Finanzen

Beiträge zum Thema Finanzen

Lokales
Foto: FÜR Karlsruhe

„Die Krise hat sich lange angebahnt“
Karlsruhe verhängt erstmals Haushaltssperre

Erstmals in ihrer Geschichte muss die Stadt Karlsruhe eine Haushaltssperre verhängen. Grund dafür sind sinkende Steuereinnahmen infolge der schwächelnden Wirtschaft. Das bereits erwartete Haushaltsdefizit von 44,8 Millionen Euro steigt laut aktueller Steuerschätzung um weitere 50,1 Millionen Euro. Um gegenzusteuern, sollen städtische Beteiligungen ihre Verluste aus eigenen Rücklagen decken, während die Stadtverwaltung 15 Millionen Euro einsparen muss. Bis Ende März sollen konkrete Sparmaßnahmen...

Lokales
Foto: Rhema Kallianpur / unsplash.com

Höhere Übernachtungskosten in Hotels drohen
Die Bettensteuer ist ein falsches Signal

Karlsruhe erhält 2025 eine Bettensteuer. Im Gemeinderat wurde dies von einer Mehrheit der Fraktionen Linken, SPD, Grünen und KAL verabschiedet. Somit werden Hoteliers 5 % der Übernachtungskosten als Steuer abgeben müssen. Die Abgabe wird wohl auf die Übernachtungsgäste umgelegt werden. Die Hoteliers und die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe sehen die Entscheidung für eine Bettensteuer mit großer Sorge. Die Bettensteuer wurde mit der Begründung verabschiedet, dass die...

Lokales
Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe

Abschluss der Haushaltsverhandlungen
Dieser Haushalt steht nicht für solide Finanzen

Die Verhandlungen über den Finanzhaushalt der Stadt sind abgeschlossen. Zwei Tage wurde im Gemeinderat über den städtischen Haushalt und die eingebrachten Anträge der Fraktionen verhandelt. Die Stadträte der Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe Friedemann Kalmbach, Petra Lorenz und Jürgen Wenzel sind mit einem klaren Ziel in die Verhandlungen gegangen: Die Stadt muss bei ihren Ausgaben Prioritäten setzen, um gegen den städtischen Schuldenberg anzukämpfen. An den richtigen...

Lokales
Der Karlsruher SPD-Bundestagsabgeordnete Parsa Marvi | Foto: Bild: SPD-Bundestagsfraktion

Bundeshaushalt
Ampel stärkt Jobcenter

Im Bundestag wurde bis in die frühen Morgenstunden über den kommenden Haushalt verhandelt. Zu den größten Änderungen gehört ein Aufwuchs im Sozialetat um 750 Mio. Euro sowie zusätzliche188 Mio. Euro für die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer und Sprach- und Integrationskurse. In den parlamentarischen Beratungen zum Bundeshaushalt 2024 haben die Abgeordneten im Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages umfangreiche Änderungen am Etat vorgenommen. Wie der Karlsruher...

Lokales
Petra Lorenz (Freie Wähler) hielt die Haushaltsrede für die Fraktionsgemeinschaft. | Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe
2 Bilder

Haushaltsverhandlungen
Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe präsentiert umfassenden Ideenkatalog

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe tritt mit einem vielfältigen Ideenkatalog in die bevorstehenden Haushaltsverhandlungen ein. In ihrer Haushaltsrede betonte Petra Lorenz die Notwendigkeit einer effizienteren Verwaltung und einer klaren Priorisierung bei städtischen Investitionen. Ziel ist es, den Karlsruher Schuldenberg, der bis 2025 auf über eine Milliarde Euro anwachsen wird, zu reduzieren. Insgesamt werden neun Anträge von der Fraktionsgemeinschaft eingebracht....

Lokales
Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe
Video

Petra Lorenz und Micha Schlittenhardt ordnen ein
Wie geht es weiter mit den Finanzen von Karlsruhe?

Herzlich willkommen zur neuen Podcast-Folge von "Die Lage in karlsruhe" von der Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe! In dieser Episode besprechen Stadträtin Petra Lorenz und Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt die Haushalstreden, wo die verschiedenen Fraktionen im Gemeinderat ihre Pläne für die Zukunft vorgestellt haben. Denn die Haushaltsreden der verschiedenen Fraktionen werfen Fragen auf: Wird richtig gespart? Gibt es Prioritäten im Klimaschutz? Und welche...

Lokales
Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe

"Wer früher spart, hat länger Geld!
Petra Lorenz, Stadträtin der FW|FÜR Karlsruhe Fraktion, legt klaren Kurs für den Karlsruher Haushalt 2024/25 vor

In einer eindringlichen Haushaltsrede betonte Stadträtin Petra Lorenz die entscheidende Bedeutung von klaren Prioritäten für die wirtschaftliche Zukunft Karlsruhes. Unter dem Motto "Wer früher spart, hat länger Geld!" warnte sie vor der anhaltenden Belastung durch hohe Schulden und steigende Zinsen, die eine sorgfältige Haushaltsführung unumgänglich machen. Lorenz mahnt, dass Karlsruhe nicht über seine Verhältnisse leben könne. Die Stadträtin der FW|FÜR Karlsruhe Fraktion betonte die...

Lokales
Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe
Video

Kulturamt bezieht Stellung
Kultur in Karlsruhe kürzen?

Herzlich willkommen zur neuesten Episode des Podcast „Die Lage in Karlsruhe“ der Fraktionsgemeinschaft Freie Wähler und FÜR Karlsruhe! In der heutigen Folge "Kultur kürzen?" beschäftigen wir uns mit den Budgetkürzungen im Kulturbereich, sowie die Zukunft der Kultur in Karlsruhe. Stadträtin Petra Lorenz hat sich dazu mit Kulturamtsleiterin Dominika Szope unterhalten - der "Queen of Culture". Bereits vor Szopes Amtszeit wurden dem Kulturamt eine halbe Million Euro gekürzt und auch weitere...

Lokales
Foto: Freie Wähler | FÜR Karlsruhe

Karlsruher Haushalt
2025: 1 Milliarde Euro Schulden

Oberbürgermeister Frank Mentrup und erste Bürgermeistern Gabriele Luczak-Schwarz haben am 25. Juli den neuen Haushalt für die Jahre 2024/25 vorgestellt. Der vorgestelle Doppelhaushalt steht ganz im Schatten der erdrückenden Schulden, die besonders seit 2020 angestiegen sind und 2025 eine Milliarde Euro und 2028 1,5 Milliarden Euro betragen werden. Während Oberbürgermeister in seiner Haushaltsrede über das Gesamtbild der Stadt sprach, setzte Luczak-Schwarz, dessen Dezernat zuständig für Finanzen...

Lokales
Video

Podcast der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe
"Öffnungszeiten vs. Fachkräftemangel: Wie sicher und zuverlässig sind die Kita-Betreuungen?"

In der neuesten Folge des Podcast „Die Lage in Karlsruhe“ der Freien Wähler | FÜR Karlsruhe Fraktionsgemeinschaft im Karlsruher Gemeinderat geht es um die Kita-Krise in Karlsruhe und wie diese gemeistert werden kann. Der Gast Peer Gimsch, Geschäftsführer der ProLiberis und Lenitas, spricht mit Fraktionsgeschäftsführer Micha Schlittenhardt und Stadtrat Freidemann Kalmbach (FÜR Karlsruhe) über die Ausbildung von pädagogischen Fachkräften und die Ausweitung der Ausbildungsaktivitäten, um mehr...

Lokales

Deutschland-Ticket nicht für Arme
SOZIALREGION KARLSRUHE - TEILHABE mit GRENZEN

Seit Wochen wird für das Deutschland-Ticket ab Mai bundesweit geworben. Für 49, 00 Euro für jeden und jede zu erwerben. Regionale Abos von Monats-und Jahrestickets werden automatisch umgestellt, heißt es. Franz K. freute sich schon sehr darauf. Zwar war das Ticket kein Vergleich mit dem 9,00- Ticket im letzten Jahr, aber mit seinem Karlsruher Pass kostet seine regionale Monatskarte für Senioren  29, 00 und so würde er auch diesen Sommer seine Verwandten im hohen Norden besuchen, auch wenn er...

Lokales

Freie Wähler und FÜR Karlsruhe
Bescheidenheit bei Turmbergbahn-Planungen

Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe veröffentlichten vergangene Woche weitere Details zu den Planungen um die Turmbergbahn, diese stoßen auf Unmut bei den Freien Wählern und FÜR Karlsruhe. Stadträtin Petra Lorenz, Mitglied der FW|FÜR Fraktion im Karlsruher Gemeinderat, äußert sich kritisch zu den “überdimensionierten Planungen” der Sanierung der Turmbergbahn in Durlach. Die Sanierung des historischen Wahrzeichens ist geplant und wird nach Einschätzung der Fraktion über 60 Millionen von Euro kosten....

Lokales

Hitzige Debatte über Karlsruher Finanzen
Freie Wähler | FÜR Karlsruhe stimmen gegen Haushaltsplan

Eine Woche nach den Beratungen über den Karlsruher Doppelhaushalt kam der Gemeinderat am Dienstag zusammen, um über den Haushaltsplan für die nächste zwei Jahre abzustimmen. "Uns fällt es heute nicht leicht, eine Entscheidung zu treffen.“, sagt Stadträtin Petra Lorenz, „aber wir als Fraktion legen bei all unseren Überlegungen das Augenmerk auf die Bürgerinnen und Bürger, denn sie haben uns ja schließlich gewählt. Noch nie musste man so viel Geld für alltägliche Dinge ausgeben. Viele Menschen...

Lokales
Der Gemeinderat tagte zwei Tage in der Karlsruher Gartenhalle
2 Bilder

Haushalt der Stadt Karlsruhe
Steuern, Klima & Generationengerechtigkeit

Ein neuer Haushalt für die nächsten zwei Jahre wurde von Bürgermeister Dr. Mentrup vorgestellt - die Diskussionen über die Karlsruher Finanzen sind aber nicht abgerissen. Die stark ins Wanken gekommene finanzielle Situation sorgt bei den Fraktionen des Gemeinderats für viel Redebedarf: Mit insgesamt 181 Änderungsanträgen, besprochen in zwei XXL-Gemeinderatssitzungen an zwei Tagen, diskutierte der Gemeinderat über den Haushaltsplan der Stadtverwaltung. Während die Fraktionen der politisch-linken...

Lokales

FU Karlsruhe zum Tag gegen Gewalt an Frauen:
„Die Finanzierung der Frauenberatungsstellen und Frauenhäuser muss endlich auf sicheren Beinen stehen!“

„Der 25. November eines jeden Jahres erinnert uns daran, dass Frauen und Kinder nach wie vor häufiger Opfer von Gewalt werden, sei es physische oder psychische. Hier leisten die Frauenberatungsstellen und Frauenhäuser eine wichtige Arbeit, indem sie Frauen und Kindern, die Opfer häuslicher Gewalt sind, Beratung und Zuflucht gewähren. Die Sicherung des gegenwärtigen Leistungsstands im Bereich Schutz, Beratung und Prävention von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt ist dringender denn je und...

Lokales

CDU-Stadträtin Dr. Rahsan Dogan fordert:
„Nachhaltig haushalten - Perspektiven schaffen“

Ein stabiler Haushalt ist ein Kernanliegen der CDU. Die aktuelle Situation um den städtischen Haushalt bereitet große Sorge. In ihrer diesjährigen Haushaltsrede, die unter der Überschrift „Nachhaltig haushalten - Perspektiven schaffen“ steht, hat die CDU-Gemeinderatsfraktion daher den Finger in die Wunde gelegt.  Deren stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dr. Rahsan Dogan monierte in ihrer Haushaltsrede in der Gemeinderatssitzung vom 20. Oktober vor allem eine von Fehlentscheidungen und...

Ratgeber
Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Wer kann wo und wie den Antrag stellen?
Corona-Überbrückungshilfe

Coronavirus. Bis zu 75 Prozent ihrer Einbußen sollen Unternehmen als Ausgleich erhalten, wenn sie aufgrund der beschlossenen Corona-Maßnahmen für die nächsten vier Wochen schließen müssen. Wo und wie man diese Überbrückungshilfe beantragen kann, wissen die ARAG Experten. Wer hat Anspruch?Unternehmen, Betriebe, Selbstständige, Vereine und Einrichtungen, die von den temporären Schließungen im November betroffen sind, können nach Auskunft der ARAG Experten die außerordentliche Wirtschaftshilfe des...

Wirtschaft & Handel
Foto: DHBW KA//WE

BankenDialog 2020 online der DHBW Karlsruhe
Zunehmend smarter: Zahlungsverkehr in der Digitalisierung

Dienstag, 27. Oktober 2020 18:00 Uhr, DHBW Karlsruhe, online Referent: Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank, Frankfurt am Main. PSD II, Fintechs, Stablecoins - Im Zahlungsverkehr hat sich eine große Dynamik entwickelt, auf die Banken und Regulierung reagieren müssen. Burkhard Balz, Mitglied des Vorstands, Deutsche Bundesbank, greift mit seinem Vortrag 'Zunehmend smarter - Zahlungsverkehr in der Digitalisie-rung' die aktuelle Diskussion um Digitales Zentralbankgeld, die...

Ratgeber

BNN – Bürgerwissen Natürlich Nutzen
Thomas Fedrow: Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Stadtentwicklung

In Zukunft wird eine noch stärkere bürgerschaftliche Mitgestaltung des Wohn- und Lebensumfeldes notwendig sein. Es ist die Aufgabe kommunaler Amts- und Mandatsträger, den Menschen den demografischen Wandel verständlich zu machen und sie in Projekte und politische Entscheidungen einzubeziehen. Auch vor dem Hintergrund der finanziellen Situation der Kommunen wird diese Aufgabe wichtiger denn je: Projekt- und entscheidungsorientierte Bürgerbeteiligung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche...

Ratgeber
Foto: Symbolbild Bru-nO/pixabay.com

Kein Verspätungszuschlag, zinsfreie Steuerstundung, längere Abgabefrist
Steuererklärung in der Corona-Krise

Region. Grundsätzlich bleibt es dabei, dass die Steuererklärung auch in Coronavirus-Zeiten fällig wird. Allerdings erleichtern die Bundesländer aktuell vieles rund um die steuerliche Situation von Arbeitnehmern sowie die Abgabe der Steuererklärungen 2018 und 2019, erklärt der "Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe",  einer der größten Lohnsteuerhilfevereine Deutschlands: Die Finanzministerien des Bundes und der Länder haben am 19. März 2020 gemeinsam ein steuerliches Hilfspaket in...

Wirtschaft & Handel
Foto: DHBW KA//DI

BankenDialog 2019 der DHBW Karlsruhe
Digitalisierung: Gefahren und Chancen für die Bankenaufsicht

BankenDialog der DHBW Karlsruhe Digitalisierung: Gefahren und Chancen für die Bankenaufsicht Raimund Röseler, Exekutivdirektor Bankenaufsicht, Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, Bonn Donnerstag, 21. November, 18 Uhr, Audimax Die Geschäftsmodelle von Kreditinstituten werden aktuell in verschiedener Hinsicht auf den Prüfstand gestellt. Nachhaltigkeit und Digitalisierung stellen hierbei zwei zentrale Herausforderungen dar, bei denen Banken und Sparkassen Kundenbedürfnisse erfüllen...

Wirtschaft & Handel
Foto: DHBW KA//MA

Workshop an der DHBW Karlsruhe - am Mittwoch, 16. Oktober
Digitale Transformation im Finanzwesen

Mittwoch, 16. Oktober 2019, 9:30 – 16 Uhr, DHBW Karlsruhe Was erwarten Bankkunden morgen? Welche Optionen ergeben sich durch den Einsatz von neuen Technologien? Wie werden innovative Geschäftsmodelle entwickelt? Die Digitalisierung schafft Anpassungsdruck und Optionen auch in der Finanzbranche. Welche Vorgehensweise verspricht Erfolg? Zum Auftakt des neuen Studienschwerpunkts ‚Digital Finance’ wirft der Studiengang BWL-Bank der DHBW Karlsruhe ein Schlaglicht auf den Stand der Digitalisierung...

Wirtschaft & Handel
Mahnschreiben, Steuerbescheide, Strafzettel - das alles wird hier gedruckt | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Kooperationsvereinbarung zwischen Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geschlossen
"Im Ernstfall unterstützen wir uns jetzt gegenseitig"

Region. Mitunter sind die Gräben zwischen den Bundesländern Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg tiefer als der Rhein. Aber am Freitag sind sich die Verwaltungen der beiden Länder einen großen Schritt näher gekommen. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett aus Baden-Württemberg und Finanzstaatssekretär Dr. Stephan Weinberg aus Rheinland-Pfalz unterzeichneten im Karlsruher Landeszentrum für Datenverarbeitung eine Kooperationsvereinbarung, die die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Ausfallvorsorge...

Lokales
Foto: www.jowapress.de

Global Sustainable Finance Conference in Karlsruhe
Fächerstadt im internationalen Fokus

Am 13. und 14. Juli findet in Karlsruhe die hochkarätig besetzte 6. Global Sustainable Finance Conference statt. Ziel ist, eine nachhaltige Finanzwirtschaft zu fördern. Parallel dazu hat das von der Wirtschaftsförderung initiierte Zukunfts-Symposium Premiere mit Fokus auf nachhaltige Lösungen aus der Region. Seit 2011 treffen sich zur Konferenz Führungskräfte namhafter, weltweit agierender Struktur- und Entwicklungsbanken aus inzwischen rund 35 Ländern. Im Zentrum steht ein umfassender Dialog...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ