Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Lokales
Ortsvorsteherin Dorothea Müller mit Beigeordnetem Lukas Hartmann (3. von links) und dem städtischen Friedhofsverwalter Gerhard Blumer (4. von links) bei der offiziellen Einweihung des Blütenhains auf dem Mörzheimer Friedhof  | Foto: Stadt Landau

Neue Naturgrabstätte
Ab sofort Urnenbestattungen in Mörzheim möglich

Mörzheim. Letzte Ruhe im Blütenhain: Im Landauer Stadtdorf Mörzheim gibt es jetzt die Möglichkeit, sich im neuangelegten Urnenfeld der Naturgrabstätte Blütenhain bestatten zu lassen. Auf einer vormals unbelegten Fläche am südwestlichen Ende des Friedhofs ist dieses alternative Grabfeld mit einem großen zentralen Blumenbeet und einer Rasenfläche mit Platz für bis zu 62 Grabstellen mit je zwei Urnen, acht Sandstein-Stelen mit floralen Ornamenten, zwei Parkbänken und drei Bäumen entstanden....

Lokales
Symbolbild Friedhof | Foto: fietzfotos/Pixabay.com

Waldfriedhof: Grabsteine werden auf Standfestigkeit geprüft

Pirmasens. Ab kommenden Montag, 2. Mai, werden auf dem Waldfriedhof sowie auf den Friedhöfen der Ortsbezirke und dem Stadtteil Ruhbank die Grabsteine auf ihre Standfestigkeit geprüft. Dazu ist ein spezielles Messgerät im Einsatz. Die Grabmale müssen laut gesetzlichen Bestimmungen einem Druck von 30 Kilo standhalten. Andernfalls werden sie mit einem Aufkleber versehen, der die Eigentümer der Gräber auffordert, mit dem Garten- und Friedhofsamt Kontakt aufzunehmen. Gleichzeitig werden die...

Ratgeber
Spooky - auch in der Region um Heidelberg gibt es gruselige Orte mit düsterer Geschichte | Foto:  Peter H auf Pixabay
2 Bilder

Geheimnisvolle Heimat - Buchtipp
Vergessen, verlassen, unheimlich - geheimnisvolle Orte rund um Heidelberg

Heidelberg. "Dark Tourism" ist quasi die legale Version der "Urban Exploration" - während "Urbexer" schon mal über Zäune klettern und in Gebäude - so genannte Lost Places -  eindringen, befassen sich die "dunklen Touristen" bevorzugt mit öffentlich zugänglichen Orten, Denkmalen und Monumenten, denen eine unheimliche, gruselige Geschichte innewohnt. Zahlreiche Bücher beschäftigen sich mit dieser ganz speziellen Form des Tourismus: Auch für die Region um Heidelberg und Mannheim ist unlängst ein...

Blaulicht
Symbolfoto Polizeiauto | Foto: Ingo Kramarek/Pixabay

Geschädigte und Zeugen gesucht
Diebe stehlen Metall auf dem Hauptfriedhof

Neustadt an der Weinstraße. In den letzten Wochen ist es vermehrt zu Diebstählen von Metallgegenständen von Gräbern auf dem Hauptfriedhof in Neustadt gekommen, wie die Polizei am Donnerstag, 21. April, bekannt gab. So sind etwa Grabplatten, Vaseneinsätzen und Schalen von den Gräbern verschwunden . Nach einem Bericht der Rheinpfalz vom 16. April soll es mindestens 15 bekannte Fälle geben, von denen allerdings weniger als ein Drittel bei der Polizei Neustadt angezeigt wurden. Daher bittet die...

Lokales
Die Friedhofsverwaltung kontrolliert regelmäßig Grabsteine auf ihre Standsicherheit | Foto: Ralf Vester

Stadt kontrolliert Grabsteine auf Standsicherheit
Nutzungsberechtigte werden über festgestellte Mängel informiert

Kaiserslautern. Die Friedhofsverwaltung kontrolliert regelmäßig Grabsteine auf ihre Standsicherheit. Die nächsten Kontrollen beginnen nach den Osterfeiertagen. Wird festgestellt, dass ein Grabmal nicht mehr standsicher sein, informiert die Friedhofsverwaltung den jeweiligen Grabnutzungsberechtigten und fordert dazu auf, die Mängel zeitnah zu beheben. Zudem wird auf dem Grabstein ein Hinweisschild befestigt. Dieses darf erst wieder entfernt werden, wenn der Mangel behoben worden ist. Droht der...

Lokales
Der Landauer Hauptfriedhof bleibt am Donnerstag, 7. April, geschlossen | Foto: Stadt Landau

Am Donnerstag wegen Sturmtief
Hauptfriedhof Landau geschlossen

Landau. Wegen des für Donnerstag, 7. April, angekündigten Sturmtiefs bleibt der Hauptfriedhof der Stadt Landau an diesem Tag geschlossen. Beisetzungen sind für Donnerstag nicht terminiert. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis – und um entsprechende Vorsicht. Auch die städtischen Parks sollten bei stürmischem Wetter aufgrund der Gefahr durch abbrechende und herunterfallende Äste gemieden werden. ps

Ratgeber
Es gibt wieder eine Sprechstunde | Foto: StockSnap/Pixabay

Bürgermeister Bernd Knöppel
Sprechstunde für Bürger

Frankenthal. Zu einer Bürgersprechstunde zum Thema Friedhof Mörsch laden Bürgermeister Bernd Knöppel und Ortsvorsteher Adolf-José König am Dienstag, 12. April, von 16.30 bis 18 Uhr, ein. Die Sprechstunde findet in der Verwaltungsstelle Mörsch, Roxheimer Straße 1, statt. In dieser Sprechstunde können Bürger speziell Fragen und Anregungen, die den Bereich des Friedhofes in Mörsch betreffen, ansprechen. Interessierte Bürger, die das Angebot der telefonischen Bürgersprechstunde nutzen möchten,...

Lokales
Die Grabsteine auf dem jüdischen Friedhof in Lustadt sind teilweise sehr verwittert | Foto: Roland Kohls
2 Bilder

Richard Bach pflegt den jüdischen Friedhof Lustadt
Mystischer Ort

Jüdisches Leben. Fast vergessen und verwildert war der jüdische Friedhof von Lustadt, bis Richard Bach ihn wieder zu einem ansehnlichen Ort machte. Zwischen Salatfeldern und Reben liegt eine kleine Oase mit Bäumen, an denen teilweise der Lorbeer hinaufklettert. Die Stille wird nur vom Zwitschern der Vögel gestört. Es ist ein mystischer Ort, wo man inmitten der Natur der Toten gedenkt: der jüdische Friedhof von Lustadt. Doch bis vor drei Jahren war dieser Ort nördlich von Oberlustadt für viele...

Blaulicht
Symbolfoto Polizist | Foto: cocoparisienne/Pixabay

Grabdiebe in Pirmasens
Bronzefigur von Friedhof gestohlen

Primasens. Im Zeitraum vom Samstag, 05. März und Sonntag, 20. März entwendeten unbekannte Täter eine auf einem Grab platzierte Bronzefigur in Form eines Dackels im Wert von ca. 160 EUR. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 06331-520-0 oder per E-Mail pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. Polizeidirektion Pirmasens

Lokales
Vertreter der Historischen Vereins pflanzten Solidaritäts-Blumen für die Ukrainer.  Fotos: J. Kruthoff
2 Bilder

Historischer Verein Homburg
Kriegsdenkmal auf altem Friedhof aufgewertet

Bereits im Sommer 2020 hatten Dr. Theo Langner und Klaus Friedrich vom Historischen Verein für Homburg und Umgebung gemeinsam mit Michael Emser und Frank Wimmer vom Stadtarchiv sowie dem städtischen Gärtnermeister Stephan Landwehr den Historischen Friedhof in der Friedhofstraße in Homburg auf Vordermann gebracht. Besonders hatten sie sich um das Kriegerdenkmal, das an den deutsch-französischen Krieg 1870/71 erinnert, und die Grabstätte für die in diesem Krieg gefallenen Soldaten aus Homburg in...

Blaulicht
Engel aus Bronze | Foto: Polizeidirektion Pirmasens

Bronzeengel auf dem Waldfriedhof gestohlen
Polzei sucht Zeugen

Pirmasens. Zwischen dem 26. Februar und letzten Donnerstag, 10. März, entwendeten unbekannte Täter einen auf einem Grab platzierten Bronzeengel im Wert von 1.500 Euro. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Pirmasens unter der Telefonnummer 06331-520-0 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. | Polizeidirektion Pirmasens

Lokales
Es gibt eine Sturmwarnung für Frankenthal | Foto: Mammiya/Pixabay

Stadtverwaltung Frankenthal informiert
Sturmwarnung: Friedhöfe schließen

Frankenthal. Aufgrund der für Freitagabend angekündigten Sturmböen schließt die Stadtverwaltung aus Sicherheitsgründen ab 16 Uhr den Hauptfriedhof und die Friedhöfe in den Vororten. Der Parkplatz des Hauptfriedhofs an der Wormser Straße wird ebenfalls gesperrt. Die Zu- und Ausfahrt ist ab dem Nachmittag nicht mehr möglich. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad verlassen können Besucher den Hauptfriedhof dann nur noch über den Notausgang an der Wormser Straße. Entsprechende Hinweisschilder an den...

Lokales
Arbeitseinsatz auf dem Friedhof Niederhausen | Foto: Monsterkoi/pixabay.com

Arbeitseinsatz auf dem Friedhof

Niederhausen. Die Gemeinde Niederhausen freut sich über Unterstützung und freiwillige Helfer beim nächsten Arbeitseinsatz. Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen am Samstag, 5. Februar, ab 9 Uhr auf dem alten Friedhof Hecken zu schneiden und die Gehwege säubern. Die Gemeinde bittet die Bürger das entsprechende Werkzeug falls vorhanden mitzubringen. rk/ps

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Denkmäler beschädigt
Sachschaden etwa 50.000 Euro

Pirmasens. Am Freitag, 21. Januar, wurde bekannt, dass zwei Denkmäler auf dem Alten Friedhof in Pirmasens beschädigt wurden. Unter anderem wurde auch ein Behälter, vermutlich gefüllt mit Rattengift, auf einen Marmorstein geworfen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Zeugen, die Hinweise zu der Tat oder Täter geben können, oder verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 06331/5200 oder per Email...

Blaulicht
Symbolbild Polizeiauto | Foto: Polizei Neustadt

Blumendieb in Bellheim
Mehrfach Schmuck von Gräbern gestohlen

Bellheim.  Bereits Anfang Dezember kam es zu mehreren Diebstählen von Christrosen von Gräbern des Friedhofes in Bellheim. Nun hat der Blumendieb wieder zugeschlagen. Am vergangenen Donnerstag, den 16.Dezember, wurden erneut zwei bestohlene Gräber bekannt. Alleine hier lag der Sachschaden bei rund 50 Euro. Möglicherweise handelt es sich bei allen Taten um den gleichen Täter. Weitere Geschädigte oder Hinweisgeber melden sich bitte bei der Polizei Germersheim unter 07274 9580 oder...

Lokales

Schließungszeitraum des Friedhofsbüro auf dem Waldfriedhof

Das Friedhofsbüro auf dem Waldfriedhof ist in der Woche von Montag, 22. November, bis einschließlich Freitag, 26. November, nicht besetzt. Die Vertretung übernimmt in dringenden Fällen Frau Sabine Wegner unter der Telefonnummer 06235 44311. Ab Montag, 29. November, hat das Friedhofsbüro wieder wie gewohnt geöffnet. Die Stadtverwaltung dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für Ihr Verständnis.

Lokales
Symbolfoto Wasserhahn | Foto: ThorstenF / Pixabay

Friedhöfe Ludwigshafen
Wasser wird abgestellt

Ludwigshafen. Auf den Friedhöfen Ludwigshafen wird in der Woche ab dem 22. November 2021 wegen Frostgefahr die Wasserversorgung über den Winter abgestellt. Es gibt aber auf einigen Friedhöfen Außenwasserhähne an Gebäuden, die nicht abgestellt werden, wie Beispiel in Mundenheim. ps/bas

Ratgeber
Friedhof Leimersheim | Foto: Heike Schwitalla

Zur Vermeidung von Frostschäden
Wasser auf Friedhöfen abgestellt

VG Rülzheim. Zur Vermeidung von Frostschäden an Wasserleitungen, Wasserhähnen und Schöpfgefäßen und den damit verbunden Reparatur- und Folgekosten wurde nach Allerheiligen auf allen Friedhöfen der Verbandsgemeinde das Gießwasser abgestellt. Im Frühling wenn keine Nachtfröste mehr zu  befürchten sind, wird das Wasser wieder angestellt.

Lokales

Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge

Vom 31. Oktober bis 25. November findet wieder die landesweite Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge statt. Mit den Spenden sollen die Aufwendungen für die Pflege der Kriegsgräber finanziert werden. Aber auch die zukunftsorientierte Jugend-, Schul- und Bildungsarbeit zur Erhaltung eines dauerhaften Friedens ist Aufgabe des Volksbundes. Aus diesem Grund findet am Freitag, 12. November, zwischen 10 Uhr und 12 Uhr auf dem Schillerplatz eine Sammlung statt. Bürgermeisterin Ilona...

Lokales

Wasserabstellung auf den Schifferstadter Friedhöfen
Winterabstellung

Zur Vermeidung von Frostschäden über die Wintermonate wird ab Donnerstag, 4. November, das Wasser auf den Friedhöfen abgestellt. Die Friedhofsbesucher werden um Verständnis gebeten, dass die Wasserentnahmestellen erst wieder im kommenden Frühjahr – nach Ende der Frostperiode – in Betrieb genommen werden können.

Lokales
Symbolfoto Abfall. | Foto: Pixabay

Geänderte Abfallentsorgungstermine
Allerheiligen in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Aufgrund des bevorstehenden Feiertages Allerheiligen am Montag, 1. November, ändern sich die Termine der Abfallentsorgung wie folgt: Von Montag, 1. November, auf Dienstag, 2. November; von Dienstag, 2., auf Mittwoch, 3. November; von Mittwoch, 3., auf Donnerstag, 4. November; von Donnerstag, 4., auf Freitag, 5. November und von Freitag, 5., auf Samstag, 6. November 2021. WertstoffhöfeDie Wertstoffhöfe Nord, Süd und West sind am Samstag, 6. November, regulär für Privatanlieferungen...

Lokales
Alte Grabsteine | Foto: Paul_Henri/Pixabay

Auf dem jüdischen Friedhof
Führung

Annweiler. 2021 wird in der Bundesrepublik mit zahlreichen Veranstaltungen ein besonderes Jubiläum gefeiert: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Die VHS Annweiler bietet in diesem Rahmen am Sonntag, 7. November, um 11 Uhr, eine Führung über den jüdischen Friedhof in Annweiler, einem der ältesten erhaltenen jüdischen Friedhöfe der Pfalz. Kultur- und Weinbotschafter der Pfalz Armin Klein wird dabei über das jüdische Leben und Sterben in Annweiler und Umgebung referieren. Kosten pro Person:...

Blaulicht
Diebstahl am Friedhof in Oggersheim / Symbolbild | Foto: Polizeiautobahnstation Ruchheim

Diebstahl in Ludwigshafen
Seniorin wurde am Friedhof bestohlen

Ludwigshafen. Ein Unbekannter stahl am Freitag, 29. Oktober, gegen 8.15 Uhr, die Stofftasche einer 80-Jährigen. Die Tasche hing am Fahrrad der Seniorin, das sie zuvor vor dem Friedhof in der Adolf-Diesterweg-Straße abgestellt hatte. In der Stofftasche befand sich der Geldbeutel mit 20 Euro Bargeld. Der Täter war circa 1,75 Meter groß und von hagerer Statur. Er trug eine Strickmütze und eine helle Jacke. Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter der Telefonnummer: 0621 963 - 2403 oder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ