Ideen

Beiträge zum Thema Ideen

Lokales
Der Protestantische Kirchenbezirk sucht gute Ideen.   | Foto: Pixabay

Kirchliches Handeln neu denken - Ideen gefragt

Die Kirche muss auf sinkende Mitgliederzahlen und damit weniger Kirchensteuereinnahmen reagieren. Sie muss darüber nachdenken, wie sie weiter tätig sein will – auch der Protestantische Kirchenbezirk Ludwigshafen. Ideen dazu sammelt er auf einem "Marktplatz der Ideen" am Samstag, 25. Januar, 10 bis ca. 14 Uhr in der Jugend- und Versöhnungskirche. Eingeladen sind kirchlich Aktive und ebenso alle, die kirchliches Handeln mitgestalten wollen. "Wir wissen, dass sich die Kirche grundlegend wandeln...

Lokales
Julia Barthruff, Daniel Bonaudo-Ewinger, Benjamin Burkard und Patricia Bonaudo (v.l.n.r.) | Foto: rurreal

Neue Ideen fürs Plätzel
Das einstige Herz von Kandel zum Schlagen bringen

Kandel. Die Stadt Kandel und die Kandler Künstlergruppe eröffnen mit einer künstlerischer Inszenierung des Wahrzeichens „Friedenslinde“ und des historischen Gebäudes am Plätzel mittels Licht-, Projektions- und Videokunst, am Freitag, 12. November, um 18 Uhr die Veranstaltungsreihe „rurreal“.  Die Linde ist ein Symbol für Gerechtigkeit, Liebe, Frieden und Heimat. Linden wurden zu vielen besonderen Anlässen gepflanzt und sind bis heute lebende Denkmäler, wie die Einheitslinden, die Goethelinde...

Lokales
Bei der Online-Konferenz für das Ludwigshafener Dichterviertel geht es um die Umsetzung der im Frühjahr erarbeiteten Ideen | Foto: Manfred Steger/pixabay.com

Online-Konferenz mit Anwohnern
Zukunft des Dichterquartiers

Ludwigshafen. Die Stadtverwaltung Ludwigshafen möchte mit den Bewohnerinnen und Bewohner des Dichterviertel, also des Viertels zwischen Saarlandstraße, AbbVie und Stifterstraße ins Gespräch kommen. Es geht darum, gemeinsam konkrete Projekte zur Verbesserung des Quartiers, das ins Städtebauförderprogramm "Sozialer Zusammenhalt" aufgenommen wurde, zu entwickeln. Dazu findet am Dienstag, 15. Juni, von 16 bis 19 Uhr eine digitale Zukunftskonferenz per Zoom statt. Sie wird organisiert von...

Lokales
Die Gruppe mit Schülern des WHG beschäftigte sich mit nachhaltigen Lebensstilen.  | Foto: Franz Walter Mappes
5 Bilder

Zweite Klimawerkstatt in Bad Dürkheim konkretisiert Zukunftsbilder
Ideen für eine klimafreundliche Stadt

Bad Dürkheim. Wie soll unser klimafreundliches und klimaangepasstes Bad Dürkheim im Jahr 2030 aussehen? Was müssen wir dafür in den kommenden Jahren auf den Weg bringen? Womit wollen wir anfangen? Und wer ist „wir“? In einer sehr gut besuchten ersten Klima-Werkstatt hatten etwa 90 Bürgerinnen und Bürger verschiedener Altersgruppen gemeinsam Zukunftsbilder skizziert und erste Ideen für Aktivitäten abgeleitet. Nun hatten Bürgermeister Christoph Glogger und Baudezernent Gerd Ester zur zweiten...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ