herzlich digital

Beiträge zum Thema herzlich digital

Lokales
Der interdisziplinäre Arbeitskreis trifft sich jeden ersten Mittwoch im Monat im Rathaus-Foyer. | Foto: Herzlich digital

Leitlinien für Bürger:innenbeteiligung
Nächste Sitzung am 04. Oktober

Leitlinienerstellung für Bürger:innenbeteiligung zum Ziel gesetzt. In der kommenden Sitzung am 04. Oktober geht es um den weiteren Ausbau eines so genannten Methodenkoffers rund um die Beteiligung in Kaiserslautern. Außerdem wird detailliert auf die Möglichkeiten und Funktionsweisen der Beteiligungsplattform „Kaiserslautern MitWirkung“ eingegangen. Start der Sitzung ist um 18 Uhr im Rathausfoyer. Zuhörerinnen und Zuhörer sind wie immer herzlich willkommen. Die Ergebnisprotokolle vergangener...

Lokales
Das Südwest-Cluster kommt in regelmäßigen Abständen zusammen. Hier in der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz | Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Südwest-Cluster Kooperation
Entwicklung interkommunaler Datenplattform gestartet

Datenplattformen bilden die technologische Grundlage für kommunale Verwaltungen, um Informationen aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu speichern und auszuwerten. Dadurch können sie die Effizienz, Transparenz und Qualität von Verwaltungsprozessen und -leistungen erheblich verbessern. Zugleich liefern sie objektive Informationen, die bei der Planung, Umsetzung und Bewertung von Programmen und Politikmaßnahmen helfen. Im so genannten Südwest-Cluster, einem Verbund aus allen...

Lokales
Projektverantwortliche Olivia Duran freut sich über zahlreiche Abstimmungen. | Foto: Herzlich digital

Informieren und Abstimmen auf dem Wochenmarkt
Neuer Begegnungsraum vor dem Pfalztheater

Vor dem Pfalztheater soll im Rahmen des Smart-City-Projekts „Stadt.Raum.Wir.“ ein Begegnungsraum entstehen, der zum Verweilen einlädt und Mobiliar für Veranstaltungen bietet. Seit dem 21. August können alle Bürgerinnen und Bürger für ihren favorisierten Entwurf für die Fläche vor dem Pfalztheater online auf der Mitmachplattform „KLMitWirkung“ (www.klmitwirkung.de) abstimmen. Am Samstag, den 16. September, wird es ergänzend zu den digitalen Möglichkeiten einen Infostand auf dem Lauterer...

Lokales
Der Arbeitskreis tagt jeden ersten Mittwoch im Monat im Rathausfoyer. Start ist um 18 Uhr | Foto: Herzlich digital

Nächste öffentliche Sitzung
Arbeitskreises zur Erstellung von Leitlinien für Bürger:innenbeteiligung

Seit Juni 2023 findet sich der Arbeitskreis zur Leitlinienerstellung für Bürger:innenbeteiligung regelmäßig in öffentlichen Sitzungen zusammen. Das Ziel des interdisziplinären Gremiums: Mehr Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger schaffen und dafür klare Regeln und Strukturen erarbeiten. Die nächste Sitzung findet am 06. September um 18 Uhr im Rathausfoyer statt. Gäste aus der Bürgerschaft sind wie immer herzlich willkommen. In der kommenden öffentlichen Sitzung werden sich...

Lokales
Jetzt auf KLMitWirkung registrieren und im Lostopf landen! | Foto: Andreas Gläser/Westpfalzmediathek (bearbeitet)

Chance auf tolle Preise!
Mitgestalten, Beteiligung stärken und gewinnen

Abstimmen, was auf einem Platz in der Kaiserslauterer Innenstadt passieren soll? Angsträume kennzeichnen? Oder einen Entwurf für die Umgestaltung der Fläche vor dem Pfalztheater auswählen? Themen aus der Stadt, über die die Öffentlichkeit mitentscheiden kann, werden seit über einem Jahr auf der Mitmachplattform „Kaiserslautern MitWirkung“ abgebildet. Alle, die die Beteiligungskultur in Kaiserslautern fleißig stärken, werden nun belohnt: Unter den Registrierten gibt es attraktive Preise zu...

Lokales
Wie soll der neue Begegnungsraum vor dem Pfalztheater aussehen? Das dürfen die Bürgerinnen und Bürger ab sofort mitentscheiden. | Foto: Herzlich digital

Jetzt abstimmen!
Ideen für den neuen Begegnungsraum vor dem Pfalztheater

Auf dem Dach des Parkhauses vor dem Pfalztheater wird ein neuer Begegnungsraum für alle Lautrerinnen und Lautrer entstehen, der durch diverse Gestaltungselemente und verschiedene Veranstaltungen zum attraktiven Anziehungspunkt werden soll. Nachdem Bürgerinnen und Bürger ihre Wünsche und Ideen in mehreren Workshops einbringen konnten, kann ab sofort online auf der städtischen Beteiligungsplattform „Kaiserslautern MitWirkung“ über daraus entstandene Entwürfe abgestimmt werden. In Zusammenarbeit...

Lokales
Schon bald mehr Gestaltungsspielraum: Die Lautrerinnen und Lautrer sollen mehr beteiligt werden | Foto: Adobe

Leitlinienerstellung gestartet
Beteiligung in Kaiserslautern stärken

Sowohl politische Entscheidungen als auch Verwaltungshandeln sollte sich stets an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger einer Stadt orientieren. Dies gilt ausnahmslos auch für Smart-City- und Digitalthemen, die aufgrund ihres hohen Abstraktionsgrads jedoch besondere Anforderungen an Beteiligungsprozesse stellen. Auf Anregung des Stadtrats werden in den nächsten Monaten unter dem Dach des Smart-City-Projekts „Lautrer Stadtdialog“ und unter Einbeziehung der städtischen Beteiligungsplattform...

Lokales

Lesung am 05. Mai
Kreative und eigene Textvielfalt

Literarisch und kreativ wird es am 05. Mai in den Räumlichkeiten der KL.digital am Hauptbahnhof: Die Schreibwerkstatt Kaiserslautern, eine selbst organisierte Gruppe von Gleichgesinnten, veranstaltet um 18 Uhr eine Lesung. Die Veranstaltung ist kostenfrei und steht allen Interessierten offen. Gelesen werden dabei selbstverfasste Texte der Veranstalter:innen. Die Anfänge an der VHS...Was als Kurs an der Volkshochschule begann, ist eine unabhängige Schreibwerkstatt in Kaiserslautern geworden. Ob...

Lokales

Voller Erfolg bei "Lautern blüht auf"
Herzlich digitales Team begeistert von Besucherzahlen

Zwei Tage lang wurde der Leerstand am Schillerplatz 4 (ehemals Uwes Tomate) in einen kreativen Ideenraum verwandelt. Die Intention? Die Lautrerinnen und Lautrer über die ersten Pläne für die Umgestaltung der Fläche vor dem Pfalztheater und den dazu anstehenden Workshop zu informieren. Als Meilenstein im Smart-City-Projekt „Stadt.Raum.Wir.“ wird dort ein neuer Begegnungsraum entstehen, der für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten wie Veranstaltungen, Sport oder zum Verweilen zur Verfügung stehen...

Lokales

Gestalte Deine Stadt - Workshops starten!
Was wünschen sich die Lautrerinnen und Lautrer vom multifunktionalen Raum vor dem Pfalztheater?

Auf der Fläche vor dem Pfalztheater wird im Rahmen des Smart-City-Projekts „Stadt.Raum.Wir.“ ein neuer Begegnungsraum für alle Bürgerinnen und Bürger in Kaiserslautern entstehen, der durch mobile Gestaltungselemente und verschiedene Veranstaltungen zum attraktiven Anziehungspunkt werden soll. Alle Interessierte sollen über die konkrete Gestaltung und spätere Nutzung des Platzes auch selbst mitentscheiden können – erste Möglichkeiten dazu werden im Rahmen von „Lautern blüht auf“ und in zwei...

Lokales
Auf dem Dach des Parkhauses vor dem Pfalztheater wird ein neuer Begegnungsraum für alle Lautrerinnen und Lautrer entstehen, der durch mobile Gestaltungselemente und verschiedene Veranstaltungen zum attraktiven Anziehungspunkt werden soll | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Brachfläche wird endlich genutzt
Stadt.Raum.Wir. initiiert multifunktionalen Raum vor dem Pfalztheater

Kaiserslautern. Auf dem Dach des Parkhauses vor dem Pfalztheater wird ein neuer Begegnungsraum für alle Lautrerinnen und Lautrer entstehen, der durch mobile Gestaltungselemente und verschiedene Veranstaltungen zum attraktiven Anziehungspunkt werden soll. Geplant ist ein Ort für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt, die über die konkrete Gestaltung und spätere Nutzung des Platzes auch selbst mitentscheiden können – online über die Mitwirkungsplattform „KLMitWirkung“ sowie analog in mehreren...

Lokales
2 Bilder

OB-Wahl Kaiserslautern
Herzlich digitaler Austausch im Wahlkampf

Was genau bedeutet „Herzlich digital“? Wo steht die Stadt im Digitalisierungswettbewerb der Städte? Und welche Projekte und Maßnahmen stehen in Kaiserslautern aktuell an oder sind geplant? Unter dieser Prämisse lud das herzlich digitale Team alle Anwärterinnen und Anwärter auf das Amt der Oberbürgermeisterin beziehungsweise des Oberbürgermeisters zum Gespräch ein. Unter der Dachmarke „Herzlich digital“ treibt Kaiserslautern bereits seit 2017 die Entwicklung der Stadt zu einem bundesweiten...

Lokales

Frohes neues Jahr 2023
Herzlich digital blickt zurück

Das Jahr 2022 hielt Höhen und Tiefen für das herzlich digitale Gesamtvorhaben bereit. Dank der Lockerung der Covid-Vorschriften waren zahlreiche Veranstaltungen und persönliche Begegnungen mit den Bürger:innen und Projektpartner:innen wieder möglich. Im Sommer litten die herzlich digitalen Projekte unter der Haushaltssituation der Stadt. Wir blicken zurück auf ein herausforderndes und erfolgreiches Jahr. Mit neuem Elan in das Jahr 2022Im Februar startete Ilona Benz als neue Geschäftsführerin...

Lokales
Dank der neuen Sportbox können sich Bürgerinnen und Bürger an einer breiten Auswahl an Sportgeräten bedienen. Ab sofort kann das neue System im Volkspark genutzt werden. | Foto: herzlich.digital

Stadt.Raum.Wir. präsentiert neue Sportbox im Volkspark

Kaiserslautern. Zubehör für Ausdauer und Krafttraining – Dank der neuen Sportbox können sich Bürgerinnen und Bürger an einer breiten Auswahl an Sportgeräten bedienen. Ab sofort kann das neue System im Volkspark genutzt werden. Die Ausleihe des Equipments erfolgt über eine App und ist kostenlos. „Im Rahmen des Smart-City-Projekts, ´Stadt.Raum.Wir.‘ möchten wir auch die öffentlichen Grünflächen in der Stadt besser nutzbar machen. Und was bietet sich im Grünen besser an als Sport und Spaß?! Ein...

Lokales
3D Straßenmalerei von Nikolaj Arndt auf dem WineStreetartFestival in Gönnheim | Foto: Stadt Gönnheim

Wenn der Stiftsplatz zur Leinwand wird
3D Straßenmalerei im Rahmen des Projekt "Stadt.Raum.Wir."

Kaiserslautern. Am 30. Juni und 1. Juli wird es bunt auf dem Kaiserslauterer Stiftsplatz: Zehn internationale Künstlerinnen und Künstler bringen dann 3D Kunst in die Innenstadt. Ob feuerspuckender Drache oder Wale im Mondschein, die einzigartigen Werke erzeugen eine Illusion von Plastizität und laden zum Fotografieren und Verweilen ein. Seit Ende März ist die Online-Plattform „Kaiserslautern MitWirkung“ aktiv. Sie bietet Bürgerinnen und Bürgern in Kaiserslautern eine flexible Möglichkeit an der...

Lokales
In den kommenden beiden Wochen wird im Stadtgebiet ein Aufnahmefahrzeug des Unternehmens Cyclomedia unterwegs sein, um im Auftrag der Stadt nahezu alle Straßen durch Bildaufnahmen digital zu erfassen | Foto: Stadt Kaiserslautern

Panoramabild-Befahrung gestartet
Aufnahmefahrzeug im Stadtgebiet unterwegs

Kaiserslautern. Die angekündigte Panorama-Bildbefahrung ist heute gestartet. In den kommenden beiden Wochen wird im Stadtgebiet ein Aufnahmefahrzeug des Unternehmens Cyclomedia unterwegs sein, um im Auftrag der Stadt nahezu alle Straßen durch Bildaufnahmen digital zu erfassen. Im Gegensatz zur ursprünglichen Ankündigung handelt es sich nur um ein Fahrzeug, weswegen der Aufnahmezeitraum entsprechend verlängert wurde. Dabei entstehen sogenannte Cycloramas. Das sind 360°-Panoramafotos mit sehr...

Lokales
Die kultige Stecktafel am Eingang der Waschmühle, auf der die Wassertemperatur angezeigt wird, hat nun einen digitalen Partner bekommen | Foto: KL.digital GmbH
2 Bilder

Smart City im Freibad erproben
Was die Wassertemperatur der Waschmühle mit der Stadt der Zukunft zu tun hat

Kaiserslautern. Die Bürgerinnen und Bürger der herzlich digitalen Stadt kennen sie: Die Tafel am Eingang der Waschmühle, auf der die Wassertemperatur angezeigt wird. Die kultige Stecktafel hat nun einen digitalen Partner bekommen. Über ein Display direkt daneben können Besucherinnen und Besucher der Waschmühle nun zusätzlich Informationen über aktuelle Temperaturen von Luft und Wasser, Luftfeuchtigkeit sowie die Regenprognose ablesen. Der Sensor, der die Messdaten automatisch erfasst, wurde...

Lokales
Foto: ELISABETH WEBER
8 Bilder

Initiative "Demenz-KANN-WARTEN" - auch auf dem DIGITAL-TAG 2021 in KL

Am Freitag, 18. Juni 2021 ist der bundesweite DigitalTag - https://digitaltag.eu/ und dazu wird es auch diverse Aktionen in KL geben. Wir freuen uns darüber, diesmal auch mit der Initiative "Demenz-KANN-WARTEN" am DigitalTag 2021  in Kaiserslautern  vertreten sein zu dürfen! Wir laden Familien mit mobilen DemenzBetroffenen in der HÄUSLICHEN Pflege herzlich ein, an unseren DUOs-Treffs teilzunehmen: das sind "Draußen-Treffs"  für kleine Wanderungen  (bei Hitze gerne im schattigen, kühlen Wald)...

Lokales
Die Luca-App soll auch in Kaiserslautern maßgeblich zur bestmöglichen digitalen Kontaktnachverfolgung beitragen | Foto: Luca App

TuN – Testen und Nachverfolgen
Kaiserslautern setzt auf Luca-App und digitales Bürgerkonto

Kaiserslautern. Testen und Nachverfolgen als Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen die Pandemie. Das Ziel: Keine Schlangen vor Teststationen, nur wenige Minuten für die Testung, die Testzertifikate garantiert bekommen, wenn man sie benötigt, sowie die Nachverfolgung von Aufenthalten in Einzelhandel und Gastronomie. Und das ohne Zettelwirtschaft. Wenn diese Ziele realisiert werden, ist viel gewonnen in der Bekämpfung des Virus. Deshalb startet die Stadt Kaiserslautern mit dem „TuN-System“. Auch...

Ausgehen & Genießen
Foto: PS
2 Bilder

Kulturlivestream in der Fruchthalle Kaiserslautern
50. Veranstaltung am 5. Februar

Kaiserslautern. Am kommenden Freitag, 5. Februar, geht der 50. Kulturlivestream über die Bühne der Fruchthalle. Das Projekt, das anschließend auch von etlichen anderen Städten übernommen wurde, begann zu Beginn des ersten Lockdowns im März 2020 und entwickelte sich rasch zu einem alle Erwartungen übertreffenden Erfolg. Das innovative Konzept sollte, während alle Kultureinrichtungen pandemiebedingt für das Publikum geschlossen wurden, für Präsenz und Sichtbarkeit von Kunst und Kultur sorgen....

Ausgehen & Genießen
Icarus | Foto: Icarus/Privat

Kulturlivestream in der Fruchthalle
Icarus mit Premiere am 27. Januar

Kaiserslautern. Am Mittwoch, 27. Januar, ist das Trio Icarus um Cellistin Tatjana Wassiljewa im Kulturlivestream um 17 Uhr in der Fruchthalle zu erleben.„Icarus“ ist ein Stück des Jazzgitarristen Ralph Towner, und Icarus ist auch der Name eines brandneuen und ungewöhnlichen Trios. Optischer und akustischer Mittelpunkt ist die an der „Kaderschmiede“ des St. Petersburger Konservatoriums ausgebildete klassische Cellistin Tatjana Wassiljewa.Im Zusammenspiel mit den erfahrenen Jazzmusikern Thomas...

Ausgehen & Genießen
Voyager IV | Foto: Markus Schinkel

Kulturlivestream in der Fruchthalle
Voyager IV bietet Jazzrock-Show

Kaisersslautern. Am Donnerstag, 28. Januar, 17 Uhr, präsentiert Voyager IV eine "symphonische" Jazzrock-Show im Kulturlivestream in der Fruchthalle, die bildlich ergänzt wird durch die Projektion von Werken des Kaiserslauterer Künstlers Stefano Cattaneo. Als „beste Progrockband Deutschlands“ erspielte sich Voyager IV bereits den 1. Platz beim Deutschen Rock & Pop Preis 2020, der jährlich vom Deutschen Rock & Pop Musikerverband  und der Deutschen Popstiftung an herausragende Musiker verliehen...

Ausgehen & Genießen
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz | Foto: Felix Broede

Kulturlivestream
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in der Fruchthalle

Kaiserslautern. Die bisherigen 13 Kulturlivestreams aus der Fruchthalle seit Dezember können sich bereits wieder über mehr als 25.000 Videozugriffe allein auf Facebook und YouTube freuen. Hinzu kommen noch die Zuschauerinnen und Zuschauer auf den angeschlossenen Offenen TV-Kanälen. Erstmals erklingt nun am Freitag, 22. Januar, 17 Uhr, eine ganze Sinfonie. Das Hauptthema von Mozarts berühmter großer Sinfonie in g-moll kennt fast jeder. In der Popmusik wurden mehrfach Teile der g-moll-Sinfonie...

Lokales
Wie gehen die rheinland-pfälzischen Kommunen die Digitalisierung an? | Foto: Stadt Kaiserslautern

Digitalisierung in Rheinland-Pfalz
Interaktive Veranstaltung mit OB, Ministerpräsidentin und Staatssekretärin

Kaiserslautern. Wie gehen die rheinland-pfälzischen Kommunen die Digitalisierung an? Welche Modelle und Projekte haben sich als erfolgreich erwiesen, was können andere Gemeinden davon lernen oder übernehmen? Was bringt die Digitalisierung den Menschen in ländlichen Räumen? In Rheinland-Pfalz hat sich in den letzten Jahren und im Pandemiejahr 2020 viel getan in den Verwaltungen, der Austausch ist noch intensiver geworden, Projekte sind vorangeschritten, neue Ideen entstanden. Vor diesem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ