Gesundheit

Beiträge zum Thema Gesundheit

Ratgeber
Foto: Ursula Anstett

Der Dahner Kneippverein lädt ein:
Kaisernatron – ein Pulver mit 100 Anwendungen

Hast du schon einmal Natron verwendet? Vielleicht um Sodbrennen zu bekämpfen oder Backpulver zu ersetzen? Das sind die klassischen Anwendungen für dieses unscheinbare Hausmittel. Es kann aber noch so viel mehr! In diesem Vortrag erzählt die Heilpraktikerin und Kräuterexpertin Marcela Knerr, warum dieses schlichte, weiße Pulver dein Leben verändern kann. Ob für die Küche, für den Haushalt, den Garten und auch für die Gesundheit….. Kaisernatron ist sehr vielseitig und kann viel Chemie auf...

Lokales
Foto: pixabay

vhs Bad Bergzabern
Bratlinge – schmackhaft und gesund

Ein Gericht auch für ungeübte Köche Bratlinge sind einfach zuzubereiten und können aus verschiedenen Rohstoffen, wie Gemüse, Hülsenfrüchten oder Getreide, hergestellt werden. Viele Variationen gibt es auch bei der Fertigstellung: Ob gebraten, gegrillt oder im Ofen gebacken, Sie bieten für jeden Gaumen etwas Schmackhaftes. Zusammen mit Salat oder Gemüse sind sie eine köstliche vegetarische oder vegane Mahlzeit. Lernen Sie einige neue Varianten kennen. Bitte mitbringen: Vorratsbehälter, Getränk...

Ratgeber
Blick auf die Klinik Bad Bergzabern   | Foto: Klinikum Landau-Südliche Weinstraße GmbH

Tag der offenen Tür in der Klinik Bad Bergzabern
Medizin zum Anfassen

Bad Bergzabern. Einen Blick hinter die Kulissen eines modernen Krankenhauses gewährt die Klinik Bad Bergzabern am Sonntag, 1. September, von 11 bis 16 Uhr beim Tag der offenen Tür. Besucher haben die Gelegenheit, spannende Einblicke in die Abläufe des Krankenhauses zu gewinnen und mehr über das medizinische Versorgungsangebot sowie die verschiedenen Fachbereiche zu erfahren. Auf die Gäste warten Informationsstände und Ausstellungen zu unterschiedlichen medizinischen Themen, interessante...

Lokales
Foto: Logo vhs

vhs Bad Bergzabern
Craniosacrale Entspannung

Gesundheitsbildung kompakt an einem Tag Das craniosacrale System (cranium = Schädel, sacrum = Kreuzbein) wird in der Osteopathie als essenzielles Körpersystem zur Regulierung der Gesundheit angesehen. Danach können Störungen in diesem System Beschwerden im ganzen Körper verursachen, wie z.B. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus. Lernen Sie die sanften, manuellen Techniken der craniosacralen Entspannung kennen. Sie zielen darauf ab, das Nervensystem zu stimulieren und die negativen...

Sport

vhs Bad Bergzabern
Beckenbodentraining

Der Beckenboden gehört zu den wichtigsten Muskelgruppen unseres Körpers, denn er trägt die Last unserer inneren Organe. Beckenbodentraining kann Beschwerden wie z.B. Harninkontinenz positiv beeinflussen. Auch bei Erkrankungen des unteren Rückens (Bandscheibenvorfälle ..) ist dieses Training sehr hilfreich. Inhalte dieses Kurses sind das Erlernen anatomischer Grundkenntnisse der Wirbelsäule und des Beckenbodens, Haltungsschulung, Mobilisations- und Dehnungsübungen sowie Stabilisations- und...

Ratgeber
Jacqueline Wagner-Gäbelein, Chefärztin der Zentralen Notaufnahme der Klinik Landau. | Foto: Klinikum Landau-Südliche Weinstraße/ Ralph Braun

Thema „Brüche des Handgelenks“
Vortrag

Bad Bergzabern. Die Klinik Bad Bergzabern lädt am Mittwoch, 20. März, um 18 Uhr in ihrer Cafeteria zum Vortrag ein „Brüche des Handgelenks: Diagnose und Behandlung“. Die zertifizierte Handchirurgin und Chefärztin der Zentralen Notaufnahme der Klinik Landau, Jacqueline Wagner-Gäbelein, erläutert die Entstehung von Handgelenksfrakturen sowie die Methoden zur Diagnose und Behandlung. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Gelegenheit, Fragen zu stellen. Eine Voranmeldung für die Teilnahme an der...

Ratgeber
Kneipp-Platz im Kurpark   | Foto: B. Bender

Interessante Vorträge mit Diskussionsmöglichkeit
Gesundheitsgespräche

Bad Bergzabern. In der Kurstadt bietet sich wieder die Möglichkeit, mit Fachleuten zu aktuellen Gesundheitsthemen wie z.B. Schilddrüse, Reflux oder Immunsystem zu diskutieren. Die zahlreichen Tipps der Referenten helfen unter Umständen dabei Schmerzen zu lindern und Krankheiten vorzubeugen. Hier die Termine, Referenten und Themen für 2024: 18. März, Dr. med. Steffen Münch, Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinikum Landau-SÜW. Thema: Brennen in der Speiseröhre? Ursache, Diagnostik und...

Lokales

Vhs Bad Bergzabern
Qi Gong im Sitzen

Qi Gong arbeitet mit weichen, sanften Bewegungen ohne Anstrengung. Es ist ideal um Stress abzubauen. Regelmäßige Übungen stärken die Immunabwehr, kräftigen Sehnen und Bänder, führen zu allgemeinem Wohlbefinden. Wir machen alle Übungen im Sitzen. Der Kurs ist für jedes Alter ohne Vorkenntnisse geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidu Kursleiterin: Birgit Weinberger, zertifizierte Qi-Gong-Lehrerin Veranstaltungsort: BZA, Schlosshalle, 1. OG Kursgebühr: 52,- € Kursnummer: 124.301.02 Mittwoch,...

Ratgeber
Kalender Symbolbild | Foto: Piman Khrutmuang/stock.adobe.com

Medizinische Themen in Bad Bergzabern und Landau
Vortragsreihe

Bad Bergzabern/Landau. Das Klinikum Landau-Südliche Weinstraße bietet 2024 an seinen beiden Standorten in Landau und Bad Bergzabern eine Vortragsreihe an, in der Ärzte aus unterschiedlichsten Fachrichtungen über medizinische Themen informieren. Dabei werden die Ursachen für Erkrankungen erläutert, Therapiemöglichkeiten vorgestellt, die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen aufgezeigt und Raum für Fragen und Diskussionen geboten. Die Vorträge richten sich insbesondere an gesundheitlich...

Ratgeber
 Dr. med. univ. Mascha Trojer, | Foto: red

Themenabend rund um die Hand
Gesundheitsgespräche in Bad Bergzabern

Bad Bergzabern. Das nächste Gesundheitsgespräch findet am Montag, 17. Juli, 19 Uhr, im Haus des Gastes statt. Referentin ist Dr. med. univ. Mascha Trojer, Chefärztin der Unfall-, Hand- und orthopädische Chirurgie und Sportmedizin, Klinikum Landau-SÜW Bad Bergzabern. Das Thema an diesem Abend wird sein: „Glücklich ist, wer in beiden Händen Blumen tragen kann - ein Themenabend rund um die Hand“ Unsere Hände sind täglich im Einsatz und es gibt kaum eine Tätigkeit, bei der man nicht auf die Hände...

Lokales
Badeverbot - Gefahr der Blaualgenbildung /  Symbolbild | Foto: Robert Leßmann/stock.adobe.com

Schönthalweiher: Das Baden ist vorübergehend gesperrt

Ludwigswinkel. Für den Ludwigswinkler Schöntalweiher ist mit sofortiger Wirkung ein Badeverbot angeordnet. Dieses gilt, bis ein risikofreies Schwimmen wieder gewährleistet werden kann. Auslöser ist die massive Entwicklung von Netzalgen und die damit verbundene Gefährdung beim Schwimmen, vor allem für Ungeübte. Die Wasserqualität selbst bleibt davon unbeeinträchtigt. Die Netzalgen haben sich nahezu über die gesamte Freiwasserfläche des Schöntalweihers ausgebreitet. Insbesondere für ungeübte...

Ausgehen & Genießen
Angebot des Teilhabezentrums: Zeit für Körper, Geist und Seele | Foto: Atlas/stock.adobe.com

Körper, Geist und Seele: Abend der seelischen Gesundheit in Dahn

Dahn. Sich Zeit für sich nehmen – Körper, Geist und Seele etwas Gutes tun: Das Teilhabezentrum in Dahn, Hauensteiner Straße 43, lädt wieder zu einem Abend der seelischen Gesundheit ein. Am Dienstag, 10. Januar, um 17 Uhr, bieten das Team und die Bewohner des THZ drei Sequenzen aus Yoga, Progressiver Muskelentspannung und Aromapflege an. Interessierte sind herzlich eingeladen. Das Angebot ist Teil einer Reihe, die alle zwei Monate dienstags um 17 Uhr stattfindet. Gestaltet werden die Abende...

Ausgehen & Genießen

Kräuterabend beim OGV in Dahn
Die VHS und der OGV Dahn laden in den Garten ein

Die Kräutergärtnerei EMPEL kommt am 9. Juni um 19 Uhr nach Dahn. Herr Empel wird einen Überblick über verschiedene Tee-, Küchen- und Heilkräuter geben. Nach ca. 45 Minuten Vortrag ist ausreichend Zeit zum Fragenstellen und für Diskussionen. Es werden auch Kräuter zum Verkauf angeboten. Danach lassen wir den Abend gemütlich in unserer herrlichen Gartenanlage ausklingen.? (Adresse:  66994 Dahn, Pirminiusstraße ) Unkostenbeitrag: 5,- Euro; Maximal 25 Teilnehmer:Innen. Anmeldungen ab sofort...

Ratgeber
Foto: Kim Bohlender
3 Bilder

Inflation überall - im Gemüsebeet keine Spur!
Mit der eigenen Ernte die Auswirkungen der Inflation dämpfen und gleichzeitig Gutes fürs Klima tun

Neulich im Supermarkt: Die Lieblingsschokolade liegt nicht mehr da, wo wir sie beim letzten Mal gegriffen haben. Nach etwas Suchen finden wir die Tafeln und stellen verwundert fest: beim letzten Einkauf haben wir noch 0,29€ weniger dafür ausgegeben. Und der Vergleich ist auch nicht mit einem Wochenangebotspreis! Sensibilisiert setzen wir unseren Einkauf fort und stolpern über weitere Preiserhöhungen: Kaffee +5%, Käse +10%... Tatsächlich, Lebensmittel werden teurer. Und das mit einem...

Ausgehen & Genießen
Vegetarisches Streetfood, wie aus dem Foodtruck, hilft uns über den Lockdown hinweg | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Buchtipp
Streetfood aus der eigenen Küche

Buchtipp. Ein deftiger Burger, ein exotisches Curry oder ein leckerer Hot Dog - wer vermisst sie nicht, die Straßenfeste, Food-Festivals oder Märkte, auf denen man sich kulinarisch mal so richtig austoben konnte, während zuhause die Küche kalt blieb? Die Corona-Pandemie hat unser Leben nun seit einem Jahr fest im Griff – große Veranstaltungen mit viel Publikumsverkehr werden auch weiterhin auf absehbare Zeit nicht möglich sein. Umso mehr wächst die Sehnsucht nach den Feten, Feiern und ihren...

Ratgeber
Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay
2 Bilder

LZG veröffentlicht Leitfaden zur schnellen Orientierung
Wie kann man eigentlich eine Corona-Infektion erkennen?

Gesundheit. Irgendwann im Winter trifft es fast alle Menschen: die Nase läuft, der Hals kratzt, man fühlt sich schlapp und womöglich schmerzen die Glieder. Angesichts der hohen Infektionszahlen mit dem Corona-Virus liegt die Frage nahe, ob die Symptome Anzeichen für eine harmlose Erkältung, eine herkömmliche Grippe oder eine COVID-19-Erkrankung sind. Eine schwierige Frage, da die Symptome der drei Erkrankungen teilweise identisch sind. Zur schnellen Orientierung veröffentlicht die...

Lokales
Symbolbild | Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland unterzeichnen Beistandspakt
Positives Signal in schweren Zeiten

Rheinland-Pfalz/Baden-Württemberg/ Saarland. Die französische Région Grand Est, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und das Saarland unterzeichnen einen Beistandspakt für verstärkte grenzüberschreitende Kooperation und Koordination Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Baden-Württemberg), Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Rheinland-Pfalz), Ministerpräsident Tobias Hans (Saarland) und der Präsident der Région Grand Est Jean Rottner haben am 27. November einen Beistandspakt für eine verstärkte...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto:  Gerd Altmann/Pixabay

Gesundheitstelefon Rheinland-Pfalz
Erkältung, Grippe oder doch Corona?

Coronavirus. Die Corona-Infektionszahlen steigen, gleichzeitig befinden wir uns in der Grippe- und Erkältungssaison. Menschen, die Symptome wie Fieber, Husten und Schnupfen bei sich feststellen, fragen sich nun, worauf diese hinweisen. Zunächst heißt es vor allem, Ruhe zu bewahren und zu überlegen, ob und wo man sich infiziert haben könnte. Außerdem sollte man sich sicherheitshalber in Quarantäne begeben und die Entwicklung der Erkrankung beobachten. Hierbei hilft oft das eigene Körpergefühl am...

Ratgeber

Was bei Übelkeit zu tun ist - Wissenswertes

Sicherlich haben Sie schon mal unter Übelkeit gelitten. Dieses Symptom tritt sehr häufig auf, oft im Zusammenhang mit verschiedenen Ursachen. Dabei reicht die Übelkeit von einem leicht flauen Gefühl bis hin zu Brechreiz und Erbrechen. Meistens steckt keine ernsthafte Erkrankung dahinter. In diesem Artikel erfahren Sie einiges Wissenswerte, was es mit der Entstehung von Übelkeit auf sich hat und was man dagegen tun kann. Warum wird uns übel?Übelkeit (Nausea) entsteht grundsätzlich im Gehirn,...

Ratgeber
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Online-Impulsvortrag der Pfalzakademie Lambrecht
Psychische Widerstandskraft

Lambrecht. Aufgrund der großen Nachfrage bietet die Pfalzakademie Lambrecht erneut den Online-Impulsvortrag zum Thema „Resilienz – wie entwickle, erhalte und steigere ich meine psychische Widerstandskraft?“ an, und zwar am Dienstag, 29. September, von 15 bis 16.30 Uhr. Sich selbst an den Haaren aus dem Sumpf ziehen, klingt einfacher, als es ist. Aus Krisen gestärkt hervorgehen wie ein Phönix aus der Asche, dies schaffen manche mit Leichtigkeit, andere nicht. Woran das liegt und was es braucht,...

Ratgeber
Sport nach Krebs hat viele Gesichter  Fotos (3): Schwitalla
3 Bilder

Sport mit und nach einer Krebserkrankung
Das Gefühl für den eigenen Körper wiedererlangen

Sport. Ein wichtiges Thema im Verlauf einer Krebserkrankung ist die sportliche Betätigung. Die Wirkung von Sport bei Krebserkrankungen wird seit vielen Jahren in klinischen Studien untersucht. Und Experten sind sich einig: Während und nach einer Krebserkrankung können Sport und Bewegung zur Verbesserung der körperlichen und psychischen Verfassung beitragen. Es hat sich gezeigt, dass körperliche Aktivität messbar die Nebenwirkungen einer Chemo- oder antihormonellen Therapie reduzieren kann....

Ratgeber
Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Psychische Gesundheit als Thema in einer Online-Vortragsreihe
Resilienz in Zeiten der Pandemie

Pfalz. Unter dem Titel „LZgoesWeb“ informiert die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz (LZG) regelmäßig in digitaler Form über ein aktuelles Thema der Gesundheitsförderung und Prävention. Die Online-Veranstaltungsreihe widmet sich am Dienstag, 25. August, von 17 bis 18.30 Uhr, dem Thema Resilienz in Zeiten der Corona-Pandemie. Referent ist der Psychologe Markus Müssig vom Leibniz-Institut für Resilienzforschung (LIR), dem Kooperationspartner der Veranstaltung. Der Vortrag...

Lokales
Die Gründungsmitglieder der Südpfalzdocs | Foto: ps
2 Bilder

Südpfalzdocs
Gemeinsam gegen den Hausärztemangel in der Südpfalz

Südpfalz. Die Südpfalzdocs, das sind aktuell über 70 Hausärzte aus der Südpfalz und den angrenzenden Regionen, die sich 2019 zu einem Netzwerk zusammengeschlossen haben, um mit neuen Ideen dem zunehmenden Hausärztemangel entgegenzutreten. Cornelia Bauer sprach mit Dr. Jonas Hofmann-Eifler, dem Vorsitzenden des Vereins. Der 34-jährige  Westfale hat eine Pfälzerin geheiratet und arbeitet seit vier Jahren als Hausarzt in einer Praxis in Rheinzabern.  ???: Wie ist es aktuell um die...

Ratgeber

DRK gibt Tipps zur Hitze
Viiiel trinken!

Sommer. Der Himmel ist blau, die Sonne scheint, kaum ein Lüftchen sorgt für Abkühlung. Doch die Hitze mit konstant hohen Temperaturen von tagsüber über 30 Grad birgt auch gesundheitliche Gefahren, warnt das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Die Organisation rechnet deshalb vermehrt mit Hitzenotfällen – besonders bei älteren oder kranken Menschen. DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin gibt hilfreiche Tipps, wie man sich am besten verhält: "Mehr trinken!" „Wichtig ist bei Hitze, mehr zu trinken", rät...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ