Kommunalpolitik

Beiträge zum Thema Kommunalpolitik

Ratgeber
Demokratie lernen | Foto: Michael Schwarzenberger auf Pixabay

Kreisvolkshochschule Germersheim
„Demokratieführerschein - Der Führerschein zum Mitmischen in Deiner Kommune“

Germersheim. Am Freitag, 29. April, 17 bis 18.30 Uhr, startet bei der Kreisvolkshochschule Germersheim der Kurs „Demokratieführerschein - Der Führerschein zum Mitmischen in Deiner Kommune“. Der Kurs richtet sich an junge Menschen und findet an sieben Terminen (Freitag, 29. April, 17 bis 18.30 Uhr, Folgetermine samstags von 9 bis 14 Uhr), in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Straße/Ecke Paradeplatz 8, Seiteneingang der Berufsbildenden Schule (BBS), EG, Saal E.02, statt. Die Zentralstelle für...

Lokales
Zum Start und Kennenlernen trafen sich alle Beteiligten im Rathaus.  Foto: ps

Einblick in kommunalpolitische Abläufe
„Komm mit!-Projekt

Neustadt. Der Startschuss zum vierten Durchlauf des „Komm mit!“-Projektes fiel am letzten Dienstag im Ratssaal. Erneut ist es dem städtischen Bildungsbüro gelungen, 15 interessierten Schülerinnen und Schülern ein Praktikum bei zehn Mentorinnen und Mentoren zu ermöglichen. Ziel ist es, Einblick in kommunalpolitische Abläufe zu erhalten. Drei Monate lang werden die Jugendlichen dazu die Neustadter Rats- und Ausschussmitglieder zu ihren Terminen begleiten. Die Fraktionen wiederum werden für die...

Lokales
Für die Schülerinnen und Schüler gab es ein Zertifikat, für die Mentorinnen und Mentoren eine Flasche Wein als Dankeschön.   | Foto: ps

„Komm mit!-Projekt“ beendet – Fortsetzung geplant
Politik lebhaft vermittelt

Neustadt. Die dritte Runde des „Komm mit!-Projektes“ ist erfolgreich beendet. Erneut war es dem städtischen Bildungsbüro gelungen, 20 interessierten Schülerinnen und Schülern ein Praktikum bei verschiedenen Mentorinnen und Mentoren zu ermöglichen. Ziel des Projektes ist es, Einblick in kommunalpolitische Abläufe zu erhalten. Drei Monate lang haben die Jugendlichen dazu die Neustadter Rats- und Ausschussmitglieder zu ihren Terminen begleiten. Die Fraktionen wiederum sollen für die Sicht der...

Lokales
Gemeinsam mit Udo Wenzl und Bürgermeister Christian Eheim bereiteten die Ehrenamtlichen das Jugendforum vor. | Foto: ps

Programm zur Kinder- und Jugendbeteiligung in Graben-Neudorf gestartet
Grundschüler als "Gemeinde-Detektive"

Graben-Neudorf. Die Gemeinde Graben-Neudorf führt in diesem Jahr eine großangelegte Kinder- und Jugendbeteiligung durch. Zum Auftakt-Workshop kamen jetzt rund 30 Vertreter der örtlichen Vereine ins Rathaus. Gemeinsam mit Moderator Udo Wenzl bereiteten die Ehrenamtlichen das große Jugendforum vor, das am Mittwoch, 23. Oktober, in der Pestalozzihalle stattfinden wird. „Wir sind begeistert vom großen Zuspruch der örtlichen Vereine, gemeinsam die Kinder- und Jugendbeteiligung vorzubereiten....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ