Klimawandel

Beiträge zum Thema Klimawandel

Wirtschaft & Handel
Verfassungsgerichtsurteil zum Klimaschutzgesetz: Mehr Anstrengungen auch im Verkehrsbereich | Foto: Roland Kohls

Verfassungsgerichtsurteil zum Klimaschutz
Klimaschutz beschleunigen

Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht hat heute auf eine Verfassungsbeschwerde von Fridays for Future hin das Bundesklimaschutzgesetz als mit Freiheitsgrundrechten unvereinbar eingestuft. Die Bundesregierung muss nun bis Ende 2022  das "Klimaschutzgesetz bis 2030" überarbeiten. Die zum Teil noch sehr jungen Beschwerdeführenden seien durch die angegriffenen Bestimmungen in ihren Freiheitsrechten verletzt. Denn die Vorschriften würden hohe Emissionsminderungslasten unumkehrbar auf Zeiträume...

Wirtschaft & Handel
Ernteversicherungen im Weinbau werden vom Landwirtschaftsministerium gefördert | Foto: Roland Kohls

Ernteversicherung im Weinbau
Förderung jetzt beantragen

Weinbau. Das Land Rheinland-Pfalz fördert von diesem Jahr an Mehrgefahrenversicherungen im Weinbau. Die Anträge dazu können nun gestellt werden, teilt das Landwirtschaftsministerium jetzt mit. Rheinland-Pfalz wird ab diesem Jahr die Mehrgefahrenversicherungen gegen Schäden durch Hagel und Frost mit Mitteln aus dem Nationalen Stützungsprogramm unterstützen. Winzer, die das Ernterisiko durch den Abschluss einer kombinierten Hagel-/Frostversicherung für ihre Ertragsrebflächen mindern wollen,...

Ausgehen & Genießen
An dem Bürgerempfang der Stadt Bruchsal nimmt man zu Hause am Computer online teil | Foto: fancycrave1/pixabay.com

Digitaler Bürgerempfang der Stadt Bruchsal
Thema: Veränderungen

Bruchsal. In diesem Jahr lädt die Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick zu einem digitalen Bürgerempfang. Am Samstag, 24. April, ab 19 Uhr lautet das Hauptthema des Bürgerempfangs "Veränderung". Aufgrund der Corona-Pandemie hat man sich diesmal für das Online-Format für den traditionellen Bürgerempfang entschieden. Wandlungsprozesse in Wirtschaft, Handel und Gewerbe Unter dem Titel „Veränderung“ wird mit Blick auf viele aktuelle Entwicklungen gefragt nach Wandlungsprozessen in...

Lokales
Das erste Küken ist im Landauer Zoo für dieses Jahr bereits geschlüpft. | Foto: Landauer Zoo

Landauer Zoo appelliert zum Weltpinguintag
Jeder kann ein Helfer sein

Landau. Am 25. April wird international der Weltpinguintag begangen. Aus diesem Grund  möchten auch der Zoo Landau und Sphenisco e.V. auf die Gefahren, die dem Humboldt-Pinguin drohen, aufmerksam machen. In den vergangenen Jahren hat Sphenisco seine Mitglieder zu öffentlichkeitswirksamen Aktionen aufgerufen. Pandemiebedingt musste im Zoo Landau schon letztes Jahre der „Große Pinguin-Aktionstag“ ausfallen, und auch in diesem Jahr wird es nicht möglich sein, eine solche Aktion zu starten. Wer...

Lokales
Förster und Wanderblogger Gerald Klamer | Foto: Gerald Klamer/Landesforsten.RLP.de
3 Bilder

Wanderblogger Gerald Klamer im Haus der Nachhaltigkeit
Wie geht es dem Wald?

Johanniskreuz. Auf seiner 6.000 Kilometer langen Tour durch Deutschlands Wälder kommt der Förster und Wanderblogger Gerald Klamer auch zum Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz. Er wird dort am Montag, 12. April,  erwartet. Für sein Projekt „Waldbegeisterung“ hat der Forstbeamte Gerald Klamer aus dem hessischen Marburg seinen Beruf an den Nagel gehängt. Für acht Monate hat er sich vorgenommen, durch alle Bundesländer und die bedeutendsten Waldgebiete Deutschlands zu wandern. Während dieser...

Ratgeber
Überreste eines Feuers und Müll direkt neben dem Warnschild „Schützt den Wald vor Brandgefahr!“ hat Revierförsterin Annette Bleh entdeckt | Foto: Annette Bleh/Forstamt Bad Dürkheim

Schütze den Wald vor Waldbränden
Neue Info-Tafel Waldbrandgefahr

Bad Dürkheim. Nach drei Hitzesommern in Folge sind die Försterinnen und Förster des Forstamtes Bad Dürkheim sehr gespannt, wie die Bäume im Wald ins Frühjahr starten werden. Der Klimawandel wirkt aber nicht nur auf Baumwachstum und –gesundheit. Heißes, trockenes Wetter begünstigt auch Waldbrände in enormem Maß, so das Forstamt Bad Dürkheim. An Waldparkplätzen, Hütten, Waldkreuzungen und Sitzgruppen werden für die bevorstehende warme Jahreszeit neue Info-Tafeln aufgehängt, die über die...

Lokales
„Am Kirchel in der Brunnengewanne“  im Oktober 2020 | Foto: A. Abt
13 Bilder

Waldsterben
Es war einmal ein Wäldchen

Jockgrim.   Wer mit der S-Bahn auf der Strecke zwischen Wörth und Jockgrim fährt, sieht seit Herbst 2020 gefällte Bäume auf der einstigen Waldfläche „Am Kirchel in der Brunnengewanne“ auf Jockgrimer Gebiet. Im letzten Sommer war das Waldstückchen an der Bahnlinie zwischen der K10 und dem Schmerbach noch satt grün, von hörbar vielen Vogelarten und spürbar vielen Insekten bevölkert. Wildschweine soll es nach Auskunft der Jäger dort auch gegeben haben. In der feuchten Brunnengewanne stand ein...

Lokales
Baumpflanzung nordöstlich der Parkschale Käfertal auf dem Spinelli-Gelände.  | Foto: Daniel Lukac

Erste Bäume auf Mannheimer BUGA-Gelände gepflanzt
Mehr als Schattenspender

Mannheim. Die Bäume auf Spinelli sollen Nährgehölz für Insekten und Vögel sein. Gewählt werden Arten, die einerseits zukunftsfähig dem Klimawandel standhalten, andererseits aber nicht invasiv wirken. Und ihre großen Kronen sollen Groß und Klein Schatten spenden. Das Pflanzkonzept der BUGA 23 führt laut Pressemitteilung alle Anforderungen sinnfällig zusammen. Umgesetzt wird es seit Montag, 29. März: Die ersten Bäume wurden geliefert und in die östliche Parkschale Käfertal gepflanzt. Von...

Lokales
Symbolfoto Klimaschutz | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Projekt „KlimawandelAnpassungsCOACH RLP“ geht zu Ende
"Konnten viel bewegen"

Rülzheim. „Mit dem zu Ende gehenden Projekt `KlimawandelAnpassungsCOACH RLP‘ konntenwir sehr viel bewegen“, erklärte der Vorsitzende der Stiftung für Ökologie und Demokratie und Projektleiter, Hans-Joachim Ritter. Viele Kommunen aus Rheinland-Pfalz und darüber hinaus wurden durch das dreijährigeProjekt von der Notwendigkeit überzeugt, Anpassungsmaßnahmen an den bereits spürbaren Klimawandel bei allen künftigen Planungen zu berücksichtigen. Insbesondere 15 Modellkommunen (die Landkreise...

Lokales
Hier sind die Lichter noch an, aber auch an der Mannheimer Abendakademie werden sie anlässlich der Earth Hour am 27. März für eine Stunde ausgeschaltet. | Foto: Gaier

Earth Hour 2021 in Mannheim
Licht aus, Klimaschutz an!

Mannheim. Mehr als 200 Städte in Deutschland haben sich für die diesjährige Earth Hour am 27. März angemeldet. Auch Mannheim macht wieder mit. Trotz Lockdown und Einschränkungen reißt das Engagement für mehr Klima- und Umweltschutz nicht ab. „So gern wir angesichts der einen Krise eine Verschnaufpause von der anderen hätten, gönnt uns die Erderhitzung keine. Umso bedeutender ist es, dass die Menschen in Deutschland weiterhin ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen wollen“, sagt Viviane Raddatz,...

Lokales
Auch die Beleuchtung des Rathauses und des Casimirschlosses in Kaiserslautern wird am Abend des 27. März im Rahmen der Earth Hour für eine Stunde ausgeschaltet | Foto: view

Licht aus, Klimaschutz an
Auch Kaiserslautern setzt ein Zeichen und nimmt an der Earth Hour teil

Kaiserslautern. Mehr als 200 Städte in Deutschland haben sich für die diesjährige Earth Hour am 27. März angemeldet. Trotz Lockdown und Einschränkungen reißt das Engagement für mehr Klima- und Umweltschutz nicht ab. „So gern wir angesichts der einen Krise eine Verschnaufpause von der anderen hätten, gönnt uns die Erderhitzung keine. Umso bedeutender ist es, dass die Menschen in Deutschland weiterhin ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen wollen“, sagt Viviane Raddatz, Klimaexpertin beim WWF....

Ratgeber
Am 27. März findet die diesjährige Earth Hour statt. Dann heißt es Licht aus für den Klimaschutz.  | Foto: WWF/Daniel Seiffert

Earth Hour 2021: Das geht uns alle an!
Licht aus für den Klimaschutz

Earth Hour. Mehr als 200 Städte in Deutschland haben sich für die diesjährige Earth Hour am 27. März angemeldet. Trotz Lockdown und Einschränkungen reißt das Engagement für mehr Klima- und Umweltschutz nicht ab. „So gern wir angesichts der einen Krise eine Verschnaufpause von der anderen hätten, gönnt uns die Erderhitzung keine. Umso bedeutender ist es, dass die Menschen in Deutschland weiterhin ein Zeichen für mehr Klimaschutz setzen wollen“, sagt Viviane Raddatz, Klimaexpertin beim WWF. Zur...

Lokales
Foto: WWF

Licht aus Klimaschutz an!
Graben-Neudorf macht mit bei der Earth Hour

Am 27. März 2021 um 20.30 Uhr gehen am Graben-Neudorfer Rathaus die Lichter für eine Stunde aus. Grund dafür ist die Earth Hour. Millionen Menschen auf der ganzen Welt setzen an diesem Tag ein Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz, indem sie bei sich zu Hause für eine Stunde die Lichter löschen. Zugleich hüllen tausende Städte und Gemeinden weltweit ihre bekanntesten Bauwerke in symbolische Dunkelheit. Die Earth Hour des WWF findet dieses Jahr bereits zum fünfzehnten Mal statt. Ihren Anfang...

Lokales
Mit einer Mahnwache am Dom ist die Fridays for Future-Gruppe aus Speyer morgen beim Aktionstag zum Klimaschutz dabei. Das Foto stammt aus dem Jahr 2019. | Foto: Archiv/Kollross

Fridays for future
Streik für mehr Klimagerechtigkeit am Freitag

Speyer. In Kaiserslautern, Grünstadt, Speyer, Neustadt und Landau organisieren die lokalen Gruppen von Fridays for Future am morgigen Freitag, 19. März, erneut einen Klimastreik unter Einhaltung der Corona-Richtlinien. Das Bistum Speyer und die Evangelische Kirche der Pfalz unterstützen die Forderungen der Kinder und Jugendlichen als „Churches for Future“ und Teil des Ökumenischen Netzwerks Klimagerechtigkeit. „Durch unseren Lebensstil entziehen wir den nächsten Generationen die...

Lokales
Die FridaysForFuture werden aufgrund der Infektionszahlen nur ein offenes Forum anbieten.  Foto: Gisela Böhmer

Aktionstag, Vorträge und Stadtradeln - großes Mitmachangebot
Mitdiskutieren: FridayForFuture bieten Online-Veranstaltung

+++UPDATE+++ Wer mit den FrideyForFuture Corona konform in Kontakt treten will, der kann dies am morgigen Freitag, 19. März, 18.30 Uhr, via Zoom: Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/94011402330?pwd=T2IwakV3MGdEQitBQ1dtYXhaZDROZz09 Meeting-ID: 940 1140 2330 Kenncode: 076016 Frankenthal. Klimaschutz geht alle an. Rund um den Globus fordern Menschen ein Umdenken. Am Freitag, 19. März, findet deshalb der weltweite Klimaaktionstag statt. An diesem Freitag wollten auch die FridaysForFuture,...

Lokales
Im Frühjahr 2020 zog die Energiekarawane durch Bad Dürkheim und bot einen kostenlosen Energiecheck für kleine und mittelständische Unternehmen an. Unser Bild entstand beim Besuch der Karawane bei der Dachdeckerei Walther. | Foto: Archivbild Franz Walter Mappes

Energiekarawane und „Nachhaltiges Gewerbegebiet"
Klimaschutz im Bruch

Bad Dürkheim. Im Frühjahr 2020 zog die Energiekarawane durch Bad Dürkheim und bot einen kostenlosen Energiecheck für kleine und mittelständische Unternehmen an. Die Ergebnispräsentation findet in digitaler Form am Mittwoch, 24. März um 18 Uhr statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Doch die Energiekarawane war erst der Anfang: Mit dem Klimaschutzkonzept und der Einstellung der beiden Klimaschutzmanagerinnen hat sich die Stadt das Ziel gesetzt, die Co2-Bilanz zu verbessern und...

Lokales
Fridays For Future | Foto: Paul Needham

Fridays For Future ruft am 19. März zum globalen Streik auf
#AlleFür1Komma5 - digital und real

Südpfalz. Unter dem Motto #AlleFür1Komma5 und #NoMoreEmptyPromises (keine leeren Versprechen mehr) ruft die Fridays For Future-Bewegung am Freitag, 19. März zum globalen Klimastreik auf.  Weil es in den Zeiten einer globaler Pandemie, an vielen Orten nicht möglich sein wird, gemeinsam auf die Straße zu gehen, ist auch ein Online-Streik geplant. Ab 9 Uhr kann man sich am 19. März auf einer virtuellen Karte eintragen, ein Foto von sich oder der eigenen Streikaktion hochladen und so Solidarität...

Lokales
Foto: Copyright: Initiative "Alte Stadtgärtnerei"

Dürkheimer Hotelplanung
„Verheerende Nachteile für das Stadtklima“

Die Initiative „Alte Stadtgärtnerei“ begrüßt das von der Stadt jüngst in Auftrag gegebene Stadtklimagutachten. Sie zeigt sich jedoch verwundert, dass die Stadtverwaltung bereits jetzt die Deutungshoheit über das Gutachtenergebnis zu erlangen versuche, obwohl es noch gar nicht vorliegt. Die Initiative regt an, die Großprojekte der Stadt auf Eis zu legen, bis das Stadtklimagutachten in etwa drei Monaten vorliegt, und erinnert in diesem Zusammenhang an die bislang tabuisierte Studie des Dürkheimer...

Lokales
2 Bilder

Weltgebetstag der Frauen
Ökumenischer Gottesdienst in der Christuskirche Haßloch

Am Freitag, 5. März 2021, 19 Uhr, feierten in der Christuskirche in Haßloch über 60 Personen (coronakonform) den ökumenischen Weltgebetstag. Sie nahmen aktiv Teil, an der in mehr als 150 Ländern rund um den Erdball stattfindenden Basis-Bewegung für Frieden, Gerechtigkeit, Umweltschutz und Frauenrechte. „Worauf bauen wir?“ Diese Frage stand im Mittelpunkt der Gottesdienstordnung, welche Frauen aus dem Pazifikstaat VANUATU erarbeitet haben. Am Alltagstrott rütteln, uns neu zu vergewissern, ob das...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Gabriele M. Reinhardt auf Pixabay

Zehn Klimainitiativen bilden Bündnis
Klimanotstand an der Weinstraße

Weinstraße. Das Thema Klimaschutz ist zur Zeit in aller Munde. Am Montag gab es eine Webkonferenz, bei der sich zehn Klimaschutzinitiativen einigten, gemeinsam in einem Klimabündnis zu agieren. Der mittlere Temperaturanstieg seit 1881 in der Rheinebene liegt nach Aussagen des Kompentenzzentrums Klimawandelfolgen bei 1,6 Grad, im Pfälzer Wald bereits bei 1,8 Grad. Das völkerrechtlich bindende Ziel von 1,5 Grad, das in Paris vor 5 Jahren vereinbart wurde, ist in Gefahr. Die ersten schweren...

Lokales
Gartenvielfalt am Haus der Nachhaltigkeit.   | Foto: Landesforsten.RLP.de/HdN

Klimawandelstrategien für Garten und Stadt
Online Seminar

Nachhaltigkeit. In Zusammenarbeit mit der Gartenakademie Rheinland-Pfalz bietet das Haus der Nachhaltigkeit am 3. März von 18 bis 19.30 Uhr ein Online Seminar zum klimaangepassten Garten an. Der 3. März ist auch der Welttag des Artenschutzes (World Wildlife Day) – eine gute Gelegenheit im eigenen Garten damit zu beginnen. Wir alle sind von den Auswirkungen der Klimakrise betroffen und spüren die täglichen Veränderungen in unserem Leben. Die Winter werden milder und teilweise feuchter, die...

Lokales
Foto: Valiphotos/Pixabay

St. Wendel
Nachhaltige und verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung

St. Wendel. Rund 200 000 Euro aus einem Konjunktur- und Zukunftspaket Bundesregierung hat die Kreisstadt St. Wendel jetzt für den Erhalt und die nachhaltige Bewirtschaftung ihrer Wälder in Form einer Prämie erhalten. Mit diesen Mitteln unterstützt die Bundesregierung Waldeigentümer, die sich mit einer aktiven, nachhaltigen und verantwortungsvollen Waldbewirtschaftung trotz der widrigen Umstände gegen den Klimawandel stemmen und das durch eine unabhängige Zertifizierung dokumentieren. „Dank der...

Ausgehen & Genießen
Frühling ist Pflanzzeit | Foto: aedrozda/Pixabay.com

Online-Seminar für Gartenliebhaber
Klimawandelstrategien für den Garten

Johanniskreuz. Ein Online-Seminar zum klimaangepassten Garten hat das Haus der Nachhaltigkeit in seinem Programm. In Zusammenarbeit mit der Gartenakademie Rheinland-Pfalz bietet die Einrichtung am Mittwoch, 3. März, ab von 18 Uhr das Webinar an. An diesem Tag ist auch der Welttag des Artenschutzes (World Wildlife Day) – eine gute Gelegenheit im eigenen Garten damit zu beginnen. In dem Online-Vortrag werden Strategien und Pflanzkonzepte für einen klimagerechten Garten vorgestellt.Die Referenten...

Lokales
Die Pfalz: Wird aus "klimatisch begünstigt" bald "heiß und trocken"?  | Foto: Matthias Böckel/Pixabay

Forum Katholische Akademie Speyer
Klimawandel lokal betrachtet

Speyer. Die Pfalz wird gerne als klimatisch begünstigte Region bezeichnet. Doch in den zurückliegenden Jahren wurde aus „klimatisch begünstigt“ eher „heiß und trocken“. Referent Philipp Reiter vom Klimawandelinformationssystem Rheinland-Pfalz beschreibt bereits beobachtete und mögliche zukünftige Veränderungen des Klimas in der Pfalz auf Grund des Klimawandels. Darüber hinaus werden auch konkrete Folgen und die erforderliche Anpassung an den Klimawandel thematisiert. Termin: Dienstag, 23....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ