Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Ausgehen & Genießen
Festliche Klänge mit dem Mozartchor Speyer. | Foto: Mozartchor Speyer

Mozartchor Speyer singt in der Dreifaltigkeitskirche
Händels Meisterstück zum Start in den Advent

Speyer. Georg Friedrich Händels berühmtestes Oratorium „Messiah“ – Der Messias – führt der Mozartchor Speyer am Samstag, 30. November, 19 Uhr, in der Speyerer Dreifaltigkeitskirche auf. Besonders in England, der Wahlheimat des in Halle an der Saale geborenen Barockkomponisten, wird das Werk wie kaum ein anderes verehrt. Obwohl ursprünglich für die Karwoche bestimmt, gilt es dort als das „eigentliche“ Weihnachtsoratorium. Und nachdem bei der ersten Londoner Aufführung im Jahr 1743 der König sich...

Ausgehen & Genießen
Der Auftakt der Joyful Voices Weihnachtstournee wird am 30. November ein Weihnachtskonzert in der Schlosskirche Mannheim sein.   | Foto: ps

Adventskonzert zur Einstimmung auf die „freudenreiche Weihnachtszeit“
Joyful Voices – A Joyful Christmastime

Mannheim. Unter dem Motto „a Joyful Christmas Time“ wird der Gospelchor „Joyful Voices – Das Rote Mikrofon“ aus Mannheim am Samstag, 30. November, in der Schlosskirche ihre Weihnachtstournee eröffnen. Die knapp zwölf Sängerinnen und Sänger sind dieses Jahr mit einem besonders stimmungsvollen Weihnachtsprogramm zu hören, das an vielen Stellen auch zum Mitsingen einladen soll. Der Chor wird dabei neben „Weihnachtsliedern“, klassischen Gospelsongs und Sacro-Pop auch einige überraschende...

Ausgehen & Genießen
Annett Kuhr | Foto: ps

Annett Kuhr und Holger Saarmann in Ulis Wohnzimmer in Speyer
Bernstein-Stimme trifft Gitarrenvirtuose

Speyer. Am Freitag, 29. November, findet im Philipp Eins in Speyer die zwölfte Ausgabe der Songwriter-Show „Ulis Wohnzimmer“ statt. Gastgeber und Moderator Ulrich Zehfuß begrüßt die Liedermacherin Annett Kuhr aus Rottweil und den Liedermacher Holger Saarmann aus Berlin. Hintergründige Texte, schräger Humor, Blicke hinter die Kulissen des Künstlerdaseins und jede Menge Abwechslung und Unterhaltung: Die Songwriter-Show Ulis Wohnzimmer präsentiert Liedermacher auf eine erfrischend andere Art....

Ausgehen & Genießen
„Klingende Kurpfälzer“.  Foto: ps

Musik mit den „Klingenden Kurpfälzern“ in der AWK
Mitsingen erwünscht

Neustadt. Am Sonntag, 1. Dezember, um 17 Uhr findet in der Alten Winzinger Kirche ein Konzert mit den „Klingenden Kurpfälzern“ statt. Ruth und Winfried Quell sowie Hildegard und Ansgar Schreiner musizieren bereits seit 25 Jahren zusammen. Zum Einsatz kommen Hackbretter, Sopran- und Alt-Okkarina, Steyrische, Glockenspiel sowie die Stimmen der Konzertbesucher. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Künstler und Erhaltung der Alten Winzinger Kirche sind willkommen. cd/ps

Ausgehen & Genießen

Adventskonzert der Kantorei Albisheim
A little Jazz Mass von Bob Chilcott … and more

Albisheim. Am Sonntag, 1. Dezember und ersten Advent, gibt die Kantorei Albisheim zusammen mit dem Kirchenchor Marnheim und der Unterstützung des Kirchenchores Armsheim ihr traditionelles Vorweihnachtskonzert in Albisheim in der Peterskirche. In diesem Jahr hat Sofie Bender, der die Gesamtleitung des Konzerts unterliegt, eine besondere Mischung aus bekannten und traditionellen Musikstücken und modernen, jazzigen Beiträgen zusammengestellt. Die Chöre werden gemeinsam Bob Chilcotts „A little Jazz...

Ausgehen & Genießen
Das GDA Wohnstift wünscht eine stimmungsvolle und gesegnete Adventszeit.  Foto: Gerd Grimm

Musik für eine stimmungsvolle Adventszeit im GDA
Latin Christmas meets Classic

Neustadt. Am Mittwoch, 4. Dezember, um 17 Uhr lädt das GDA Wohnstift ein zu dem Konzert „Latin Christmas meets Classic“. Bettina Ostermeier (Klarinette, Akkordeon) und Stefan Grasse (Gitarre) spielen deutsche und internationale Weihnachtslieder vertraut und doch völlig neuartig. In jazzverwandter Manier vereinen sich traditionelle Melodien mit samtenen Rhythmen Lateinamerikas. Lieder und Songs wie „Still, still, still“, „Lasst uns froh und munter sein“, „Schneeflöckchen, Weißröckchen“, „Alle...

Lokales
Die Liedertafel Bad Dürkheim lädt zum Adventskonzert in die Burgkirche ein.  | Foto: Liedertafel Bad Dürkheim

Einstimmung in die Adventszeit
Adventskonzert mit französischem Flair

Bad Dürkheim. Die Liedertafel Bad Dürkheim lädt zum jährlichen Adventskonzert am Sonntag, 1. Dezember, um 17 Uhr in die Burgkirche ein. Zur Einstimmung in die Vorweihnachtszeit erklingen neben deutschen und französischen Weihnachtsliedern das bekannte „Ave Maria“ von Cherubini und weitere klassische Werke. Im zweiten Teil des Konzertes präsentieren die Chöre heitere und mitreißende Weihnachtslieder aus aller Welt. Instrumental begleitet von Klaus Hammann am Klavier, Heidrun Liermann-Schüler,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Pixabay/geralt

Gemischter Chor & Frauenchor Schrollbach lädt ein
Vorweihnachtliches Konzert

Schrollbach. Der Gemischte Chor und Frauenchor Schrollbach lädt am Sonntag, 1. Dezember, um 17 Uhr in der St. Georg Kirche in Kirchmohr/Niedermohr zum vorweihnachtlichen Konzert ein. Mitwirkende: Vsevolod Starko - Geige, Hans Brehmer - Klavier, Ev. Kirchenchor Steinwenden/Weltersbach - Leitung Judith Schäfer, Männchor Steinwenden/Weltersbach - Leitung Werner Lill, Gemischter Chor und Frauenchor Schrollbach - Leitung Winfried Stoffel. Anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrheim. Der...

Lokales
Der Chor von „Haste Töne“  Foto: Horst Cloß

Durch Chor „Haste Töne“ und Quartett „Spätlese“
Mit „QuerBe@t“ ein tolles Konzert geboten

Von Horst Cloß Niederkirchen. In Jedem Herbst gibt der Gesangverein „Haste Töne“ ein Konzert im Kulturzentrum. Am ersten Samstag im November war es wieder soweit: „Haste Töne“ und Quartett „Spätlese“ gaben sich wieder die Ehre. In Anwesenheit von Landrat Udo Recktenwald liefen sowohl Chor als auch Quartett wieder zu Hochform auf. Schon der Auftakt des Chores unter der Leitung von Karl-Gerd Schäfer mit „Have a nice day“ versprach einen gesanglichen Hochgenuss. „Dreaming“ und „Clap your hands and...

Lokales
Die Jury war begeistert und bewertete ihren Auftritt mit dem 3. Platz in der Kategorie „bestes Duo“ mit nur geringem Punktabstand hinter den beiden Erstplatzierten und äußerte bei der Pokalübergabe den Wunsch, dass Diana B. nächstes Jahr bitte wieder dabei sein möge. | Foto: Privat
2 Bilder

Country Music Award in Pullman City bei Eging am See
Sängerin aus Bad Dürkheim belegt dritten Platz

Bad Dürkheim. Musiker aus ganz Europa kämpften um den Sieg beim Country Music Award in Pullman City. Mit dabei war auch Diana Breiling aus Bad Dürkheim. Der Country Music Award wurde in diesem Jahr zum 19. Male in Pullman City, der „lebenden Westernstadt“ in Eging am See veranstaltet. Diese überaus authentische und historisch aufgebaute amerikanische Stadt aus dem Wilden Westen wurde 1997 gegründet und liegt idyllisch am Rande des Bayerischen Waldes zwischen Deggendorf und Passau, unweit zu...

Ausgehen & Genießen
Musik für kleine Ohren: Familienkonzert im SWR-Studio | Foto: Mechthild Schneider

Weihnachtliches Familienkonzert der Deutschen Radio Philharmonie
Nussknacker und Mausekönig

Familienkonzert. Zu Beginn des Advents laden die Deutsche Radio Philharmonie, Dirigent Justus Thorau und Erzählerin Ilona Christina Schulz am Samstag, 30. November, um 16 Uhr alle Familien in das SWR-Studio Kaiserslautern ein. Dort warten Fritz und Marie schon sehnsüchtig auf die Gäste am Weihnachtsabend. Der Komponist Peter Tschaikowsky liebte die Weihnachtszeit sehr und vertonte dieses Weihnachtsmärchen für Kinder und Erwachsene nach einer Erzählung von E.T.A. Hoffmann. In dem verschlossenen...

Ausgehen & Genießen
Philippe Bracken | Foto: PS

Phillip Bracken zu Gast im WebEnd
Mix aus westlichen und fernöstlichen Klängen

Konzert. Am Donnerstag, 28. November, ist um 20.30 Uhr Phillip Bracken zu Gast im WebEnd (Richard-Wagner-Straße 55, Kaiserslautern). Phillip Bracken ist ein Grenzgänger in vielerlei Hinsicht. Der Sänger bricht etwa mit dem Genre Indie-Pop. Seine Stimme umweht ein Hauch von Blues, Soul und Folk, die von rhythmischen Gitarren begleitet wird. Doch Phillip Bracken sprengt nicht nur musikalische Grenzen. Der gebürtige Australier lebt seit 2012 in Polen, wo er in der Entho-Jazz-Szene rund um den...

Lokales
Die stimmgewaltigen Sänger des Moskauer Männerchors „Heiliger Wladimir“.   | Foto: ps

Geistliche Gesänge des Moskauer Männerchors „Heiliger Wladimir“
Lieder, die die Seele berühren

Hambach/Geinsheim. Geistliche Gesänge des Moskauer Männerchors „Heiliger Wladimir“ erklingen zum Advent. In über 25-jähriger Tradition wird der orthodoxe Moskauer Männerchor des „Heiligen Wladimir“ mit den beliebten Konzerten und Andachten eine emotionale Ernststimmung in die vorweihnachtliche Zeit geben. Sowohl die rührseligen Lobgesänge und Gebete aus der orthodoxen Liturgie als auch die ebenfalls stimmungsvollen russischen Volkslieder berühren zutiefst die Seele jeden Zuhörers. Die acht...

Ausgehen & Genießen

Gemischter Chor des GV 1857 Lachen
Chorkonzert

Lachen-Speyerdorf. Der Gesangverein 1857 Lachen lädt am Samstag, 30. November, 19 Uhr, zum Jahreskonzert in der „Alten Turnhalle“ (Karl-Ohler-Straße 23a) ein. Unter der musikalischen Leitung des Dirigenten Bernd Camin wird der gemischte Chor des GV 1857 Lachen, unterstützt von Ludwig Müller an der Panflöte, Daniel Fleischmann am Schlagzeug und Markus Eichler am Bass, die Besucher auf eine musikalische Reise entführen. Karten sind bei allen Chormitgliedern, an der Abendkasse sowie telefonisch...

Ausgehen & Genießen
PalatinaKlassik bei der Aufführung des Weihnachtsoratoriums im Historischen Museum der Pfalz am 22. Dezember 2018. | Foto: ps
2 Bilder

Weihnachtsoratorium im Historischen Museum Speyer
Jauchzet, frohlocket, auf, preiset die Tage

Speyer. Vor 285 Jahren, zum Jahreswechsel 1734/1735 wurden die von Johann Sebastian Bach für die damals noch obligatorischen drei Weihnachtsfeiertage komponierten sechs Kantaten vom Thomanerchor in Leipzig uraufgeführt. Erst 100 Jahre nach Bachs Tod wurden diese Kantaten erstmals als Zyklus in einem Konzert zusammengefasst. Seit dieser Zeit hat das „Weihnachtsoratorium“ verdientermaßen einen unvergleichlichen Siegeszug in der Musikgeschichte aufzuweisen. Was also wäre der Advent ohne eine...

Lokales
Nachrichten aus den Quadraten | Foto: Pixabay

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus den Quadraten

Quadrate: Eröffnung Mannheimer WeihnachtsmarktQuadrate. Bereits am Montag, 25. November, beginnt der Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm. Ab 11 Uhr sind die rund 200 Hütten und Fahrgeschäfte geöffnet. Die offizielle Eröffnung mit Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Pfarrerin Nina Roller von der Stadtteilökumene Oststadt/Schwetzingerstadt und Musik findet um 18 Uhr an der Bühne statt. Der Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm ist täglich von 11 bis 21 Uhr geöffnet. VeranstaltungenQuadrate....

Lokales
Nachrichten aus Feudenheim | Foto: Christian Gaier

Mannheim: Aus den Stadtteilen
Nachrichten aus Feudenheim

Feudenheim: Lesung mit Mathias WendelDie Frankfurter Buchmesse ist beendet und wie immer hat die Chefin vom Feudenheimer Buchladen, Bärbel Schlosser, eine Auswahl interessanter Neuerscheinungen getroffen. Am Freitag, 22. November, 19.30 Uhr, werden im Kulturtreff in der Hauptstraße 52a wieder die Herbstnovitäten vorgestellt. Der Schauspieler Mathias Wendel liest daraus vor. Barocke Klänge zum AdventFeudenheim. Am Sonntag, 24. November, 17 Uhr, erklingen in der Epiphaniaskirche,...

Ausgehen & Genießen

Herbstkonzert der Chorgemeinschaft Mußbach
Liebe, Leid und Heiterkeit

Mußbach. Am Samstag, 23. November, 19 Uhr lädt die Chorgemeinschaft Mußbach ein zum Herbstkonzert „Liebe, Leid und Heiterkeit – das pure Leben!“ im Festsaal des Herrenhofs. Gestaltet wird das Konzert von dem Gemischten Chor und dem Frauenchor Choriander. Was ist schöner als die Liebe? Sei sie in der Form einer alpenländischen Popballade, eines alten deutschen Liebeslieds oder in leichtem Swing. Aber so schön Liebe sein kann, so sehr schmerzt Leid. „Gabriellas Lied“ aus dem Film „Wie im Himmel“...

Lokales
Stabübergabe: Krimhilde Rolli wird künftig für die Organisation der Konzertreihe Klingende Eremitage zuständig sein und dankt ihrem Vorgänger Roland Langer mit einem Geschenkkorb.  | Foto: Kurt Klumpp

Stabwechsel bei der Klingenden Eremitage Waghäusel
Roland Langer übergibt an Krimhilde Rolli

Waghäusel. Die anfangs skeptisch beäugten Frühschoppenkonzerte „Klingende Eremitage“ haben sich mittlerweile im Veranstaltungskalender der Stadt Waghäusel bestens etabliert. Die Idee hierzu hatte vor zehn Jahren der Wiesentaler Roland Langer, der jetzt die Verantwortung für die Durchführung der Konzertreihe an Krimhilde Rolli weitergab. Waghäusels Oberbürgermeister Walter Heiler lobte bei der Stabübergabe im Küchenbau der Eremitage die Initiative von Roland Langer. „Er ist damals zu mir...

Lokales
Mandolinata Orchester   | Foto: ps

Zupforchester gastiert in der Kulturhalle Feudenheim
Mandolinenklänge am Nachmittag

Mannheim. Das Jahreskonzert des Zupforchesters „Mandolinata“ am 24. November, 16 Uhr, in der Kulturhalle Feudenheim, Spessartstraße 24-28, schlägt in diesem Jahr den musikalischen Bogen vom barocken Mandolinenkonzert über lateinamerikanische Rhythmen bis zur Moderne. Christian Randl (Mandoline) präsentiert eines der bekanntesten Stücke Antonio Vivaldis. Wie populär seine Werke bereits zu Lebzeiten waren, spiegelt sich im Überfluss der Arrangements wider. Auch heute findet man das „Konzert in...

Ausgehen & Genießen
Das Neustadter Vokalensemble präsentiert „Das Licht der Ewigkeit - ein Requiem“ am 24.11. in der Stiftskirche.  | Foto: ps

Eine Welt-Uraufführung in der Neustadter Stiftskirche
„Das Licht der Ewigkeit“

Neustadt. Nach spektakulären Konzerten beendet das Neustadter Vokalensemble am Sonntag, 24. November das Jahr 2019 mit einer Welt-Uraufführung: der Mannheimer Komponist Jan Roelof Wolthuis schuf für dieses Konzert die Auftragskomposition „Das Licht der Ewigkeit – Ein Requiem“. Daneben kommen Werke von Hugo Distler, Gustav Mahler und dem schwedischen Komponisten Thomas Jennefelt zur Aufführung. Das Chorwerk „Das Licht der Ewigkeit – Ein Requiem“ wurde für diesen Anlass vom Neustadter...

Ausgehen & Genießen
Rudolf Peter  | Foto: ps

Weihnachten im Schloss mit Konzert im Deutschen Musikautomaten-Museum Bruchsal
Festliches Klänge auf der selbstspielenden Philharmonie Orgel

Bruchsal. Im Rahmen von Weihnachten im Schloss spielt der Landauer Konzertorganist Rudolf Peter ein letztes Mal die Philharmonie-Orgel der weltbekannten Freiburger Firma Welte bei seinem Konzert „Mensch und Maschine“ am Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr im Deutschen Musikautomaten-Museum im Schloss Bruchsal. Die Firma Welte produzierte um 1900 selbstspielende Musikinstrumente der Spitzenklasse. Die zunächst für Klaviere entwickelte Reproduktionstechnik setzte Welte ab 1911 auch bei den...

Ausgehen & Genießen
Janice Dixon, Sopran, Michael Sorg, Klavier. | Foto: Veranstalter

Konzert in der Protestantischen Kirche Wachenheim
“An American Christmas ...and more“

Wachenheim. Die beiden US-Amerikaner Janice Dixon und Michael Sorg feiern eine Weihnacht wie sie im Buche steht: voller Jazz und Swing, mit Christmas-Carols, besinnlichen Weihnachtsliedern und bewegenden Spirituals. In diesem „himmlischen“ Programm lassen Dixon & Sorg die Weihnachtsglocken swingen und die Engel jubilieren! Von „Jingle Bells“ bis „Go Tell It On the Mountain“ oder „Joy to the World“ spielen die beiden Ausnahmekünstler die beliebtesten amerikanischen Weihnachtslieder mit viel...

Ausgehen & Genießen
Das Offenburger Streichtrio und die Pianistin Katrin Düringer machen „Musik im Jägerhaus“ | Foto: ps

Offenburger Streichtrio und Pianistin Katrin Düringer geben Konzert im Jägerhaus Forst
Von Ungarn nach Wien. Werke von Frid, Brahms und Mahler

Forst. Mit dem Offenburger Streichtrio und Katrin Düringer am Klavier haben sich vier Ausnahmemusiker zusammengefunden, welche die Kammermusikliteratur für Klavierquartett mit begeisternder Spielfreude in ihren Konzerten darbieten. Im Forster Konzert stehen Brahms‘ ergreifendes Klavierquartett Nr. 3 c-Moll und der berühmte Klavierquartettsatz a-Moll von Gustav Mahler auf dem Programm, ergänzt mit einem Streichtrio des Ungarn Geza Frid. Die Pianistin Katrin Düringer studierte Klavier an der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
MUK Afterworkparty mit Andy Fischer, Jochen Karger, Josch Betz, Jürgen Sommerfeld und Herb Jösch im Billy-Joel-Style | Foto: MUK Weisenheim am Sand e.V.
2 Bilder
  • 7. März 2025 um 19:00
  • Musikkneipe Adler
  • Weisenheim am Sand

MUK Afterwork-Sneak-Preview-Party im Billy-Joel-Style mit Andy Fischer, Herb Jösch uvm

Unser Herb Jösch hat – nachdem Corona dem Nikolaus einen Streich gespielt hat – etwas ganz Besonderes für Euch: Eine Afterworkparty im Billy-Joel-Style. Freut Euch auf einen Meister an den Vocals und am Piano, seinen Kumpel u.a. bei Stefan Raabs "heavytones", Andy Fischer (Gottschalk Shows, Gala-Auftritte für Bundes-Präsi, Michael Schumacher uvm). Die Session widmen die Jungs einem ikonischen Künstler mit einer unglaublichen Vielfalt an Songs, von kraftvollen Balladen bis hin zu beschwingten...

Konzerte
Foto: (c) Gülay Keskin
  • 8. März 2025 um 19:00
  • Albertus Magnus-Schule
  • Viernheim

Heidelberger HardChor "Männerschicksale XII - Nicht mein Zirkus"

Heidelberger HardChor „Männerschicksale XII - Nicht mein Zirkus!“ Unter dem Titel „Nicht mein Zirkus!“ schwingt sich der maskuline Klangkörper unter Dirigent Bernhard Bentgens einmal mehr auf das Hochseil der Männerschicksale. Dort balancieren die Sänger zwischen intellektuellen Pirouetten und emotionalen Tiefschlägen und jonglieren mit ihren eigenen existenziellen Themen: Fernweh und Beziehungsfrust, Gefühlsmanagement und Föhnfrisur, Kampf ums Milchaufschäumgerät. Dabei beschwört der HardChor...

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Trauerhalle Hauptfriedhof
  • Mannheim

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ