Gemeindebücherei Haßloch

Beiträge zum Thema Gemeindebücherei Haßloch

Community
Freundeskreis Heimatmuseum
Hermann Freytag
Alfons Ruf
Ernst Meininger | Foto: zur freien Verfügung
3 Bilder

Heimatmuseum Haßloch im Ältesten Haus
Museumsbücherei sammelt Bücher mit Bezug zum Großdorf Haßloch

Museumsbücherei und Archiv. Schriftstücke, die für die Museumsarbeit von Bedeutung sind, werden vom Freundeskreis des Heimatmuseums gesammelt und in der Museumsbücherei der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Werke, die in der Museumsbücherei gesammelt werden, müssen einen klaren Bezug zu Haßloch haben, indem sie: von Haßlocher Autorinnen und Autoren verfasst wurden, odervon Haßloch handeln, oderdie regionale Geschichte, und damit auch die Geschichte Haßlochs zum Inhalt haben. Gerne nimmt der...

Lokales

Startschuss für den Lesesommer 2025 in der Haßlocher Gemeindebücherei

Haßloch. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeindebücherei Haßloch wieder am landesweiten Lesesommer Rheinland-Pfalz. Die Aktion richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren und findet vom 23. Juni bis 24. August 2025 statt. Ziel ist es, Freude am Lesen zu vermitteln und die Lesekompetenz zu fördern. Bereits ab dem 10. Juni können sich interessierte Kinder und Jugendliche in der Gemeindebücherei anmelden. Die Anmeldung ist bis zum 21. Juni möglich. Teilnehmende erhalten...

Lokales

Leseabend in englischer Sprache am 15. Mai 2025 in der Gemeindebücherei Haßloch

Haßloch. Die Gemeindebücherei Haßloch lädt am Donnerstag, 15. Mai, um 19 Uhr zu einem weiteren Leseabend in englischer Sprache ein. Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten der Bücherei am Rathausplatz statt. Im Mittelpunkt des Abends steht der Roman „The Pearl“ von Literaturnobelpreisträger John Steinbeck. Die Geschichte handelt von Kino und Juana, einem armen Paar, dessen Leben sich nach dem Fund einer großen Perle auf dramatische Weise verändert. Was zunächst als Glück erscheint,...

Lokales

Kooperationsvertrag zwischen Ernst-Reuter-Schule und Gemeindebücherei Haßloch unterzeichnet

Haßloch. Die Zusammenarbeit zwischen der Ernst-Reuter-Grundschule und der Gemeindebücherei Haßloch besteht bereits seit vielen Jahren. Nun wurde diese erfolgreiche Kooperation erstmals vertraglich festgehalten, um die gemeinsamen Aktivitäten zu verstetigen und den Schülerinnen und Schülern ein dauerhaft attraktives und vielseitiges Angebot zu bieten. Der neue Kooperationsvertrag „Bildungspartner Bibliothek und Schule“, der ab dem Schuljahr 2025/2026 in Kraft tritt, wurde von der Schulleitung...

Lokales

Leseratten aufgepasst! - Lesesommer bei der Gemeindebücherei Haßloch

Haßloch. Die Gemeindebücherei Haßloch lädt alle jungen Leseratten und Bücherwürmer herzlich zum Lesesommer 2024 ein. Vom 1. Juli bis 1. September haben Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren die Möglichkeit, in spannende Geschichten einzutauchen und dabei tolle Preise zu gewinnen. Anmeldezeitraum von 18. Juni bis 29. Juni in der Bücherei; Zielgruppe: Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren; Veranstaltungsort: Gemeindebücherei Haßloch, Rathausplatz 3; Öffnungszeiten während des...

Lokales

Plausch im Dorf - Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“

Haßloch. Vom 17. bis 23. Juni 2024 findet die Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ statt. In der Ende 2023 verabschiedeten Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit werden alle Altersgruppen und alle Menschen angesprochen, die in bestimmten Lebensphasen von Einsamkeit betroffen sein können. Dieses Jahr findet bereits die zweite Aktionswoche dieser Art statt. Sie soll für das Thema Einsamkeit als gesamtgesellschaftliche Aufgabe sensibilisieren und Unterstützungsangebote in ganz...

Lokales
Anna Löffler (ehemalige Pfälzer Weinkönigin) und... | Foto: Stephan Presser Photography
3 Bilder

Frauenkulturtage in Haßloch: Veranstaltungsreihe vom 3. bis 13. November 2023

Haßloch. Vom 3. bis 13. November finden in Haßloch die „Frauenkulturtage 2023“ statt. Die von der Haßlocher Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen, der Gemeindebücherei Haßloch und dem Jugend- und Kulturhaus Blaubär organisierte Veranstaltungsreihe ist eine feste Konstante im Veranstaltungskalender der Gemeinde und freut sich in jedem Jahr über regen Zuspruch. Die Frauenkulturtage werden von einer Buchausstellung mit aktueller Frauenliteratur der Gemeindebücherei noch bis 11. November...

Lokales

Teilnehmerrekord beim Lesesommer - Zahl der insgesamt ausgegebenen Lesesommer-Clubkarten so hoch wie noch nie

Haßloch. 274 Kinder und Jugendliche haben sich in der Haßlocher Gemeindebücherei für die Teilnahme am diesjährigen Lesesommer angemeldet. Damit ist die Zahl der Teilnehmenden und der insgesamt ausgegebenen Lesesommer-Clubkarten so hoch wie noch nie. In der Vergangenheit waren es in der Regel 200 bis 240 Kinder und Jugendliche, die sich an der Leseförderaktion beteiligt haben. Die Gemeindebücherei hatte in diesem Jahr erstmals auf eine Voranmeldung gesetzt, um sich während des...

Lokales

Gemeindebücherei Haßloch bei Lesesommer dabei

Haßloch. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeindebücherei Haßloch am Lesesommer. Die landesweite Leseförderaktion findet zwischen dem 10. Juli und 10. September 2023 in ihrer inzwischen 16. Auflage statt und richtet sich erneut an Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren. Schüler*innen können während des Aktionszeitraumes eigens für den Lesesommer angeschaffte Bücher kostenlos ausleihen und diese während der Sommermonate lesen. Mit der Teilnahme hat man außerdem die Chance an...

Lokales

Angebot der Gemeindebücherei Haßloch: Medienkisten für Senioren

Haßloch. In Anlehnung an die Medienkisten für Schulen und Kindertagesstätten sind im Frühjahr des vergangenen Jahres auch Medienkisten für die Nutzung in Senioren- und Pflegeheimen in der Haßlocher Gemeindebücherei bereitgestellt worden. Das Angebot soll zukünftig aber nicht nur von Einrichtungen in der Altenpflege, sondern auch von Privatpersonen in Anspruch genommen werden können. „Hiermit kommen wir dem Wunsch von pflegenden Angehörigen nach“, so Büchereileiterin Gabi Pfadt. Insgesamt stehen...

Lokales

Abstrakte Gemälde - „Kunst im Treppenhaus“ mit Ingrid Kurz in Mai und Juni

Haßloch. Inspiriert von Naturerlebnissen entwirft Ingrid Kurz farbintensive Bilder mit abstraktem Charakter. Eine besondere Beziehung hat sie dabei zu ihrem heimischen Garten. Aber auch Eindrücke von Aufenthalten am Meer oder an Seen sind Quellen der Inspiration. In ihrem Atelier in Neustadt werden diese dann auf Leinwand gebracht. Von der Idee bis zum fertigen Bild können mehrere Wochen oder Monate vergehen. Einige Motive von Ingrid Kurz sind im Mai und Juni nun bei „Kunst im Treppenhaus“ in...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Kunst im Treppenhaus: Porträts von Sabine Türk in Haßloch

Haßloch. „In jeder dieser Damen steckt ein Teil von mir“, sagt die Künstlerin und Buchautorin Sabine Türk. Für die Reihe „Kunst im Treppenhaus“ in der Haßlocher Gemeindebücherei hat sie verschiedene Frauenportraits ausgewählt, die mit ihren eleganten Frisuren und dem Kleidungsstil in die 20er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts passen. Die Bilder sind in der Spachteltechnik mit Pinsel, Acrylfarbe, Spachtel und Schwamm entstanden. Sie verstehe die Technik als Prozess, der Spontanität und Vielfalt...

Ausgehen & Genießen

Frauenkulturtage Haßloch - Kultur ohne Grenzen

Haßloch. Nachdem die Haßlocher Frauenkulturtage im letzten Jahr coronabedingt in einer abgespeckten Version mit lediglich zwei Veranstaltungen über die Bühne ging, wird die traditionsreiche, von der Haßlocher „Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen“ organisierte Haßlocher Reihe in diesem Jahr in gewohntem Umfang durchgeführt. Den fulminanten Startschuss des fünfteiligen Angebots bildet der Auftritt des Streichquartetts „La Finesse“ am Freitag, 4. November, 20 Uhr, im Saal Löwer,...

Ausgehen & Genießen
Eines der auasgestellten Exponate von Heike Wilk.  Foto: Wilk
2 Bilder

Bilder von Heike Wilk in der Gemeindebücherei
Kunst im Treppenhaus

Haßloch. Im Rahmen der Reihe „Kunst im Treppenhaus“ sind in der Haßlocher Gemeindebücherei noch bis Ende Oktober Aquarelle und Acrylmalereien von Heike Wilk zu sehen. Ihre Bilder beschreibt sie als sehr farbenfroh, in denen sie ihre Naturverbundenheit und Lebensfreude zum Ausdruck bringt. Bereits seit ihrer Jugend kann sie sich für die Malerei begeistern, doch eine Vertiefung ihrer Fähigkeiten folgte erst im Erwachsenenalter, als sie 1999 erstmals einen Aquarell-Malkurs bei der Volkshochschule...

Lokales

Treffen in der Gemeindebücherei
Lesekreis

Haßloch. Der Lesekreis in Haßloch ist eine Gruppe von Literaturfreund:innen, die sich einmal im Monat in den Räumen der Bücherei trifft. Was die Teilnehmenden am Lesekreis verbindet, ist die Lust am Lesen und die Freude am Austausch in der Gruppe über ein gemeinsam ausgesuchtes und gelesenes Buch. Es wird über die Inhalte diskutiert und deren Bezug zum Leben und Alltag hergestellt. Der Lesekreis besteht derzeit aus fünf Mitgliedern. Über weitere Teilnehmer:innen und Teilnehmer würde man sich...

Lokales
Die Leseförderaktion erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit und zählte allein im vergangenen Jahr 244 Teilnehmende aus Haßloch.  Foto: Rossmann
4 Bilder

Lesesommer-Zeichnungen in der Gemeindebücherei
Kunst im Treppenhaus

Haßloch. Passend zur 15. Auflage des Lesesommers sind im Juli und August Zeichnungen im Treppenhaus der Haßlocher Gemeindebücherei zu sehen, die im Rahmen der Leseförderaktion entstanden sind. Durch die Pandemie konnten im vergangenen Jahr keine persönlichen Buchbesprechungen in der Bücherei stattfinden. Daher haben die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen einen Buch-Check oder einen Online-Buchtipp abgegeben, um nachzuweisen, dass sie das ausgeliehene Buch gelesen haben. Über 1.300...

Lokales

Ansichten des Mondes - „Kunst im Treppenhaus“ mit Werken von Isabel Schenfeld

Haßloch. Bei „Kunst im Treppenhaus“ in der Haßlocher Gemeindebücherei sind bis Ende Juni Malereien von Isabel Schenfeld zu sehen, die den Mond in den Mittelpunkt rücken. Unter dem Titel „Moonview“ hat sie unterschiedliche Gemälde entworfen, die die mystische Wirkung des Mondes zum Ausdruck bringen. „Mich fasziniert das Spiel aus Licht und Schatten, das sich am Beispiel des Mondes am besten beobachten und auf Leinwand bringen lässt“, so Isabel Schenfeld. Als Inspiration dienen eigene Fotos sowie...

Ausgehen & Genießen
Baumweißling auf Scabiose
3 Bilder

Insektenfotografie von Petra Sauter
Kleine Kostbarkeiten

Haßloch. Bei „Kunst im Treppenhaus“ in der Haßlocher Gemeindebücherei sind bis Ende April Fotografien von Petra Sauter zu sehen, die die Insektenvielfalt in den Mittelpunkt rücken. Unter dem Titel „Kleine Kostbarkeiten“ hat sie die Feldwespe beim Nestbau eingefangen, eine fleißige Biene im Rapsfeld vor die Linse bekommen sowie einen Mistkäfer abgelichtet, der sich hinter einem Tannenzapfen verstecken will. Das Fotografieren in der Natur ist für Petra Sauter nach eigener Aussage ein guter...

Lokales

Neue digitale Angebote der Gemeindebücherei
„tigerbooks“ und „eKidz“

Haßloch. Die Gemeindebücherei Haßloch hat mit den Apps „tigerbooks“ und „eKidz“ ihre digitalen Angebote weiter ausgebaut, von denen nun vor allem Kinder und Familien profitieren können. Die Gemeindebücherei Haßloch bietet Nutzerinnen und Nutzer mit gültigem Leseausweis ab sofort einen kostenfreien Zugang zu dem digitalen Angebot der App „tigerbooks.“ In der App stehen über 8.000 eMedien für Kinder zwischen ca. zwei und zehn Jahren zur Verfügung, darunter eBooks zum Selbstlesen, Hörbücher,...

Lokales
Angelika Bullinger hat den Wehlachweiher in allen Jahreszeiten fotografiert.  Foto: Angelika Bullinger
2 Bilder

Kunst im Treppenhaus der Gemeindebücherei
Wehlachweiher im Fokus

Haßloch. Bei „Kunst im Treppenhaus“ in der Haßlocher Gemeindebücherei sind bis Ende Februar Fotografien von Angelika Bullinger zu sehen, die den Haßlocher Wehlachweiher in den Fokus rücken. Die Ausstellung trägt den Titel „Wehlachweiher übers Jahr“ und bebildert das Gewässer zu den unterschiedlichen Jahreszeiten. Ob bei Sonnenschein, Regen oder Schnee – Angelika Bullinger ist nach eigener Aussage bei jedem Wetter draußen und versucht die Natur so abzubilden, wie sie sich in den einzelnen...

Lokales

Gemeindeverwaltung Haßloch informiert
Erreichbarkeit zwischen den Jahren

Haßloch. Während der Weihnachtsferien sowie „zwischen den Jahren“ sind einige Einrichtungen der Gemeindeverwaltung Haßloch geschlossen. Nachfolgend gibt die Gemeindeverwaltung Haßloch einen kleinen Überblick:Bürgerbüro: Das Bürgerbüro ist bis einschließlich 23. Dezember zu den regulären Zeiten (nach vorheriger Terminvereinbarung unter www.hassloch.de/termine oder 06324 935-200) geöffnet. Zwischen den Jahren ist das Bürgerbüro am 28. und 29. Dezember regulär besetzt. An Heiligabend sowie an...

Lokales

Hör-Spiel-Spaß in der Haßlocher Gemeindebücherei
Tonieboxen und Tonies

Haßloch. Die Toniebox ist ein würfelförmiges, für Kinder konzipiertes Tonabspielgerät, das inzwischen zahlreiche Kinderzimmer erobert hat. Zu den Boxen gehören spezielle Spielfiguren, die durch das Platzieren auf der Box eine Geschichte erzählen. Unter den inzwischen 300 Tonie-Figuren ist zum Beispiel Balu aus dem Dschungelbuch, der dementsprechend ein passendes Hörspiel aus dem Dschungel parat hat. Weitere Figuren sind Benjamin Blümchen, Paddington, Micky Maus, Räuber Hotzenplotz, Cinderella,...

Lokales

Kostenfreie Bilderbücher für Dreijährige
Lesestart 1-2-3

Haßloch. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Lesestart 1-2-3“ werden seit November in über 5.200 teilnehmenden Bibliotheken kostenfreie Bilderbücher für Dreijährige ausgegeben. Auch die Gemeindebücherei in Haßloch unterstützt die gemeinsame Aktion der Stiftung Lesen und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Das Set, bestehend aus einem altersgerechten Bilderbuch sowie Informationen für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen, ist ab sofort in der Haßlocher Gemeindebücherei...

Lokales

Lesesommer in der Haßlocher Gemeindebücherei
177.255 Seiten gelesen

Haßloch. Insgesamt 244 Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren haben sich in diesem Jahr am Lesesommer in der Haßlocher Gemeindebücherei beteiligt. Sie haben 1.400 Bücher mit mehr als 177.255 Seiten gelesen. „Das sind erfreuliche Zahlen, denn wir bewegen uns wieder auf Vor-Corona-Niveau“, freut sich die stellvertretende Büchereileiterin Judith Höring. Im vergangenen Jahr hatten lediglich 159 Kinder und Jugendliche an der Leseförderaktion teilgenommen, was damals wohl vor allem der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ