Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Lokales

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Strahlende Kunst - in Karlsruhe

Karlsruhe ist eine Kultur- und Kunstmetropole – das kann man zweifelsohne behaupten! Aktuell verleihen die Händelfestspiele Glanz, die „art Karlsruhe“ hat viele Menschen begeistert und auch die großen Ausstellungen in Kunsthalle und Landesmuseum wirken national und international. Nicht zuletzt das ZKM und das Kunstphänomen Schlosslichtspiele manifestieren, dass die Fächerstadt eine „Residenz der Künste“ ist. Was jedoch noch fehlt, ist eine tatsächlich gebündelte, zielgenaue Vermarktung....

Lokales
Allen Grund zu feiern haben die Akteure aus Kultur und Kreativwirtschaft: Karlsruhe wurde zur ersten deutschen „Creative City of Media Arts“ von der UNESCO gekürt. Bei einem Empfang im ZKM wurde dies gebührend zelebriert: Ob Schlosslichtspiele, ZKM oder digitale Open-Source-Szene – über als 40 Partner von diversen Institutionen feierten mit. | Foto: Knopf

Kreative Akteure werden jetzt weltweit vernetzt
Karlsruhe ist "City of Media Arts"

Karlsruhe. Große Freude: Die badische Metropole wird in das globale „UNESCO Creative Cities Network“ aufgenommen, als erste deutsche Stadt in der Kategorie „Medienkunst“. Als neues Mitglied des Netzwerks tritt Karlsruhe künftig in einen Austausch mit Großstädten aus der gesamten Welt. Die von der UNESCO ausgewählten Mitglieder des Netzwerks haben Kultur und Kreativität als entscheidenden Teil ihrer eigenen Identität und eine der zentralen Stützen einer nachhaltigen Zukunftsstrategie erkannt....

Ausgehen & Genießen
OB Dr. Frank Mentrup im Gespräch mit Peter Weibel, Direktor ZKM | Foto: jow
2 Bilder

Die Erfolgsgeschichte geht ab dem 8. August weiter
Schlosslichtspiele werden wieder Besucher in Karlsruhe begeistern

Karlsruhe. Tagsüber in Karlsruhe shoppen gehen – und abends zum Schloss pilgern und die Schlosslichtspiele auf der Barockfassade erleben. Ab dem 8. August geht das wieder – mit neuen Werken, die unter dem Motto Sommer, Liebe und Leben stehen. "Es wird Zeit, dass es wieder losgeht", freut sich Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup auf die neue Spielzeit. Die Schlosslichtspiele sind eine Erfolgsgeschichte, bislang kamen rund 1,4 Millionen Besucher nach Karlsruhe ans Schloss. 2019 geht's mit neuen...

Ausgehen & Genießen
Nebelwolken am ZKM foto: ZKM, Felix Grünschloss

Negativer Raum: Skulptur & Installation
Sehenswertes im Karlsruher ZKM

Erlebnis. Die letzte Ausstellung, die sich umfassend mit der Frage „Was ist moderne Skulptur?“ beschäftigt hat, fand 1986 im „Centre Georges Pompidou“ in Paris unter dem Titel „Qu'est-ce que la sculpture moderne?“ statt. Ob Freiräume, Zwischenräume, Spiegelräume oder virtuelle Datenräume: Die Ausstellung „Negativer Raum“ (bis 11. August) im Karlsruher ZKM setzt dort an, möchte den Blick auf die moderne und zeitgenössische Skulptur ändern und eine andere Geschichte der Skulptur erzählen. red...

Ausgehen & Genießen
Schlosslichtspiele | Foto: Artis/Deck
5 Bilder

"Maxin10sity" und Künstlerkollektiv "Global Illumination" ab Ende Juli am Start
Sommer 2018: Neue Shows bei den Schlosslichtspielen Karlsruhe

Karlsruhe. Die neue Spielzeit der Schlosslichtspiele Karlsruhe, die am 28. Juli ihre Premiere feiert, steht unter dem Motto von Arthur C. Clarke: "Any sufficiently advanced technology is indistinguishable from magic". Bis zum 9. September 2018 - außer am 4. August wegen der Museumsnacht KAMUNA - erstrahlt das Karlsruher Schloss erneut im Glanz digitaler Projection Mappings. Kurator der von der "Karlsruhe Marketing und Event" veranstalteten Schlosslichtspiele ist ZKM-Vorstand Peter Weibel. Die...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ