Kreiselternausschuss

Beiträge zum Thema Kreiselternausschuss

Ratgeber

Erfolgreiche Veranstaltung
"Übergang von der Kita zur Grundschule"

Am 16.01.2023 fand ein Online-Informationsabend zum Thema „Der Übergang von der Kita zur Grundschule“ statt. Veranstalter waren die drei Kreiselternausschüsse Altenkirchen (KEA AK), Mayen-Koblenz (KEA MYK) und Westerwaldkreis (KEA WW). Eine unerwartet hohe Zahl von 240 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Rheinland-Pfalz - darunter alle Kita-Akteure wie Eltern, Elternvertreter, Kita-Vertreter (Erzieherinnen, Leitungen) - haben diese Veranstaltung zu einem großen Erfolg gemacht. Frau Claudia...

Ratgeber
2 Bilder

Online-Infoabend am 16.01.2023
Übergang von der Kita zur Grundschule

Rheinland-Pfalz: Die Kreiselternausschüsse Mayen-Koblenz (KEA MYK), Altenkirchen (KEA AK) und Westerwaldkreis (KEA WW) laden zu einem kreisübergreifenden Online-Informationsabend zum Thema „Übergang von der Kita zur Grundschule“ ein. Dieser findet statt am: Montag, 16.01.2023, um 19:30 Uhr. In dieser Veranstaltung werden Karin Graeff (Vorsitzende des LEA RLP) und Beata Kosno-Müller (Ehrenvorsitzende des LEA RLP) über diesen wichtigen Schritt für unsere Kinder informieren. Hierbei wird es neben...

Ratgeber
2 Bilder

Online-Infoabend, 28.11.22
Busbeförderung: Sicher und kindgerecht mit dem Bus zur Kita

Am Montag, 28.11.2022, ab 19:30 Uhr findet der digitale  Informationsabend zum Thema "Busbeförderung: Sicher und kindgerecht mit dem Bus zur Kita" statt. Hierzu laden die Kreiselternausschüsse (KEAs) Eifelkreis, Neuwied und Vulkaneifel herzlich ein. Gemeinsam mit den Referentinnen Karin Graeff (Vorsitzende des Landeselternausschusses Rheinland-Pfalz / LEA RLP) und Beata Kosno-Müller (Ehrenvorsitzende des LEA RLP) werden folgende Punkte beleuchtet: • Sichere und kindgerechte Ausgestaltung der...

Ratgeber
2 Bilder

Online-Infoabend, 12.10.2022
Grundlagen der Elternmitwirkung in Kitas in RLP

Am Mittwoch, 12. Oktober 2022, um 19:30 Uhr findet online ein Informations- und Diskussionsabend statt, zu dem die Kreiselternausschüsse Ahrweiler (KEA AW), Neuwied (KEA NR) und Vulkaneifel (KEA DAU) herzlich einladen. Unter dem Titel „GRUNDLAGEN DER ELTERNMITWIRKUNG in rheinland-pfälzischen Kitas“ werden Karin Graeff (Vorsitzende des Landeselternausschusses RLP) und Beata Kosno-Müller (Ehrenvorsitzende des Landeselternausschusses RLP) über die Rechte, Aufgaben und Pflichten von Eltern in...

Lokales
Die fiktive Figur „Huggy Wuggy“ ist nichts für Kinder | Foto: ambermb/Pixabay

Fiktive Figur „Huggy Wuggy“
Kreisjugendamt SÜW weist auf Informationen hin

Kreis SÜW. Mit einer Rundmail hat sich der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA) gestern an alle Eltern, Elternvertretungen und Kita-Leitungen im Landkreis gewandt und auf die Problematik rund die fiktive Figur „Huggy Wuggy“ aufmerksam gemacht. Für Kinder völlig ungeeignetDie Figur stammt ursprünglich aus dem Horror-Videospiel „Poppy Playtime“ für Erwachsene. Sie erreicht über Videos oder „Plüschtiere“ aktuell auch Familien und Kindertagesstätten. „Das Spiel ist äußerst beklemmend und...

Lokales
Der Kreiselternausschuss SÜW informierte über die Ergebnisse einer Eltern-Umfrage zum Betreuungsangebot/Symbolbild | Foto: Esi Grünhagen/Pixabay

Infoveranstaltung zu „Bedarfsgerechter Kita-Platz“
Noch Handlungsbedarf am Kita-System

Kreis Südliche Weinstraße. Am 21. Juni veranstaltete der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) einen Online-Infoabend zum Thema „Bedarfsgerechter Kita-Platz“. Der Veranstaltung vorausgegangen war eine Eltern-Umfrage zur Betreuungssituation der Kinder in SÜW, deren Ergebnisse an diesem Abend auch vorgestellt wurden. An der zweieinhalbstündigen Veranstaltung nahmen unter anderem auch Elternvertreter der Landes- und Bundesebene teil. Christian Strecker (Vorsitzender KEA SÜW) stellte...

Ratgeber

Auswirkungen des neuen KiTa-Gesetzes
Online-Infoabend, Umfrage & Newsletter

RLP. An der kreisübergreifenden Umfrage zu den Auswirkungen des neuen KiTa-Gesetzes der Kreiselternausschüsse Germersheim (GER), Bad Dürkheim (DÜW), Rhein-Hunsrück-Kreis (RHK) und Südliche Weinstraße (SÜW) haben bisher mehr als 1.000 Eltern und Kita-Vertreter*innen aus ganz Rheinland-Pfalz teilgenommen, rund 200 davon aus dem Landkreis SÜW. Inzwischen hat sich auch der Kreiselternausschuss Rhein-Pfalz-Kreis der Aktion angeschlossen. Durch die erfreulich hohe Beteiligung wird eines klar: Das...

Lokales

Umsetzung des neuen Kita-Gesetzes
Umfrage und Infoabend für Kita-Eltern

Die Kreiselternausschüsse Bad Dürkheim, Germersheim, Rhein-Hunsrück-Kreis und Südliche Weinstraße haben eine gemeinsame Umfrage zum KiTa-Zukunftsgesetz (KiTaG), welches am 01. Juli 2021 vollständig in Kraft getreten ist, konzipiert und gestartet. Innerhalb weniger Tage haben bereits über 700 Personen aus ganz Rheinland-Pfalz den Online-Fragebogen ausgefüllt. KiTa-Eltern, Sorgeberechtigte und Elternvertreter*innen, aber auch andere Akteure des KiTa-Bereichs, werden weiterhin gebeten, an der...

Lokales

Der Kreiselternausschuss Germersheim (KEA GER) informiert
Das neue KiTa-Gesetz (KiTaG) gilt seit 01. Juli 2021

Der KEA begrüßt die nun vollständige Umsetzung des neuen Gesetzes, zu dessen wichtigsten Änderungen das neue Personalbemessungssystems, die Stärkung der Elternmitwirkung, aber vor allem der für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr geltende Rechtsanspruch auf Förderung in einer Tageseinrichtung gehören. Letzterer „[…] umfasst im Rahmen der Öffnungszeiten der Tageseinrichtung […] eine tägliche Betreuungszeit von regelmäßig durchgängig sieben Stunden, die als Vormittagsangebot ausgestaltet...

Lokales

Elternmitwirkung
Online-Veranstaltung mit Bildungsministerin Dr. Hubig zum Kita-Gesetz

Der Landeselternausschuss der Kitas in Rheinland-Pfalz (LEA RLP) lädt Eltern, Elternvertretungen, Fachkräfte, Trägervertretungen, Jugendämter, Landespresse und Mitglieder der Kita-Verbände zur digitalen Versammlung ein: „Gemeinsam für eine gute Kita: Elternmitwirkung nach dem neuen KiTa-Gesetz“. Diese findet am Montag, 05. Juli 2021, um 18:00 Uhr online über die Plattform "GoToMeeting" statt. In dieser Veranstaltung geht es um die Bedeutung der Elternmitwirkung, um Chancen und Herausforderungen...

Lokales

Gemeinsam für eine gute KiTa:
Personalausstattung und Bedarfsplanung standen im Zentrum der ersten Informationsveranstaltung des Kreiselternausschusses Germersheim

Welche Änderungen bringt das neue KiTa-Gesetz mit sich? Was ist das Sozialraumbudget? Wie können profilergänzende Kräfte den KiTa-Alltag bereichern? Und wie funktioniert Bedarfsermittlung? Diesen und weiteren Fragen widmete sich die digitale Informationsveranstaltung am 24. Juni 2021, zu der alle Interessierten des Landkreises eingeladen waren. Einleitend stellte der KEA Germersheim sich und seine Arbeit vor, denn seit dessen Gründung im März ist einiges passiert. So steht der KEA in Kontakt...

Lokales
Foto: KEA RHK
2 Bilder

Für KiTa-Eltern und Elternvertretungen
Kreisübergreifender Online-Infoabend

Der Kreiselternausschuss der Kindertagesstätten im Rhein-Hunsrück-Kreis (KEA RHK) sowie überörtliche Elternvertreter aus Rheinland-Pfalz laden für Freitag, 25. Juni 2021, um 20:00 Uhr zu einem gemeinsamen, kreisübergreifenden Informationsabend ein. Unter dem Titel „Kinderbetreuung in Kindertagesstätten zur Corona-Zeit – zwischen Regel- und Notbetrieb“ werden die derzeit gültigen Regelungen erläutert. Daneben werden die Elternmitwirkung auf örtlicher und regionaler Ebene und auch Aspekte des...

Lokales
Gordon Amuser | Foto:  Amuser
2 Bilder

Kreiselternausschuss im Landkreis Bad Dürkheim
Vermittler und Schaltstelle

Landkreis Bad Dürkheim. Am Mittwoch, 28. April, wurde bei einer Online-Elternversammlung der neue Kreiselternausschuss gewählt, der seit 2014 wegen mangelnder Elternbereitschaft ruhte. Die Wahl organisierte das Kreisjugendamt Bad Dürkheim gemeinsam mit der „Interessengemeinschaft zur Neugründung des Kreiselternausschusses im Landkreis Bad Dürkheim“, die sich Ende 2020 zusammenfand. Der Kreiselternausschuss versteht sich als Ansprechpartner, Vermittler und Schaltstelle zwischen den Eltern, den...

Ratgeber
Eltern | Foto:  Pexels/Pixabay

Kreiselternausschuss Germersheim gewählt
Vernetzung, Kontakt und Austausch

Landkreis Germersheim.  Bereits im März fand die Wahl zum Kreiselternausschuss Germersheim (KEA GER) statt. 14 Elternteile haben sich nach einem Infoabend Ende Januar zum Thema “Kinderbetreuung in Kitas zur Corona-Zeit” und durch die nachfolgende Berichterstattung gemeldet, um im Ausschuss aktiv zu werden. Mit der Wahl ist der KEA GER nun in neuer Besetzung aktiv; den Sprecherinnenkreis bildet ein vierköpfiges Team rund um die Initiatorin Sarah Herfurth: „Unsere Ziele sind der Aufbau eines...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ