Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Mabel Amber / Pixabay

Stadtradeln
Dannstadt-Schauernheim erreicht fast 40.000 Kilometer

Dannstadt-Schauernheim. "Schaffen wir 2020 20.200 Kilometer?" Mit diesem Aufruf ist die Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim Ende August in die Aktion Stadtradeln 2020 gestartet. Nun steht fest: 15 Teams haben innerhalb von drei Wochen fast 40.000 Radkilometer erreicht! „Einfach großartig“, freut sich Stefan Veth, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim. „Damit haben wir das Vorjahresergebnis mehr als verdoppelt!“ Bei der Premiere 2019 kamen 16.964 Kilometer zusammen,...

Lokales
Menschenkette durch Karlsruhe | Foto: Paul Needham
24 Bilder

Globaler Klimastreik -"Fridays for Future" in Karlsruhe
Menschenkette statt Demo

Karlsruhe. An eine Demo im eigentlichen Sinne war aufgrund der Corona-Pandemie nicht zu denken, stattdessen gab es in Karlsruhe am Freitag, 25. September, im Rahmen des globalen Klimastreiks "Fridays for Future" eine über drei Kilometer lange Menschenkette.  Nach Angaben der Karlsruher "Fridays for Future"-Gruppe  nahmen rund 3.500 Demonstrierende zwischen 11 und 12.15 Uhr an der Aktion teil. Der Protest verlief friedlich und ruhig, zu Zwischenfällen sei es nicht gekommen. Abstände wurden...

Lokales
Foto: Pacher
9 Bilder

Kundgebung und Demozug in Neustadt
Hoch mit dem Klimaschutz!

Neustadt. "Hoch mit dem Klimaschutz, runter mit der Kohle" lautet der Schlachtruf einiger hundert Demonstranten, die in dieser Stunde mit Plakaten und Fahnen durch die Innenstadt ziehen, um unter dem Motto "Wir sind stärker, als wir denken" auf Initiative der "Klimaaktion Neustadt" im Rahmen von "Fridays for future" für den Klimaschutz demonstrieren. Dem Demozug voraus ging eine Kundgebung auf dem Marktplatz anlässlich des globalen Klimaprotests. In den Redebeiträgen von Florian Hoffmann vom...

Lokales
Umwelt-, Natur- und Klimaschutz stehen im Mittelpunkt des Interesses der neuen Projektgruppe der CDU Waghäusel. | Foto: Jürgen Scheurer

CDU Stadtverband Waghäusel
Umwelt und Energie stehen auf der lokalen Agenda

CDU ruft Projektgruppe "Umwelt und Energie" ins LebenDie CDU Waghäusel hat im Rahmen ihrer Bürgerwerkstatt eine neue Projektgruppe ins Leben gerufen. Im Rahmen einer Online-Videokonferenz haben sich nun die ersten Interessenten für die Projektgruppe „Umwelt und Energie“ zusammengefunden und eine Agenda für künftige Treffen und Veranstaltungen erstellt. Unter dem Dach der Bürgerwerkstatt treffen sich bisher CDU-Mitglieder und nicht parteigebundene Bürger der Stadt Waghäusel in den Projektgruppen...

Lokales
Foto: Fl. Grieb

„Churches for Future“ zeigt weltweit Solidarität beim Klimastreik am 25. September
Uhren stehen auf „5 vor 12“ bei der Klimagerechtigkeit

Speyer.  Es ist „5 vor 12“ – das zeigen Fotos von Turmuhren der Kirchen der Evangelischen Kirche derPfalz sowie Partnerkirchen. Mit der Initiative „Churches for Future“ zeigen sie sich solidarisch mit den Anliegen der „Fridays for Future“-Bewegung. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen rufen Kirchenund kirchliche Einrichtungen als Teil eines breiten Bündnisses am 25. September erneut zu wirksamenMaßnahmen für den Schutz des Weltklimas auf. Auch die pfälzischen und saarpfälzischen Gruppen von...

Lokales
Foto: DarkmoonArt_de/Pixabay

Fifty-Fifty-Projekt an Schulen im Landkreis Germersheim
Kreative Ideen für Klima- und Umweltschutz

Landkreis Germersheim. „Unser Energieeinsparprojekt Fifty-Fifty ist eine kleine Erfolgsgeschichte. Seit 2015 sparen darin unserer weiterführenden Schulen durch unterschiedlichste Maßnahmen Energie und profitieren letztlich davon auch finanziell. Ab dem 1. Januar 2021“, so berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel, „geht dieses Projekt in eine neue, zwei Jahre dauernde Runde. So haben wir es auch im integrierten Klimaschutzkonzept des Landkreises vorgesehen.“ Die entsprechenden Verträge für die...

Lokales
Fridays For Future | Foto: Paul Needham

Fridays for Future in Speyer
Fahrraddemo am Freitag, 25. September

Speyer. Auch Speyer nimmt am nächsten globalen Klimastreik der "Fridays for Future"-Kids am Freitag, 25. September, teil. Um 18 Uhr startet eine Fahrraddemo am Domplatz. Die Einhaltung der aktuellen Hygieneauflagen wird von Ordnern vor Ort gewährleistet, daher sollten Masken mitgebracht und Abstände eingehalten werden.

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Tipps der Klimaschutzmanagerin
Richtig heizen

Auch wenn man es bei den sommerlichen Temperaturen kaum glauben mag: Der Herbst hat begonnen und die Heizsaison steht unmittelbar vor der Tür. 70 Prozent unseres Energieverbrauchs im Haushalt entfallen auf die Heizung. Hier liegen also große Potenziale, um Energie und Geld zu sparen. Auf die Temperatur kommt es anNicht jeder Raum muss auf 25 Grad geheizt werden. Die optimale Raumtemperatur liegt bei 20-22 Grad, im Bad sollte es 1-2 Grad wärmer sein. Die Küche kann ruhig einige Grad kühler...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Fridays for Future-Demonstration in Frankenthal
Vollsperrungen nötig

Frankenthal. Während der „Fridays for Future“-Demonstration am Freitag, 25. September, müssen Straßen und Einmündungen entlang der Route zeitweise voll gesperrt werden. Die Aufstellung erfolgt um 11.30 Uhr am Speyerer Tor. Von hier führt die Route ab 11.45 Uhr über Speyerer Straße – Schlossergasse – Bahnhofstraße – Glockengasse – Synagogengasse – Schnurgasse – Wormser Straße – August-Bebel-Straße – Elisabethstraße zur Willy-Brandt-Anlage (Kornmarkt). Kundgebungen sind in der Bahnhofstraße...

Lokales

Klimaschutz Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
STADTRADELN nach drei Wochen erfolgreich beendet

Am vergangenen Samstag endete bei uns STADTRADELN! Mit über 20 Fahradbegeisterten beendeten wir das diesjährige STADTRADELN mit einer Abschlussrundtour über Heßheim und Lambsheim. Am Ende wurde in Heßheim am Parkplatz der Verwaltung die Fotoausstellung „Das Fahrrad auf dem Land“ des Heimatmuseums Altes Rathaus Heuchelheim um Fotos, die in den vergangenen drei Wochen entstanden sind, ergänzt. Einen herzlichen Dank geht an all die Unterstützer und Helfer in den Ortsgemeinden sowie den...

Lokales
Aktiv für den Klimaschutz: Bürgermeister Sven Weigt, Umweltminister Franz Untersteller, AOK-Vorstandsvorsitzender Johannes Bauernfeind und AOK-Geschäftsführer Harald Röcker.
3 Bilder

Aktion der AOK im Rahmen der Nachhaltigkeitstage
10.000 qm neue Waldfläche für den Kammerforst

„Großer Bahnhof“ beim Waldsportplatz des Turnvereins Neuthard im Kammerforst Karlsdorf-Neuthard mit prominentem Besuch: Dort nahmen jetzt Baden-Württembergs Umweltminister Franz Unter-steller, Bürgermeister Sven Weigt und der Vorstandsvorsitzende der AOK Baden-Württemberg Johannes Bauernfeind den Spatenstich für die Aktion „10.000 Quadratmeter AOK-Wald“ vor. „Wir sehen bereits heute, dass der Klimawandel spürbare negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Einwohner hat“, betonte Bauernfeind....

Lokales

Kita-Gebühren, Radwege und Stärkung der Ortspolizei
SPD: Mit Forst noch viel vor!

Die Mitglieder der Forster SPD kamen am vergangenen Donnerstag im Sellawie für ein Treffen zusammen. Zu Beginn blickte der Ortsvereinsvorsitzende Christian Holzer zurück auf die vergangenen Veranstaltungen u.a. das Sommerfest und den Kreisparteitag sowie die Nominierungsversammlung in der Waldseehalle. Man war sich einig, dass man gemeinsam mit der Landtagskandidatin Alexandra Nohl und ihrem Ersatzkandidat Christian Holzer einen engagierten Landtagswahlkampf führen möchte. Die SPD diskutierte...

Lokales
Die radaktivste Kommune im Landkreis war erneut die Stadt Bad Dürkheim, die schon im vergangenen Jahr den Wanderpokal der Energieagentur Rheinland-Pfalz, Regionalbüro Mittelhaardt & Südpfalz holte.  | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim
2 Bilder

Radlerinnen und Radler im Landkreis haben noch mal an Kilometern zugelegt
STADTRADELN: Vorjahr weit übertroffen

Bad Dürkheim. Mehr als 2500 Radelnde, 181 Teams, fast 600.000 Kilometer: Bei seiner zweiten Teilnahme am STADTRADELN hat sich der Landkreis Bad Dürkheim mit seinen Radfahrerinnen und Radfahrern selbst übertroffen. „Unser Ziel war es, die Ergebnisse vom vergangenen Jahr zu verbessern“, sagt Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Aber dass wir uns so steigern, das ist enorm. Wir können wirklich stolz auf uns sein.“ Zum Vergleich: 2019, als der Landkreis als „Newcomer“ antrat, erreichten rund 1800...

Wirtschaft & Handel
Solaranlage auf dem Leimersheimer Baggersee | Foto: Erdgas Südwest

Schwimmende Solaranlage im Leimersheimer Baggersee
Kieswerk setzt auf nachhaltige Energieversorgung vor Ort

Leimersheim. Die Erdgas Südwest GmbH hat den Startschuss für den Bau ihres neuesten und bislang größten schwimmenden Photovoltaik-Projekts gegeben: In den nächsten Wochen entstehen auf einem Baggersee in Leimersheim mit  rund 14.000 Quadratmetern und insgesamt etwa 1,5 MWpeak zwei schwimmende Photovoltaik-Anlagen. Noch in diesem Jahr soll eine der Anlagen in Betrieb genommen und der Strom für die Versorgung des dort schon in der fünften Generation betriebenen Kieswerks Pfadt GmbH Kieswerk –...

Lokales
Familie Meyer-Lender (außen) mit Michael Cordier, Gabriele Bindert und Kai Lehnert (von links) an der neuen Stele.  | Foto: ps

Grüner Kreis sucht Mitmacher*innen und Unterstützer*innen
„Mehr Bäume, mehr Sträucher, mehr Lebensqualität!“

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Der Grüne Kreis wurde 1967 in Ludwigshafen gegründet, um privates und öffentliches Grün zu erhalten und zu vermehren. Dazu wurden unter anderem in Kooperation mit der Stadt Ludwigshafen unzählige Bäume und Sträucher gepflanzt. Außerdem soll das Interesse der Menschen an Pflanzen, also Bäumen, Sträuchern und Blumen, immer wieder aufs Neue geweckt und gefördert werden. Dabei geht es nicht nur um den öffentlichen Bereich, auch im privaten Umfeld will...

Lokales
Symbolbild | Foto: mehrunissa/Pixabay

Kreistag beschließt Umsetzung eines „Integrierten Klimaschutzkonzeptes“
„Klimaschutz ist unsere Pflicht – keine Option“

Landkreis Germersheim. Unter der Leitung von Landrat Fritz Brechtel verabschiedete der Kreistag in seiner jüngsten Sitzung das Integrierte Klimaschutzkonzept für den Landkreis Germersheim. Jutta Wegmann, Kreisbeigeordnete im Landkreis Germersheim, bewertete den Beschluss zur Umsetzung eines „Integrierten Klimaschutzkonzeptes“ mit den Worten: „Klimaschutz ist für uns alle eine Pflicht – und keine Option.“ Diesem Credo folgte auch die Mehrheit der Kreistagsmitglieder, die nach einer kurzen...

Ratgeber
Foto: Valiphotos/Pixabay

Waldtage machen auf Wald-Klima-Krise aufmerksam
Gemeinsam für den Wald

Rheinland-Pfalz. Der Wald ist im Klimastress, Forstleute und Waldbesitzende sind besorgt, doch die Lage ist nicht hoffnungslos. Nach dem Motto „Gemeinsam! Für den Wald“ will Landesforsten Rheinland-Pfalz bei den Waldtagen mit den Bürgern ins Gespräch kommen. „Worunter leidet der Wald? Was tun die Forstleute? Wie kann ich dem Wald helfen?“ Bei der Zentralveranstaltung, dem Meulenwaldtag in Trier und mehr als 100 weiteren Veranstaltungen von Freitag, 18., bis Sonntag, 20. September, können unter...

Lokales
Rhine CleanUp-Day 2020 | Foto: Heike Schwitalla
8 Bilder

Rhine CleanUp-Day 2020
Europaweit und auf lokaler Ebene ein voller Erfolg

Leimersheim/Region. In ganz Europa fanden sich am Samstag, 12. September, entlang des Rheins Freiwillige ein, die sich am internationalen Rhine CleanUp-Day beteiligt haben. Auch in der Region machten sich zahlreiche Ehrenamtliche, Engagierte und interessierte Bürger an den Flussufern auf den Weg, um die Umwelt von Müll zu befreien. Aktive in Speyer, Germersheim oder Leimersheim waren auch an der Aktion beteiligt. In Leimersheim lud die Europaabgeordnete Jutta Paulus zum „Rhine CleanUp“ ein und...

Lokales
Gruppenfoto zum Start der Aktion | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Germersheim, Bellheim und Rülzheim für besseres Klima - Bäume für fleißige Radfahrer
Stadtradeln erstmals als Gemeinschaftsprojekt

Germersheim. Nicht gegeneinander - miteinander: Das ist die Botschaft, die die Verbandsgemeinden Rülzheim und Bellheim zusammen mit der Stadt Germersheim zum Auftakt der Aktion Stadtradeln vermitteln wollen. Am Donnerstag fiel am Weißenburger Tor in Germersheim der Startschuss zum diesjährigen zum diesjährigen Stadtradeln, an dem sich erstmals auch die Verbandsgemeinden beteiligen. In einem Zeitraum von drei Wochen - noch bis zum 30. September, versucht man nun gemeinsam in Teams so viele...

Lokales
 Beigeordneter und Umweltdezernent Peter Kiefer freut sich aufs Stadtradeln und hofft auf viele Teilnehmer, die sich für eine nachhaltige Mobilität und einen verbesserten Radverkehr einsetzen Foto: ps

Kiefer will beim Stadtradeln 150.000 Kilometer-Marke knacken
Radeln für den Klimaschutz

Kaiserslautern. Ab dem 25. September heißt es wieder: „Auf die Räder – fertig – los!“ Die bundesweite Aktion Stadtradeln startet dann in Kaiserslautern. Ziel ist, für insgesamt 21 Tage möglichst viele Teilnehmer für die Kampagne zu gewinnen, die einfach mal das Auto stehen lassen. „Wir wollen in der Zeit das Verkehrsmittel Fahrrad in den Fokus rücken. Dabei ist es egal, ob im Alltag oder in der Freizeit, ob allein oder in der Gruppe geradelt wird. Was zählt, ist jeder zurückgelegte...

Lokales
Radtour | Foto: Hans Braxmeier/ Pixabay

Germersheim, Bellheim und Rülzheim radeln gemeinsam
Für ein besseres Klima

Bellheim/Rülzheim/Germersheim. Am 10. September fällt sowohl für die Stadt Germersheim als auch für die Verbandsgemeinden Rülzheim und Bellheim der Startschuss zum diesjährigen STADTRADELN. In einem Zeitraum von drei Wochen, also bis zum 30.09.2020, versuchen die Städte so viele geradelte Kilometer wie möglich zusammenzubekommen. „Das STADTRADELN ist gleich aus mehreren Gründen eine tolle Sache“, betont Bürgermeister Matthias Schardt (VG Rülzheim). „Man schont die Umwelt, tut etwas für die...

Lokales
Ende beim STADTRADELN in der Verbandsgemeinde Herxheim. Der Stand der Dinge nach drei Wochen radeln. | Foto: Franz Walter Mappes

Drei Wochen STADTRADELN in der Verbandsgemeinde Herxheim beendet
"Spaß am Radeln fördern"

Herxheim. Nach drei Wochen ging am Sonntag das STADTRADELN in der Verbandsgemeinde Herxheim zu Ende. Klimaschutzmanager Julian Kleiber zeigte sich insgesamt mit dem Ergebnis und der Resonanz zufrieden. Schließlich sei  es das erste Mal, dass sich die Verbandsgemeinde beim STADTRADELN beteiligt.Man möchte mit der Aktion den Spaß am Rad fahren vermitteln, so Kleiber.  In der Verbandsgemeinde Herxheim waren in den vergangenen drei Wochen 174 Radler in 22 Teams aktiv. Insgesamt wurden 50.309...

Lokales
Foto: Thomas B./Pixabay

Stadtradeln in Ludwigshafen
Die Kirche macht auch mit

Ludwigshafen. Auch in diesem Jahr treten die Kirchenradler für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Das Protestantische Dekanat Ludwigshafen wird von Montag, 7., bis Sonntag, 27. September, beim „Stadtradeln“ mit von der Partie sein und im Team „Machmit.machMut – Kirchenradler*innen“ für möglichst viele Radkilometer sorgen. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter www.stadtradeln.de/ludwigshafen. Los geht es dann offiziell am 7. September. Dann können alle, die im Kirchenbezirk...

Lokales
"Pedalo pro Planet" auf dem Weg von Karlsruhe nach Heidelberg. | Foto: Franz Walter Mappes
3 Bilder

"Pedalo pro Planet" auf dem Weg von Karlsruhe nach Heidelberg
Verkehrswende und nachhaltige Mobilität

STADTRADELN. Heute habe ich bei meiner STADTRADELN-Tour auf dem Weg von Leimersheim zur Rheinfähre etwa 20 Mitglieder der Gruppe von "Pedalo pro Planet" aus Karlsruhe getroffen. Nach dem Motto "Mobilität minus Mainstream - Klimaaktivismus mit Augenzwinkern machen sie eine fette Tour auf Sportgeräten von Pedalo. Die Gruppe junger Menschen ruft  mit dieser sportlichen Aktion zu nachhaltigerer Mobilität auf. Dazu fahren sie mit Trainingsgeräten von Pedalo, wohl am besten von Spielmobilen und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

Beratung
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 08:00
  • Rathausplatz
  • Karlsruhe

KEK-Infostand in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on Tour in Grötzingen“ kommen die Energieberaterinnen und Energieberater der KEK am Donnerstag, 27. Februar mit einem Infostand auf den Wochenmarkt in Grötzingen. Mit unserem Infostand sind wir am Donnerstag, 27. Februar ab 08 Uhr auf dem Wochenmarkt in Grötzingen. Unsere KEK-Energieberaterinnen und -berater stehen Ihnen für Fragen rund um die Themen Heizungstausch, energetische Gebäudesanierung, Photovoltaik, Energiesparen und Fördermittel zur Verfügung. Außerdem informieren...

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 17:00

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern: Betriebskonzepte unter der Lupe

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden wir Sie ein zum ersten Teil der Veranstaltungsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern. Im Vortrag von Photovoltaik-Expertin Karina Romanowski erhalten Sie Hilfestellung für die Wahl eines geeigneten Betriebskonzeptes für eine PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus. Im zweiten Teil, der am 03. April stattfindet, geht es dann um konkrete Praxisbeispiele. Anmeldung hier.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ