Künstlerin

Beiträge zum Thema Künstlerin

Ausgehen & Genießen
Die Zeichung einer Biene | Foto: Gabriele Braner/gratis
2 Bilder

Kunst im Rathaus
Gabriele Braner stellt aus

Rathaus Frankenthal. Von Montag, 3. Februar bis Freitag, 28. Februar, sind im Rathaus Werke der Frankenthalerin Gabriele Braner zu sehen. Zu den Öffnungszeiten des Rathauses kann die Ausstellung im zweiten Obergeschoss kostenlos besucht werden. Über die AusstellungGabriele Braner malt, was ihr gefällt. Ihre Kunstwerke entstehen mit Acryl, Pastellkreide, Pastellstiften und Buntstiften. Als Inspirationsquelle dienen ihr Fotos, die sie meist aus dem Internet auf Pinterest findet. Ihre Arbeiten...

Lokales
Foto: Copyright (c) Mechthilde Gairing
4 Bilder

PFALZ POP ART (c) aktuell
Darum Farben...

Der Monat Dezember bietet viele Gelegenheiten, und: noch eine Zusatzgelegenheit, die Ausstellung neben der Ausstellung in der Galerie (Römerstraße 16). Wer in der Römerstraße unterwegs ist, hat "es" schon gesehen: Pfalz Pop Art stellt derzeit in 3 Schaufenstern (!) aus - außer im Galerie- Ladengeschäft auch noch neben an in den ehemaligen Leprima Schaufenstern. So kann momentan reichlich  mehr Pfalz Pop Art (c) angeschaut und "gesichtet" werden. Die Pfälzer Motive der Künstlerin werden in der...

Lokales
Ein Blick in die Ausstellung  | Foto: Julia Bothe

Gedichtlesung von Manuela Shania Doll auf Burg Lichtenberg

Kusel. Am 8. November eröffnete die Künstlerin Manuela Shania Doll ihre Ausstellung „Queenie“ im Stadt- und Heimatmuseum Kusel. Die Künstlerin verstand es, die Besucher der Vernissage mit auf eine ganz besondere Reise zu nehmen und ein abwechslungsreiches Programm zu bieten, das mit einer Gedichtlesung abgerundet wurde. Die musikalische Untermalung durch den Saxophonisten Udo Schultheiss verlieh der gut besuchten Veranstaltung eine besondere Note. In der Ausstellung zeigt die Künstlerin nicht...

Ausgehen & Genießen
Künstlerin Kristina Weiss neben einem ihrer Gemälde | Foto: Brigitte Melder
46 Bilder

BriMel unterwegs
Galerie Lauth stellt aus „Töne – Klänge – weißes Rauschen“

Ludwigshafen. Am 7. November hatte die Galerie Lauth in der Mundenheimer Straße 252 die Vernissage „Töne – Klänge – Weißes Rauschen“ der Künstlerin Kristina Weiss. Man ließ es gemütlich angehen mit Sektempfang und Brezeln, um anschließend dem kleinen Interview von Werner Lauth mit der Künstlerin zu lauschen. Er begrüßte das Publikum und die Künstlerin Kristina Weiss, die aus Berlin angereist war. Werner Lauth begann die Ausstellungseinführung mit den Worten „Trübe Zeiten, die Politik lässt uns...

Ausgehen & Genießen
Olga David ist bekannt für Portraits und großformatige Abstraktionen, im Mittelpunkt ihrer künstlerischen Arbeit steht der Mensch, die Grundform des menschlichen Körpers | Foto: archideaphoto/stock.adobe.com

Olga David
Jubiläumsausstellung der Werner Brand-Kunststiftung in Hochstadt

Hochstadt. Die Werner Brand-Kunststiftung freut sich, die Jubiläumsausstellung der etablierten Künstlerin Olga David anzukündigen. Die Ausstellung findet von 29. September bis zum 20. Oktober statt und feiert die umfangreiche künstlerische Reise von Olga David. Vernissage am 29. SeptemberDie Vernissage der Ausstellung wird am Sonntag, 29. September, um 14.30 Uhr in der Werner Brand-Kunststiftung, Hauptstraße 3, Hochstadt, eröffnet. Kunstfreunde sind gerne eingeladen, die Vielfalt und Tiefe von...

Lokales
Werk von Nadine Ajsin | Foto: Nadine Ajsin

Nadine Ajsin: Phönix - Künstlerin vor Ort im Kunsthaus

Frankenthal. Am Samstag, 17. August und Sonntag, 25. August, ist Nadine Ajsin im Kunsthaus und beantwortet Fragen zu ihrer aktuellen Ausstellung „Phönix“. Ihre großformatigen Gemälde-Fotografien, die Züge des Symbolismus sowie Elemente der PopArt aufgreifen, entführen den Betrachter in traumartige Szenerien und an fantastische Orte. Je länger man sie betrachtet, umso lebendiger erscheinen sie einem. Besucher haben an den beiden Tagen die Möglichkeit, mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen....

Ausgehen & Genießen
Die Collagen von Frigga Pfirrmann sind im März in der Landauer Stadtbibliothek ausgestellt | Foto: Frigga Pfirrmann

Vernissage 1. März
"Landauer Frauenzimmer" in der Stadtbibliothek Landau

Landau. Eine Geschichte zu erzählen, die erschrecken, amüsieren oder provozieren kann, ist immer das Ziel der Landauer Künstlerin Frigga Pfirrmann. Einige ihrer Collagen und Assemblagen sind unter dem Titel „Landauer Frauenzimmer“ von Samstag, 2. März, bis Donnerstag, 14. März, in der Stadtbibliothek Landau zu sehen. Die Vernissage findet am Freitag, 1. März, um 19 Uhr statt. Alle Interessierten sind in die Räumlichkeiten der Einrichtung am Heinrich-Heine-Platz 10 eingeladen....

Ausgehen & Genießen
Foto: BBK Karlsruh - Bildmotiv: Danae Hoffmann, Gestaltung: Renate Koch

Thematische Gruppenausstellung
Plastisches

Unsere thematische Gruppenausstellung ist ganz der dreidimensionalen Gestaltung von Form und Raum gewidmet und bietet ausgewählten Mitgliedern die Möglichkeit, tiefere Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen zu geben. Die Bildhauerei zählt zu den ältesten Formen kreativer Ausdrucksweisen und hat die Entwicklung der Kunst in verschiedenen Kulturen maßgeblich geprägt - reicht sie doch bis in die Antike zurück. Heute stehen oft die Idee und das Konzept hinter der Skulptur im Fokus. So zeigt die...

Ausgehen & Genießen

Ausstellungsprojekt des BBK Karlsruhe
um_bau

um_bau in der Orgelfabrik Ein Experiment mit offenen Ausgang: Neun ambitionierte Künstler:innen bauen, schichten, stapeln gemeinsam und in enger Zusammenarbeit aus „Sperrmüll“ eine soziale Skulptur in den Räumen der Orgelfabrik. Materialien aus ihren Ateliers und Wohnungen, die nicht mehr gebraucht werden oder für eine Weile verzichtbar sind, werden vor Ort in einen neuen Zusammenhang gebracht. Die Idee, dass Künstler:innen - die in der Regel alleine in ihren Ateliers ihrer Arbeit nachgehen -...

Ausgehen & Genießen

Angelika Steininger und Godela Erhard
Ausstellung "Vom Gehen und Bleiben!

Godela Erhard bewegt sich in ihrer Malerei im Spannungsfeld zwischen Istzustand und stetiger Veränderung, Auflösung und Transformation. Durch wiederholtes Überarbeiten und Wegnehmen entstehen Arbeiten, in denen sich Präsenz und Flüchtigkeit beiderseits behaupten: Natur- und Landschaftsandeutungen bleiben sichtbar oder liegen den Arbeiten in tieferen Schichten zugrunde. Dabei forscht die Künstlerin nach dem Ewig- Beständigen und dem Unveränderlichen und stellt Fragen nach der Beständigkeit und...

Ausgehen & Genießen

Monika Bartsch und Boris Ferreira
Ausstellung "Balanceakt" im BBK Karlsruhe

„Balance und Einheit“ ist der Titel für das Förderprojektstipendium des Landes Baden-Württemberg, das die Karlsruher Künstlerin Monika Bartsch erhielt und im Rahmen dessen Sie im Künstlerhaus Ihre Auseinandersetzung mit dem Thema präsentiert. In ihrer Kunst stellt sie Figuren in komplexem Zusammenhang und verbindet diese zu einem „ganzen Organismus“, der oftmals nur ausschnitthaft dargestellt wird. Die Bilder entstehen nicht nach fertigen Bild-Ideen, -konstruktionen oder Vorlagen, sondern frei...

Ausgehen & Genießen
Die Künstlerinnen: Anja Gehrlein, Uschi Felix und Angelika Müller-Maurer  | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Neue Ausstellung im Weißenburger Tor Germersheim
Drei Malerinnen - drei Sichtweisen

Germersheim. "Dreierlei Malerei" heißt die neue Ausstellung, die ab sofort - und noch bis 10 März - im Weißenburger Tor in Germersheim zu sehen ist. Die Besondere an dieser Werkschau: sie wird von drei Künstlerinnen gemeinsam bestritten. So erklärt sich auch der Titel "Dreierlei Malerei" - als drei unterschiedliche Sichtweisen und Stilrichtungen dreier Frauen, deren Lebensgeschichten selbst nicht unterschiedlicher sein könnte. Die drei Künstlerinnen sind Uschi Felix, Anja Gehrlein und Angelika...

Ausgehen & Genießen
Die Ausstellung "Lichträume" zeigt unter anderem Strandszenen und Badevergnügen an der Ostsee | Foto: Barbara Burck
3 Bilder

Barbara Burck zeigt "Lichträume"
Langsame Annäherung ausgeschlossen

Speyer. Von 4. September bis 23. Oktober ist in der Galerie Kulturraum in Speyer die Ausstellung "Lichträume" der Malerin Barbara Burck zu sehen. Burck ist in Berlin geboren und in Rostock aufgewachsen. Seit 1987 ist sie freischaffende Künstlerin in Leipzig - mit zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland. Sie hat bei Bernhard Heisig studiert und wurde seine Meisterschülerin. Heisig gilt als einer der wichtigsten Repräsentanten der Kunst in der DDR, unter anderem war auch Neo Rauch Heisigs...

Ausgehen & Genießen
Erika Klos und Nicole Bellaire bei der Vernissage am 20. Oktober 2019 | Foto: A. Abt
8 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
"Es liegt in der Natur der Sache ..."

Kunstausstellung mit Nicole Bellaire und Erika Klos Die Ausstellung wurde am 20. Oktober im Zehnthaus Jockgrim eröffnet und ist noch bis 17. November 2019 zu sehen. Nicole Bellaire hat schon als Jugendliche Herbarien angelegt und mit botanisch genauem Anspruch Wiesenblumen skizziert. In ihren Werken ist heute die äußere Wirklichkeit in erster Linie gestalteri-scher Anlass. Es geht ihr nicht um wissenschaftliche Ausführung, sondern um zeichnerische Spuren als schöpferische, evolutionäre...

Lokales

Anita Medjed-Stumm stellt im Konzerthaus Karlsruhe aus:
Künstlerin mit kritischem Zeitgeist

Waghäusel/Karlsruhe. Eines ihrer vielen Bilder trägt den Titel „Die Gedanken sind frei“. Das ist für sie auch der Maßstab, wenn die bekannte Waghäuseler Künstlerin Anita Medjed-Stumm eine Reihe zeitkritischer Gemälde am Montag, 18. November, im Foyer Konzerthaus Karlsruhe ausstellt. Dafür nimmt sie einen schon lange ausgebuchten Vortragsabend (ab 19.30 Uhr) des bekannten Historikers und Friedensforschers Dr. Daniele Ganser aus der Schweiz in Anspruch. Der Publizist ist überzeugt, dass Frieden...

Lokales
Landschaftsbild Neuseeland  | Foto: ps
2 Bilder

Vernissage am 25. September
Ausstellung „Fernweh“ von Helena Sophie Klein

Rockenhausen. Helena Sophie Klein ist eine junge Künstlerin aus Orbis, die mit neun Jahren an der Seite ihrer Großtante, einer Malerin, ihr erstes Aquarell malte und seitdem kunstbegeistert geblieben ist. Sie schreibt derzeit ihre Doktorarbeit in Kulturanthropologie. Beeindruckend ist die Vielfalt der Motive ihrer Bilder, umso mehr, da sie sich ihre Kunst autodidaktisch erarbeitet hat. Die Ausstellung „Fernweh“ zeigt Fotografien, Bleistift-Skizzen und schnelle Aquarelle, für die sie durch ihre...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ