Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales
Warchild-Ausschnitt | Foto: RFS

"Eintagsfliege" lebt länger!
Rolf F. Schreiber weiter im Citymanagement-Büro

Susanne Schultz vom Citymanagement Neustadt stellt ihr Büro weiterhin vom 05. bis zum 19. Juli für die Ausstellung der Acryl-Bilder von Rolf F. Schreiber zur Verfügung! Hier zeigt er seine aktuelle "Warchild"-Werkserie in metergroßen Formaten zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Die Acrylfarben, mit Pinsel auf Hartfaser aufgetragen, wirken auf den ersten Blick wie fototechnische Abzüge oder Drucke, aber es handelt sich um reine Malerei! Nicht nur in diesen Bildern versucht Schreiber...

Ausgehen & Genießen
. | Foto: RED

Diplomrundgang in der Kunstakademie
Kreatives im Fokus

Karlsruhe. In den Ateliers der Diplomanden der Kunstakademie Karlsruhe liegt in diesen Tagen der Fokus auf den Diplom-Arbeiten. So gibt es (Eröffnung am Donnerstag, 16 bis 23 Uhr) die Möglichkeit, die kreative Vielfalt der Diplomanden am Freitag und Samstag, jeweils von 12 bis 19 Uhr vor Ort in der Karlsruher Reinhold-Frank-Straße 67 zu erleben. Im Bildhauergarten sind die Werke von Donghyuk Lee, Halle 1-103, Sophia Seidler, Halle 2-104, und Mohammad Al-Helal, Oberes Atelier, zu sehen - im...

Lokales
Jugendstil-Brunnen auf dem Gutenbergplatz | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto: Fabian von Poser

Stadtführungen
Diesen Sommer: neue Facetten von Karlsruhe entdecken!

Wo steht eigentlich die Karlsburg und was hat es mit Durlachs Vergangenheit als „Rote Stadt“ auf sich? Karlsruhe schmückt sich mit architektonischen Schätzen des Jugendstils, aber wo sind die Ensembles und Straßenzüge in dieser wunderschönen Stilrichtung? Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH lädt zum Entdecken ein. Durlach - von der Residenz zum Stadtteil Durlach wurde im 13. Jahrhundert gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handels- und Handwerkszentrum in der Region. Die Stadt...

Lokales
TonZone: Raumfüllende Installation aus ungebranntem Ton in der Majolika Manufaktur Karlsruhe.  | Foto: Sophia Haas
4 Bilder

Kooperatives Seminarprojekt
TonZone: „Stille Post“ der Artefakte lässt einzigartige keramische Landschaft entstehen

In dem kooperativen Seminarprojekt „TonZone“ von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe, Staatlicher Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und sechs Schulen haben 30 Studierende sowie rund 150 Schüler:innen in der Majolika Manufaktur Karlsruhe eine raumfüllende Installation aus ungebranntem Ton erschaffen. Zu sehen das Ton-Ensemble ab 9. Juli. Im Rahmen des kooperativen Seminarprojekts „TonZone“ stand Studierenden, Schüler:innen und Gästen dieses Sommersemester ein vormals von Markus Lüpertz...

Lokales

EUROPA-UNION Karlsruhe Stadt und Land
75 Jahre für Europa im Einsatz

Im Herbst 1946 kam es im schweizerischen Hertenstein zu einer Konferenz von fast 80 Vereinen aus europäischen Ländern und den Vereinigten Staaten von Amerika, die sich für ein föderalistisches Europa als Konsequenz der Zerstörungen zweier Weltkriege einsetzten. Dabei wurden 12 Thesen beschlossen, das „Hertensteiner Programm“. Kurz darauf gründete sich eine Ortsgruppe der deutschen Europa-Union in Karlsruhe. Gründungsmitglieder waren u.a. der spätere OB Günther Klotz, Bürgermeister Fridolin...

Ausgehen & Genießen
Deluxe – Lange  Nacht der Jugendkultur in Mannheim | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

Deluxe – Lange Nacht der Jugendkultur in Mannheim - Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche sichtbar machen

Mannheim. Kreative Workshops und Open-Air-Konzert – das und mehr bietet am Samstag,  8. Juli, in Mannheim mit „Deluxe – Lange Nacht der Jugendkultur Baden-Württemberg“. Das Festival ist zugleich Auftakt der deutschlandweiten Kampagne „Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche sichtbar machen“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ). Die Kampagne will jungen Menschen Entfaltungsmöglichkeiten durch Angebote Kultureller Bildung aufzeigen. Bundesfamilienministerin Lisa...

Lokales
Käuze-Kindertheater | Foto: SZR Kauz
5 Bilder

Theater die Käuze aus Karlsruhe
LAURAS STERN *

Laura ist neu in der Stadt. Sie ist mit ihren Eltern umgezogen und muss sich erst noch eingewöhnen. Nach einem Sternschnuppen-Schauer findet sie einen verletzten Stern, den sie mit nach Hause nimmt, um sich um ihn zu kümmern und gesund zu pflegen. Lauras Stern erzählt einfühlsam, dass man sich manchmal von Dingen trennen muss, die man lieb hat. *********************************************************************** Eine Kinder-spielen-für-Kinder Produktion für die ganz kleinen....

Lokales
Kunst- und Einkaufsnacht in FT | Foto: Gisela Böhmer
11 Bilder

Einkaufsnacht in Frankenthal

Frankenthal. Im Rahmen der Kulturtage findet heute die Kunst- und Einkaufsnacht statt. Bis mindestens 22 Uhr haben die Geschäfte geöffnet. Zurzeit sind viele Menschen in der Stadt und genießen die gute Stimmung. Hier ein paar Bilder des Abends.

Lokales
Warchild 2 Ausschnitt | Foto: Foto RFS

Rolf F. Schreiber als "Eintagsfliege"
Acrylbilder im Citymanagement-Büro

Morgen, Freitag, den 30. Juni zeigt Rolf F. Schreiber in Neustadt an der Weinstrasse von 10 bis 18 Uhr seine Acrylbilder im Citymanagement-Büro in der Hauptstraße 74 (Ecke Kriegerdenkmal). Susanne Schultz vom Citymanagement stellt wieder einmal ihr Büro für eine "Eintagsfliege" zur Verfügung, denn nur einen Tag werden die Bilder hier ausgestellt. Schreiber zeigt in seiner "Visionen" genannten Ausstellung u.a. seine aktuelle "Warchild"-Werkserie in metergroßen Formaten zum russischen...

Ausgehen & Genießen
Benno Blome und Ben Jack Nash -Deutsch-Französische Kunstausstellung in den Pförtnerhäuschen bis 5.07. (Credits Benno Blome) | Foto: Ondine Dietz

Deutsch-Französisches Kunstprojekt in Karlsruhe
Correspondanz/Benno Blome und Ben Jack Nash in den Pförtnerhäuschen im Alten Schlachthof Karlsruhe

CO R R E S P O N D A N Z i s t e i n e grenzüberschreitende Künstlerinitiative zwischen Straßburg und Karlsruhe mit A u s s t e l l u n g e n , Wo r k s h o p s u n d Gesprächsrunden an verschiedenen Orten in Deutschland und Frankreich. Auch die Ausstellung von Ben Jack Nash (F) und Benno Blome (D), die aktuell in d e n P f ö r t n e r h ä u s e r n d e s A l te n Schlachthofes Karlsruhe zu sehen ist, findet im Rahmen dieses Projekt statt. Benno Blome zeigt in seinem Pavillon eine Reihe von...

Ausgehen & Genießen
In der Kulturküche können am Donnerstagabend, 29. Juni, Weltenbummler eine Lesung zu den Themen Fernweh und Reverse Culture Shock besuchen. Die ehemalige Karlsruherin und Autorin Uta Nabert liest aus ihrem Buch "Wieder da und doch nicht hier". | Foto: Jan Marosi

Lesung zu Themen Fernweh und Reverse CultureShock
Journalistin liest aus "Wieder da und doch nicht hier" (Delius Klasing)

Die Autorin Uta-Caecilia Nabert liest in Karlsruhe aus ihrem Buch "Wieder da und doch nicht hier" (Delius Klasing) Ort: Kulturküche, Kaiserstraße 47 Donnerstag, 29. Juni, 19.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) Die Autorin hat in Karlsruhe gelebt und war danach lange auf Reisen. In ihrem Werk thematisiert sie die Themen Reverse Culture Shock und Fernweh. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie es ist, nach einem großen Abenteuer zurück in den Alltag zu kehren. Der Eintritt ist frei.

Lokales

Infos aus der Mitgliederversammlung
125 Jahre MGV Lyra-Liederkranz Wörth

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des MGV Lyra-Liederkranz Wörth bot den Mitgliedern die Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und zukünftige Pläne zu besprechen. Ein zentraler Diskussionspunkt war der Sängerrückgang, dem der MGV Lyra-Liederkranz wie viele andere klassische Männerchöre gegenübersteht. Trotz dieser Herausforderungen zeigten sich Chorleiter Peter Bollheimer und Vorsitzender Jochen Geißer erfreut über äußerst produktive Chorproben auf hohem Niveau....

Ausgehen & Genießen
Foto: Archiv

Benefizkonzert des Polizeimusikkorps
Am 2. Juli in Bad Schönborn

Konzert. Das Polizeimusikkorps Karlsruhe unter Leitung von Mario Ströhm spielt am kommenden Sonntag, 2. Juli, ab 19.30 Uhr im Bad Schönborner Ortsteil Langenbrücken. Deutschlands größtes Polizeiorchester ist dabei zu Gast beim Musikverein Langenbrücken, der am Wochenende mit einem großen Jubiläumsfest an der Schönbornallee im Festzelt sein 100-jähriges Bestehen feiert. Bei freiem Eintritt erwartet das Publikum ein buntes Unterhaltungsprogramm, in dem auch Sängerin Nina Hirschler und Sänger Toni...

Lokales

Kulturnetz Landau
Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler Gast beim Netzwerktreffen am 3. Juli

Das Kulturnetz Landau lädt zum nächsten Netzwerktreffen am 3. Juli 2023 um 17:30 Uhr ins Haus am Westbahnhof. Zu Gast ist Oberbürgermeister und Kulturdezernent Dr. Dominik Geißler, der gemeinsam mit Miriam Erb, Leiterin des städtischen Kulturbüros, über die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen der städtischen Kulturpolitik berichten und für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen wird. Im Anschluss wird das Orga-Team der Kulturnacht über den aktuellen Stand der Planungen berichten und es...

Lokales
v.l.n.r.: Corinna Schneiderfritz, Marcus Wilm, Sabine Aufdermauer, Michael Niedermeier, Svend Larsen | Foto: Stadt Kandel

Spendenübergabe
Neuer Vorstand des Kulturvereins KuKuK zu Besuch beim Stadtbürgermeister

Kandel. Der neue Vorstand des KuKuK - Kunst und Kultur in Kandel e.V. - mit Corinna Schneiderfritz, Sabine Aufdermauer und Marcus Wilm stellte unlängst sich Stadtbürgermeister Michael Niedermeier persönlich vor. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen engagierten Mitgliedern des Vereins haben es sich die drei in Zusammenarbeit mit der Stadt Kandel und Sponsoren zum Ziel gesetzt, die Kunst- und Kulturarbeit in Kandel zu fördern und zu bereichern. Der Kunst- und Kulturverein Kandel ist seit vielen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Gustai/Pixelgrün
3 Bilder

"India Summer Days" beim "Fest" in Karlsruhe
Eintauchen in das authentische Indien mit vielfältigem Angebot mit Partnerland Goa

Karlsruhe. Kultur, Kulinarisches, Yoga, touristische sowie zahlreiche Mitmach- und Informationsangebote rund um Indien: Das „indische Dorf“ ist auch 2023 als fester Bestandteil wieder beim "Fest" in Karlsruhe integriert. Parallel zu den Aktivitäten rund um die Bühnen in der Günther-Klotz-Anlage sorgen (bei freiem Eintritt) von Freitag bis Sonntag, 21. bis 23. Juli, im Bereich des Aktiv-Spielplatzes die "India Summer Days" – mit Goa als offiziellem Partnerland 2023 – erneut für besondere...

Lokales
Foto: Symbolfoto Free-Photos/pixabay.com

Conradin-Kreutzer-Tafel für Musikvereine
"Engagement der Chöre und Musikvereine ist beispiellos"

Region. In Baden-Württemberg engagieren sich etwa 400.000 Bürgerinnen und Bürger aktiv singend oder musizierend in der Amateurmusik, davon mehr als 100.000 Jugendliche. Größtenteils sind diese Hobbymusikerinnen und -musiker in Vereinen aktiv, die den elf angeschlossenen Verbänden des Landesmusikverbands Baden-Württemberg angehören. Für ihren langjährigen und engagierten Einsatz wurden Musikvereine von Metzingen über Waldshut-Tiengen bis Karlsruhe oder Neuenburg am Rhein ausgezeichnet. Am...

Lokales
Foto: Gustai/Pixelgrün
3 Bilder

Von Frank zu Münchgesang-Altinger
Dirigentenstab-Wechsel beim Musikverein Durlach-Aue

Durlach. Ob "Music" von John Miles, "Andante festivo" von Sibelius, "Hawaii Five-O" von Morton Stevens oder "Beauty and the Beast" von Alan Menken: Eine musikalische Reise gab es in Aue vom Blasorchester des Musikvereins (MV) Durlach-Aue zum Start in den Samstagabend. Im Rahmen des Konzerts erfolgte auch der Wechsel der langjährigen musikalischen Leitung des Orchesters von Alwin Frank zu Nordrun Münchgesang-Altinger. 1997 hat Frank die Kapelle übernommen, 1999 das Blasorchester: "24 Jahr hat er...

Lokales
StreetArt vom Feinsten in Gönnheim | Foto: Jincy Babu, Augustin Limnesch/gratis
6 Bilder

Wein- und Kulturtage mit WineStreetArt-Festival
Internationale StreetArt, Comics, Musik und Wein in Gönnheim

Gönnheim. Wenn die internationale Welt der Straßenmaler in die Pfalz kommt: Gönnheim feiert das 7. WineStreetArt-Festival und die traditionellen Gönnheimer Wein- und Kulturtage vom 29. Juni bis 3. Juli 2023. Festlich geschmückte Winzerhöfe laden zum Verweilen. Beim Flanieren durch Gönnheim erlebt man die Kombination aus Savoir-vivre und Pfälzer Lebensart, gepaart mit viel Musik und einem Festivalprogramm für die ganze Familie. Besucherinnen und Besucher können ein hervorragendes Festprogramm in...

Lokales

Gregorianik im Gottesdienst
Kirchenmusik in St. Dreifaltigkeit, Ludwigshafen

Am Sonntag, dem 2. Juli 2023, gestaltet das neugegründete Ensemble Musica Palatina musikalisch den Gottesdienst um 9:30 Uhr in der St. Dreifaltigkeits-Kirche, Ludwigshafen (Rohrlachstraße 32). Die Leitung hat Chorleiter Markus Braun. Unter dem Motto „Omnes gentes plaudite manibus“ („Ihr Völker klatscht in die Hände, jauchzt Gott zu mit lautem Jubel“) erklingen gregorianische Gesänge zum 13. Sonntag im Jahreskreis. Das zweite Vatikanische Konzil betrachtet den Gregorianischen Choral als den der...

Ausgehen & Genießen

OFFENE BÜHNE Germersheim, am 03.07.2023
Die OFFENE BÜHNE GERMERSHEIM lädt erneut zur Kurzweil ein

Ein Fest jagt das andere. Nach einer nur kurzen Verschnaufpause nach dem Germersheimer Festungsfest geht es beim Interkultur-Verein nun weiter im Programm. Am 03.07.2023 besetzt der Verein erneut die Interkultur-Bühne und veranstaltet die zweite diesjährige OPEN STAGE / OFFENEN BÜHNE-SHOW. Akteure aus unterschiedlichen Bereichen, z. B. Liedermacher, Cover-Bands, Comedians, Kabarettisten, Autoren, Zauberer u.v.m. - ob sie ihre Kunst als Steckenpferd betreiben oder ihr beruflich nachgehen -...

Lokales
Am Freitag, 30. Juni 2023, finden die Kunst- und Einkaufsnacht statt | Foto: Gisela Böhmer
3 Bilder

Frankenthaler Kulturtage 2023
Musik und Kunst vereint

Frankenthal. Vom 29. Juni bis 2. Juli finden in diesem Jahr wieder die Frankenthaler Kulturtage statt. Eigentlich in einem zweijährigen Turnus, fanden die letzten Kulturtage pandemiebedingt 2019 letztmalig statt. 1981 wurden die Frankenthaler Kulturtage ins Leben gerufen. Ziel war es, die Frankenthaler Kulturszene der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Damals entschied man sich, alle zwei Jahre den Künstlern und Kulturschaffenden die Möglichkeit zu bieten, sich innerhalb der Stadt zu...

Lokales
2 Bilder

Kultur im HausBoot Ludwigshafen
Köstliches veganes Essen und mehr

Wer mittags von 11:30 bis 15 Uhr ins "HausBoot" kommt, den erwartet eine enspannte Atmospäre. Veganes Essen in großer Vielfalt zu zivilen Preisen. Die Mitarbeiter/innen sind durchweg höflich, manchmal mit einer speziellen Art des Humors. Man verabredet sich dort mit Freunden, trifft Kolleg/inn/en. Auf der geräumigen Terrasse sitzen, den Verkehr vorbei ziehen sehen, dem Gesang der Vögel lauschen, die Zeitung lesen oder schlicht und einfach träumen. Wenn das doch nur überall der Fall wäre. Das...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Foto: Stadt Frankenthal
  • 24. Februar 2025 um 14:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kulturelles Erzählcafé

Hier treffen sich Frauen* jeden Alters aus verschiedenen Kulturen. Sie lernen nette Menschen und Bräuche anderer Länder kennen. Ganz nebenbei können Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.

Vorträge
Foto: EBZ
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Vernissage der Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch"

Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch" vom 27. Februar bis zum 5 Juni 2025 im Ernst-Bloch-Zentrum! In diesem Jahr blicken wir auf zwei Jubiläen, die wir gemeinsam zelebrieren wollen: Anlässlich des 140. Geburtstages Ernst Blochs wie auch des 25-jährigen Bestehens unseres ihm gewidmeten Zentrums würdigen wir ihn und sein Wirken mit einer Ausstellung bislang unveröffentlichter Bilder des Schweizer Fotografen Hektor Leibundgut, der diese nun erfreulicherweise mit uns und dem interessierten...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mussbach
  • Neustadt an der Weinstraße

Flugstunde mit Dostojewski – mit Lea Ammertal (Text) und Musik

Am Donnerstag, den 6. März 2025 findet um 19 Uhr mit „Flugstunde mit Dostojewski“ die 46. Ausgabe der Literaturvilla Herrenhof in der Parkvilla des Kulturzentrums Herrenhof statt. An diesem Abend präsentiert die Autorin Lea Ammertal aus Calw ihren jüngst im Brot&Kunst Verlag erschienenen Prosaband. Bruchstellen und die Transformation von Alltagsszenen im Medienzeitalter mit ihren tragikomischen Merkmalen rücken in den Mittelpunkt ihrer Geschichten. Dabei greift die Autorin zu den sprachlichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ