Hochschule

Beiträge zum Thema Hochschule

Lokales
v.l.n.r. : Markus Heming, Vorsitzender Örtlicher Hochschulrat, DHBW Karlsruhe ; Prof. Dr. Ing. Stephan Schenkel, Rektor, DHBW Karlsruhe ; Prof. Arnold van Zyl PhD/Univ. of Cape Town, Präsident DHBW  | Foto: Bildrechte: DHBW KA//GRÖ

Der Örtliche Hochschulrat der DHBW Karlsruhe hat entschieden
Professor Stephan Schenkel bleibt Rektor der DHBW Karlsruhe

Der Örtliche Hochschulrat der DHBW Karlsruhe hat Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel am 12. Oktober 2021 als Rektor der DHBW Karlsruhe wiedergewählt. Der Präsident der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Professor Arnold van Zyl, gratulierte dem wiedergewählten Amtsinhaber: „Professor Schenkel hat sich sowohl um die strategische Ausrichtung der DHBW Karlsruhe als auch um die standortübergreifende Zusammenarbeit an unserer Hochschule verdient gemacht. Durch aktuelle und relevante Studienangebote in...

Lokales
Studentische Tutorinnen und Tutoren an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: PHKA

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Aktive Lehr-Lern-Kultur: Neue Ausgabe des Bildungsjournals „Dialog“ erschienen

Seit 2014 informiert die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) in ihrem Bildungsjournal „Dialog“ über zentrale Themen ihres Hochschulprofils in Forschung und Lehre. Schwerpunkt der neuesten Ausgabe ist erstmals ein Hochschulentwicklungsprojekt. Es hat die aktive Lehr-Lern-Kultur zu einem Markenzeichen der PHKA gemacht. Die Publikation ist ab sofort kostenlos im Internet abrufbar. Eine aktive Lehr-Lern-Kultur ist Prädikat und Markenzeichen des Studienangebots der Pädagogischen Hochschule...

Ratgeber
Foto: Bildrechte: Screenshot, DHBW KA//DI

Von Astrophysik bis Zeitgeschehen
KinderCollege der DHBW Karlsruhe goes international

Auch im Winter-Semester 2020/2021 geht das KinderCollege der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe wieder online an den Start. Vom 14. Oktober 2020 bis 24. Februar 2021 finden wöchentlich Vorlesungen und Workshops u. a. auf internationaler Ebene statt. Dozent*innen aus Deutschland, Frankreich, Kanada, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz und den USA werden die Kinder auf die Reise durch eine Vielfalt wissenschaftlicher Themen mitnehmen. Das Vorlesungsangebot reicht von Architektur...

Lokales
Foto: © Copyright - RECAPHE Consortium

Forschung an Hochschulen
EU-Projekt: DHBW Karlsruhe erforscht „Future Research“

Wissenschaftliche Innovationen in die Gesellschaft bringen, anwendungsnahe Forschung und Lösungen für die Region entwickeln – so könnte der Auftrag von Hochschulen beschrieben werden. Forschung gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung und wird für die regionale Entwicklung, bundesdeutsche und europaweite Forschungslandschaft immer wichtiger. Im internationalen EU-Projekt RECAPHE erforschen Mitarbeiter*innen der DHBW Karlsruhe in enger Kooperation mit weiteren Institutionen, wie Hochschulen noch...

Lokales
Prof. Kay Berkling, DHBW Karlsruhe, erklärt Interessierten iRead am Wissenschaftswochenende der EFFEKTE Karlsruhe. | Foto: DHBW//DI

Mit iRead die Lesekompetenz verbessern - Pisa-Studie zeigt Handlungsbedarf
Wissenschaftlerinnen der DHBW Karlsruhe helfen mit App Schülern beim Lesen lernen

Laut der aktuellen Pisa-Studie kann jeder fünfte Schüler Texte nicht richtig verstehen. Diese Lesekompetenz ist aber unabdingbar, um sich in der Welt – auch der digitalen - zurechtzufinden. Lesekompetenz ist die Schlüsselkompetenz für Bildungserfolg, sie zu fördern ist deshalb eine zentrale Aufgabe der Schule, ob digital oder analog. Nun zeigen die Ergebnisse, dass Deutschland im unteren Mittelfeld ist. Jeder fünfte 15-Jährige erreichte im Bereich Lesekompetenz der Pisa-Erhebung nur ein sehr...

Lokales
Das SommerKinderCollge der DHBW Karlsruhe bietet spannende Workshops  | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI

Kaleidoskop der Wissenschaften
SommerKinderCollege der DHBW Karlsruhe - es sind noch Plätze frei - jetzt anmelden

Das SommerKinderCollege der DHBW Karlsruhe entlastet auch 2019 Eltern, die nach dem Familienurlaub wieder zur Arbeit müssen und verspricht Kindern abwechslungsreiche, spannende Freizeitbeschäftigung. In der Zeit vom 19. August bis einschließlich 10. September 2019, jeweils von 8:30 Uhr bis 12:30 Uhr stehen Vorlesungen sowie Workshops auf dem Programm. Wissbegierige Kinder im Alter von sieben bis 14 Jahren erleben täglich zahlreiche Facetten aus Wissenschaft und Forschung. Philosophische...

Ratgeber
Kinder der Klassen 1a und 3a der Viktor-von-Scheffel Schule mit iRead-Tablets und dem mobilen Eyetracker | Foto: Bildrechte: DHBW KA

Forschungsprojekt iRead der Dualen Hochschule Baden-Württemberg wird an Karlsruher Grundschulen getestet
Wie kann der Computer beim Lesen helfen?

Das Lesen stellt eine der zentralen Herausforderungen dar, der Schulanfänger sich gleich zu Beginn ihrer Schullaufbahn stellen müssen. Im Bereich der Leseforschung findet eine Theorie breite Akzeptanz die besagt, dass Kinder bestimmte Lese- und Rechtschreibfähigkeiten allein durch selbständiges Lesen erwerben können. Es stellt sich daher die Frage, wie Leseanfänger möglichst effizient das Lesen erlernen. Dazu gibt es verschiedene Ansätze. Eine Methode aus dem angelsächsischen Raum, „Phonics“,...

Ratgeber
Elektrisch fliegen – von der Vision zur Realität mit dem viersitzigen Passagierflugzeug "HY4" | Foto: DLR

Erstflug des viersitzigen Passagierflugzeugs "HY4" im Blickpunkt - Vortrag an der Hochschule Karlsruhe
Emissionsfreier Antrieb für die Luftfahrt

Am Mittwoch, 16. Mai, lädt die Fakultät für Elektro- und Informationstechnik von 15.40 bis 17.10 Uhr im Hörsaal Elektrotechnik (he) im Gebäude "LI" der Hochschule Karlsruhe, Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe, zum öffentlichen (kostenfreien) Vortrag „Emissionsfreier Antrieb für die Luftfahrt: Erstflug des viersitzigen Passagierflugzeugs HY4“ ein. Den Vortrag hält Prof. Dr.-Ing. Josef Kallo vom "Institut für Technische Thermodynamik" am "Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt" (DLR). Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ