Historisch schöne Wohlfühlorte der Pfalz
Historisch schöne Wohlfühlorte der Pfalz
Historisch schöne Wohlfühlorte der Pfalz
Foto-Kalender 2022
Die Klausenbergkapelle - Ein Sommerabend im August
Der verregnete Ausflug nach Worms-Abenheim zur Kerwe im August 2021, wurde am Ende mit diesem Foto belohnt. Die Klausenbergkapelle, welche sich auf der gleichnamigen Erhebung etwas außerhalb des Ortskerns befindet, war in das warme Licht der untergehenden Abendsonne getaucht. Die düsteren Wolken - dem schlechten Sommerwetter sei Dank - nahmen nach und nach und von allen Seiten immer mehr den schönen Abendhimmel ein. Das sorgte für einen einmaligen Kontrast mit besonderer, dramatischer...
Neue übermalte Fotografien von k/g-projects-Klaus Eppele/Günter Weiler
Karlsruhe.Bilder
„Karlsruhe.Bilder“ – so heißt die neue Bilderserie von k/g-projects-Klaus Eppele/Günter Weiler. Das Künstlerteam hat dazu ausgewählte Fotografien Karlsruher Motive durch Übermalung in einzigarte Unikate verwandelt. Einige Werke dieser Serie zeigt das Künstlerduo im September auf der 2. Durlach Art. Der Fotograf Klaus Eppele hat einige seiner Karlsruhe-Fotografien ausgewählt und auf unterschiedliche Medien verschiedener Größen drucken lassen. Diese hat der Maler Günter Weiler aus Waldbronn...
Landschaftsfotografie: Tipps vom Profi
Schöne Aussichten
Landschaftsfotografie. Was für eine Aussicht! Was für eine Landschaft! Schnell ist das Handy zur Hand und ein Foto geschossen. Zu tausenden kursieren sie in den sozialen Netzwerken. Doch oft genug enttäuschen die Bilder, scheinen den tollen Blick nicht abzubilden, sind langweilig. Der Mannheimer Fotograf Matthias Butz gibt Tipps, wie Landschaftsfotos gelingen. Fotos brauchen ein Motiv„Geht einfach raus und fotografiert“, rät Butz. Doch für spannende Fotos gibt es das eine oder andere zu...
Fotoprojekt für junge Frauen mit Migrationshintergrund
The Story Club
Speyer. Im Rahmen des Projekts „The Story Club“ können Mädchen und junge Frauen zwischen 14 und 18 Jahren mit Migrationshintergrund vier Wochen lang ihr Leben und Umfeld mittels Fotografie dokumentieren und dadurch ihre ganz eigene Geschichte erzählen. Das Projekt ist eine Kooperation der städtischen Gleichstellungsstelle mit der Speyerer Freiwilligenagentur. Begleitet werden die jungen Frauen durch Fotografin Anne Ackermann, die in einem zweitägigen Workshop zu Beginn die Grundlagen der...
BriMel unterwegs
Zum Waldrauschen – the noise of LU – feat. Sue Mandewirth
Ludwigshafen. Das Trio “Waldrauschen” rauschte am 21. August auch nach Ludwigshafen. Begleitet wurde die Band von der Multimedia-Künstlerin Sue Mandewirth. Gemeinsam wollen sie der Stadt Ludwigshafen ihre Stimme leihen mit „the noise of LU“. Dementsprechend liefen erst ab 21.00 Uhr wegen der Dunkelheit großformatige Projektionen mit ausgewählten Fotoimpressionen von Ludwigshafen, die dem Stadtmarketing im Laufe der letzten Jahre von diversen Fotografen und Fotografinnen vorlagen. Die Bilder der...
Karl Jotter & Alma Hörnschemeyer
„Moments“
Neustadt. Auf eine hervorragenden Publikumsresonanz stieß die Kunstausstellung „Moments“ in der Villa Böhm von Alma Hörnschemeyer und Karl Jotter zugunsten des Kunstvereins Neustadt. „Wir sind überglücklich über das große Interesse an unserer Benefizaktion und sehr froh, mit dem Spendenerlös aus dem Verkauf unserer Werke dem Kunstverein helfen zu können“, betonen die beiden Künstler im Gespräch mit dem Stadtanzeiger Gezeigt wurden Fotographien von Karl Jotter, darunter Porträts sowie Natur-...
Wochenblatt-Reporter Kalender 2022
Blick von der Scheffelterrasse auf das Schloss
Bei gutem Wetter kann man von den Scheffelterassen am Heidelberger Schloss bis in die Pfalz rüber schauen. Das Bild wurde im Sommer 2021 aufgenommen.
Fotowettbewerb Wohlfühlorte
Wochenblatt-Reporter Kalender 2022
Auch in 2021 war ich wieder fleißig mit meiner Kamera in der Pfalz unterwegs. Mit folgenden Fotos möchte ich mich auch dieses Jahr wieder gerne zum Wochenblatt-Reporter Kalender für 2022 bewerben. 2021 entstanden durch Corona die etwas anderen Fotos. Viele leere Gassen und Strassen hat man vorgefunden. Menschenleere durch den Lockdown auch kurz vor der Weihnachtszeit, wo normalerweise uns die Weihnachtsmärkte durch die dunklen Tage zum Jahresende begleiten. Viel Spaß mit meiner Sichtweise durch...
Foto-Aktion „Souvenirs“ lädt zur Teilnahme ein
Welt-Foto-Tag am 19. August
Der Sommer ist die hohe Zeit der Fotografie – und die Schlösser, Klöster und Gärten des Landes werden viele Male zum Fotomotiv bei Urlaubern und Ausflüglern. Am 19. August hat die populäre Freizeitbeschäftigung ihren Tag: Foto-Fans auf der ganzen Welt feiern seit 2010 den Welt-Foto-Tag. Auch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg stellen Fotografien in den Mittelpunkt: Bei ihrer Aktion „Souvenirs“ sind Bilder von schönen Erlebnissen in den Schlössern, Klöstern und Gärten gefragt...
Fotowettbewerb: Wochenblatt-Reporter Kalender 2022
Zeigt Eure Wohlfühlorte!
Mitmachportal. Wie jedes Jahr im August startet auch diese Woche wieder der Fotowettbewerb für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2022. Mitmachen kann jeder über das Mitmachportal wochenblatt-reporter.de. Das Motto für dieses Jahr: „Zeigt Eure Wohlfühlorte“. Einsendeschluss ist am 15. September. +++ Vielen Dank für die vielen Einsendungen bis zum Einsendeschluss! Diese werden nun gesichtet und anhand der Wettbewerbskriterien wird eine Vorauswahl getroffen. Die Abstimmung über die Gewinnerfotos...
Malteser Foto-Wettbewerb
Buntes Ludwigshafen im Schaufenster
Stellen Sie sich vor, Sie stehen in der Bismarckstraße und können gleichzeitig die Ruhe am Jägerweiher genießen, einen Hummelflug im Ebertpark beobachten und einen Blick auf das Westend bei Nacht werfen. Die Ausstellung „Made in LU“ zum gleichnamigen Foto-Wettbewerb der Malteser mit der Abteilung Integration der Stadt macht es möglich. Im Schaufenster des Social Innovation Lab (Bismarckstr. 55) können bis zum 10. September die Top 15-Aufnahmen von der Stadt mit den vielen Gesichtern betrachtet...
Fotomuseum Winnweiler
Angebot zum Welt-Foto-Tag: WIE ENTSTEHT EIN ANALOGES FOTO?
Das nach der Coronapause jetzt wieder jeden 1. und 3. Sonntag im Monat geöffnete Fotomuseum am Falkensteinerweg 2 in Winnweiler, hat seinen nächsten regulären Öffnungstag am Sonntag, den 15. August 2021 von 14.30 bis 17.30 Uhr. Aus Anlass des Welt-Foto-Tages ist diese nächste Museumsöffnung ein Thementag „Wie entsteht ein analoges Foto?“ Die Thematik wird mittels Nonstopvorführungen in verständlicher Form erklärt. Am Anfang steht eine Besichtigung der einfachen Camera obscura im Obergeschoss...
Workshop Mondfotografie am Haus der Nachhaltigkeit
Schönheit des Nachthimmels
Pfalz. Im Rahmen des Projekts „Sternenpark Pfälzerwald“, Träger ist das Biosphärenreservat Pfälzerwald, veranstaltet das Haus der Nachhaltigkeit einen Kurs zur Fotografie des Mondes. Dabei kooperieren die Johanniskreuzer mit der studentischen Arbeitsgemeinschaft für Astronomie an der TU Kaiserslautern (SAGA). Für den Termin am Freitag, 15. Oktober, 19.30 bis 22.30 Uhr, der direkt in Johanniskreuz stattfindet, können sich Interessierte für die insgesamt nur zehn Plätze jetzt online anmelden. Es...
Haus der Nachhaltigkeit
Workshop Mondfotografie
Haus der Nachhaltigkeit. Im Rahmen des Projekts „Sternenpark Pfälzerwald“, Träger ist das Biosphärenreservat Pfälzerwald, veranstaltet das Haus der Nachhaltigkeit einen Kurs zur Fotografie des Mondes. Dabei kooperieren die Johanniskreuzer mit der studentischen Arbeitsgemeinschaft für Astronomie an der TU Kaiserslautern (SAGA e. V.). Für den Termin am 15. Oktober (19.30 Uhr bis 22.30 Uhr), der direkt in Johanniskreuz stattfindet, können sich Interessierte für die insgesamt nur zehn Plätze jetzt...
Sommer 2021
Der Mohn blüht in voller Pracht
SOMMER=Die Zeit, in der es zu heiß ist, das zu tun, wofür es im Winter zu kalt war.
Museen
Bessere Zeiten: Winnweilerer Museen öffnen wieder
Ab Juli sind die Winnweilerer Museen wieder zu den üblichen Öffnungstagen geöffnet. So am Sonntag, den 4. Juli - und in der Folge dann wieder immer am ersten und dritten Sonntag im Monat - das Museum für Fotografie und Fotografenhandwerk, Falkensteinerweg 2. Das Jüdische Museum mit Gienanthabteilung und den anderen interessanten Bereichen in der Schlossstraße 37, ist erstmals wieder am Sonntag, den 11. Juli geöffnet. Die weiteren Öffnungstage sind dann immer der 2. und 4. Sonntag im Monat....
Malteser Fotowettbewerb "Made in LU"
Bunt, etwas chaotisch und liebenswert
Ludwigshafen hat gewählt - und das mit großer Beteiligung. Mehr als 770 Stimmen wurden für die 27 eingereichten Fotos „Made in LU“ im Rahmen des gleichnamigen Fotowettbewerbs der Malteser in Kooperation mit Abteilung Integration der Stadt Ludwigshafen abgegeben. Die 15 Fotos mit den meisten Stimmen sind vorerst in einer virtuellen Ausstellung zu sehen (www.malteser-ludwigshafen.de/fotowettbewerb). Vom 13. August bis 10. September werden die Fotos öffentlich im Schaufenster des Social Innovation...
Grundschule Bruchmühlbach-Martinshöhe für die Verbandsgemeindeverwaltung hinter der Linse
Fotografischer Blick auf die Heimat
Von Stephanie Walter Bruchmühlbach-Miesau. Die Foto-AG der Grundschule Bruchmühlbach-Martinshöhe ist mittlerweile richtig professionell aufgestellt und fängt auch immer wieder die Schönheit der Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau ein. So entstand eine Kooperation mit der Verbandsgemeindeverwaltung, die in diesem Jahr ihre Bilderdatenbank erneuert. Der Name des Projekts, von dem beide Seiten profitieren: „Bilderpool 2021 – Kids an die Linse!“ „Wir möchten mit den Kindern zusammen zeigen, was...
Annelie Henn Deutsche Fotomeisterin
Größter Erfolg von Tele Freisen
Freisen. Der Verein aus dem Nordsaarland ist Deutscher Fotoclub-Meister 2021 des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF). Der Club verteidigt damit den Erfolg aus dem Vorjahr und holt diesen Titel nach 2011, 2015, 2018 und 2020 zum fünften Mal. Tele Freisen siegt mit 30 Punkten sehr deutlich, auf Platz 2 liegt der Nürnberger Photoclub (24 Punkte), Platz drei geht an den Fotoclub Völklingen (20 ) vor den Fotofreunden Wiggensbach und dem Fotoclub 78 Saar. Annelie Henn krönt die Leistung von Tele...
Städtische Galerie Speyer
Sinn und Leichtsinn
Speyer. Elf Jahre nach ihrer ersten Ausstellung in der Städtischen Galerie zeigt die Frankfurter Künstlergesellschaft (FKG) wieder Arbeiten ihrer aktuellen Mitglieder in Speyer. 1857 gegründet, ist die FKG eine der ältesten noch aktiven Künstlervereinigungen Deutschlands. Die Arbeiten, die noch bis 11. Juli gezeigt werden, stammen aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei und Fotografie und bewegen sich zwischen Realismus, einem zeitgemäßen Naturalismus zur freien Interpretation bis hin zur...
Virtuelle Ausstellung des Stadtmuseums Ludwigshafen
Modetrends & Geschäftswelten
Ludwigshafen. „Modetrends & Geschäftswelten in Ludwigshafen am Rhein – eine Bilderrevue von 1950 bis 1990“ zeigt das Stadtmuseum Ludwigshafen von Freitag, 2. Juli, bis voraussichtlich Mitte Oktober 2021 als virtuelle Ausstellung auf seiner Webseite www.ludwigshafen.de/stadtmuseum. Die Präsentation ist ein Streifzug durch rund 40 Jahre Geschäftskultur, Mode und Zeitgeist in der Stadt. Ausgangspunkt für das Projekt ist ein Fundus an Fotografien aus dem Stadtarchiv. Aus dem Bildbestand wurden...