Modellprojekt "Get Ready for Global Teaching":
Pädagogische Hochschule Karlsruhe stärkt Internationalisierung der Lehrkräftebildung

International: Welcome Event für Austauschstudierende an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. 
 | Foto: Lea Schmitt/PHKA
  • International: Welcome Event für Austauschstudierende an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.
  • Foto: Lea Schmitt/PHKA
  • hochgeladen von Regina Thelen

„Get Ready for Global Teaching” heißt das von der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe entwickelte Modellprojekt, das im Januar 2025 an den Start geht und vom DAAD gefördert wird. Gemeinsam mit sieben Partnerhochschulen geht es darum, in der Lehrkräftebildung für globale Ungleichheit zu sensibilisieren, koloniale Denkmuster zu überwinden und die Herausforderungen postmigrantischer Gesellschaften in den Blick zu nehmen.

Schulklassen sind kulturell und sprachlich vielfältiger denn je. Umso wichtiger ist es, dass angehende Lehrkräfte bereits im Studium Kompetenzen erwerben können, um ihren Unterricht später inklusiv und kultursensibel zu gestalten. Maßgeblich zur Entwicklung solcher Kompetenzen tragen unmittelbare und persönliche Erfahrungen bei. Zum Beispiel durch internationalen Austausch und Vernetzung, sei es vor Ort oder online. Um möglichst vielen ihrer Lehramtsstudierenden (Grundschule und Sekundarstufe I) entsprechende Lerngelegenheiten zu bieten und die Internationalisierung der Lehrkräftebildung zu stärken, hat die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) das Modellprojekt „Get Ready for Global Teaching“ entwickelt.

Das vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) für vier Jahre mit rund 620.000 Euro geförderte Projekt startet im Januar 2025. Kooperationspartner der PHKA sind je eine Hochschule in Ghana, Israel, Kamerun, Laos, Norwegen, im Vereinigten Königreich und in den USA. Gemeinsam werden die Partnerhochschulen unter anderem digital gestützte Lehrveranstaltungen anbieten, mehrere Sommerschulen für Studierende und Lehrende durchführen, Arbeits- und Netzwerktreffen organisieren und 2027 eine große, internationale Konferenz an der PHKA zum Thema „Global Teaching“ veranstalten. Hier sollen erste Ergebnisse des Projekts vorgestellt und diskutiert werden.

Stipendien für Studierende

Im Rahmen von „Get Ready for Global Teaching“ vergibt die PHKA auch Stipendien, um ihren Lehramtsstudierenden Studienaufenthalte und Abschlussarbeiten an den Partnerhochschulen sowie Studierenden aus Ländern des Globalen Südens Studienaufenthalte an der PHKA zu ermöglichen. Darüber hinaus kommen Gastdozierende der sieben Partnerhochschulen an die PHKA. Außerdem wird die PHKA gemeinsam mit ihren Kooperationspartnern die gegenseitige Anerkennung von Studienleistungen vereinfachen und die Modulhandbücher der Studiengänge aufeinander abstimmen.

Inhaltlich orientiert sich „Get Ready for Global Teaching“ an den drei Profilfeldern der PHKA: Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt und MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Langfristiges Ziel der PHKA ist es, einen internationalisierten Lehramtsstudiengang für die Grundschule sowie für die Sekundarstufe I anzubieten (Global Teacher Education).

Globale Perspektiven in Forschung und Lehre stärken

„Mit ‚Get Ready for Global Teaching’ institutionalisieren und erweitern wir unsere internationale Zusammenarbeit. Dabei nehmen wir insbesondere die Themen globale Ungleichheit, koloniale Denkmuster und postmigrantische Gesellschaften in den Blick“, erläutert Prof. Dr. Dorothee Kohl-Dietrich, Prorektorin für Studium, Lehre und Internationales der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe.

Partnerhochschulen der PHKA im Rahmen von „Get Ready for Global Teaching“ sind die University of Cape Coast (Ghana), das Kibbutzim College of Education, Technology and the Arts (Israel), die Université de Yaoundé I (Kamerun), die Savannakhet University (Laos), die NORD University (Norwegen), die Queen’s University Belfast (Vereinigtes Königreich) und die Northeastern Illinois University (USA).

Über die Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Als bildungswissenschaftliche Hochschule mit Promotions- und Habilitationsrecht forscht und lehrt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) zu schulischen und außerschulischen Bildungsprozessen. Ihr unverwechselbares Profil prägen der Fokus auf Bildung in der demokratischen Gesellschaft, Bildungsprozesse in der digitalen Welt sowie MINT in einer Kultur der Nachhaltigkeit. Rund 220 in der Wissenschaft Tätige betreuen rund 3.400 Studierende. Das Studienangebot umfasst Lehramtsstudiengänge für die Primarstufe und die Sekundarstufe I sowie Bachelor- und Masterstudiengänge für andere Bildungsfelder. Die berufsbegleitenden Weiterbildungsangebote zeichnen sich durch ihre besondere Nähe zu Forschung und Praxis aus. https://www.ph-karlsruhe.de

Autor:

Regina Thelen aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ