read.Eat.Talk. mit Fatih Çevikkollu #Kartonwand

Als Fatih Çevikkollus Mutter starb, war das für ihn ein Wendepunkt. Sie litt an einer Psychose und war im Alter nicht mehr gesellschaftsfähig. Und er fragte sich: Gibt es einen Zusammenhang zwischen den psychischen Problemen und ihrem Schicksal als sogenannte Gastarbeiterin in den Sechzigerjahren in Deutschland? Alle Arbeitsmigrant:innen kennen sie, denn sie steht symbolisch für den Traum vom baldigen Glück in der Heimat: eine ganze Wand aus Kartons, in denen alles verstaut wurde, was schön und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ