Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Lokales
Foto: Gisela Böhmer
5 Bilder

Stadtradeln 2020 in Frankenthal
Kilometer für das Klima radeln

Stadtradeln. Am Samstag, 22. August, hat die zweite Runde der Stadtradeln-Aktion in Frankenthal angefangen.Feierlich gestartet wurde die Aktion auf dem Rathausplatz. Neben Oberbürgermeister Martin Hebich und Bürgermeister Bernd Knöppel, war auch der diesjährige Frankenthaler Stadtradeln-Star Bernd Leidig (Beigeordneter) anwesend. Er verzichtet die kommenden drei Wochen komplett auf das Autofahren und überreichte Oberbürgermeister Hebich seinen Autoschlüssel. Von Gisela Böhmer Laut der...

Lokales
Am Ziel vorbei geschossen: Start ist in Bad Dürkheim, wo die STADTRADEL-Veranstalter mit einem S-Bike für die Aktion werben. | Foto: Franz Walter Mappes
9 Bilder

STADTRADELN After Work-Tour: Vom Büro in Bad Dürkheim nach Hause in die Südpfalz
Dresscode: Shorts und Bikertrikot

STADTRADELN. Die Aktion macht eigentlich nur dann Sinn, wenn man bei gewohnten Strecken auf das Auto verzichtet und auf das Fahrrad umsteigt. Heute ging es von meiner Arbeitsstätte in Bad Dürkheim auf zwei Rädern nach Hause in die Südpfalz. Navigation Bad Dürkheim - Wachenheim - Forst - Deidesheim - Mußbach - Geinsheim - Gommersheim - Freisbach - Weingarten - Lustadt - Zeiskam - Offenbach - Ottersheim - Knittelsheim - Herxheimweyher Kilometer: 55

Lokales
STADTRADELN 2020 - Speyer ist dabei | Foto: Stadt Speyer

STADTRADELN 2020 – Speyer ist dabei!
Gemeinsam für Speyer aufs Fahrrad

Speyer. Auch in diesem Jahr wird in Speyer wieder für den Klimaschutz geradelt. Unter dem Motto „STADTRADELN 2020 – Wir sind dabei!“ beteiligt sich die Stadt bereits zum achten Mal an der Kampagne STADTRADELN. Vom 4. bis 24. September können dabei alle, die in Speyer leben und arbeiten, kräftig in die Pedale treten und Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Prämiert werden zum Schluss die radaktivsten Teilnehmer und Teams. „Das Jahr 2020 hat uns als Gesellschaft bisher viel abverlangt. Aus...

Lokales

Tipps zur Klimaschutzmanagerin
Reparieren statt wegwerfen

Frankenthal. Im letzten Beitrag ging es um Abfallvermeidung und -trennung, um so Rohstoffe, Energie und damit auch das Klima zu schonen. Ein neuer Trend ist in diesem Kontext seit einiger Zeit in aller Munde: Repair Cafés – Orte, an denen sich Menschen treffen, um kaputte Dinge zu reparieren und sie so vor dem Wegwerfen vorerst zu bewahren. Geplanter VerschleißSicher hat das jeder schon einmal erlebt: Das Handy, der Laptop oder die Waschmaschine sind kurz nach Ablauf der Garantiezeit kaputt...

Lokales
Symbolfoto | Foto:  Markus Distelrath/Pixabay

Projekt „KlimawandelAnpassungsCOACH.RLP“
Für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

Rülzheim. Wenn am 16. September in Nürnberg zum 14. Mal der Deutsche lokaleNachhaltigkeitspreis „ZeitzeicheN“ durch die Grüne Liga Berlin verliehen wird, könnte es sein, dass das Projekt „KlimawandelAnpassungsCOACH.RLP“der Stiftung für Ökologie und Demokratie in der Kategorie „NachhaltigeGemeinde-, Stadt- und Regionalentwicklung“ ausgezeichnet wird. Neben drei weiteren Projekten hat es das Projekt zur Nominierung in dieser Kategorie geschafft. Neben der Kategorie „Nachhaltige Gemeinde-, Stadt-...

Lokales
Im Landkreis Bad Dürkheim wird noch in den beiden kommenden Wochen für mehr Klimaschutz geradelt. | Foto: Franz Walter Mappes

Landkreis Bad Dürkheim steuert weitere Rekorde an
Nach der ersten Woche auf Rang 2 in Rheinland-Pfalz

 Bad Dürkheim.188.450 Kilometer, 2117 aktiv Radelnde, bereits nach einer von drei Wochen auf Rang 2 in der Rheinland-Pfalz-Wertung – die Aktion STADTRADELN wird auch bei der zweiten Teilnahme des Landkreises Bad Dürkheim gut angenommen, und viele Menschen radeln aktiv mit. „Bei insgesamt 132.671 Einwohnern ist aber natürlich noch viel Luft nach oben“, so Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld. „Wir wollen möglichst viele Menschen dafür gewinnen, ihre Strecken am Ort nach Möglichkeit mit dem Fahrrad...

Lokales
Start in Herxheimweyher in Richtung Herxheim. Erster Zwischenstopp auf dem Radweg mit einer schönen Gelegenheit zum Pause machen. | Foto: Franz Walter Mappes
13 Bilder

STADTRADELN Bike-Shopping: So macht Einkaufen auch dem Ehemann Spaß
"Meine Frau braucht neuen Stoff"

STADTRADELN. In Zeiten von Corona passiert es öfter, dass meiner Frau der Stoff ausgeht. Sie näht nämlich Masken für die ganze Familie und auch für Freunde und Bekannte. Der Stoff-Dealer ihres Vertrauens betreibt einen kleinen Laden in Kandel und liefert normalerweise das Tuch mit einem Versanddienstleister direkt ins Haus. Das kann man sich sparen, sowohl an Versandkosten, als auch am CO2-Ausstoß. Also, nix wie rauf aufs Rad und ab geht der Postler. Navigation Herxheimweyher - Herxheim - Hayna...

Lokales
Bernd Leidig überreichte seinen Autoschlüssel an Oberbürgermeister Martin Hebich.  Foto: Böhmer

Mehr als 700 Radler gehen an den Start
Stadtradeln in Frankenthal

Frankenthal. Bereits am letzten Samstag startete das „Stadtradeln“ in Frankenthal. Bis Freitagmittag (21. August) haben sich für die Teilnahme bei der zweiten Aktion bereits 731 Radelnde registriert – rund 100 mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Vorjahr. Unter den Teilnehmern sind auch 25 Mitglieder des 44-köpfigen Stadtrats. Frankenthal geht mit 85 Teams an den Start, darunter Schulen, Kitas, Polizei, verschiedene Unternehmen, Hilfsorganisationen und Stadtverwaltung. Auch der Frankenthaler...

Ratgeber
Lothar Runger (Leiter des Forstamts Donnersberg), Jens Jacob (Leiter Landesforsten), Wirtschaftsminister Volker Wissing, Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Umweltministerin Ulrike Höfken im Gespräch. | Foto: Altschuck

Waldkabinett bei Dannenfels
"Wald und Rheinland-Pfalz - Das gehört zusammen"

Dannenfels. Nirgends sind die Schäden durch den Klimawandel bei uns so stark zu sehen und so greifbar als im Wald. Gerade in Rheinland-Pfalz, dem waldreichsten Bundesland, macht sich das besonders bemerkbar. Deshalb kamen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Forst- und Umweltministerin Ulrike Höfken und Wirtschaftsminister Volker Wissing zu einer Kabinettssitzung an den Donnersberg. In der Spendelhütte bei Dannenfels wurde gemeinsam mit Vertretern von Landesforsten, Waldbesitzern und...

Lokales
Die Feierabendtour führt nach  Leimersheim zur Fähre über den Rhein. | Foto: Franz Walter Mappes
8 Bilder

STADTRADELN Feierabend-Tour: Besuch bei Vater Rhein
Wald, Wasser und Wiesen

STADTRADELN:  Lust auf Radfahren, aber keine Idee, wo man langrollen möchte? Wir machen uns auf den Weg und schauen, welche Radtouren man in der Region machen kann. Schließlich beteiligt sich in diesem Jahr die Verbandsgemeinde Herxheim zum ersten Mal an der Aktion und soll somit auch im Mittelpunkt der Tourenvorschläge stehen. Dabei ist es immer wieder überraschend, was man selbst als Einheimischer noch direkt vor der Haustür entdecken kann. Also, einfach mal das Auto stehen lassen, rauf aufs...

Lokales
Die Tour startet in Herxheimweyher, wo die Tabakschuppen noch das Ortsbild prägen. Von hier aus geht es auf dem gut ausgeschilderten Radweg nach Rülzheim. | Foto: Franz Walter Mappes
13 Bilder

STADTRADELN Tour-Tipp: Rund um Herxheim
Gemüsefelder, Tabakschuppen und ein vergessener Ort

STADTRADELN: Lust auf Radfahren, aber keine Idee, wo man langrollen möchte? Wir machen uns auf den Weg und schauen, welche  Radtouren man in der Region machen kann. Schließlich beteiligt sich in diesem Jahr die Verbandsgemeinde Herxheim zum ersten Mal an der Aktion und soll somit auch im Mittelpunkt der Tourenvorschläge stehen.  Dabei ist es immer wieder überraschend, was man selbst als Einheimischer noch direkt vor der Haustür entdecken kann. Also, einfach mal das Auto stehen lassen, rauf aufs...

Lokales
Stellten die Ergebnisse des Klimaanpassungskonzepts der Stadt Landau vor: Umweltdezernent Lukas Hartmann, Markus Abel, zuständiger Landschaftsplaner beim städtischen Umweltamt, und OB Thomas Hirsch (v.l.n.r.). 
 | Foto: stp
3 Bilder

Landau stellt Klimaanpassungskonzept vor
Klimafest für die Zukunft

Landau. Die Südpfalzmetropole Landau ist stolz darauf, Teil der „Toskana Deutschlands“ zu sein. Damit die Stadt auch in Zukunft für Einheimische, Gäste sowie Touristinnen und Touristen lebenswert bleibt, muss sie sich für die Folgen des unabwendbaren Klimawandels rüsten, die u.a. mit immer heißeren Sommern, Trockenperioden und Starkregenereignissen einhergehen. Aus diesem Grund hat die Stadt Landau, die als erste Kommune in Rheinland-Pfalz den Klimanotstand ausrief, ein Klimaanpassungskonzept...

Ratgeber
Der Klimawandel verschärft den Verlust von heimischen Tier- und Pflanzenarten - auch in Rheinland-Pfalz  | Foto: analogicus/Pixabay

Startschuss für erstes Themenjahr der Nationalen Naturlandschaften
Natur schützt Klima – Klima schützt Natur

Pfalz. „Natur schützt Klima – Klima schützt Natur“ – so lautet das erste gemeinsame Themenjahr aller Nationalen Naturlandschaften (NNL) in Rheinland-Pfalz mit weit über hundert Veranstaltungsangeboten. „Geheimnisvolle Wälder, die Wildkatze, Luchs und Schwarzstorch einen wertvollen Rückzugsraum bieten, raue Moorlandschaften, Streuobstwiesen und Weinhänge: Die neun Nationalen Naturlandschaften in Rheinland-Pfalz sind einmalige Naturschätze und bedecken rund ein Drittel unserer gesamten...

Lokales
Am Mittwoch fiel am Kreishaus in Bad Dürkheim der Startschuss zum STADTRADELN 2020. | Foto: Kreisverwaltung Bad Dürkheim

Bis 8. September heißt es im Landkreis Bad Dürkheim wieder „Kilometer sammeln und Klima schützen“
STADTRADELN: 13 Stars am Start

Bad Dürkheim. Kilometer mit dem Fahrrad sammeln, Spaß haben und das Klima schützen: Das ist die Idee von STADTRADELN. Der Landkreis Bad Dürkheim ist dieses Jahr zum zweiten Mal mit dabei und hat sich vorgenommen, die tollen Ergebnisse aus dem vergangenen Jahr zu übertreffen: Insgesamt rund 390.000 Kilometer und damit 55 Tonnen eingespartes CO2 gilt es zu toppen. Corona hatte die Planungen des STADTRADELN-Teams zunächst durcheinandergeworfen – aus der Not sind aber neue Ideen geboren. „Wir haben...

Lokales
Isabel Mackensen öffnet ihren STADTRADELN-Blog für alle.  | Foto: ps

Isabel Mackensen öffnet ihren Blog zum STADTRADELN im Landkreis Bad Dürkheim
„Sie sind die STADTRADELN-Stars“

Bad Dürkheim. Zum zweiten Mal findet in diesem Sommer die Aktion STADTRADELN statt und viele im Landkreis Bad Dürkheim freuen sich darauf. Vor allem im Hinblick auf den Klimawandel ist es wichtig, umweltschonende Formen der Mobilität Aufmerksamkeit zu geben. „Das Fahrrad ist eine praktische Alternative zu anderen Verkehrsmitteln, es ermöglicht ein intensives Fahrgefühl und erlaubt es, die Umgebung ganz anders wahrzunehmen. Für mich stehen in diesem Jahr der Ausbau und die Sicherheit der Radwege...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Stadtwerke informiert: Erhöhter Trinkwasserverbrauch
Maßvoll und bewusst mit Trinkwasser umgehen

Frankenthal. In den vergangenen Wochen hat man gehört, dass verschiedene Gemeinden Probleme mit der Trinkwasserversorgung hatten. Das Wochenblatt Frankenthal hat sich mit den Stadtwerke in Verbindung gesetzt und nachgefragt, wie in Frankenthal und Umgebung die Lage ist. Die Stadtwerke haben folgende Presseinformation hierzu herausgegeben: Die aktuelle Hitzeperiode und damit verbundene Trockenheit führt auch im Versorgungsgebiet der Stadtwerke zu einem erhöhten Trinkwasserverbrauch....

Lokales

Tipps von der Klimaschutzmanagerin
Klimaschutz durch Mülltrennung

Frankenthal. Abfallvermeidung und -trennung schonen Rohstoffe, Energie und damit auch das Klima, da durch vielfältige Systeme unsere Abfälle recycelt und dadurch in eine neue Nutzung gebracht werden. Auf die Reihenfolge kommt's an1.Vermeidung Abfall, der gar nicht erst entsteht, ist der beste Abfall, da er weder Ressourcen verbraucht noch CO2-Emissionen freisetzt. Gute Tipps, wie Sie im Alltag Abfall vermeiden können, gibt auch der Eigen- und Wirtschaftsbetrieb Frankenthal (EWF) wie z.B.:...

Lokales
Ab 30. August startet die Aktion im Rhein-Pfalz-Kreis.  Foto: Klima-Bündnis

Stadtradeln trotz Corona-Pandemie
Der Rhein-Pfalz-Kreis radelt wieder für ein gutes Klima!

Lambsheim. Auch in diesem Jahr beteiligt sich der Rhein-Pfalz-Kreis wieder an der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. Vom 30. August bis 19. September können alle Bürger, die im Rhein-Pfalz-Kreis leben oder arbeiten, bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/rhein-pfalz-kreis. Die Corona-Pandemie hat unser Leben massiv beeinträchtigt. Aber das Fahrrad gehört auch nach...

Lokales

Startschuss STADTRADELN 2020 in der Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim
Ab dem 30.08.2020 können Interessierte beim Wettbewerb für mehr Klimaschutz antreten

Jetzt heißt es: Radeln für ein gutes Klima! Interessierte können sich noch bis einschließlich 30.08.2020 unter stadtradeln.de/lambsheim-hessheim anmelden und ein Team gründen oder einem Team beitreten, um Kilometer für die Verbandsgemeinde zu sammeln. Somit vergrößert sich die Chancen für Lambsheim-Heßheim auf ein Siegertreppchen zu steigen. Bürgermeister Reith lädt alle herzlich zur Auftaktveranstaltung am 30.08.2020 um 15:00 Uhr am Heimatmuseum Altes Rathaus in Heuchelheim ein. Nach dem...

Lokales
STADTRADELN geht auch auf dem Land. In Herxheimweyher hat sich das Team "Tempo 30 Herxheimweyher" angemeldet. Wer mitmachen möchte, kann sich gerne noch anschließen. | Foto: Franz Walter Mappes

Am Montag startet in der Verbandsgemeinde Herxheim das STADTRADELN
Mit dem Team "Tempo 30 Herxheimweyher" Kilometer sammeln

Herxheimweyher. Am Montag startet im Landkreis Südliche Weinstraße das STADTRADELN. Erstmals beteiligt sich auch die Verbandsgemeinde Herxheim an der Veranstaltung, die für mehr Klimaschutz wirbt. Für Herxheimweyher geht das Team "Tempo 30 Herxheimweyher" an den Start. Wer gerne mit dem Fahrrad unterwegs ist, etwas für die Umwelt oder die Gemeinde tun möchte, ist als Teilnehmer des Teams stets herzlich willkommen und kann sich gerne "Tempo 30 Herxheimweyher" anschließen. Neben dem Spaßfaktor...

Lokales
Natalie Hauke, die neue Klimaschutzmanagerin der Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis.  Foto: ps

Der RPK hat eine neue Klimaschutzmanagerin
Den Klimaschutz vorantreiben

Rhein-Pfalz-Kreis. Zur Umsetzung der beiden Konzepte „Integriertes Klimaschutzkonzept“ und „Klimaschutzteilkonzept Kreiseigene Liegenschaften“ hat die 31-jährige Natalie Hauke am 18. Mai die Stelle als Klimaschutzmanagerin angetreten und übernimmt damit die Nachfolge des bisherigen Stelleninhabers Sebastian Felixberger. Natalie Hauke wird sich voraussichtlich in der nächsten Sitzung des Umwelt- und Bauausschusses des Kreises offiziell vorstellen. Zuletzt war die Ilvesheimerin mit Pfälzer...

Ausgehen & Genießen
Unsere Wälder tragen große Schäden durch den Klimawandel davon  Foto: PS

Geführte Mountainbike-Tour in Sippersfeld
Der Wald im Zeichen des Klimawandels

Sippersfeld. Am Freitag, 28. August, bieten die beiden Revierförster Dieter Gass und Franz Kern eine geführte Mountainbike-Tour an, die durch den Sippersfelder und Kerzenheimer Wald führt und den Titel „Unser Wald im Zeichen des Klimawandels“ trägt. Die Häufung und Verschärfung von Witterungsextremen wie Hitze, Trockenheit und Stürmen bedeuten eine große Gefahr für den Wald. Dadurch werden die Bäume geschwächt, und Schädlingsbefall, etwa durch Borkenkäfer, ist die Folge. Der Klimawandel bedroht...

Lokales
Viele machen mit, bleiben fit und tun was fürs Klima - Stadtradelaktion in Städten, Gemeinden, Landkreisen beginnt | Foto: Foto_01_(c)_Klima-Buendnis

-Ein kritischer Einwurf-
Stadtradeln – Wie eine urbane Aktion nun auch auf dem Lande wirkt

VG Römerberg-Dudenhofen / Rhein-Pfalz-Kreis und drumherum. Zugegeben: Gemessen daran, dass in Deutschland knapp 60% der Bevölkerung in Gemeinden unter 50.000 Einwohnern lebt ist der Name der Klimaschutz-Aktion „Stadtradeln“ werbetechnisch recht ungeschickt gewählt, denn Klimaschutz endet bekanntlich an keiner Stadtgrenze. Dennoch: Nicht nur Städter*innen können/sollen im Rahmen dieser bereits im Jahr 2008 initiierten deutschlandweiten Kampagne kräftig in die Pedale treten, bei der es um...

Lokales

CDU warnt vor Vertrauensverlust der Bürger in ihre kommunalen Vertreter
CDU Pfinztal fordert :Mehr Bürgernähe wagen, weniger Ideologie zulassen in der Kommunalpolitik!

Die zunehmende Ideologisierung der Pfinztaler Kommunalpolitik führt dazu, dass sich immer mehr Menschen von der Politik vor Ort nicht mehr verstanden fühlen. Sie haben den Eindruck, auch der Kommunalpolitiker ist nicht mehr „einer von uns“,warnt der CDU Vorsitzende Frank Hörter, angesichts der aktuellen Entwicklungen. Statt als „Kümmerer“ treten auch einige Gemeinderäte immer häufiger als „ideologiegetriebene Verlängerung der Bundespolitik“ auf, ergänzt der CDU Fraktionsvorsitzende Achim...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Vorträge
Foto: Shutterstock/Andrey_Popov
  • 25. Februar 2025 um 19:00
  • Niddastraße 5
  • Karlsruhe

Grötzinger Energiegespräch: So gelingt der Heizungstausch

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden der Naturtreff Grötzingen, die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) und die Ortsverwaltung Grötzingen am 25. Februar um 19 Uhr zu einem Info-Abend „So gelingt der Heizungstausch“ ein. Die Grötzinger Energiegespräche sind Teil des Projekts Sonnendorf, einer Kooperation des Naturtreffs und der Ortsverwaltung Grötzingen. Beim ersten Energiegespräch des Jahres informiert die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur über das Thema...

Beratung
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 08:00
  • Rathausplatz
  • Karlsruhe

KEK-Infostand in Grötzingen

Im Rahmen von „KEK on Tour in Grötzingen“ kommen die Energieberaterinnen und Energieberater der KEK am Donnerstag, 27. Februar mit einem Infostand auf den Wochenmarkt in Grötzingen. Mit unserem Infostand sind wir am Donnerstag, 27. Februar ab 08 Uhr auf dem Wochenmarkt in Grötzingen. Unsere KEK-Energieberaterinnen und -berater stehen Ihnen für Fragen rund um die Themen Heizungstausch, energetische Gebäudesanierung, Photovoltaik, Energiesparen und Fördermittel zur Verfügung. Außerdem informieren...

Vorträge
Foto: KEK Karlsruhe
  • 27. Februar 2025 um 17:00

Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern: Betriebskonzepte unter der Lupe

Im Rahmen von „KEK on tour in Grötzingen“ laden wir Sie ein zum ersten Teil der Veranstaltungsreihe zu Photovoltaik auf Mehrfamilienhäusern. Im Vortrag von Photovoltaik-Expertin Karina Romanowski erhalten Sie Hilfestellung für die Wahl eines geeigneten Betriebskonzeptes für eine PV-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus. Im zweiten Teil, der am 03. April stattfindet, geht es dann um konkrete Praxisbeispiele. Anmeldung hier.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ