Konzert

Beiträge zum Thema Konzert

Ausgehen & Genießen
Die Beat Brothers feierten im letzten Jahr ihr Bühnenjubiläum und machen munter weiter. | Foto:  Music Enterprises

Gitarrenmusik von 1960 bis heute mit „The Beat Brothers“ in Weisenheim am Sand
Weinfest unter den Linden

Weisenheim am Sand. Über 40 Jahre stehen sie jetzt auf der Bühne, und sie sind noch kein bisschen müde. Die Beat Brothers feierten im letzten Jahr ihr Bühnenjubiläum und machen munter weiter. Traditionell ist ihr Konzert beim Weinfest unter den Linden in Weisenheim am Sand – in diesem Jahr am Montag, 24. Juni. Das Weinfest unter den Linden in Weisenheim am Sand ist über die Region hinaus bekannt. An vier Tagen gibt es hier nicht nur tolle Weine und leckeres Catering, sondern auch gute...

Ausgehen & Genießen
Pretty Lies Light | Foto: ps

Zeitlos schöne Songs von den Beatles, Simon & Garfunkel, den Dire Straits und vielen mehr
Pretty Lies Light

Speyer. Ergänzt durch niveauvolle Eigenkompositionen spielen die „Pretty Lies Light“ am Freitag, 28. Juni, 20 Uhr, eine Songauswahl bekannter Lieder von Pink Floyd, Simon & Garfunkel, den Beatles oder den Dire Straits. Mit zwölf-saitiger Gitarre, E-Gitarre, Keyboard sowie gefühlvollem Harmoniegesang verzaubern sie die Zuhörenden in der Johanneskirche Speyer. Jochen Günther (Gitarre & Gesang) spielt bereits seit 1982 als Leadgitarrist in Clubs und auf Festivals. Frank Bangert (Keyboard) ist...

Ausgehen & Genießen
Die Frohsinnchöre laden am Samstagabend in die Festhalle Bellheim. | Foto: delphinmedia/pixabay

Liederabend der Frohsinn-Chöre in der Festhalle Bellheim
Bunter Sommerreigen

Bellheim. Unter dem Motto „Bunter Sommerreigen“ präsentieren sich die Frohsinn-Chöre bei ihrem Liederabend, der am Samstag, 22. Juni, 19.30 Uhr, in der Festhalle an der Zeiskamer Straße stattfindet. Mit dabei auch der gemischte Chor des MGV Böbingen sowie Harald Eßwein am Klavier. Sowohl der Frauenchor und der Männerchor des GV Frohsinn als auch der Gastchor aus Böbingen werden einen unterhaltsamen musikalischen Bogen aus der Musikszene spannen, der den Ansprüchen der Zuhörer mit Sicherheit...

Lokales
Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule. | Foto: ps

Querflöte und Klavier kommen in der Karl-Ritter-Schule zu Gehör
Kleines Vorspiel kommt gut an

Kirchheimbolanden. Elf Schüler der Kreismusikschule aus den Klassen für Querflöte von Bärbel Schmitt und Klavier von Angelica Klein-Gödtel präsentierten sich bei einem kleinen Vorspiel in der Karl-Ritter-Schule in Kirchheimbolanden. Die bunte Mischung aus Übungs-, Unterhaltungs- und Meisterstücken kam beim zahlreich vertretenen Publikum im voll besetzten Saal sehr gut an. Eröffnet wurde das musikalische Programm mit drei Klavier-Stückchen, gespielt von Nora Dillmann. Kylie Cheung folgte auf der...

Lokales
Massel-Besetzung: Frank Metzger (Klarinette), Klaus Schindelbeck (Akkordeon),Axel Müller (Gitarre) und Andreas Seibert (Kontrabass).   | Foto: Kulturbüro Bad Dürkheim

Konzert im Bad Dürkheimer Haus Catoir
Klezmer-Quartett mit Massel

Bad Dürkheim. „Massel“ setzt Klezmer Musik den Einflüssen des Jazz, der Klassik und der Rockmusik aus. Traditionelles und Experimentelles treffen aufeinander und drücken die ambivalenten Gefühle dieser jüdischen Musik aus. Die Lust am Ton steht stets im Vordergrund. Die vier Musiker haben hörbar Freude daran, die klanglichen Möglichkeiten ihrer Instrumente auszureizen. Das Programm des Ensembles besteht zu einem guten Teil aus eigenen Stücken. Mit ihrer eigenen Musik bewegt sich „Massel“...

Lokales
Unser Bild zeigt V.l.n.r.: Helmut Setzkorn, Fred Setzkorn, Friedel Mahler, Horst Reuter, Werner Reichert, Hans Bergner, Walter Damian, Hermann Vogel, Rudi Trebbe, Bruno Sebastian, Werner Reuter, Helmut Panzer, Kurt Weilacher, Willi Morell, Roland Rödel, Karl Stapf, Emil Boller, Jörg Rödel, Klaus Reuter. Auf dem Bild fehlt Michael Bauer. | Foto: Wachtenburg Sänger

Wachtenburg-Sänger sorgen für Unterhaltung
Großer Liederabend in Wachenheim

Wachenheim. Es ist eine außergewöhnliche Erfolgsgeschichte. Seit 18 Jahren haben sich die AH-Wachtenburg-Sänger der Aufgabe verschrieben, durch ihre Liederabende zu den Sanierungen der Wachtenburg beizutragen und so das außergewöhnliche Engagement des 1. Vorsitzenden des Förderkreises zur Erhaltung der Wachtenburg e. V. Dieter Weilacher und seinen vielen Helfern zu unterstützen. Die Sänger, fast alles ehemalige Fußballer, kennen sich seit ihrer Jugend und sind deshalb eine verschworene...

Ausgehen & Genießen

Konzertabend mit The Vineyard und Iris Hellmann-Deurer
LiveLyrix im „Alten Sägewerk Mittelmühle“ in Bellheim

Bellheim. Die Band "The Vineyard" aus Weingarten in der Pfalz sind nicht nur elektrisch bzw. akustisch mit Ihren eigenen Songs unterwegs, sondern Sie bieten auch ein besonders Event an: LiveLyrix. Bei diesem Event, das am 29. Juni, um 20 Uhr im Alten Sägewerk Mittelmühle in Bellheim stattfindet,  werden die Songs von "The Vineyard" auf Deutsch von Iris Hellmann-Deurer (bekannt durch den Gospelchor Lingenfeld) gelesen, von der Band musikalisch begleitet und im Anschluss daran komplett gespielt....

Lokales

150 Jahre Lese- und Gesangverein Edesheim
Jubiläumskonzert "Lieblingslieder" mit Voice Art Edesheim

Der Lese- und Gesangverein Edesheim feiert in diesem Jahr sein 150 jähriges Jubiläum. Ein Projektchor wurde anlässlich dieses besonderen Geburtstages gegründet, welcher gemeinsam mit „Voice Art“ "Lieblingslieder" für das Jubiläumskonzert am 23. Juni 2019 erarbeitet. Diese Lieder wurden in einer Abstimmung der aktiven Sängerinnen und Sänger in den Chor Top15 Charts zusammen gefasst. Darunter sind Titel wie "80 Millionen", "Africa" oder "Havana". Alle Stücke werden am Sonntag, den 23.6.2019 im...

Ausgehen & Genießen
Prof. Andreij Gorbatschow (Balalaika) und Lothar Freund (Klavier).  | Foto: Lothar Freund

Originalkompositionen für Balalaika und Klavier
Klassische Saitensprünge

Neustadt. Das GDA Wohnstift präsentiert am Mittwoch, 26. Juni, 17 Uhr „Klassische Saitensprünge“ mit dem in Moskau lebenden Star-Virtuosen Prof. Andreij Gorbatschow und seinem ständigen deutschen Klavierpartner Lothar Freund. Als einer der herausragendsten Balalaika-Interpreten unserer Zeit hat Prof. Andreij Gorhat wie kein anderer Spieler vor ihm das konzertante Spiel revolutioniert und die Balalaika in den großen Konzertsälen Russlands als klassisches Konzertinstrument etabliert. Gemeinsam...

Ausgehen & Genießen
Die Musik von Johannes Bigge, Moritz Baumgärtner und Athina Kontou (von rechts nach links) ist inspiriert von Jazz, Pop und Klassik. | Foto: Dovile Sermokas
2 Bilder

Konzert am 27. Juni in Schifferstadt
Johannes Bigge Trio

Schifferstadt. Am Donnerstag, 27. Juni, 19 Uhr, spielt das Johannes Bigge Trio im Club Ebene Eins in Schifferstadt. 1989 in Berlin geboren, wuchs Bigge in einem musikalischen Elternhaus zunächst mit klassischer Musik auf, wurde aber gleichzeitig von der emotionalen Direktheit des Pop geprägt. 2010 gründete er sein aktuelles Trio, dem seit Anbeginn die Bassistin Athina Kontou angehört. Der trommelnde Tausendsassa Moritz Baumgärtner komplettierte die Formation vier Jahre später. Von Jazz, Pop und...

Ausgehen & Genießen
Leon, Jan-Luca und Savannah sind am Freitag, 28. Juni, zu Gast in der Stadthalle Landstuhl Foto: PS

Akustik-Konzert in der Stadthalle
„Leichtes Gepäck“

Landstuhl. Leichtes Gepäck: Ein Akustik-Konzert mit alten sowie aktuellen Hits. Was man braucht? Nur Lust auf Musik und gute Laune. Drei Freunde (Leon, Savannah und Jan-Luca), die für ihr Leben gerne Musik machen, haben schon lange zusammen musiziert und geben das, was sie für die Musik fühlen, gerne weiter. Das Gemisch aus Gesang, Piano, Gitarre und Cajon gibt dem ganzen einen runden Abschluss. Das Konzert findet am Freitag, 28. Juni, um 20 Uhr, in der Stadthalle Landstuhl statt. Vorverkauf:...

Ausgehen & Genießen
Leon, Jan-Luca und Savannah sind am Freitag, 28. Juni, zu Gast in der Stadthalle Landstuhl.  Foto: PS

Akustik-Konzert in der Stadthalle
„Leichtes Gepäck“

Landstuhl. Leichtes Gepäck: Ein Akustik-Konzert mit alten sowie aktuellen Hits. Was man braucht? Nur Lust auf Musik und gute Laune. Drei Freunde (Leon, Savannah und Jan-Luca), die für ihr Leben gerne Musik machen, haben schon lange zusammen musiziert und geben das, was sie für die Musik fühlen, gerne weiter. Das Gemisch aus Gesang, Piano, Gitarre und Cajon gibt dem ganzen einen runden Abschluss. Das Konzert findet am Freitag, 28. Juni, um 20 Uhr, in der Stadthalle Landstuhl statt. Vorverkauf:...

Ausgehen & Genießen
Open Air Jubiläumskonzert des Vereins Von-Busch-Hof Konzertant.  | Foto: Von Busch Hof Konzertant

Open Air Jubiläumskonzert in Freinsheim
„Von-Busch-Hof Konzertant“

Freinsheim. Open Air Jubiläumskonzert des Vereins Von-Busch-Hof Konzertant. In diesem Jahr bildet ein Open Air Konzert nicht nur den festlichen Abschluss eines erfolgreichen Konzertjahres der Reihe „Von-Busch-Hof Konzertant“ mit vielen außerordentlichen musikalischen Genussmomenten sondern ist gleichzeitig als Festkonzert zum 40-jährigen Stadtjubiläum von Freinsheim zu betrachten. Aus diesem Grund wird es im Verbund mit dem Förderverein Altes Spital Freinsheim stattfinden. Der Solist des Abends...

Lokales
Die Original Otterstädter Musikanten.  Foto: ps

Musikfest mit den Original Otterstädter Musikanten
Böhmische Blasmusik

Elmstein. Am Sonntag, 23. Juni findet in der Elmsteiner Freizeitanlage direkt an der Endstation des Kuckucksbähnel das Musikfest des Musikverein Elmstein statt. Es spielen ab 12 Uhr die Original Otterstädter Blasmusik unter der Leitung von Mathias Loris böhmische Blasmusik von Ernst Mosch und Michael Klostermann. Mit dabei ist auch das Gesangsduo Katrin und Michael (www.otterstaedter-musikanten.de). Die Moderation übernimmt in humorvoller Art und Weise Harry Raith. Ab 16 Uhr spielt die Gruppe...

Lokales

JKG und Bruchsaler Philharmoniker
Dritte Auflage der Bruchsal Proms

Nach dem außerordentlichen Erfolg der beiden letzten „Bruchsal Proms“, die der Chor des Justus-Knecht-Gymnasiums dargeboten hatte, wird es dieses Jahr eine weitere Auflage mit verändertem Programm geben. Unter der Leitung von Patrick Wippel werden Daniela Köhler (Sopran), der JKG-Chor sowie die Bruchsaler Philharmoniker die typisch britischen Werke eindrucksvoll zelebrieren; dazu gehören gerne gehörte Stücke wie Elgars „Pomp and Circumstance“, „Jerusalem“ von Parry, das imposante „Rule...

Ausgehen & Genießen

Stanley Clarke & Band
Schon heute eine Jazz-Legende

Konzert. Sein Name ist längst schon Legende, er gehört zu den ganz Großen der weltweiten Jazzszene. Stanley Clarke kommt seiner Band in die Wollfabrik nach Schwetzingen: Beka Gochiashvili (Piano), Shariq Tucker (Drums), Cameron Graves (Keyboards), Salar Nader Tabla(Percussion) und last but not least Evan Garr (Violine) sind seine musikalischen Begleiter. Bei dieser hochkarätigen Besetzung werden allen Jazzkennern, aber auch allen Musikliebhabern am Freitag, 5. Juli garantiert die Ohren...

Ausgehen & Genießen
 Marcel Loeffler hat seine Sinti-Jazz Wurzeln nie vergessen. | Foto: Veranstalter

Marcel & Cédric Loeffler geben Konzert in Wachenheim
Classic & Gypsy Jazz

Wachenheim. Auf Einladung des Kulturvereins in Wachenheim kommt der französische Akkordeonist Marcel Loeffler zusammen mit seinem Sohn Cédric am Freitag, 28. Juni, um 20 Uhr zu einem Open-Air-Konzert nach Wachenheim. Das Konzert findet hinter der Ludwigskapelle statt. Von unterschiedlichen Genres inspiriert, hat Marcel Loeffler seine Sinti-Jazz Wurzeln nie vergessen. Daraus ergibt sich die virtuose Kraft in seinem Akkordeonspiel. Der Musiker stammt aus einer Manouchefamilie und wurde durch...

Ausgehen & Genießen
Mit ihrem Programm „Back To The Future“ präsentiert die Allstar Big Band ein musikalische Zeitreise in die verschiedenen Jahrzehnte des letzten Jahrhunderts. | Foto: ps

Unverkennbarer Bigband-Sound, großartige Stimmen und eine besondere Video-Show
Einzigartiges Gesamtkunstwerk

Maikammer. Am Freitag, 21. Juni und am Samstag, 22. Juni stellt die Allstar Big Band Neustadt unter dem Titel „Back To The Future“ ihr neues Programm vor, in dem in Abschnitten Musik der letzten 100 Jahre präsentiert wird. Den Konzertbesucher erwarten neben einen unverkennbaren Bigband-Sound vier großartige Sängerinnen und Sänger, Instrumentalsolisten sowie eine nie da gewesene Video-Show zur Musik. „Back To The Future“ heißt das Motto, wenn die Allstar Big Band Neustadt bereits im achten Jahr...

Ausgehen & Genießen
Wer sie schon einmal erlebt hat kann bestätigen, dass diese Band tatsächlich den „Sound and spirit“ von Pink Floyd auf die Bühne bringt.  | Foto: ps

„The Final Cut - Best of Pink Floyd"
Nachholtermin steht fest

Neustadt. Das für Freitag, 7. Juni geplante Konzert auf dem Marktplatz mit „The Final Cut - Best of Pink Floyd" musste aufgrund der Wetterlage leider kurzfristig abgesagt werden. Wie der Konzertveranstalter bekannt gibt, steht nun der Nachholtermin fest, und zwar am Freitag, 23. August, 20.30 Uhr. Die Tickets vom 7. Juni behalten ihre Gültigkeit. cd/ps

Lokales
Der Konzertsaal.   | Foto: PS

Anna-Freud-Schule Ludwigshafen
Erfolgreiches erstes Sommerkonzert

Ludwigshafen. Am 28. Mai 2019 veranstaltete die Anna-Freud-Schule ihr erstes Sommerkonzert im Gemeindesaal der Herz-Jesu-Kirche. Dem Publikum wurde ein buntes Chorprogramm aus dem Bereich Rock und Pop dargeboten. Unter der Leitung von Lucas Weinspach und Johanna Rodegast präsentierten die Klassen der höheren Berufsfachschule Sozialassistenz Stücke, die sie in den letzten Wochen und Monaten erarbeitet haben. Mit einer Bearbeitung des schwedischen Volksliedes „Vem Kan Segla“ wurde ein erster...

Ausgehen & Genießen

„Waldsommer“-Konzert St. Georgskirche
Corni di Pamina

Kandel. Am Sonntag, 23. Juni, um 19 Uhr sind die Parforcehornbläser des Ensembles Corni di Pamina wieder zu Gast in der St. Georgskirche. Die Musikerinnen und Musiker aus der Pfalz, Nordbaden und dem Elsass spielen seit 2011 gemeinsam Jagdhornmusik aus verschiedenen Ländern auf den ventillosen Parforcehörnern. Zu ihrem Repertoire gehören 3-4-stimmige jagdliche und auch konzertante Musikstücke von Komponisten des 18. bis 21. Jahrhunderts. Für das Konzert in der St. Georgskirche wurden - passend...

Ausgehen & Genießen
Das MBO bei seinem letzen Jahreskonzert 2018 vor dem Oppauer Bürgerhaus unter der Leitung von Dirigent Dominique Civilotti (ganz links).   | Foto: MBO / ps

Uraufführung beim Jahreskonzert des MBO in Ludwigshafen
„Aus der Unterwelt ins Himmelreich“

Konzert. Am Samstag, 15. Juni 2019, gibt das Moderne Blasorchester Kurpfalz-Oppau (MBO) um 18 Uhr sein achtes Jahreskonzert im Bürgerhaus Oppau (Rosenthalstraße 4 in Ludwigshafen). Namensgebend für das Konzert ist die Komposition „Aus der Unterwelt ins Himmelreich“, welches der Komponist Kim-Dirk Linsenmeier eigens für das Oppauer Blasorchester geschrieben hat und beim Jahreskonzert zur Uraufführung kommt. Wer bereits beim letzten Adventskonzert des MBOs das Stück „Paradiso“ von Robert W. Smith...

Ausgehen & Genießen
Das erste Konzert des Kammerchors Bruchsal unter neuer Leitung findet am 14. Juli, 19 Uhr, im Bürgerzentrum Bruchsal statt. | Foto: Pixabay

Sommerkonzert am 14. Juli im Bürgerzentrum
Kammerchor Bruchsal präsentiert sich unter neuer Leitung

Bruchsal. Nach einer Übergangszeit hat der Kammerchor Bruchsal im Januar ein neues Kapitel aufgeschlagen: Professor Sebastian Hübner hat die Chorleitung übernommen und will an die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers Martin Schirrmeister anknüpfen und zugleich neue Akzente setzen. Dabei soll die klangliche und stimmbildnerische Arbeit eine zentrale Rolle spielen. Das erste Konzert des Kammerchors Bruchsal unter neuer Leitung findet am 14. Juli, 19 Uhr, im Bürgerzentrum Bruchsal statt. „Die...

Lokales
4 Bilder

Weitere Projektsänger gesucht! Einstieg jederzeit noch möglich!
Unser Shanty-Projketchor ist gestartet! Herzlich Willkommen!

Letzten Donnerstag war der Kick-Off für unseren MÄNNERProjektchor "Aye, Seemänner aufgepasst". Vor dem offiziellen Projektbeginn war die Anspannung bei allen Anwesenden im Raum spürbar, wie dies zu Beginn eines solchen "Projektchor-Abenteuers" normaler nicht sein könnte. Die alten Seebären, welche die Projektsänger bei unserem Shanty-Projektchor unterstützen werden, freuten sich sehr, dass Sie pünktlich um 19 Uhr eine handvoll Projektsänger mit einem kräftigen "Ahoj" begrüßen durften. Unser...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Konzerte
MUK Afterworkparty mit Andy Fischer, Jochen Karger, Josch Betz, Jürgen Sommerfeld und Herb Jösch im Billy-Joel-Style | Foto: MUK Weisenheim am Sand e.V.
2 Bilder
  • 7. März 2025 um 19:00
  • Musikkneipe Adler
  • Weisenheim am Sand

MUK Afterwork-Sneak-Preview-Party im Billy-Joel-Style mit Andy Fischer, Herb Jösch uvm

Unser Herb Jösch hat – nachdem Corona dem Nikolaus einen Streich gespielt hat – etwas ganz Besonderes für Euch: Eine Afterworkparty im Billy-Joel-Style. Freut Euch auf einen Meister an den Vocals und am Piano, seinen Kumpel u.a. bei Stefan Raabs "heavytones", Andy Fischer (Gottschalk Shows, Gala-Auftritte für Bundes-Präsi, Michael Schumacher uvm). Die Session widmen die Jungs einem ikonischen Künstler mit einer unglaublichen Vielfalt an Songs, von kraftvollen Balladen bis hin zu beschwingten...

Konzerte
Foto: (c) Gülay Keskin
  • 8. März 2025 um 19:00
  • Albertus Magnus-Schule
  • Viernheim

Heidelberger HardChor "Männerschicksale XII - Nicht mein Zirkus"

Heidelberger HardChor „Männerschicksale XII - Nicht mein Zirkus!“ Unter dem Titel „Nicht mein Zirkus!“ schwingt sich der maskuline Klangkörper unter Dirigent Bernhard Bentgens einmal mehr auf das Hochseil der Männerschicksale. Dort balancieren die Sänger zwischen intellektuellen Pirouetten und emotionalen Tiefschlägen und jonglieren mit ihren eigenen existenziellen Themen: Fernweh und Beziehungsfrust, Gefühlsmanagement und Föhnfrisur, Kampf ums Milchaufschäumgerät. Dabei beschwört der HardChor...

Konzerte
Foto: David Rheinert
  • 8. März 2025 um 20:00
  • Trauerhalle Hauptfriedhof
  • Mannheim

Johannes Brahms: Ein deutsches Requiem

Mit „Ein deutsches Requiem“ schuf Johannes Brahms ein Werk, das bis heute als eines der bedeutendsten geistlichen Chorwerke der Romantik gilt. Unter der Leitung von Thomas Kalb bringen die Junge Kammerphilharmonie Rhein-Neckar und der Junge Kammerchor Rhein-Neckar dieses eindrucksvolle Meisterwerk auf die Bühne. Bereits die Eröffnung mit dem Chorsatz „Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden“ verdeutlicht, dass Brahms kein traditionelles Requiem für Verstorbene...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ