Kinder

Beiträge zum Thema Kinder

Lokales
Frei und offen: Wenn Kinder gestalten, bilden sie nicht nur etwas, sondern sich selbst.
 | Foto: Katrin Höhne

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Kunstpädagogik: Warum machen Kinder Bilder?

Katrin Höhne, Doktorandin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, hat ein „Modell der Gestaltungsmotivationen des Kindes“ entwickelt, das eine neue Sicht auf die Frage ermöglicht, warum Kinder Bilder machen. Im Zentrum stehen dabei nicht Ergebnisorientierung und die Erwartungen von Erwachsenen, sondern die individuellen Bedürfnisse von Kindern und viel Freiheit im Gestaltungsprozess. Bilder von Kindern können rätselhaft sein, undurchdringbar, nicht lesbar. Auch dann, wenn sie schon in der...

Ratgeber
Foto: Bildnachweis: DHBW KA//AdobeStock_vegefox.com

Start ins Sommersemester 2025
KinderCollege an der DHBW Karlsruhe

Raketen und Flugzeuge – Wie kommen 3000 Tonnen ins Weltall? Ab dem 9. April 2025: Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr! Anfang April startet das KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe mit der nächsten digitalen Vorlesungsreihe ins Sommer-Semester. Viele spannende, interaktive Themen aus Wissenschaft und Forschung stehen auf dem Programm. Eine entspannte Teilnahme während der Schulzeit am Abend ohne zusätzlichen Zeit- und Fahraufwand von zu...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadt Karlsruhe, Stadtbibliothek

Veranstaltungen zum "Welttag der Poesie"
Workshops für Kinder und Jugendliche, dazu "Book and Bake Sale"

Karlsruhe. Am 21. März wird weltweit der Welttag der Poesie gefeiert – ein Anlass, der die Bedeutung der Poesie, die sprachliche Vielfalt und die mündlichen Traditionen in den Mittelpunkt rückt. Aus diesem Anlass lädt die Stadtbibliothek Karlsruhe Kinder und Jugendliche zu zwei kreativen Workshops rund um das Thema Poesie ein. Für Kinder ab acht Jahren: Gemeinsam dichten Am Freitag, 21. März 2025, um 16 Uhr können Kinder ab 8 Jahren bei "Wir dichten gemeinsam am Welttag der Poesie" in die Welt...

Sport
Foto: KSC
2 Bilder

Schöne Einblicke beim KSC
Kinderbuch schaut hinter die Kulissen des Karlsruher Traditionsvereins

Karlsruhe. Wann muss ein KSC-Profi am Spieltag aufstehen? Wie lange dauert es, den Stadionrasen zu mähen? Was wird eigentlich in der „Mixed Zone“ gemixt? Das sind drei von insgesamt 100 Fragen rund um den Karlsruher SC, die im neu erschienenen KSC-Kinderbuch beantwortet werden. Moderatorin und Stadionsprecherin Lara Zell hat dafür mit KSC-Legenden wie Lars Stindl oder Mario Eggimann gesprochen, zudem Eindrücke von Greenkeeping & Co. gesammelt. Das Buch für junge und junggebliebene KSC-Fans...

Ausgehen & Genießen
Foto: Archiv Stadt Karlsruhe, Roland Fränkle

Kultur zwischen den Jahren
Karlsruhe bietet vielfältiges Kulturprogramm

Karlsruhe. "Zwischen den Jahren" präsentiert sich Karlsruhe mit einem abwechslungsreichen Kulturprogramm. Von Weihnachten bis zum 6. Januar 2025 laden die Karlsruher Kulturinstitutionen dazu ein, die kulturelle Vielfalt der Stadt zu entdecken. Das Kulturbüro hat im Veranstaltungskalender der Stadt eine Übersicht der Kulturveranstaltungen in diesem Zeitraum zusammengestellt. Ob Ausstellungen, Konzerte, Theater oder Kleinkunst – die Auswahl ist breit gefächert: Von festlichen...

Lokales
Foto: Lara Flock

Öffentlicher Gastvortrag
Frühe naturwissenschaftliche Bildung durch freies Spiel

+++ DER GASTVORTRAG ENTFÄLLT WEGEN KRANKHEIT +++ Spielen Kinder in der Natur, machen sie sich spielerisch mit physikalischen Gesetzmäßigkeiten vertraut, lernen andere Lebewesen kennen und entwickeln Neugierde und Wertschätzung für ihre Umgebung. Doch wo lassen wir Kinder spielen? Haben diese Orte, wie etwa Spielplätze oder Schulhöfe, das Potential das Interesse von Kindern an der Natur zu fördern? Was muss ein Spielort bereitstellen, damit Kinder der Natur und den Naturwissenschaften...

Lokales
Foto: Franziska Poike

Weihnachtsaktion für Kinder in Karlsruhe
"Klimamonster" kommt mit Bastellabor in die Stadtbibliothek

Karlsruhe. Am Samstag, 14. Dezember 2024, öffnet das Weihnachtsbastellabor mit dem KIT Klimamonster ab 12 Uhr, im Lesecafé der Stadtbibliothek im Neuen Ständehaus seine Pforten. Hier können Kinder gemeinsam mit Ihren Eltern, Großeltern oder anderen liebsten Erwachsenen nachhaltige und kreative Weihnachtsgeschenke gestalten, die sowohl von Herzen kommen als auch die Umwelt schonen. Um 14 Uhr wird Gunnar Schmidt vom Badischen Staatstheater Karlsruhe aus einem Kinderroman zum Thema Umweltschutz...

Ausgehen & Genießen
Foto: Michael Hartmeier
3 Bilder

Lametta – der alternative Weihnachtsmarkt
Lametta – das Glitzerevent im Advent am 6. und 7.12.

Die Lametta wird glückliche 13! Und auch in diesem Jahr wird das gesamte Tollhaus zur Glitzeroase. Doch mit der 13. Ausgabe verabschiedet sich das Lametta-Team nach 15 Jahren von seinen Fans. Mit seinem Engagement wollte es inspirieren, eigene kulturelle Projekte umzusetzen - und jede Ausgabe bisher war ein Fest. Noch einmal gibt es nun viel Raum für Aussteller, Künstler, Gastronomie und natürlich für die Besucher. Ob sich im Tollhaus in Zukunft noch in einer ähnlichen oder einer ganz anderen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Waldpädagogik Karlsruhe

Am Samstag, 23. November, in Karlsruhe
Adventsbasteln am Waldklassenzimmer

Karlsruhe. Am Samstag, 23. November 2024, können Familien von 11 bis 17 Uhr am Waldklassenzimmer für die kommende Adventszeit kreativ werden. Unter Anleitung einer erfahrenen Floristin kann mit zahlreichen Naturmaterialien gebastelt werden. Kranzrohling und Bindedraht können vor Ort erworben werden, gerne kann man auch selber kreativ werden. Für Kinder gibt es verschiedene Bastelvorlagen. Die Schnitzwerkstatt ist ab 12:30 Uhr geöffnet, ebenso wird der Verkaufsstand mit weihnachtlichen...

Lokales
Kinder und Jugendliche gestalten kreativ im Street-Art-Workshop des SommerKinderColleges an der DHBW Karlsruhe,
das im Gegensatz zum KinderCollege in Präsenz stattfindet. | Foto: Bildrechte: DHBW KA//DI

DHBW Karlsruhe
10 Jahre KinderCollege - Semesterbeginn im Dezember

Das Online-Wintersemester 2024/2025 des KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe beginnt am 11. Dezember 2024 20 Semester - online und offline - unzählige Themen und Workshops aus Wissenschaft und Forschung, Dozent*innen aus aller Welt und begeisterte Kinder, die dem KinderCollege in jedem Semester neues Leben einhauchen, lassen stolz auf eine ganze Dekade zurückblicken. Das Wintersemester 2024/2025 startet online am 11. Dezember 2024. Das Vorlesungsangebot mit vielen...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Messe Karlsruhe: Die offerta 2024 bietet nicht nur Einkaufsmöglichkeiten, sondern auch ein spannendes Programm. In der Blaulicht-Area zeigt die Polizei-Hundestaffel ihr Können, man kann Polizeimotorräder entdecken und auch die Feuerwehr, das THW und die Bundeswehr sind vor Ort | Foto: Jürgen Rösner
3 Bilder

Karlsruher Einkaufs- und Erlebnismesse startet bald: Jetzt Ticket sichern!

Messe Karlsruhe. Vom 26. Oktober bis 3. November 2024 heißt das Motto in Karlsruhe wieder shoppen, informieren und erleben, denn dann beginnt die beliebte Messe offerta. Über 700 Ausstellende präsentieren in vier Messehallen, plus Außenbereich die neuesten Trends und bieten Besuchenden eine große Auswahl an Produkten und Dienstleistungen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Regionalität oder aktuellen Trendthemen. Zusätzlich bieten die offerta-Bühnen, ob alt ob jung, eine breitgefächerte Auswahl an...

Lokales
Mitmachangebote für Kinder: Am Stand der PHKA bei den Science Days Flugbahnen von Katapultgeschossen optimieren. 
 | Foto: Fabian Mundt
2 Bilder

Für Kinder
Mit PHKA-Studierenden bei Science Days Mathematik, Muskeln und mehr entdecken

Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) haben wieder spannende MINT-Mitmachangebote für die Science Days entwickelt. Kinder können sie vom 24. bis 26. Oktober im Europa-Park Rust ausprobieren. Entstanden sind die zehn Stationen im Rahmen mehrerer PHKA-Seminare. Im Fokus stehen außerschulisches und projektorientiertes Lernen. MINT-Unterricht außerhalb der Schule? Wie das geht, zeigen Lehramtsstudierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) jährlich auf den...

Ausgehen & Genießen
Foto: KME / Jürgen Rösner
2 Bilder

Spiel und Spaß auf der Kaiserstraße
Kinderbaustelle in Karlsruher Innenstadt

Karlsruhe. Während Baustellen normalerweise einen hohen Zaun, viele Verbotsschilder und aus Sicherheitsgründen keinen Platz für Kinder haben, verwandelt sich die Karlsruher Kaiserstraße vom 16. bis zum 20. September im ersten Bauabschnitt auf Höhe des Marktplatzes in einen Entdeckungsraum, der alle Kinder zum Bauen und Spielen einlädt. An fünf aufeinanderfolgenden Nachmittagen können die kleinen Bauleute zwischen 14 und 19 Uhr auf der „Kinderbaustelle“ ein vielseitiges Mitmachprogramm erleben...

Lokales
Foto: GloW Karslruhe e.V.

Straßenfest
Meins wird deins – Karlsruhe spielt und tauscht!

Am Freitag, dem 20.09.2024, findet von 15 bis 18 Uhr in der Südweststadt der zweite Karlsruher Spielzeugtausch in Kombination mit Karlsruhe spielt! statt. Im Bereich der Roonstr. 19 bis 23 wird anlässlich des Weltkindertages zusammen gespielt, Spielzeug getauscht und Nachbarschaft gefeiert. Kleine und große Kinder aufgepasst! Bald ist es wieder so weit. Der Spielzeugtausch geht in die zweite Runde. GloW Karlsruhe e.V. und der Kinderschutzbund Karlsruhe möchten anlässlich des Weltkindertages,...

Lokales
Foto: Andrew Ebrahim / unsplash.com

Neues Ganztagsförderungsgesetz
Wie steht es um die Zukunft der Karlsruher Horte?

Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" hat eine Anfrage an die Stadtverwaltung gestellt, um Klarheit über die Zukunft der Horte und den Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung zu schaffen. Hintergrund ist das sogenannte Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG), das 2021 mit einer Mehrheit der CDU/CSU und SPD im Bundestag beschlossen worden ist. Ab dem Schuljahr 2026/27 gibt es einen Rechtsanspruch auf ganztägige Betreuung für Grundschülerinnen und Grundschüler...

Lokales
Illustration „Karlsruhe spielt!“ 2024 
 | Foto: Anna Marshall

"Karlsruhe spielt" kommt wieder
Möglichkeit für Straßenvorschläge endet am 31.5.

Karlsruhe. Vom 16. bis 21. September wandelt die Stadt Karlsruhe wieder einige Straßen und Plätze um. Zum vierten Mal findet „Karlsruhe spielt“, die Spiel- und Mitmachaktion für jedes Alter, im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche und anlässlich des Weltkindertags statt. Straßen werden dabei temporär gesperrt und alle Beteiligten können ihre Stadt aus einer neuen Perspektive erleben. Autofreie Spiel- und Begegnungsflächen fördern in Teilbereichen die Aufenthaltsqualität in der Stadt, laden...

Ausgehen & Genießen
Cafe del Mundo | Foto: Alec Sander
6 Bilder

Comedy, Musik, Artistik, Tanz, Theater & Co.
Kulturbühne ist ein Dauerbrenner in Karlsruhe

Karlsruhe. Es sind am Ende Nuancen, die für Die Feisten den Ausschlag geben. Beim Programm der DAS FEST Kulturbühne landen die beiden Sänger und Multiinstrumentalisten C. und Rainer ganz oben auf der Highlightliste. Sonst füllt das Duo große Hallen mit großem Programm, am DAS FEST-Samstag wird es das Publikum der Kulturbühne begeistern – da ist sich das Team der Kulturbühne absolut sicher. Überhaupt wird der Samstagabend ein Hit auf der Kulturbühne, denn nach Die Feisten wirbelt Die...

Ratgeber
Lesesommer 2024: Das boys & books-Team der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe mit Prof. Dr. Ina Brendel-Kepser (r.).
 | Foto: Joel Frank/PHKA
2 Bilder

Jungen Lust aufs Lesen machen:
Jetzt die neuen Buchempfehlungen von boys & books entdecken

Die neuen Buchempfehlungen des hochschulübergreifenden Leseförderprojekts boys & books sind erschienen. Insgesamt 20 Lesetipps (nicht nur) für Jungen hat die Fachjury zusammengestellt. Berücksichtigt wurden Neuerscheinungen auf dem deutschsprachigen Kinder- und Jugendbuchmarkt von Oktober 2023 bis Februar 2024. Der Schwerpunkt liegt auf fiktionalen Erzähltexten. Die Lesefreude von Heranwachsenden ab der Grundschule wirkungsvoll und nachhaltig fördern, das ist Ziel des Projekts boys & books. Im...

Lokales
Seit Herbst 2023 untersucht die große MoMo 2.0-Studie, wie fit und aktiv Kinder und Jugendliche in Deutschland sind. | Foto: Martin Köhler für die Motorik-Modul-Studie

Halbzeit bei MoMo 2.0-Tests
Erste Hälfte bundesweiter sportmotorischer Erhebungen bei Kindern und Jugendlichen abgeschlossen

Seit über 20 Jahren liefert die Motorik-Modul-Studie (MoMo) repräsentative Daten darüber, wie fit und aktiv Kinder und Jugendliche in Deutschland sind. Mit den aktuellen Tests in Karlsruhe (28. und 29. April 2024) ist die im September 2023 gestartete vierte Erhebungswelle (MoMo 2.0) zur Hälfte abgeschlossen. Bis Ende des Jahres sollen rund 4.800 Kinder und Jugendliche getestet sein. Erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass sie nach den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie wieder mehr Sport...

Ratgeber
Foto: PublicDomainImages, Pixabay.com/Gestaltung:schenker-design.de

16.05. / 27.06. / 18.07. / Vater sein
Vater sein - Seminar über drei Abende

Väter prägen mit ihren Vorstellungen, Gefühlen und ihrem konkreten Verhalten die Entwicklung ihrer Kinder wesentlich mit. Immer mehr Männer werden sich dessen bewusst und stellen sich z.B. folgende Fragen: Welche Modelle habe ich vom Vater sein?Wie hat mich die Beziehung zwischen mir und meinem Vater geprägt?Welche guten Erfahrungen möchte ich weitergeben? Was ist mir wichtig?Wie gelingt mir die Balance zwischen Kind, Frau, Beruf und eigenen Bedürfnissen?Und wie gelingt es mir, meine Wünsche...

Ausgehen & Genießen
Plakat zu #digiTALK | Foto: Stadt Karlsruhe

#digiTALK
Cybermobbing, Rassismus, Pornografie – Wie können wir unsere Kinder im digitalen Raum schützen?

Trotz Nutzungsbeschränkungen gelingt es vielen Eltern nicht, ihre Kinder vor verstörenden Inhalten im Netz zu schützen. Klassenchats werden immer wieder zu Räumen, in denen rassistische, pornografische und gewaltvolle Inhalte kursieren. Der Schulhof wird zum Ort, an dem diese Bilder und Inhalte gezeigt, rumgereicht und geteilt werden. Aber auch Mobbing nimmt im Zeitalter des Internets und Messengerdiensten eine neue Dimension an. Digitale Medien eröffnen unseren Kindern eine Fülle von...

Lokales
Foto: Christoph Asmus
2 Bilder

Konzert für Kinder im Tollhaus Karlsruhe
Hurra, wir spielen ein Konzert: Kinderkonzert mit The Twiolins in Karlsruhe

Karlsruhe: Am 13.4.24 verwandelt sich das Tollhaus Karlsruhe in eine bunte Konzerthalle für Kinder: Die Geschwister Marie-Luise und Christoph Dingler, besser bekannt als The Twiolins, präsentieren ihr Programm "Hurra, wir spielen ein Konzert". Die Twiolins sind seit vielen Jahren in der Musikszene aktiv und haben sich als eines der erfolgreichsten deutschen Violin-Ensembles etabliert. Mit ihrem Programm für Kinder wollen sie auch junge Zuhörerinnen und Zuhörer begeistern und ihnen die Freude an...

Lokales
Sofia und Soraya aus der Tagesgruppe 1 des Sybelcentrums enthüllen gemeinsam mit dem Schirmherrn OB Dr. Frank Mentrup die Spendentafel im Erdgeschoss des Sybelcentrums. | Foto: Marcel Sutter
8 Bilder

Sybelcentrum Heimstiftung Karlsruhe
Starkes Bürger-Engagement führt Spendenkampagne zum Erfolg

„Keine kalten Füße“, das Spendenprojekt der Heimstiftung Karlsruhe zugunsten des Sybelcentrums für Kinder- und Jugendhilfen gelang es, 2,8 Mio. Euro einzuwerben und eine große Öffentlichkeit für die Belange von jungen Menschen zu sensibilisieren, die Unterstützung benötigen. Von 2017 bis Ende 2023 wirkte die Spendenkampagne in Karlsruhe: Neben zahlreichen kleinen Aktionen werden insbesondere die Benefizkonzerte des Young Classic Sound Orchestra im Tollhaus, die Graffitiausstellung EXPO2020 mit...

Lokales
Foto: Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.

Spende für "Kinderperspektiven Karlsruhe e.V."
Theater aus Grünwettersbach ermöglicht Spielgeräte

Die Besucher*innen des badischen Mundarttheater-Ensembles „D'Wedderschbacher Kug'lbire-Biehn“ haben bei den 15 Vorstellungen im Januar und Februar 6.300 € für neue Spielgeräte für das Sybelcentrum für Kinder- und Jugendhilfen der Heimstiftung Karlsruhe gespendet. „D'Wedderschbacher Kug'lbire-Biehn“ (auf Hochdeutsch: „Die Wettersbacher Kugelbirnen-Bühne“) spielt seit 1970 immer zu Beginn des Jahres eine mitreißende abendfüllende Komödie. So überzeugte die Laientheaterspielgruppe des Allgemeinen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Raketen und Flugzeuge – Wie kommen 3000 Tonnen ins Weltall? Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester! | Foto: Foto: DHBW KA//AdobeStock_vegefox.com
  • 9. April 2025 um 17:30

Das KinderCollege an der DHBW Karlsruhe startet ins Sommersemester!

Raketen und Flugzeuge – Wie kommen 3000 Tonnen ins Weltall? Ab dem 9. April 2025: Faszinierende Einblicke in Technik, Naturwissenschaften und mehr! Anfang April startet das KinderCollege an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe mit der nächsten digitalen Vorlesungsreihe ins Sommer-Semester. Viele spannende, interaktive Themen aus Wissenschaft und Forschung stehen auf dem Programm Eine entspannte Teilnahme während der Schulzeit am Abend ohne zusätzlichen Zeit- und Fahraufwand von zu...

Feste & Kerwen
Foto: GV Frohsinn KA-Hagsfeld 1890 e. V.
  • 29. Mai 2025 um 11:00
  • Auf dem Gelände des ASV Hagsfeld
  • Karlsruhe

GV Frohsinn - Vatertagstreff 2025

Ein Fest für die ganze Familie - Recht herzlich lädt der GV Frohsinn zum 36. Vatertagstreff am 29. Mai 2025 alle Freunde/Bekannte/Interessierte in der Region und aus dem Umland ein. Ab 10 Uhr findet ein Gottesdienst im Grünen statt. Bei schönem Wetter wird eine Hüpfburg gestellt. Zur Webseite des Veranstalters - www.gvfrohsinn-hagsfeld.de

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ