Geschichte

Beiträge zum Thema Geschichte

Ausgehen & Genießen
Die Kultur- und Weinbotschafter Ursel und Manfred Ullemeyer | Foto: Uli Kramer
2 Bilder

Büro für Tourismus
Stadtführung mit Brot und Wein durch Landau

Landau. Am Sonntag, 18. August, bieten die Kultur- und Weinbotschafter Ursel und Manfred Ullemeyer, in Zusammenarbeit mit dem Büro für Tourismus Landau, eine historische Stadtführung mit Brot und Wein an. Bei diesem Gang durch die Stadt erleben die Teilnehmenden die wechselvolle Geschichte Landaus, kombiniert mit einer Verkostung von lokalen Weinen und besonderen Brotspezialitäten vom Brotsommelier Bäcker Becker. Die Führung beginnt bei einem Glas Secco auf dem Rathausplatz. Anschließend werden...

Ausgehen & Genießen
Bei den Gästeführungen durch Landau können Besucherinnen und Besucher gemeinsam die Geschichte der Südpfalzmetropole entdecken | Foto: Pfalz.Touristik e.V., Dominik Ketz

Büro für Tourismus
Stadt- und Themenführungen im August in Landau

Landau. Ob eine Wanderung unter dem Motto „Landau und das Rebenmeer“, spielerischer Stadtspazierung für Kinder mit Wisper dem Gespenst oder eine ganz klassische historische Stadtführung: Auch im August können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte auf vielfältige Weise entdecken und erleben. Sofern nicht anders vermerkt, sind Anmeldungen erforderlich. Diese werden zu den Öffnungszeiten des...

Lokales
Barrierefreie Markwardanlage in Annweiler | Foto: B. Bender

An verschiedenen Stationen in der Markwardanlage
Bewegung und Geschichte

Annweiler. Ziel der Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ ist es, die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz zu mehr Sport und Bewegung zu motivieren und dadurch einen wichtigen Beitrag für die Gesundheitsvorsorge und das soziale Miteinander zu leisten. In der barrierefrei gestalteten Markwardanlage wird am Sonntag, 16. Juni, eine spannende Kombination aus Sport und Kultur angeboten. An verschiedenen Stationen im Park bietet der zertifizierte Gästeführer und Übungsleiter im Breitensport...

Ausgehen & Genießen
Im Dezember gibt es in Landau unter anderem zwei Themenführungen zum Namensgeber des kunsthandwerklichen Thomas-Nast-Nikolausmarkts | Foto: Markus Hammer

Führung zu Thomas Nast
Stadt- und Themenführungen im Dezember in Landau

Landau. Auch im Dezember können Interessierte mit dem Landauer Büro für Tourismus (BfT) und seinen Gästeführerinnen und Gästeführern die Südpfalzmetropole und ihre Geschichte wieder auf vielfältige Weise entdecken und erleben: Auf dem Programm stehen abendliche Stadtspaziergänge bei Laternenlicht und Hörnerklang, ein Aufstieg auf den Stiftskirchenturm und speziell zum kunsthandwerklichen Thomas-Nast-Nikolausmarkt eine Führung zu Namensgeber Thomas Nast. Sofern nicht anders vermerkt, sind...

Ausgehen & Genießen
Frank Seidel führt am Sonntag anlässlich der Herbstmesse durch die Stadt | Foto: Jeanette Seidel/gratis

Am Sonntag
Stauferkaiser Friedrich II. führt über die Speyerer Herbstmesse

Speyer. Der Kaiser ist wieder in der Stadt - und lädt zum Streifzug durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte: Anlässlich der 776. Speyerer Herbstmesse bittet Stauferkaiser Friedrich II. - alias Gästeführer Frank Seidel - zur historischen Führung. Am Sonntag, 22. Oktober, um 15 Uhr erwartet der Kaiser sein „Gefolge“ auf dem Geschirrplätzel. Inhaltlich startet die Historienführung im Juli 1245 mit der Erteilung des Privilegs zur Durchführung einer Speyerer Messe. Karten sind ab sofort bei...

Ausgehen & Genießen
Die Führungen sind kostenlos, aber die IGS bittet um eine Spende für die neue Orgel in der Dreifaltigkeitskirche | Foto: Archiv Lutz

Zum Weltgästeführertag
Sagen, Geschichten und Anekdoten in Speyer

Speyer. Die Interessensgemeinschaft der Gästeführer Speyer (IGS) lädt anlässlich des Weltgästeführertags zu einer Führung der besonderen Art ein: Es geht um Sagen, Geschichten und Anekdoten. In Speyer lebt die Geschichte, leben Geschichten und Geschichtenerzähler. Sie klären auf und lösen Rätsel: Warum kamen die Riesen nach Speyer? Wo haben sie gewohnt? Und wieso gibt es keine Riesen mehr? Der Beweis für die bekannte Tatsache, dass die Brezel in Speyer erfunden wurde, hängt am Dom, wo sonst,...

Ausgehen & Genießen
Der „Pirmasenser See“ war einst ein populäres Ausflugsziel und lud sogar zum Ruderbootfahren ein. Das Gewässer ist in einem Stadtplan aus dem Jahr 1906 verzeichnet, das vermutlich durch Lehmgruben entstanden ist, in denen Ton für die Ziegelhütte abgebaut wurde.  Foto: Sammlung Stadtarchiv

Stadtführung am 4. Juni
Winzler Viertel hat Geschichte geschrieben

Pirmasens. Das Winzler Viertel steht am 4. Juni im Mittelpunkt der offenen Stadtführung. Dr. Wolfgang Brendl leitet diesen lehrreichen Spaziergang durch das traditionsreiche Quartier. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Walter-Slodki-Platz. Ausgehend vom Walter-Slodki-Platz am Winzler Tor erkunden die Teilnehmer das Viertel. Die Gruppe folgt zunächst dem Verlauf der ehemaligen Stadtmauer bis zur Bogenstraße. Hier begann – ausgehend vom damaligen Stadterweiterungskonzept –ab 1890 die Entwicklung des...

Ausgehen & Genießen
 Iris Grötsch, Erwin Unger, Gabi Sanda, Hans-Joachim Kölsch, Dorothee Kennedy, Armin Klein, Herwig Wolf und Birgit Strehlitz-Runck (v.l.n.r.) | Foto: Verein SÜW Annweiler e.V.

Geschichte und Geschichten aus Annweiler
Stadtführungen

Annweiler. Über 800 Jahre Stadtgeschichte bieten viel Geschichte und Geschichten. Diese können interessierte Gäste und Einheimische während den öffentlichen Stadtführungen durch Annweiler am Trifels erleben. Ab Sonntag, 1. Mai, werden diese wieder regelmäßig angeboten. Zwischen Mai und Oktober finden die Führungen dann jeweils am 1. und 3. Sonntag im Monat um 11 Uhr statt. Treffpunkt ist das Museum unterm Trifels (Schipkapass) in Annweiler am Trifels. Die Teilnahme an der Stadtführung ist...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ