Beiträge zum Thema Krebs

Lokales
Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Christian Mönch, Chefarzt für Chirurgie und Leiter des Magenkrebszentrums Kaiserslautern | Foto: Westpfalz-Klinikum

Gesundheitsforum: Krebs des Magens und der Speiseröhre – moderne Therapie

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 27. März, findet um 18 Uhr im Tagungszentrum des Westpfalz-Klinikums, Goethestraße 51 in Kaiserslautern, das nächste Gesundheitsforum statt. Priv.-Doz. Dr. med. Dr. med. habil. Christian Mönch, Chefarzt für Chirurgie und Leiter des Magenkrebszentrums Kaiserslautern, referiert zum Thema „Krebs des Magens und der Speiseröhre – Moderne Therapie“. In seinem Vortrag gibt Dr. Mönch einen Einblick in die Behandlungsmöglichkeiten bei Magenkrebs und Speiseröhrenkrebs....

Lokales
Egal, ob Läufer, Walker oder Nordic Walker: Schuhe anziehen und mitmachen! | Foto: sports photos/stock.adobe.com
2 Bilder

Lautrer Lebenslauf
Benefizveranstaltung für „Mama/Papa hat Krebs“

Kaiserslautern. Mama/Papa hat Krebs Kaiserslautern e.V. freut sich, dass die Verantwortlichen gemeinsam mit dem FCK-Running wieder sagen können: „Lautern läuft!“- und zwar gemeinsam vor Ort am Sonntag, 1. September, am Schulzentrum Süd Kaiserslautern für den guten Zweck. Der Kinderlauf über 1 km startet um 9.45 Uhr, der Hauptlauf um 10.15 Uhr. Auch in diesem Jahr ist eine 5 km- und eine 10km- Waldstrecke für Läufer, Walker und Nordic Walker ausgewiesen. Ort: Schulzentrum Süd; Im Stadtwald 2,...

Lokales
Am Sonntag, 4. September, findet der 17. Lautrer Lebenslauf am Schulzentrum Süd statt | Foto: Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V.

Läufer setzen ein Zeichen der Solidarität
17. Lautrer Lebenslauf − die gute Tat für „Mama/Papa hat Krebs“

Kaiserslautern. Am Sonntag, 4. September, findet der 17. Lautrer Lebenslauf am Schulzentrum Süd statt. Zusammen mit dem FCK-Running veranstaltet der Förderverein „Mama/Papa hat Krebs“ Kaiserslautern e.V. wieder die Benefizaktion für den guten Zweck: Die gute Tat für „Mama/Papa hat Krebs“. Der Kinderlauf über einen Kilometer startet um 9.45 Uhr, der Hauptlauf um 10.15 Uhr. Auch in diesem Jahr ist eine Fünf-Kilometer- und eine Zehn-Kilometer-Waldstrecke für Läufer, Walker und Nordic Walker...

Lokales
Virtueller Patientenkongress der Deutschen Krebshilfe | Foto: Colin Behrens / Pixabay

Virtueller Patientenkongress
Infos für Krebspatienten und ihre Angehörigen

Deutsche Krebshilfe. Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als eine halbe Million Menschen neu an Krebs. Die Diagnose verändert nicht nur das Leben der Patienten, sondern auch das ihrer Familien und Angehörigen. Beim virtuellen Patientenkongress der Deutschen Krebshilfe am 4. September können sich Betroffene und Interessierte von 13 bis 17 Uhr rund um die Erkrankung informieren. Experten der Onkologie und Vertreter von Krebs-Selbsthilfeorganisationen stehen den Besuchern für ihre Fragen zur...

Lokales
Jürgen Bohnert, Lara Eberl und Kurt Landry (von links) bei der Spendenübergabe | Foto: Barbarossa Bäckerei

Barbarossa Kinderfonds Stiftung und Lichtblick 2000 e.V. spenden 3.500 Euro
Unterstützung für die Aktion Innovation Kinderkrebszentrum

Barbarossa Kinderfonds Stiftung/Lichtblick 2000 e.V. Gemeinsam erreicht man mehr. Aus diesem Grund spendeten die Barbarossa Kinderfonds Stiftung und der Förder- und Wohltätigkeitsverein für Kinder und Jugendliche Lichtblick 2000 e.V. für die Aktion Innovation Kinderkrebszentrum 3.500 Euro. Davon kamen 2.500 Euro von der Barbarossa Kinderfonds Stiftung und 1.000 Euro von Lichtblick 2000 e.V. „Wir unterstützen damit die Aktion Innovation Kinderkrebszentrum, die der Neugestaltung des...

Lokales
Teilung einer normalen Zelle (oben) und einer Zelle mit abnormal hoher Anzahl an Chromosomen (unten). (von links): DNA, mitotische Spindelstruktur, Anwesenheit des KIF18A-Proteins sowie alles in einem (DNA grün, Spindel rot). Maßstab (weiß): 10 Mikrometer  | Foto: Sara Bernhard / TUK

Krebserkrankungen haben eine gemeinsame „Schwachstelle“
Internationales Forscherteam erzielt neue Erkenntnisse

TUK. Ein internationales Forscherteam unter der kollaborativen Leitung der Technischen Universität Kaiserslautern hat eine universelle Schwachstelle identifiziert, die in den meisten Krebszellen zu finden ist. Die Erkenntnisse könnten dazu beitragen, Medikamente zu entwickeln, die unabhängig vom Krebstyp gegen Tumore wirken. Krebszellen mit einer abnormal hohen Anzahl von Chromosomen scheinen auf ein bestimmtes Protein für die Zellteilung angewiesen zu sein. Sie sterben größtenteils ab, wenn...

Ratgeber
Ministerpräsidentin Malu Dreyer (Mitte) zusammen mit Oberbürgermeister Klaus Weichel, FCK-Stadionsprecher Horst Schömbs, FCK-Spieler Christian Kühlwetter, Florian Dick im Februar zu Besuch beim Förderverein „Mama/Papa hat Krebs e.V.“  | Foto: view/Staatskanzlei RLP
2 Bilder

Förderverein „Mama/Papa hat Krebs“: Segen für Kinder und Jugendliche
Viele helfende Hände

Mama/Papa hat Krebs e.V. Der im April 2009 von der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. ins Leben gerufene Förderverein „Mama/ Papa hat Krebs e.V.“ betreut und begleitet Kinder und Jugendliche, in deren Familien ein Eltern- oder Geschwisterteil an Krebs erkrankt ist in einer belastenden Lebenssituation sowie deren gesamte Familie durch vielseitige und kostenfreie Hilfsangebote, die nur durch Spenden- und Fördergelder aufrechterhalten werden können. Betreut werden Familien und betroffene...

Ratgeber
Michael Höß, Initiator der Selbsthilfegruppe „Leben mit Krebs“ im Rahmen eines Besuchs bei der Zweigstelle Kaiserslautern der Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. | Foto: Vester

Krebspatient Michael Höß hat vor drei Jahren eine Selbsthilfegruppe gegründet
Austausch mit Gleichgesinnten

Selbsthilfegruppe. Krebs gehört zu den gefürchtetsten Diagnosen überhaupt. Von einem auf den anderen Moment ist plötzlich alles anders. Das Loch, in das die Betroffenen fallen, könnte tiefer nicht sein. Der Boden unter den Füßen verschwindet – für viele sogar für eine lange Zeit. Kaum eine andere Diagnose ist für Patienten und Angehörige belastender und mit mehr Ängsten verbunden als die Mitteilung des Arztes, dass eine Krebserkrankung festgestellt wurde. Betroffene plagen große Sorgen, das...

Ratgeber
Foto: Pixabay

Speyerer Gesundheitsgespräche am 26. August zum Thema Brustkrebs
Warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte

Speyer. Am Mittwoch, 26. August, 19.30 Uhr, hält Prof. Dr. Florian Schütz, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer,einen Online-Vortrag zum Thema „Fakten zu Brustkrebs oder warum man Dr. Google & Co. nicht trauen sollte“ als Live-Stream. Im Anschluss beantwortet er Zuschauerfragen. Brustkrebs (lateinisch: Mammakarzinom) ist mit 29 Prozent die am weitesten verbreitete Krebserkrankung bei Frauen. Laut der Deutschen Krebsgesellschaft...

Ratgeber
Sport nach Krebs hat viele Gesichter  Fotos (3): Schwitalla
3 Bilder

Sport mit und nach einer Krebserkrankung
Das Gefühl für den eigenen Körper wiedererlangen

Sport. Ein wichtiges Thema im Verlauf einer Krebserkrankung ist die sportliche Betätigung. Die Wirkung von Sport bei Krebserkrankungen wird seit vielen Jahren in klinischen Studien untersucht. Und Experten sind sich einig: Während und nach einer Krebserkrankung können Sport und Bewegung zur Verbesserung der körperlichen und psychischen Verfassung beitragen. Es hat sich gezeigt, dass körperliche Aktivität messbar die Nebenwirkungen einer Chemo- oder antihormonellen Therapie reduzieren kann....

Ratgeber
Beratung per Videotelefonie | Foto: Tumisu/Pixabay.com

Neue Angebote für Krebspatienten und ihre Familien wegen Corona-Pandemie
Videosprechstunden des Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz

Ludwigshafen. Die im Zuge der Corona-Pandemie eingeführten Kontaktbeschränkungen empfinden vor allem Krebspatienten häufig als sehr belastend. Viele vermissen den persönlichen Kontakt zu den vertrauten Ansprechpartnern in den Beratungszentren, die bereits seit Mitte März für den Publikumsverkehr geschlossen sind. Zudem fehlt der Austausch in den sonst regelmäßig in den Räumen der Krebsgesellschaft stattfindenden Selbsthilfegruppen oder verschiedenen Kursangeboten, die ebenfalls bis auf weiteres...

Ratgeber
Alea Leismann und Sina Köhler mit Entnahmesets für die Speichelprobe | Foto: Stefan-Morsch-Stiftung

Stefan-Morsch-Stiftung: Kaum noch Stammzellspenden durch Corona
Typisierung geht auch online

Birkenfeld. Aufgrund der aktuellen Corona-Auflagen können kaum Typisierungsaktionen vor Ort stattfinden. Die Stefan-Morsch-Stiftung ruft daher dazu auf, sich auf ihrer Homepage als Blutstammzellspender für Leukämie- und Tumorkranke zu registrieren. Für viele Leukämiepatienten ist die Übertragung von Blutstammzellen eines nicht verwandten Spenders die einzige Hoffnung auf Leben. Die Suche nach einem passenden „genetischen Match“ gleicht hingegen der nach der berühmten Nadel im Heuhaufen. Umso...

Lokales
Für Krebspatientinnen ist Kosmetik oft viel mehr als nur Make-up – sie kann Therapie und Lebenshilfe sein Foto: dkmslife / ps

DKMS LIFE schenkt Lebensfreude und Selbstwertgefühl
Viel mehr als nur Schminke

Kosmetikseminar. Die Diagnose Krebs, die jährlich rund 230.000 Frauen in Deutschland erhalten, bedeutet nicht nur den Kampf mit dem Überleben, sondern auch einen täglichen Kampf mit dem Spiegelbild. Denn die Krebstherapie mit Chemo- oder Strahlenbehandlung führt zu drastischen Veränderungen des Aussehens. Durch Haarausfall, Verlust von Wimpern und Augenbrauen oder Hautirritationen verlieren viele Frauen ihr Selbstbewusstsein und fühlen sich zusätzlich von der Krankheit gezeichnet. In den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ