Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen
Bundespräsident a.D. Joachim Gauck  | Foto: J.Denzel-S.Kugler
2 Bilder

Konzert-Lesung mit einem Schuss Rock & Gospel
Bundespräsident a.D. Joachim Gauck und ABENDSCHÖN & AKZENTE

Der Bestsellerautor Bundespräsident a.D. Joachim Gauck und Rockpoet Wolfgang Abendschön mit seiner AKZENTE-Band gastieren am Samstag, den 16. September 2023 um 20 Uhr in einer gemeinsamen Konzert-Lesung in der besonderen Atmosphäre der Stadtkirche am Marktplatz Karlsruhe, einer prächtigen Weinbrennerkirche, die auch die Badische Bischofskirche ist. Der evangelische Pfarrer Joachim Gauck gehörte im „Wendejahr 1989“ zu den Mitbegründern des „Neuen Forums“, für das er 1990 in die Volkskammer...

Ausgehen & Genießen
Plakat | Foto: Akademie

Sommerausstellung 2023 in der Kunstakademie
Offene Ateliers in Karlsruhe zeigen die Kreativität

Karlsruhe. Einblicke, Ansichten & kreative Präsentationen: Die Sommerausstellung, 13. bis 16. Juli, mit den offenen Ateliers ist das herausragende Ausstellungsereignis im Jahresablauf an der Kunstakademie Karlsruhe. Es ist der Abschluss des Studienjahres und alle Studierenden - von Anfänger bis Meisterschüler – präsentieren ihre in den vergangenen Monaten entstandenen Arbeiten - Eröffnung ist am Mittwoch, 12. Juli, um 19 Uhr im Lichthof. Dabei sind die in vielen Ausstellungsräume verwandelten...

Lokales
Die Homegrown-Gartenkonzerte am Westbahnhof starten am 20. Juli  | Foto: Leben und Kultur e.V.

Haus am Westbahnhof
Gartenkonzerte und Open Air-Kino am Westbahnhof

Auch in diesem Jahr öffnet das Haus am Westbahnhof wieder seine Gartenbühne für Landauer Musikerinnen und Musiker und präsentiert unter dem Titel »Homegrown« an insgesamt sechs Terminen ein abwechslungsreiches Programm. Den Anfang macht am 20. Juli Schnauze Lübke (Yoga-Pop), es folgen Arpeggigator (Impro-Electronica) am 27. Juli, Toni Mignon (Gesang & Poetry) am 3. August, Gretchens Pudel (Jazz) am 10. August sowie zum Abschluss ein Doppelkonzert mit Friday I’m in Love (Blues-Pop-Impro) und...

Lokales

Nézet-Séguin & Batiashvili im Festspielhaus
Künstlerische Vollendung

Mit dem Strahlen der Sonne über dem prächtigen Festspielhaus Baden-Baden an einem schwülen Nachmittag, als das Thermometer unerbittliche 36 Grad anzeigte, erreichte das Festival La Capitale d'Été seinen fulminanten Abschluss - für dieses Jahr. Dieser besondere Abend, der viel mehr versprach als eine flüchtige Abkühlung von der drückenden Hitze, bot eine musikalische Erfahrung, die sich sowohl auf die Vergangenheit als auch auf die Zukunft der klassischen Musik erstreckte. Meine Eindrücke...

Ausgehen & Genießen
transitions - circuit 1  | Foto: Ben Rentz

Tanz in Karlsruhe
transitions - circuit 1 Tanzperformance von Ben Rentz

»transitions - circuit 1« Ben Rentz 04., 05. & 06. September 2023 je 20.30 Uhr Fleischmarkthalle Alter Schlachthof 19 761 31 Karlsruhe Tickets Instagram Natur wird von jungen Menschen zunehmend als krisenhafter Ort wahrgenommen. Sie erfüllt kein Heilsversprechen mehr, ist kein fester Grund mehr, auf dem gestanden und sich bewegt werden kann. Die Elemente sind zu bedrohlichen Bestandteilen eines im Katastrophenmodus befindlichen Geschehens geworden. Es ist die Generation Z, die sich des...

Ausgehen & Genießen
Plakat | Foto: RED

Für die gute Sache
Benefizgala des Staatsballets

Karlsruhe. Es ist eine internationale Benefizgala des Staatsballets zugunsten der Sanierung des Sybelcentrums der Heimstiftung Karlsruhe: Zum Ende der Spielzeit lädt das Staatsballet zu einem geballten Ballettwochenende ins Große Haus des Staatstheaters ein. Das Tanzfestival "Aufgefächert" präsentiert an drei aufeinanderfolgenden Tagen u.a. mit Jazz und Maria Stuart Höhepunkte der Spielzeit und lädt erstmals wieder auch zu einem großen Gala-Abend mit hochkarätigen Tänzern aus aller Welt ein....

Lokales

Yannick Nézet-Séguin im Festspielhaus
Wenn die Essenz nicht ausreicht

Es war ein Abend der versprach, alles andere als gewöhnlich zu werden. Ich befand mich im prachtvollen Ambiente des Festspielhauses Baden-Baden, eingehüllt in die erwartungsvolle Stimmung, die vor dem Beginn eines Konzertes immer zu schweben scheint. Die Luft war erfüllt von gedämpftem Gemurmel, dem Knistern von Programmheften und dem gelegentlichen Aufflackern von Spannung, wenn ein neuer Besucher den Saal betrat. Ich stand an einer Theke, auf der CDs und Bücher feilgeboten wurden. Daneben...

Ausgehen & Genießen
Durlacher Fayencen | Foto: Pfinzgaumuseum

Ausstellung im Pfinzgaumuseum
"Aufgetischt": 300 Jahre Durlacher Fayencen

Durlach. Vom 15. Juli bis 14. Januar 2024 zeigt das Pfinzgaumuseum in der Karlsburg Durlach die Sonderausstellung "Aufgetischt! 300 Jahre Durlacher Fayencen".  Die Sonderausstellung zeigt dabei ausgewählte Werke der Durlacher Fayencemanufaktur. Diese wurde im Jahr 1723 mit markgräflichem Privileg gegründet, genoss schon bald einen ausgezeichneten Ruf. In den über 100 Jahren ihres Bestehens waren ihre vielfältigen Produkte weit über Durlach hinaus bekannt und begehrt. Anlässlich des 300....

Lokales

6. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Sport

Am Dienstag, 11.07.2023 um 19 Uhr, findet im Ratssaal des Rathauses in Schifferstadt eine öffentliche Sitzung des Kultur- und Sportausschusses der Stadt Schifferstadt statt. Auf der Tagesordnung stehen zum einen der Jahresbericht der Stadtbücherei für das Jahr 2022. Des Weiteren wird über den zukünftigen Veranstaltungsort für das Rettichfest vorberaten. Interessierte Besucher sind zum öffentlichen Sitzungsteil herzlich eingeladen.

Lokales

Europäische Brunnengesellschaft e.V.:
Denecken übergibt an Dogan

Nach 12 Jahren engagierten Einsatzes als Präsident der Europäischen Brunnengesellschaft e.V. gab Harald Denecken im Rahmen der gut besuchten Mitgliederversammlung am 1. Juli 2023 im Augustinerkloster in Landau seinen Mitgliedern in seinem Tätigkeitsbericht mit sehr persönlichen Worten seinen Dank und seinen Wunsch bekannt, die Verantwortung künftig in jüngere und weibliche Hände legen zu wollen. „Ein Vorsitzender wird später nicht nach dem beurteilt, was er in seiner Amtszeit geleistet hat,...

Lokales
Warchild-Ausschnitt | Foto: RFS

"Eintagsfliege" lebt länger!
Rolf F. Schreiber weiter im Citymanagement-Büro

Susanne Schultz vom Citymanagement Neustadt stellt ihr Büro weiterhin vom 05. bis zum 19. Juli für die Ausstellung der Acryl-Bilder von Rolf F. Schreiber zur Verfügung! Hier zeigt er seine aktuelle "Warchild"-Werkserie in metergroßen Formaten zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Die Acrylfarben, mit Pinsel auf Hartfaser aufgetragen, wirken auf den ersten Blick wie fototechnische Abzüge oder Drucke, aber es handelt sich um reine Malerei! Nicht nur in diesen Bildern versucht Schreiber...

Ausgehen & Genießen
. | Foto: RED

Diplomrundgang in der Kunstakademie
Kreatives im Fokus

Karlsruhe. In den Ateliers der Diplomanden der Kunstakademie Karlsruhe liegt in diesen Tagen der Fokus auf den Diplom-Arbeiten. So gibt es (Eröffnung am Donnerstag, 16 bis 23 Uhr) die Möglichkeit, die kreative Vielfalt der Diplomanden am Freitag und Samstag, jeweils von 12 bis 19 Uhr vor Ort in der Karlsruher Reinhold-Frank-Straße 67 zu erleben. Im Bildhauergarten sind die Werke von Donghyuk Lee, Halle 1-103, Sophia Seidler, Halle 2-104, und Mohammad Al-Helal, Oberes Atelier, zu sehen - im...

Lokales
Jugendstil-Brunnen auf dem Gutenbergplatz | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto: Fabian von Poser

Stadtführungen
Diesen Sommer: neue Facetten von Karlsruhe entdecken!

Wo steht eigentlich die Karlsburg und was hat es mit Durlachs Vergangenheit als „Rote Stadt“ auf sich? Karlsruhe schmückt sich mit architektonischen Schätzen des Jugendstils, aber wo sind die Ensembles und Straßenzüge in dieser wunderschönen Stilrichtung? Die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH lädt zum Entdecken ein. Durlach - von der Residenz zum Stadtteil Durlach wurde im 13. Jahrhundert gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handels- und Handwerkszentrum in der Region. Die Stadt...

Lokales
TonZone: Raumfüllende Installation aus ungebranntem Ton in der Majolika Manufaktur Karlsruhe.  | Foto: Sophia Haas
4 Bilder

Kooperatives Seminarprojekt
TonZone: „Stille Post“ der Artefakte lässt einzigartige keramische Landschaft entstehen

In dem kooperativen Seminarprojekt „TonZone“ von Pädagogischer Hochschule Karlsruhe, Staatlicher Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und sechs Schulen haben 30 Studierende sowie rund 150 Schüler:innen in der Majolika Manufaktur Karlsruhe eine raumfüllende Installation aus ungebranntem Ton erschaffen. Zu sehen das Ton-Ensemble ab 9. Juli. Im Rahmen des kooperativen Seminarprojekts „TonZone“ stand Studierenden, Schüler:innen und Gästen dieses Sommersemester ein vormals von Markus Lüpertz...

Lokales

EUROPA-UNION Karlsruhe Stadt und Land
75 Jahre für Europa im Einsatz

Im Herbst 1946 kam es im schweizerischen Hertenstein zu einer Konferenz von fast 80 Vereinen aus europäischen Ländern und den Vereinigten Staaten von Amerika, die sich für ein föderalistisches Europa als Konsequenz der Zerstörungen zweier Weltkriege einsetzten. Dabei wurden 12 Thesen beschlossen, das „Hertensteiner Programm“. Kurz darauf gründete sich eine Ortsgruppe der deutschen Europa-Union in Karlsruhe. Gründungsmitglieder waren u.a. der spätere OB Günther Klotz, Bürgermeister Fridolin...

Ausgehen & Genießen
Deluxe – Lange  Nacht der Jugendkultur in Mannheim | Foto: maxbelchenko/stock.adobe.com

Deluxe – Lange Nacht der Jugendkultur in Mannheim - Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche sichtbar machen

Mannheim. Kreative Workshops und Open-Air-Konzert – das und mehr bietet am Samstag,  8. Juli, in Mannheim mit „Deluxe – Lange Nacht der Jugendkultur Baden-Württemberg“. Das Festival ist zugleich Auftakt der deutschlandweiten Kampagne „Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche sichtbar machen“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ). Die Kampagne will jungen Menschen Entfaltungsmöglichkeiten durch Angebote Kultureller Bildung aufzeigen. Bundesfamilienministerin Lisa...

Lokales
Käuze-Kindertheater | Foto: SZR Kauz
5 Bilder

Theater die Käuze aus Karlsruhe
LAURAS STERN *

Laura ist neu in der Stadt. Sie ist mit ihren Eltern umgezogen und muss sich erst noch eingewöhnen. Nach einem Sternschnuppen-Schauer findet sie einen verletzten Stern, den sie mit nach Hause nimmt, um sich um ihn zu kümmern und gesund zu pflegen. Lauras Stern erzählt einfühlsam, dass man sich manchmal von Dingen trennen muss, die man lieb hat. *********************************************************************** Eine Kinder-spielen-für-Kinder Produktion für die ganz kleinen....

Lokales
Kunst- und Einkaufsnacht in FT | Foto: Gisela Böhmer
11 Bilder

Einkaufsnacht in Frankenthal

Frankenthal. Im Rahmen der Kulturtage findet heute die Kunst- und Einkaufsnacht statt. Bis mindestens 22 Uhr haben die Geschäfte geöffnet. Zurzeit sind viele Menschen in der Stadt und genießen die gute Stimmung. Hier ein paar Bilder des Abends.

Lokales
Warchild 2 Ausschnitt | Foto: Foto RFS

Rolf F. Schreiber als "Eintagsfliege"
Acrylbilder im Citymanagement-Büro

Morgen, Freitag, den 30. Juni zeigt Rolf F. Schreiber in Neustadt an der Weinstrasse von 10 bis 18 Uhr seine Acrylbilder im Citymanagement-Büro in der Hauptstraße 74 (Ecke Kriegerdenkmal). Susanne Schultz vom Citymanagement stellt wieder einmal ihr Büro für eine "Eintagsfliege" zur Verfügung, denn nur einen Tag werden die Bilder hier ausgestellt. Schreiber zeigt in seiner "Visionen" genannten Ausstellung u.a. seine aktuelle "Warchild"-Werkserie in metergroßen Formaten zum russischen...

Ausgehen & Genießen
Benno Blome und Ben Jack Nash -Deutsch-Französische Kunstausstellung in den Pförtnerhäuschen bis 5.07. (Credits Benno Blome) | Foto: Ondine Dietz

Deutsch-Französisches Kunstprojekt in Karlsruhe
Correspondanz/Benno Blome und Ben Jack Nash in den Pförtnerhäuschen im Alten Schlachthof Karlsruhe

CO R R E S P O N D A N Z i s t e i n e grenzüberschreitende Künstlerinitiative zwischen Straßburg und Karlsruhe mit A u s s t e l l u n g e n , Wo r k s h o p s u n d Gesprächsrunden an verschiedenen Orten in Deutschland und Frankreich. Auch die Ausstellung von Ben Jack Nash (F) und Benno Blome (D), die aktuell in d e n P f ö r t n e r h ä u s e r n d e s A l te n Schlachthofes Karlsruhe zu sehen ist, findet im Rahmen dieses Projekt statt. Benno Blome zeigt in seinem Pavillon eine Reihe von...

Ausgehen & Genießen
In der Kulturküche können am Donnerstagabend, 29. Juni, Weltenbummler eine Lesung zu den Themen Fernweh und Reverse Culture Shock besuchen. Die ehemalige Karlsruherin und Autorin Uta Nabert liest aus ihrem Buch "Wieder da und doch nicht hier". | Foto: Jan Marosi

Lesung zu Themen Fernweh und Reverse CultureShock
Journalistin liest aus "Wieder da und doch nicht hier" (Delius Klasing)

Die Autorin Uta-Caecilia Nabert liest in Karlsruhe aus ihrem Buch "Wieder da und doch nicht hier" (Delius Klasing) Ort: Kulturküche, Kaiserstraße 47 Donnerstag, 29. Juni, 19.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) Die Autorin hat in Karlsruhe gelebt und war danach lange auf Reisen. In ihrem Werk thematisiert sie die Themen Reverse Culture Shock und Fernweh. Sie beschäftigt sich mit der Frage, wie es ist, nach einem großen Abenteuer zurück in den Alltag zu kehren. Der Eintritt ist frei.

Lokales

Infos aus der Mitgliederversammlung
125 Jahre MGV Lyra-Liederkranz Wörth

Die diesjährige Jahreshauptversammlung des MGV Lyra-Liederkranz Wörth bot den Mitgliedern die Gelegenheit, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und zukünftige Pläne zu besprechen. Ein zentraler Diskussionspunkt war der Sängerrückgang, dem der MGV Lyra-Liederkranz wie viele andere klassische Männerchöre gegenübersteht. Trotz dieser Herausforderungen zeigten sich Chorleiter Peter Bollheimer und Vorsitzender Jochen Geißer erfreut über äußerst produktive Chorproben auf hohem Niveau....

Ausgehen & Genießen
Foto: Archiv

Benefizkonzert des Polizeimusikkorps
Am 2. Juli in Bad Schönborn

Konzert. Das Polizeimusikkorps Karlsruhe unter Leitung von Mario Ströhm spielt am kommenden Sonntag, 2. Juli, ab 19.30 Uhr im Bad Schönborner Ortsteil Langenbrücken. Deutschlands größtes Polizeiorchester ist dabei zu Gast beim Musikverein Langenbrücken, der am Wochenende mit einem großen Jubiläumsfest an der Schönbornallee im Festzelt sein 100-jähriges Bestehen feiert. Bei freiem Eintritt erwartet das Publikum ein buntes Unterhaltungsprogramm, in dem auch Sängerin Nina Hirschler und Sänger Toni...

Lokales

Kulturnetz Landau
Oberbürgermeister Dr. Dominik Geißler Gast beim Netzwerktreffen am 3. Juli

Das Kulturnetz Landau lädt zum nächsten Netzwerktreffen am 3. Juli 2023 um 17:30 Uhr ins Haus am Westbahnhof. Zu Gast ist Oberbürgermeister und Kulturdezernent Dr. Dominik Geißler, der gemeinsam mit Miriam Erb, Leiterin des städtischen Kulturbüros, über die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen der städtischen Kulturpolitik berichten und für Fragen und Anregungen zur Verfügung stehen wird. Im Anschluss wird das Orga-Team der Kulturnacht über den aktuellen Stand der Planungen berichten und es...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Kinder & Jugendliche
Foto: M. Faller
  • 16. April 2025 um 17:00
  • Kinderlux
  • Rockenhausen

Musikkreis mit Anna Yeroshkina jeden Mittwoch um 17.00 Uhr im Haus der Familie in Rockenhausen

Freude am Singen? Herzliche Einladung an alle interessierten Kinder, im neuen Musikkreis gemeinsam Freude am Singen zu erleben! Ich bin Anna und begleite dich mit Herz als Sängerin und erfahrene Gesangslehrerin. Wann? Mittwochs um 17 Uhr Wer? Kinder von 6 bis 12 Jahren Wo? Im Haus der Familie, Bezirksamtsstraße 1, Rockenhausen (wo die „Tafel“ ist) Möchtest du dabei sein? Einfach vorbeikommen!

Lesungen
Foto: EBZ
  • 16. April 2025 um 17:30
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Bloch lesen! Lesekreis

Lektürekurs zu ausgewählten Werken des Philosophen Ernst-Bloch! Leitung des Lesekreises und weitere Informationen: Prof. Dr. Matthias Mayer (matthias.mayer@ludwigshafen.de) Der Lektürekurs findet im großen Veranstaltungsraum des Ernst-Bloch-Zentrums statt. Es sind weder philosophische Vorkenntnisse noch Kenntnisse des Werks von Ernst Bloch nötig, um sich daran zu beteiligen. Da die Zahl der Teilnehmenden begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. https://www.bloch.de/veranstaltungen

Kurse
Foto: Stadt Frankenthal
  • 21. April 2025 um 14:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kulturelles Erzählcafé

Hier treffen sich Frauen* jeden Alters aus verschiedenen Kulturen. Sie lernen nette Menschen und Bräuche anderer Länder kennen. Ganz nebenbei können Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ