Frühling

Beiträge zum Thema Frühling

Ratgeber
Krokusblüten sind vielseitig und in verschiedenen Farben und Mustern zu bewundern | Foto: Jens Vollmer
10 Bilder

Frühlingsgarten mit Wow-Effekt: Die besten Frühblüher für jedes Beet

Frühblüher. Der Frühling ist die Zeit des Aufbruchs und der bunten Farben. Nach den grauen Wintermonaten sehnen sich viele Gärtner nach einem blühenden Paradies im eigenen Garten. Doch wie lässt sich eine durchgängige Blütenpracht von den ersten milden Tagen bis in den Frühsommer hinein gestalten? Die Antwort liegt in der richtigen Auswahl und Kombination von Frühjahrsblühern. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Pflanzen Ihren Garten vom zeitigen Frühjahr bis in den Mai zum Strahlen bringen...

Ratgeber
Platz schaffen für die neuen Triebe im Frühling | Foto: Carola68 Die Welt ist bunt....../Pixabay

Gartensaison beginnt: Welche Arbeiten stehen nach dem Winter im Garten an?

Frühling. Kaum werden die Tage sonniger und wärmer, schon zieht es die Menschen hinaus in den Garten oder auf den Balkon. Hier ist nach dem langen Winter auch einiges zu tun, wie die Gartenprofis der Initiative „Blumen - 1000 gute Gründe“ erklären. Das Schöne daran: Die Arbeit an der frischen Luft, am besten noch in der Sonne, tut jetzt richtig gut. Zudem steigt dabei schon die Vorfreude auf kommende Blütenfreuden. Die Gärtner der Initiative geben deshalb Tipps rund um ihre liebsten...

Ratgeber
Wann ist Pfingsten? Pfingsten wird im Jahr 2024 am Sonntag, 19. Mai, und Montag, 20. Mai gefeiert. Das Datum hängt jährlich von der Osterzeit ab.  | Foto: anncapictures/Pixabay
2 Bilder

Wann ist Pfingsten? Feiertage und Ferien in Deutschland

Pfingsten 2024. Im Mai und im Juni eines jeden Jahres gibt es eine Vielzahl gesetzlicher Feiertage. Jedes Jahr stellen wir uns daher dieselbe Frage: Wann ist eigentlich Pfingsten? Und sind Pfingstsonntag und Pfingstmontag gesetzliche Feiertage in allen Bundesländern? Wo und wie wird das Pfingstfest gefeiert?Die Feiertage rund um Pfingsten sind für viele eine gute Gelegenheit für einen kurzen Urlaub über das lange Wochenende. Für Christen hat der Feiertag allerdings einen große Bedeutung. Das...

Lokales
Das Buchfink-Männchen wirbt um eine Partnerin | Foto: NABU BW/Frank Hecker

Der Chor der Vogelstimmen vor dem Fenster kündigt den Frühling an

NABU. Am Montag, 20. März, beginnt der kalendarische Frühling. Tag und Nacht sind dann gleich lang, denn die Sonne steht senkrecht über dem Äquator und überquert ihn danach gen Norden. Die Tage werden wieder länger, die Sonne gewinnt an Kraft, die Natur erwacht. Davon kündet auch der Vogelstimmen-Chor vor dem Fenster. Mit lautstarkem Gezwitscher und einem prächtigen Gefieder werben in aller Regel die Singvogel-Männchen um eine passende Partnerin. „Besonders laut, intensiv und vielstimmig wird...

Lokales
Die Weißstörche kommen aus ihren Winterquartieren zurück | Foto: NABU Hambrücken/Werner Debatin

Weißstörche leiten Frühling ein: Man hört sie wieder von den Dächern im Südwesten klappern

NABU. Die ersten Störche sind aus ihren Winterquartieren nach Baden-Württemberg zurückgekehrt und klappern lautstark von den Dächern. „Mit jeder Schönwetterperiode trifft wieder ein Schwung Weißstörche ein. Mitte Februar sind die ersten Rückkehrer aus Spanien rund um Baden-Baden und Rastatt eingeflogen - zwei Wochen später als üblich“, sagt der dortige NABU-Weißstorchbetreuer Stefan Eisenbarth. Nicht dabei waren drei besenderte Störche. Wo stecken sie? Die Störche Steffo und Mario wurden vor...

Lokales
Dieser Waldkauz hat sich gut getarnt | Foto: NABU BW/Michael Eick

Eulen in Balzstimmung: Frühlingsgefühle auch bei Waldkauz, Mäusebussard und Falke

NABU. Eulen sind gerade in bester Balzstimmung. „Während eines Abendspaziergangs bei Einbruch der Dämmerung kann man die Balzrufe der Eulen hören. Besonders der Waldkauz ist derzeit aktiv“, sagt Stefan Bosch, Fachbeauftragter für Vögel beim NABU Baden-Württemberg. Auch andere Vögel bringen die länger werdenden Tage auf Touren: „Während die Eulen mit ihren Rufen in der Dunkelheit beeindrucken, versuchen Greifvögel am Tag mit akrobatischen Balzflügen zu imponieren„, so Bosch. Bei Spaziergängen in...

Lokales
Aufgrund der milden Temperaturen, beginnt die Natur zu erwachen | Foto: Budimir Jevtic/stock.adobe.com

Milder Winter sorgt für Frühlingserwachen: Natürlicher Rhythmus von Pflanzen und Tieren beeinträchtigt

NABU. Der milde Winter mit grünen Wiesen selbst am Feldberg, dem höchsten Gipfel des Schwarzwalds, schickt alle Wintersportfans in die Zwangspause. Doch auch für die Natur sind solch ungewöhnlich frühlingshafte Temperaturen mitunter kein Zuckerschlecken. „Die steigenden Temperaturen seit den Weihnachtstagen mit einem Wärmerekord an Silvester haben die Natur vorzeitig aus dem Winterschlaf gerissen. Wer seitdem genauer hingehört hat, konnte vielerorts in Baden-Württemberg Amseln und Kohlmeisen...

Ausgehen & Genießen
Abendstimmung | Foto: Ilona Schäfer
79 Bilder

Mai 2022 in Bildern aus der Pfalz und Baden

Bildergalerie Mai 2022. Was für ein Monat: Wettermäßig wurden wir in diesem Monat fast ausschließlich von der Sonne geküsst. An wenigen Tagen gab es das ein oder andere Hitzegewitter und Hagel. Für einige unserer Wochenblatt-Reporterinnen und Wochenblatt-Reporter bot der Mai das perfekte Fotowetter. Aber auch ansonsten gab es im Mai einiges zu erleben. Zahlreiche Veranstaltungen sorgten für Abwechslung. Großes Highlight für viele aus der Pfalz: Der Aufstieg des 1. FCK in die 2. Bundesliga. Wo...

Ratgeber
Blütenmeer im Frühjahr: Vielfalt für Biene Majas wilde Schwestern 
Wildbienen, Käfer und Schwebfliegen sind wichtige Bestäuber in Gärten und Landwirtschaft
 | Foto: kie-ker/pixabay.com

Blütenmeer im Frühjahr
Vielfalt für Biene Majas

Baden-Württemberg. Kirschen, Zwetschgen, Schlehen und Stachelbeeren stehen vielerorts im Südwesten bereits in voller Pracht. Im Blütenkalender folgen Quitten sowie Birnen und Äpfel, die bis in den Juni hinein blühen, bevor die Reben beginnen. Damit aus Milliarden von Obstblüten Früchte wachsen, müssen sie bestäubt werden. Zum Glück ziehen sich Bienchen und Blümchen schon immer magisch an. Mit unermüdlicher Hingabe ist eine vielfältige fliegende und teils summende Gruppe ständig auf Tour, um...

Ratgeber
55 Bilder

Bildergalerie: Mai 2021 in Bildern
Regenbögen, Wolken und saftiges Grün

Mitmachportal wochenblatt-reporter.de. Und da ist der Mai schon wieder vorbei. Er brachte viele regnerische Tage mit sich, doch das ist eigentlich gar nichts schlechtes. Unsere Geduld wurde belohnt mit zahlreichen Regenbögen und faszinierenden Wolkenformationen. Die Wälder konnten ihre Wasserspeicher füllen und die Pflanzen gedeihen. Wie jeden Monat haben wir auch im Mai zahlreiche Schnappschüsse, die auf dem Mitmachportal wochenblatt-reporter.de geteilt wurden, für Sie in einer Bildergalerie...

Lokales
Nachrichten aus Feudenheim | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Feudenheim

Kontemplationund MeditationFeudenheim. Am Samstag, 14. März, von 8 bis 12 Uhr, lädt die evangelische Gemeinde Feudenheim ein zur Kontemplation/Meditation im Epiphaniashaus. Willkommen sind alle, die bereits auf einem meditativen/kontemplativen Weg Erfahrung gesammelt haben und ihre Übung vertiefen möchten. Neben Meditationseinheiten finden ein gemeinsames Frühstück, Vortrag und Gehmeditation im Schweigen statt. Bänkchen und Kissen sind begrenzt vorhanden. Weitere Informationen gibt es unter:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ