Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Ausgehen & Genießen
Foto: Klaus Eppele

Kunstausstellung von k/g-projects Klaus Eppele/Günter Weiler

Der Karlsruher Fotograf Klaus Eppele und der abstrakt malende Künstler Günter Weiler aus Waldbronn stellen ihre übermalten Fotografien vom 1. Juni bis zum 28. Juni 2021 im Kunstschaufenster Pfinztal aus. Die beiden Künstler haben unter dem Namen „k/g-projects Klaus Eppele/Günter Weiler“ das Gemeinschaftsprojekt „FOTOS | FARBE | FANTASIE.“ ins Leben gerufen. Bei diesem innovativen Projekt übermalt Günter Weiler auswählte Fotografien von Klaus Eppele, um daraus neue künstlerische Ausdrucksweisen...

Lokales
Ein Zeichen? Bunte Stoff-Masken an einem Zaun bei Sankt Martin. Fotografiert am 13. Mai 2021. | Foto: Barbara Späth

Ein Foto-Motiv und seine Geschichte
Gute Zeiten, bunte Zeiten, schöne Zeiten

Seit wann genau die farbigen, gemusterten Masken vor Ort hängen – unklar. Ob die unbekannten Vorbesitzer und Initiatoren es gern sehen, dass viele Menschen Fotos machen und diese verbreiten – ebenso unklar. Aber damit rechnen müssen sie, in Zeiten von Social Media und Online-Journalismus. Mir fielen die an einem Zaun drapierten Stoff-Masken am 13. Mai auf, während des Vatertagsspaziergangs in & um Sankt Martin, wie vielen anderen sicher auch. Welch Farbenpracht, welch Aktualität, welch...

Ausgehen & Genießen
Mystische Burg Bewartstein im Nebelwald  | Foto: Katrin Kadel/Landesforsten.RLP.de

Ausstellung „Traumlandschaft Pfälzerwald“
Aus Liebe zum Pfälzerwald

Johanniskreuz. Da sich die Corona-Lage im Landkreis Kaiserslautern günstig entwickelt, kann auch das Haus der Nachhaltigkeit einen weiteren Öffnungsschritt vollziehen. Ab sofort ist ist die Einrichtung wieder an Sonn- und Feiertagen geöffnet, allerdings noch immer ohne gastronomisches Angebot. Ab Donnerstag, 3. Juni, präsentieren das Haus der Nachhaltigkeit sie neue Ausstellung „Traumlandschaft Pfälzerwald“, die nach Voranmeldung besucht werden kann. Außer den über 60 überwiegend romantischen...

Lokales
Der bunte Ebertpark im Frühling ist eines von 27 eingereichten Motiven des Malteser Foto-Wettbewerbs „Made in LU“.  | Foto: Beetz/Malteser Ludwigshafen

Malteser Fotowettbewerb
"Made in LU“: Wer hat das beste Foto?

Der Fotowettbewerb „Made in LU- die Stadt mit vielen Gesichtern“ von den Maltesern und der Stadt Ludwigshafen geht in die heiße Phase. Bis zum 13. Juni kann jeder auf der Homepage der Malteser (www.malteser-ludwigshafen.de/fotowettbewerb) seine Stimme abgeben und den eingereichten Fotos bis zu fünf Punkte geben. Die zehn Fotos mit der höchsten Gesamtpunktzahl werden im Herbst in einer Ausstellung veröffentlicht 27 Ludwigshafener und Ludwigshafenerinnen geben mit ihren Foto-Aufnahmen einen ganz...

Ratgeber
Graffiti in Karlsruhe | Foto: Paul Needham
43 Bilder

Bildergalerie: April 2021 in Bildern
Kaltes und sonniges Wetter

Monatsrückblick als Bildergalerie. Kalt und trocken: So wurde der April 2021 im Wetterbericht der vergangenen Tage und Wochen immer wieder eingeordnet. Klingt fast etwas deprimierend, aber die Sonne, die auch an vielen April-Tagen am Himmel zu sehen ist und zu sehen war, hebt die Stimmung und erhellt das Gemüt. Die Natur ist ganz im Frühlings-Modus angekommen: Blumen blühen, Bäume tragen Knospen, es wird immer grüner um uns herum. Auch kulinarisch werden wieder besondere, saisonale Leckereien...

Lokales
Drei Jungfüchse von Konrad Funk  Foto: Tele Freisen

Tele Freisen fünftbester Club
Beim German International Photocup

Freisen. Beim German International Photocup (GIP) hat der Fotoclub Tele Freisen einen großartigen Erfolg errungen. In der Clubwertung belegt Freisen mit insgesamt 60 Punkten den fünften Platz und gewinnt damit eine Urkunde, liegt nur sechs Punkte hinter dem Sieger, dem Afo Photography Club aus Südafrika, und nur drei Punkte hinter der Fotogruppe Blende 11 Saar, die Zweiter wurde. Clubs aus aller Welt nahmen am GIP teil, von Deutschland, Österreich, Italien und England über Australien, die USA,...

Lokales
Drei aus Speyer machen sich stark für einen guten Zweck - und für die analoge Kunst: Grafikerin Sabine Miller, Fotograf Rainer Moster und Netzwerker Alex Walch (von links) haben sich zum Fräuleinwunderverlag zusammengetan, um ihr aktuelles Projekt umzusetzen, einen Fine Art-Kalender mit stilvollen Schwarz-Weiß Porträts Pfälzer Winzerinnen.  | Foto: Rainer Moster

Winzerinnen-Kalender 2022
Kunst zum Anfassen statt Wisch-und-Weg

Speyer. Drei aus Speyer machen sich stark für einen guten Zweck - und für die analoge Kunst: Fotograf Rainer Moster, Netzwerker Alex Walch und Grafikerin Sabine Miller haben sich zum Fräuleinwunderverlag zusammengetan, um ihr aktuelles Projekt umzusetzen, einen Fine Art-Kalender mit stilvollen Schwarz-Weiß Porträts Pfälzer Winzerinnen.  Noch ist der Winzerinnenkalender 2022 nur eine schöne Idee; über ein Crowdfunding soll jeder mithelfen können, dass aus dieser Idee Realität im Riesenformat...

Lokales

Kunst in Durlach genießen
"Ein Meer von Rosa“ – Schaufensterausstellung der zettzwo Produzentengalerie

Auch wenn die Lage nicht rosig ist, ist es Zeit für ein bisschen Leichtigkeit. Zeit für die lichte Farbe des noch jungen Jahres, die mit verschwenderischer Sorglosigkeit Bäume, Himmel und Wiesen übergießt. Rosa, diese einfache Mischung aus Rot und Weiß, steht auch für Süße, Romantik und Schwärmerei. Die rosarote Brille vor der rauen Wahrheit gilt es hingegen zu vermeiden, ebenso wie das Von-Allem-Zuviel im rosa Kinderzimmer des Mädchens und im Ballkleid der Debütantin. Die Grenze zu Kitsch und...

Blaulicht
Ladendieb konnte in Lauterecken von einem Mitarbeiter nach Diebstahl fotografiert werden / Symbolbild | Foto: Archiv/Lutz

Marktleitung fotografiert Dieb in Lauterecken
Ermittlung läuft

Lauterecken. Dieb wird von Marktleitung nach der Tat fotografiert. Am Mittwoch, 7. April, wurde ein 27-Jähriger in einem Einkaufsmarkt dabei beobachtet, wie er Waren in seinen Rucksack steckte. Von Bediensteten wurde er nach der Kasse auf den Diebstahl angesprochen, worauf er zu Fuß wegrannte. Einem Mitarbeiter gelang es jedoch noch ein Foto vom Täter zu machen. Der Mann ist den Mitarbeitern namentlich bekannt. Gegen ihn wird nun wegen Diebstahl strafrechtlich ermittelt. Polizeidirektion...

Ausgehen & Genießen
Mit dem Fahrrad durch Speyer
42 Bilder

Fotogalerie: März 2021 in Bildern
Der Frühling ist endlich da

Mitmachportal wochenblatt-reporter.de. Der Frühling ist da, jetzt auch kalendarisch seit 20. März 2021. Damit naht auch die Umstellung der Uhr auf die Sommerzeit. Aber wie war das noch - wird die Uhr eine Stunde vor- oder eine Stunde zurückgestellt? Und sollte das nicht abgeschafft werden? Hier erfahren Sie mehr zum Thema Zeitumstellung. Auch diesen Monat findet man wieder ganz unterschiedliche, besondere, farbenfrohe und ausdrucksstarke Fotos von Wochenblatt-Reportern und Redakteuren in...

Lokales

Webinar
Begegnung durch die Fotografie in Coronazeiten

Webinar Ein musizierender Orgelspieler in einem leeren Raum(s.o. das Bild ist von Ingmar Nolting), ein Priester, der einsam in seiner Kirche sitzt, musizierende Personen auf dem Feld… das sind nur einige der Bilder von Ingmar Nolting, Momentaufnahmen aus der Coronazeit. In einer zweiten Tour durch Deutschland hat er Gegensätze in seinem Fotoessay, abgedruckt in der Zeit, nebeneinander gestellt. Personen, die fahnenschwingend demonstrieren gegen die Coronamaßnahmen neben Betroffene. Vielleicht...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Webinar - Alles Wirkliche ist Begegnung
Begegnung auf Distanz mit dem bekannten Fotografen Ingmar Nolting

Begegnungen auf Distanz – in Zeiten von Corona Treffen mit dem prämierten Fotografen Ingmar Björn Nolting Kann man überhaupt von Begegnung sprechen, Begegnung über ein Webseminar. Ein bischen haben wir alle die „Nase voll“ mit solchen Onlinegeschichten. Nun, darin liegt auch eine Chance, Leute zu hören und zu treffen, denen man normalerweise so nicht begegnen würde. Dazu zählt sicherlich der gerade in vielen Medien präsente Ingmar Björn Nolting. Zwei Mal im Zeitmagazine mit einem Fotessay, In...

Lokales
Platz 2 Alida Krampe. Foto: Fotoclub Tele Freisen

Schöner Erfolg für Tele Freisen
Jugend-Wettbewerb „Snapshot 2020“

Freisen. Beim bundesweiten Wettbewerb „Snapshot – Deutschlands Bester Jungfotograf 2020“ des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF) erzielten Jugendliche des Fotoclubs Tele Freisen hervorragende Platzierungen. In der Altersklasse 2 (16-21 Jahre) errang Alida Krampe den zweiten Rang und darf sich Deutsche Vizemeisterin nennen. In der Altersklasse 0 (bis 12 Jahre) erreichten Till Essig den dritten und Leonard Schröck den fünften Platz, beide gehören der vom Fotoclub betreuten Schul-Foto-AG der...

Ratgeber
Foto: Heike Schwitalla
46 Bilder

Fotogalerie: Februar 2021 in Bildern
Vom Eiszapfen bis zum Krokus

Mitmachportal wochenblatt-reporter.de. Der Februar hatte dieses Jahr wettertechnisch viel zu bieten: Vom Hochwasser über Schneeballschlachten bis hin zu 20 Grad war bisher alles mit dabei. Das zeigen auch die vielen unterschiedlichen Motive der Schnappschüsse des Monats, eingestellt von Wochenblatt-Reportern und Redakteuren. Wir haben diese für den Februar wieder in einer Bildergalerie zusammengefasst.  Selbst Wochenblatt-Reporter werden ist ganz einfach möglichSie schreiben oder fotografieren...

Lokales
Im Stadtgebiet von Ludwigshafen gab es einige interessante Motive | Foto: Foto: Jellena Lugert, "Vom Verschinden", virtuelles Ausstellungsprojekt des Stadtmuseums Ludwigshafen am Rhein.
4 Bilder

Virtuelle Ausstellung aus Stadtmuseum Ludwigshafen
"Vom Verschwinden"

Ludwigshafen. Fotografien von Jellena Lugert zeigt das Stadtmuseum ab sofort in einer virtuellen Ausstellung mit dem Titel "Vom Verschwinden" auf www.ludwigshafen.de. Für ihr Projekt "Vom Verschwinden" hat Jellena Lugert den Abriss des C&A Kaufhauses im Jahr 2019 mehrere Monate lang fotografisch begleitet. Mit seiner gekachelten Fassade im Stil der 1960er Jahre war das Warenhaus am Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz ein halbes Jahrhundert lang, von seiner Eröffnung 1968 bis zu seiner endgültigen...

Lokales

Klaus Eppele ist mit seiner Kamera „Laufend unterwegs“
Neue Landschafts-Fotografien aus den Bergdörfern

Der Fotograf Klaus Eppele aus der Karlsruher Bergwaldsiedlung verbindet zwei seiner Lieblingsbeschäftigungen: „Laufen“ und „Fotografieren“. Wenn Klaus Eppele durch die Landschaft im Osten von Karlsruhe joggt, hat er fast immer eine kleine Kamera dabei. In den letzten Monaten sind auf diese Weise hunderte neue Landschafts-Fotografien entstanden. Online-Ausstellung Da aber Fotoausstellungen derzeit wenig Sinn machen, zeigt Klaus Eppele nun über 100 dieser Landschaftsfotografien auf seiner...

Lokales
Zu dem mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichneten Stätten gehört auch das Hambacher Schloss.   | Foto: Pixabay

Mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnete Stätten
Internationaler Fotowettbewerb „Europe starts here!“

Neustadt. Der internationale Fotowettbewerb „Europäisches Kulturerbe-Siegel - Europe starts here!“ wird veranstaltet vom Netzwerk „EHL@N“, einem Bündnis von mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichneten Stätten - darunter auch das Hambacher Schloss - mit der Zielsetzung, europäische Projekte zu fördern und zu verwirklichen. Gezeigt und thematisiert werden können alle mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichneten Orte und Institutionen sowie deren Aktionen, Aktivitäten und...

RatgeberAnzeige
Wie lernt man auch während der Corona-Pandemie neue Menschen kennen und kann Kontakte knüpfen? Die Online-Kurse der vhs dienen als Plattform, um gemeinsam mit Menschen aus der Region Neues zu lernen. Machen Sie mit!  | Foto: sebra / stock.adobe.com
2 Bilder

Online-Kurse der vhs Neustadt
Und sie bewegt sich doch!

Neustadt an der Weinstraße. Der Präsenzunterricht im Gebäude der Volkshochschule Neustadt in der Hindenburgstraße kann im Moment bedingt durch die Corona-Pandemie nicht stattfinden. Durch ein vielfältiges Online-Angebot mit Kursen, Seminaren und vielem mehr präsentiert das Team der vhs Neustadt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern in diesem Semester ein buntes und attraktives Bildungsangebot. Dafür haben alle Volkshochschulen deutschlandweit ein eigenes Lernportal entwickelt: die vhs.cloud. Sie...

Lokales
Wasserfall am Teufelsfelsen Niedersimten im Winter 2021 | Foto: Jens Vollmer
4 Bilder

Winter Wonderland in der Pfalz IV
Eisiger Teufelsfelsen im Gersbachtal

Niedersimten. Der Teufelspfad ist der neueste Premium-Rundwanderweg in Pirmasens und war immerhin in der Endauswahl zum Wanderweg des Jahres. Von Niedersimten aus geht es ins Gersbachtal zum Parkplatz am Naturfreundehaus. Neben der Spaziergängerunde rund um die Weiher, können Wanderer von dort aus auf dem Teufelspfad Haspelfels, Hühnerfels (Wasserfall nach Regen) und den Teufelsfels (großer Wasserfall ganzjährig) auf 6,2 km abwandern. Eine kleine, aber ereignisreiche Runde, die sich zu jeder...

Lokales
Wie eine Kirchenorgel sieht der kleine Wasserfall in der Hexenklamm im Januar 2017 aus. | Foto: Jens Vollmer
9 Bilder

Winter Wonderland in der Pfalz III
Vereiste Hexenklamm bei Gersbach

Pirmasens / Windsberg. Wer Wasserfälle mag, sollte die Hexenklamm im Pfälzerwald besuchen. Dieser sieben Kilometer lange Rundkurs, beginnend am Sportplatz Gersbach, wurde zum Premiumwanderweg ausgebaut und führt an zahlreichen kleinen Wasserfällen vorbei. Doch Achtung: Im Sommer findet sich wenig Wasser, nach Regen oder Tauwetter sind die schmalen Pfade aufgeweicht und schlammig und im Winter stark vereist - kurzum: nichts für Sonntagsausflügler mit ungeeignetem Schuhwerk. Aber bei passendem...

Lokales
Anklicken: Hochkantbild: Der Wasserfall am Saufelsen als Eisgebilde im Januar 2017 | Foto: Jens Vollmer
7 Bilder

Winter Wonderland in der Pfalz II
Erstarrter Wasserfall am Saufelsen

Thaleischweiler-Fröschen / Pfalz. Zwischen dem Steineschloss und Thaleischweiler, unweit der Autobahnbrücke, führt ein Waldweg zum Saufelsen. Dort findet sich neben dem in allen Sandsteinfarben leuchtenden Fels auch ein Wasserfall, der im Sommer oft fast ganz versiegt, bei Regen richtig viel Wasser trägt und in besonders harten Wintern, wie hier im Januar 2017, zur riesigen Säule erstarrt. Wahre Kunstwerke entstehen in der Natur, wenn Wasser zu Eis erstarrt, aber Vorsicht, hinter dem Waserfall...

Lokales
Karlstal in Ice - Langzeitbelichtung in der Karlstalschlucht Januar 2017 | Foto: Jens Vollmer
10 Bilder

Winter Wonderland in der Pfalz I
Karlstal in Eis

Karlstal bei Trippstadt. Bezaubernde Eiskristalle, glasklares, fließendes Wasser in klirrender Kälte - mit Fotostativ im Winter unterwegs zu sein bedeutet Faszination und Qual zu gleich. Das ständige Stehenbleiben lässt die Kälte in den Körper kriechen, bis Motiv, ein sicherer Standpatz für das Stativ und die richtige Belichtungszeit gefunden sind, vergeht Zeit. Die wohlig warmen Handschuhe müssen zur Einstellung der Kamera verlassen werden, das Stativ nimmt die Kälte an und ist unangenehm zu...

Lokales
Die Teilnehmerinnen des kostenfreien Online-Foto-Workshops setzen sich auf kreative Weise mit der Rolle der Frau auseinander.  | Foto: Pixnio

Start am Weltfrauentag
Online-Foto-Workshop zu Rolle der Frau

Ludwigshafen. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – darum thematisieren die Malteser die Rolle der Frau in der heutigen, interkulturellen Gesellschaft im Rahmen eines kostenfreien Online-Foto-Workshops für Frauen. Die Workshop-Reihe startet am Weltfrauentag (8. März 2021) und findet in Kooperation mit dem Frauencafé e.V. Ludwigshafen statt. An allen vier Montagen im März treffen sich interessierte Teilnehmerinnen jeweils von 18-20 Uhr mit der Workshop-Leiterin und Fotografin Anja Roth....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: EBZ
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Vernissage der Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch"

Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch" vom 27. Februar bis zum 5 Juni 2025 im Ernst-Bloch-Zentrum! In diesem Jahr blicken wir auf zwei Jubiläen, die wir gemeinsam zelebrieren wollen: Anlässlich des 140. Geburtstages Ernst Blochs wie auch des 25-jährigen Bestehens unseres ihm gewidmeten Zentrums würdigen wir ihn und sein Wirken mit einer Ausstellung bislang unveröffentlichter Bilder des Schweizer Fotografen Hektor Leibundgut, der diese nun erfreulicherweise mit uns und dem interessierten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ