Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen
Das Stille Chaos der Farben, 2020-2021, interaktive Videoinstallation | Foto: Holger Förterer und Eva Judkins

Lichtkunst in der Karlsruher Innenstadt
"Medienkunst ist hier"

Karlsruhe. Das Kulturamt der Stadt Karlsruhe präsentiert von Mittwoch, 16. August, bis Sonntag, 17. September, in der Innenstadt, flankierend zu den Schlosslichtspielen, neun Arbeiten von lokalen und internationalen Medienkünstlerinnen und -künstlern und Kollektiven im urbanen und digitalen Raum - kostenfrei und für alle zugänglich. Die Arbeiten unter dem Motto "Medienkunst ist hier" von Holger Förterer, Eva Judkins, Isabella Münnich, Anna Manankina, Jung Eun Lee, Rihards Vitols, Jurgis Peters,...

Lokales
Literaturkreis 21.08.2023 | Foto: Carola Reichert

Offener Literaturkreis Bobenheim-Roxheim
Literaturkreis: Christian Baron "Ein Mann seiner Klasse" am 21.08.2023

Kennen Sie schon den offenen Literaturkreis Bobenheim-Roxheim? Wenn Sie schon immer mal mit netten Leuten über interessante Bücher sprechen wollten sind Sie hier richtig. Wir treffen uns jeden 3. Montag von 17.30-19.00 Uhr in der Gemeindebücherei. Am 21. August sprechen wir über das Buch "Ein Mann seiner Klasse" von Christian Baron. Neugierig geworden? Dann kommen Sie einfach am 21. August von 17.30-19.00 Uhr in die Gemeindebücherei, auch wenn Sie das Buch (noch) nicht gelesen haben. Der offene...

Wirtschaft & Handel
Neue Impulse für die Innenstadtquartiere  | Foto: Jürgen Rösner

Dörfle, Kultur im Quartier & Passagehof
Karlsruher Innenstadtquartiere werden "aufgehübscht"

Karlsruhe. Klaviere in der Innenstadt, Straßenkunst im Dörfle und eine Verschönerung des Passagehofs – in den nächsten Wochen und Monaten nimmt die Neubelebung der Karlsruher Innenstadt weiter an Fahrt auf. In den verschiedenen Quartieren finden die ersten, aus dem Programm "City-Transformation" geförderten Kulturveranstaltungen statt. Den Auftakt hierbei macht die Aktion von Peter Schlaile: Vom 17. Juli bis zum 12. August werden in Zusammenarbeit mit lokalen Künstlern in allen vier Quartieren...

Lokales
 Friedenskonzert in der Stadtkirche im Jahr 2021: Sopranistin Elena Nebera, Martin Graf, Pianistin Irina Hoppe und Sopranistin Tatjana Steinmüller. (v.l.n.r.)   | Foto: Graf

Martin Graf ist neuer Kultur-Rat
Kulturstiftung der Stadt Annweiler

Annweiler. In der Vorstandssitzung der Kulturstiftung der Stadt Annweiler am 10. Juli wurde als Nachfolger des verstorbenen Reiner Achtermann Martin Graf zum neuen Kultur-Rat der Kulturstiftung der Stadt Annweiler einstimmig gewählt. Aufgabe des Kulturrates ist es die Kultur in Annweiler, sei es Musik, Kunst, Malerei, Bildhauerei zu fördern und Spendengelder für in Not geratene Denkmäler zu beschaffen. Der 75-jährige Martin Graf, der bereits seit Jahrzehnten das Kulturleben der Stadt Annweiler...

Ausgehen & Genießen
Ceal Floyer, Warning Birds, 2002. Courtesy the artist and Esther Schipper, Berlin / Paris / Seoul © VG Bild-Kunst 2023. Museum Frieder Burda, Baden-Baden 2023 | Foto: Nikolay Kazakov
Video

"Juwel im Park" zeigt sich
"Philharmonische Parknacht" am 29. Juli erleben

Region. Die Stadt ist ein Park: Bis heute ist die berühmte Lichtentaler Allee in Baden-Baden eines der Zentren städtischen Lebens in der Bäderstadt. Die berühmte, bereits im 17. Jahrhundert entstandene Park- und Gartenanlage bietet Bühnen für Begegnungen sowie Inseln des Rückzugs, gestattet zudem die Erfahrung gestalteter Natur sowie besonderer Architektur. Dazu gehört das Museum Frieder Burda, auch das „Juwel im Park“ genannt. Das strahlend weiße Gebäude bietet zahlreiche Ausblicke in den...

Ausgehen & Genießen
Im Werk von Ulla Brandenburg suggierieren Elemente wie Vorhänge, Kostüme, Requisiten und Bühnenbilder im Zusammenspiel mit Gesang, Tanz und Bewegung eine symbolische Inszenierung ritualisierter Handlungen.
 | Foto: Martin Ar

Drei neue Ausstellungen
Zeitreise in der Städtischen Galerie Karlsruhe

Ausstellung. Die Städtische Galerie Karlsruhe ist zurück – seit April war sie sanierungsbedingt geschlossen. Gleich drei Ausstellungen eröffnet das Haus am Freitag, 28. Juli, um 18 Uhr und lädt dabei unter anderem zu einer Zeitreise durch die eigenen Bestände ein. zwischenräume | Ulla von Brandenburg "It Has a Golden Sun and an Elderly Grey Moon" Ulla von Brandenburgs Werke greifen auf eine Reihe historischer Referenzen zurück, darunter das moderne Theater, Volkstraditionen und Architekturen....

Ausgehen & Genießen
Das vision string quartet begeistert sich für Klassik und Jazz, spielt ohne Noten und im Stehen! | Foto: Harald Hoffmann
4 Bilder

Vom Klassik-Konzert mit Megastar bis zur Rock-Oper
Spielplan 2023/2024 in Landau

Landau. Mehr Platz für die Kultur: Das bietet der neue Spielplan für die Kulturzeit 2023/2024 in Landau. Die städtische Kulturbüroleiterin Miriam Erb hat sich entschieden, die Broschüre zur kommenden Spielzeit in einem neuen, größeren Format herauszubringen, sodass jeder Veranstaltung eine Doppelseite zur Verfügung steht. Und das haben sich die Konzerte, Theaterstücke und Co. auch mehr als verdient: Highlights gibt es viele, von Ibsens „Peer Gynt“ als Schauspiel mit Musik über ein Gastspiel des...

Lokales
Neustadt an der Weinstraße.  | Foto: Quelle: Stadt

Städtische Kulturarbeit: Stadt Neustadt bietet Beteiligungsmöglichkeit am Kulturentwicklungskonzept

Neustadt. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße lädt alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich an einer Umfrage zur Weiterentwicklung der städtischen Kulturarbeit zu beteiligen. Das Ziel der Weiterentwicklung ist ein attraktives und vielseitiges Kulturangebot für alle Bürgerinnen und Bürger, mit der Möglichkeit der kulturellen Teilhabe. Dazu zählt auch die Stärkung der lokalen Kulturszene und die optimale Unterstützung der Neustadter Kulturvereine. Außerdem soll das kulturelle Bildungsangebot...

Lokales
von links: Hansjürgen Hoffmann, Claudia Albrecht, Gisela Brantl, Hubertus Kröner, Pascal Bender, Olaf Kleinschmitt, Manuela Adam
 | Foto: Glaser

Kultur trifft Soziales
3.200 Spende an Förderverein der Tafel

„Kultur trifft Soziales hat wieder einmal gezeigt, was in der Stadt machbar ist“, sagt Pascal Bender vom Stadtverband für Kultur. Gerne erinnert er sich an das Konzert Neustadter Chöre, das am 2. Juni in der Martin-Luther-Kirche stattfand. Organisiert wurde dies vom Ehrenvorsitzenden Hansjürgen Hofmann, der einst selbst Chorleiter war. Der Stadtverband für Kultur in Neustadt, der rund 80 Vereine und Künstler vertritt, hatte das Programm „Kultur trifft Soziales“ ins Leben gerufen, um...

Ausgehen & Genießen
Tenki Hiramatsu - Unendliche Zigarettenpause: Verleihung des Kunstpreises der Werner-Stober-Stiftung 2022 und Ausstellung in der Städtischen Galerie Karlsruhe, 29. Juli – 22. Oktober 2023
Eröffnung und Preisverleihung: Freitag, 28. Juli 2023, 18 Uhr | Foto: Akademie

In der Städtischen Galerie Karlsruhe
Tenki Hiramatsu: "Unendliche Zigarettenpause"

Karlsruhe. Dem japanischen Künstler Tenki Hiramatsu (*1986 in Wakayama, Japan) wurde der Kunstpreis der "Werner-Stober-Stiftung" 2022 zuerkannt. Mit dieser Auszeichnung ist eine finanzielle Förderung in Höhe von 5.000 Euro und ein Ausstellungsprojekt in der Städtischen Galerie Karlsruhe verbunden. Die Auswahl für dieses Stipendium traf das Kollegium der Professoren an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Der Preis richtet sich ausschließlich an Absolventen der Akademie....

Ausgehen & Genießen
Adam Szmidt | Foto: Adam Szmidt
3 Bilder

Orchesterkonzerte
10. und 11. August in der Festhalle Philippsburg

3. Internationale Kammerorchester Akademie Philippsburg – Abschlusskonzerte am 10. und 11. August 2023 in der Festhalle Philippsburg um 19:30 Uhr Bereits zum dritten Mal findet in diesem Jahr die „Internationale Kammerorchester Akademie“ in Philippsburg statt. Auch in diesem Jahr werden wieder junge Musiker, meist Studenten, aus allen Teilen der Welt dabei sein, so u.a. aus den USA, Kolumbien, Italien, Frankreich, Irland, Korea und sogar Australien. Die Jugendlichen treffen sich vom 04. bis 11....

Lokales
Stadträtin Petra Lorenz mit Unternehmer Bernd Gnann | Foto: Freie Wähler und FÜR Karlsruhe
Video 2 Bilder

Bernd Gnann im Podcastgespräch
„Mein Theater bekommt die wenigsten Zuschüsse und hat den meisten Erfolg.“

Im 35. Podcast der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe Fraktionsgemeinschaft trifft Stadträtin Petra Lorenz den Chef des renommierten Karlsruher Kammertheaters Bernd Gnann. Bekannt wurde er durch seine vielfältigen Tätigkeiten als Unternehmer in Gastronomie, Kunst und Kultur: „Ich bin vor 14 Jahren nach Karlsruhe gekommen, um das Kammertheater zu übernehmen. Es hat sich dann so entwickelt, dass viele Unternehmen auf mich zugekommen sind und gefragt haben, wie ich es geschafft habe, die...

Lokales
Maike Müller ist neue Kulturmanagerin der Stadt Pirmasens  | Foto: Frank Schäfer

Maike Müller ist neue Kulturmanagerin der Stadt
Neues ausprobieren ohne Bewährtes zu lassen

Von Frank Schäfer Pirmasens. Maike Müller ist neue Kulturmanagerin der Stadt Pirmasens. „Sie ist seit 1. Juli bei uns und schon in viele Themen involviert“, berichtet Kulturdezernent Denis Clauer. „Ihr Aufgabengebiet ist das klassische operative Geschäft.“ Sie wird selbst Themenfelder auswählen und in Abstimmung mit Kulturamtsleiterin Heike Wittmer und Denis Clauer die Programmplanung gestalten. Maike Müller ist in Pirmasens groß geworden und hat ihr Abitur am Immanuel-Kant-Gymnasium gemacht....

Lokales
Volles Haus beim Schattenkabarett  2023 im Sandkorn. | Foto: Lions Club Karlsruhe-Mitte
7 Bilder

Schattenkabarett
Lions Club Karlsruhe-Mitte sammelt erfolgreich Spenden

Das Hilfswerk des Lions Club Karlsruhe-Mitte lud in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal zu seinem Schattenkabarett 2023 ins Studio des „Sandkorn – Theater und mehr“ ein, mit Ausflügen in die große Welt des Kabaretts und feinstem musikalischem Entertainment und guten Gesprächen. Trotz der heißen sommerlichen Temperaturen war die Veranstaltung ausverkauft, sodass sich das Organisationsteam dank dieses großen Zuspruchs über einen vollen Erfolg der Benefiz-Veranstaltung freuen kann. Mit dem...

Ausgehen & Genießen
Vokuhila, Schulterpolster und Ballonseide - die 80er Jahre waren bunt und wild | Foto: ink drop/stock.adobe.com
2 Bilder

Pop, Party, Privatfernsehen: Das waren die 80er Jahre

Lifestyle. Walkman und Gameboy, die Anti-Atomkraft- und Friedensdemos oder die Wiedervereinigung mit „den Brüdern und Schwestern aus dem Osten", aber auch der Vokuhila, Schulterpolster und Ballonseide - die 80er Jahre sind das Jahrzehnt der Bubblegum-Popkultur, stehen aber gleichermaßen für politischen Wandel und die Technisierung des Alltags - Ghettoblaster, mit Commodore und Atari die ersten Computer für zu Hause, Funktelefone oder Spielekonsolen lassen bereits erahnen, wohin die mediale...

Lokales
Eröffnungsrede Anja Pfeiffer und Scarlett Enkler | Foto: Scarletts Musikschule
4 Bilder

10 Jahre Scarletts Musikschule
Jubiläumsfeier Scarletts Musikschule Galappmühle ASZ

Am Samstag, den 08.07. fand die Jubiläumsfeier 10 Jahre Scarletts Musikschule auf der Galappmühle ASZ statt.

 Das Jubiläum wurde mit einer Ansprache von Musikschulleiterin Scarlett Enkler und der Beigeordneten Anja Pfeiffer, in Funktion als Dezernentin für Jugend und Sport, Schulen und Soziales, eröffnet. 

Frau Pfeiffer gratulierte Frau Enkler zum 10 jährigen Geburtstag ihrer Musikschule und wünschte viele weitere tolle Jahre. Der Besuch und die Eröffnungsrede erfreute und beeindruckte Frau...

Ratgeber
Magazin Meier - Tase of Culture kann man ab sofort auch Gestellen | Foto: Marco Ugarte/DPA/RPR1
2 Bilder

Meier - Taste of Culture: Jetzt bestellen

Meier - Taste of Culture. Ab sofort kann man unser Magazin „Meier - Taste of Culture“ auch kaufen, einzeln oder als Abo für ein ganzes Jahr. Immer wieder wurden wir gefragt, ob man den Meier auch bestellen kann. Deshalb haben wir uns entschieden, auch diesen Vertriebsweg anzubieten. Auf unserer Seite www.wochenblatt-reporter.de/meier-online kann man ihn nun für 3,50 Euro zuzüglich Versandkosten beziehen. Magazin Meier mit wenigen Klicks kaufenDie Bestellung des Magazins "Meier - Taste of...

Ausgehen & Genießen
Infomeile | Foto: Das Fest

Initiativen präsentieren sich am "Mount Klotz"
"Infomeile" für Jugendverbände und Organisationen

Unterhaltung & Info. Beim „Fest“ gibt es auch neben dem „Mount Klotz“ viele Angebote. Nach zwei Jahren Pause durch die Pandemie und einem etwas verkleinerten Format im vergangenen Jahr findet die „Infomeile“ im kostenfreien Kinder- und Kulturbereich mehr Zuspruch denn je. Am „Fest“-Samstag und -Sonntag präsentieren sich Jugendverbände und andere Karlsruher Vereine und Organisationen auf der vom Stadtjugendausschuss betreuten Infomeile. Initiativen im Blick Ob "ADFC", Amnesty International,...

Ausgehen & Genießen
Poster | Foto: Akademie

21. bis 23. Juli im Badischen Kunstverein
Performance Festival der Studierenden

Karlsruhe.  "They Take It Seriously, I Think It’s Interesting": Studierende der Kunstakademie Karlsruhe sind mit ihrem "Performance Festival" (Eröffnung: Freitag, 21. Juli, 19 Uhr) im Badischen Kunstverein vom 21. bis 23. Juli zu Gast "They Take It Seriously, I Think It’s Interesting" ist eine Ausstellung um, durch, über und trotz Performance. Die Künstler und  Studierenden der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und weitere eingeladene Künstler bauen aus Elementen ihrer jeweils...

Lokales
Bürgermeisterin Monika Kabs (r.) und Norbert Rotter (l.) zeichnen die diesjährigen Preisträger des Schulpreises Bildende Kunst aus | Foto: Sparkasse Vorderpfalz/Klaus Venus

Schulpreis Bildende Kunst
Auszeichnung herausragender Arbeiten

Speyer. Im Rahmen des "Schulpreises Bildende Kunst" wurden herausragende Leistungen von Schülerinnen und Schülern prämiert. Insgesamt nahmen elf Schulen unterschiedlicher Jahrgangsstufen und Schulformen aus Speyer und dem südlichen Rhein-Pfalz-Kreis an dem Wettbewerb teil. Die feierliche Preisverleihung fand im Augustinersaal der Sparkasse Vorderpfalz statt und wurde von Bürgermeisterin Monika Kabs sowie Norbert Rotter, Leiter Regionalmarkt Süd der Sparkasse Vorderpfalz, durchgeführt. Eine...

Ausgehen & Genießen
Während des "Reallabors Karlstraße"- in den vergangenen Sommerferien - wanderte die Lese- und Spielinsel in die temporäre Fußgängerzone vor das Prinz-Max-Palais, in diesem Sommer sitzen Besucherinnen und Besucher gemütlich im Innenhof. | Foto: Stadt Karlsruhe, Chiara Bellamoli

Ferien-Angebot der Kinder- und Jugendbibliothek
Lese- und Spielinsel im Innenhof des Prinz-Max-Palais

Karlsruhe. In den Sommerferien haben kleine und große Besucherinnen und Besucher vom 25. Juli bis 8. September immer dienstags bis freitags von 14 bis 17 Uhr die Möglichkeit, im Innenhof der Kinder- und Jugendbibliothek im Prinz-Max-Palais gemütlich auf Liegestühlen und anderen Sitzgelegenheiten zu lesen, zu spielen, Hörbücher zu hören oder einfach zu entspannen. Bei schönem Wetter findet die wöchentliche Vorleserunde für Kinder von 3 bis 5 Jahren jeden Mittwoch um 16 Uhr draußen in der Lese-...

Lokales
JazzWeCan auf der Limburg | Foto: Bildquelle Matthias Rädle
2 Bilder

Musikschule Bad Dürkheim
Eine gewaltige 50-Jahrfeier und die befürchtete Raumproblematik der Musikschule

Am Samstag, den 15.7. fand in Bad Dürkheim ein musikalisches Großereignis statt, welches sogar die kulturverwöhnte Kurstadt zum Aufhorchen brachte. Die aus etlichen Einzelereignissen bestehende 50-Jahrfeier der Musikschule überzeugte durch Vielfalt, Qualität, Einfallsreichtum und Mächtigkeit. Als mächtig kann man durchaus die Eröffnungs-Show bezeichnen: an sage und schreibe 50 Punkten verteilt über die gesamte Innenstadt ertönte gleichzeitig Musik gemeinsam von Schülern und Lehrern der...

Lokales

Heimatverein sucht Bilder für Kalender 2024
Heimatverein

Heimatverein Verein für Geschichte und Kultur der Heimat sucht altes Bildmaterial für Kalender 2024 Der Verein für Geschichte und Kultur der Heimat möchte in seinem neuen Kalender 2024 thematisch einen Schwerpunkt in der Schuhindustrie setzen, die inzwischen als einst wichtige Erwerbsquelle hier total ausgestorben ist. In beiden Ortsteilen gab es früher einmal namhafte Schuhfabríken, die den Menschen auch zu Wohlstand verholfen haben. An diese Zeit soll der Kalender mit Bildern erinnern....

Ausgehen & Genießen
Die beiden Künstler an ihren Werken | Foto: Brigitte Melder
33 Bilder

BriMel unterwegs
Finissage Ausstellung „kurz davor“

Karlsruhe. Wir folgten einer Einladung von Bildhauer Peter Brauchle zur Finissage am 16. Juli nach Karlsruhe in den Alten Schlachthof, Atelier 2 Nord. Er hatte dort gemeinsam mit der Malerin Christine Schön eine Atelierausstellung, sie mit Malerei und Zeichnungen und er mit Plastiken aus Bronze und Aluminium. Nachdem die Vernissage am 14. Juli so gut angekommen ist, wollten wir es uns nicht entgehen lassen, einen Blick hineinzuwerfen. Diese Gelegenheit bietet sich nicht so oft, dass man diese...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kurse
Foto: Stadt Frankenthal
  • 24. Februar 2025 um 14:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kulturelles Erzählcafé

Hier treffen sich Frauen* jeden Alters aus verschiedenen Kulturen. Sie lernen nette Menschen und Bräuche anderer Länder kennen. Ganz nebenbei können Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.

Vorträge
Foto: EBZ
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Vernissage der Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch"

Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch" vom 27. Februar bis zum 5 Juni 2025 im Ernst-Bloch-Zentrum! In diesem Jahr blicken wir auf zwei Jubiläen, die wir gemeinsam zelebrieren wollen: Anlässlich des 140. Geburtstages Ernst Blochs wie auch des 25-jährigen Bestehens unseres ihm gewidmeten Zentrums würdigen wir ihn und sein Wirken mit einer Ausstellung bislang unveröffentlichter Bilder des Schweizer Fotografen Hektor Leibundgut, der diese nun erfreulicherweise mit uns und dem interessierten...

Lesungen
Foto: Kulturzentrum Herrenhof Mußbach e.V.
  • 6. März 2025 um 19:00
  • Kulturzentrum Herrenhof Mussbach
  • Neustadt an der Weinstraße

Flugstunde mit Dostojewski – mit Lea Ammertal (Text) und Musik

Am Donnerstag, den 6. März 2025 findet um 19 Uhr mit „Flugstunde mit Dostojewski“ die 46. Ausgabe der Literaturvilla Herrenhof in der Parkvilla des Kulturzentrums Herrenhof statt. An diesem Abend präsentiert die Autorin Lea Ammertal aus Calw ihren jüngst im Brot&Kunst Verlag erschienenen Prosaband. Bruchstellen und die Transformation von Alltagsszenen im Medienzeitalter mit ihren tragikomischen Merkmalen rücken in den Mittelpunkt ihrer Geschichten. Dabei greift die Autorin zu den sprachlichen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ