Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Ausgehen & Genießen

Lesung
Schriftsteller David Wagner aus Berlin liest im Zink-Museum

Am Dienstag den 18. Oktober, ab 19:30 Uhr liest David Wagner in der Theodor-Zink-Scheue aus seinem Buch: „Der vergessliche Riese“. Der Eintritt ist frei. Die Lesung wird mit Büchertisch und Einführung der Buchhandlung „Blaue Blume“ begleitet und vom Netzwerk Demenz Kaiserslautern unterstützt. Das Werk des mehrfach ausgezeichneten Schriftstellers David Wagner umfasst Romane, Erzählungen, Gedichte, Feuilletons sowie Prosaformen, die sich nicht eindeutig einer Gattung zuordnen lassen. Er wurde mit...

Ausgehen & Genießen
Audrey Hepburn gespielt von Daniela Michel im Sandkorn | Foto: Bernd Hentschel

Unvergessliche Hollywood-Ikone zu Gast im Sandkorn
En Suite - Allein mit Audrey Hepburn

Ein Stück von Sigrid Behrens rund um die unvergessliche Hollywood-Ikone mit Daniela Michel - Gastspiel am 13.10.22 im Sandkorn Jeder kennt sie, jeder liebt sie. Durch Filme wie „Frühstück bei Tiffany“ oder „Sabrina“ wurde sie zu einer Ikone, die bis heute ihren Glanz nicht verloren hat: Audrey Hepburn. Doch wer war sie wirklich, was hat sie bewegt? Sigrid Behrens Stück „En Suite - Allein mit Audrey Hepburn“ gibt Einblicke in das Leben dieser beeindruckenden Frau, schaut hinter die Fassade und...

Ausgehen & Genießen
Der Tag der Neustadter Kulturvereine findet am 8. Oktober, von 10 bis 14 Uhr, in der Altstadt statt.   | Foto: Stadtverwaltung Neustadt

Auftritte von 16 Neustadter Kulturvereinen
Tag der Neustadter Kulturvereine

Neustadt. 16 Neustadter Kulturvereine präsentieren sich am Samstag, 8. Oktober, von 10 bis 14 Uhr mit Auftritten beim „Tag der Neustadter Kulturvereine“ in der Neustadter Altstadt. In der Laustergasse, bei der Anlage „Wasser in die Stadt“ erleben die Besucher den Karnevalverein 1840 mit dem Tanz der Garde, Tanzworkshops und Kinderschminken, den Förderverein Museum der Stadt Neustadt an der Weinstraße mit einer Kindermalaktion und Kunigunde Kirchner, die legendäre Retterin Neustadts, besucht...

Lokales
3 Bilder

Der Weg bis zur Aufführung
Theatergruppe PWV Edenkoben spielt " Das Mumien-Trödel Trauma "

In diesem Bericht wollen wir einmal mit Ihnen gemeinsam einen Blick hinter die Kulissen unserer Theateraufführung werfen. Der Startschuss für die Aufführungen im Jahr 2022 ist bereits im Dezember 2021 gefallen. Meine Stellvertreterin, Marion Hofmann hat sich mir mir zusammen auf die Suche nach dem diesjährigen Schauspielteam gemacht. Das Grundgerüst bilden zwar immer Akteure die schon jahrelang bei uns auf der Bühne stehen, jedoch bedingt durch die Pandemie, berufliche oder private Gründe kommt...

Ausgehen & Genießen
Foto: Lys Y. Seng
2 Bilder

Gastspiel im Burgtheater Altleiningen
"Der kaukasische Kreidekreis" von Bertolt Brecht

Altleiningen. Am Samstag, 22. Oktober, um 19.30 Uhr spielt auf der Bühne in der Burg Altleiningen die Mannheimer Layertruppe "Der kaukasische Kreidekreis" von Bertolt Brecht. Die Gruppe ist mehrfach preisgekrönt und hat bereits 2016 mit den "Frauen von Troja" bei uns gastiert. Brechts KreidekreisDas berühmte Stück um die Kreidekreisprobe thematisiert in spannender Weise den Gegensatz zwischen biologischer und sozialer Mutterschaft: Die Magd Grusche, die in Kriegswirren den kleinen Sohn des...

Ausgehen & Genießen

Mit Genuss in den Herbst
Schlemmen an Bord der MS Karlsruhe

Karlsruhe. Am 3. Oktober geht's ab 10 Uhr auf die Jazzbrunchfahrt nach Iffezheim. Mit an Bord wird sein die Live-Band "Jazz Melounge". Ob als Duo, Trio oder Quartett: "Jazz Melounge" verspricht mit der Mischung aus Swing-Klassikern, brasilianischem Bossa Nova, aber auch jazzig arrangierten Pop-Songs à la Stevie Wonder oder Ray Charles eine entspannte musikalische Umrahmung Ihres Events. Die Live-Band "Jazz Melounge" wird in ihren Ohren Jazzklänge erklingen lassen, die Mitfahrerinnen und...

Lokales
Während das "Fest" in Karlsruhe stattfinden konnte, ist an Festivals in der Ukraine nicht zu denken. Das "Atlas Festival" in Kiew – eines der Partnerfestivals vom "Fest" im Europäischen Festivalverband "YOUROPE" – hat gemeinsam mit Kollegen aus der ukrainischen Livemusik- und Festivalbranche bereits kurz nach Kriegsbeginn „Music Saves UA“ gestartet. Dieses humanitäre Projekt hat das "Fest" im Rahmen der internationalen Festivalinitiative für soziales Engagement unterstützt. Am Rande des Reeperbahn Festivals in Hamburg konnte Markus Wiersch (li.) gemeinsam mit "Fest"-Booker und "YOUROPE"-Generalsekretär Holger Jan Schmidt, dem Programmdirektor des "Atlas Festivals", Vladyslav Yaremchuk, die Pfandspenden vom "Fest" über 21.347 Euro überreichen.  | Foto: KME

Kosten: gut 30 Prozent höher als noch vor Corona
"Fest 2022" mit ausgeglichener Bilanz

Karlsruhe. Zwei Monate sind vergangen, seit beim "Fest" "Seeed", Jan Delay oder "Bilderbuch" auf der kostenpflichtigen Hauptbühne am Fuße des Mount Klotz standen. Auch auf den Bühnen im kostenfreien Bereich, dessen Programm für Jung und Alt mehr als 70 Prozent des Gesamtprogramms in der Günther-Klotz-Anlage ausmacht, war jede Menge los. Friedlich feierten an insgesamt zehn Festival-Tagen rund 250.000 Menschen gemeinsam die Rückkehr vom "Fest" in die „Klotze“. 145.000 davon kamen in den...

Ausgehen & Genießen

Zehnthaus Jockgrim, Sonntag, 23.10.2022, 11 Uhr:
Vernissage mit den Künstlern Kaufmann und Odermatt (Malerei) sowie Reibel (Skulptur)

Am Sonntag, den 23. Oktober findet im Zehnthaus Jockgrim die Vernissage zur Ausstellung der drei Künstler Rainer Steve Kaufmann, Daniel Odermatt und Marc Reibel statt, ein Dreiklang aus Malerei (Kaufmann und Odermatt) sowie Skulpturen aus Mooreichenholz (Reibel). Die Begrüßung der Gäste erfolgt durch den 1. Vorsitzenden Knut Maurer, die Laudatio auf die Künstler hält Peter Karl. Kurator Benjamin Burkard zu der Zusammenschau: „Es ist eine Generationen-übergreifende Ausstellung, bei der die...

Ausgehen & Genießen

"Europa erzählen und weitererzählen
Autoren-Lesung mit Aleida Assmann

Die Europa-Union, Kreisverband Karlsruhe Stadt und Land e.V., lädt ein zu einer Autoren-Lesung mit Frau Prof. Aleida Assmann „Europa erzählen und weitererzählen" Aleida Assmann ist Professorin em. für Anglistik und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz. Sie wurde vielfach ausgezeichnet, etwa mit dem Max-Planck-Forschungspreis (2009), Ernst-Robert-Curtius-Preis (2011), A.H.-Heineken-Preis für Geschichte (2014), dem Balzan-Preis (mit Jan Assmann, 2017) sowie dem...

Lokales
2 Bilder

Künstlergruppe 12plus
Jahresausstellung 2022

Die Künstlergruppe 12plus lädt vom 14. bis 16. Oktober zu ihrer Jahresausstellung in den Gewölbekeller des Durlacher Rathauses ein. Zu sehen sind Beton- und Holzskulpturen, abstrakte Ölgemälde, Pastelle, Natur- und Landschaftsimpressionen, allerlei „Menschliches“, Tierportraits und Arbeiten mit Resin. Vernissage: 14.10.22, 19.00 Uhr Musikalische Umrahmung: Annette Seifried (Gesang), Volker Schäfer (Gitarre)

Lokales
Anne-Marie Geisthardt ist die Geschäftsführerin des Kulturparketts Rhein-Neckar. | Foto: Christian Gaier
2 Bilder

Kulturparkett Rhein-Neckar sorgt für Teilhabe
Kultur für alle ermöglichen

Von Christian Gaier Mannheim. „Kultur darf kein Luxus sein. Kultur für alle!“ Diese Forderung hat sich das Kulturparkett Rhein-Neckar auf die Fahnen geschrieben. Mit großem haupt- und ehrenamtlichen Engagement setzt sich der Verein dafür ein, dass jeder Mensch am reichhaltigen Kulturleben in der Rhein-Neckar-Region teilnehmen kann – unabhängig von der Größe des Geldbeutels. Ein liebevoll dekorierter Tisch und ein daneben stehender Stuhl laden zum Verweilen ein. Auf dem Tisch befinden sich außer...

Ausgehen & Genießen
Sind bereit für den „Gipfel der Mundart“, „The Länd Lords“   | Foto: PS

Am 19. und 20.Oktober im Sandkorn
„Gipfel der Mundart“: „The Länd Lords“

Unterhaltung. Das ist neu, das ist „The Länd“, das ist die ultimative Fusion im Mundart-Format: Badischer Blues trifft auf schwäbischen Rock’n’Roll, kräftig durchmixt mit Kurpfälzer Pop. „Gegnerschaft“ war gestern: Seit’ an Seit’ adeln „The Länd Lords“ die Bühne mit ihrer Mixtur aus Hits, Humor und Heimatliebe – mit Songs von Blues bis Pop, vom Essential bis zum Evergreen, frisch aus den schönsten Regionen im Ländle – aus Baden, Schwaben und der Kurpfalz. Wortakrobat Bernd Kohlhepp alias...

Lokales

Neues Buch von Herbert Wetterauer
Ego ipse - Ich selbst

Ein Autor aus Karlsruhe: Ich selbst. Wir alle sind "Ich selbst": Ego ipse. Das hört sich ganz einfach an, aber wer oder was ist dieses Ich und dieses Selbst? Philosophen, Theologen und Psychologen unterscheiden zwischen den beiden Begriffen, aber diese Unterscheidung hängt jeweils von ihrer Definition des Begriffes ab. Dass man das Leben nach vorne leben muss, aber erst im Rückblick verstehen kann, darauf hat schon Kierkegaard hingewiesen. Erst im Rückblick erschließen sich die Zusammenhänge,...

Lokales

Netzwerk der Kulturschaffenden
Kulturgesichter und Runder Tisch Kultur tagen gemeinsam

Landauer Kulturschaffende und Teilnehmer*innen der Aktion "Kulturgesichter06341" treffen sich erstmals zum gemeinsamen Austausch Das Treffen findet am Mittwoch, 28. September 2022 um 18:30 Uhr in den Räumen der Kreismusikschule SÜW in der Lazarettstraße 40 in Landau statt. Adrian Rink, Leiter der Kreismusikschule, wird den Teilnehmenden zu Beginn eine kleine Führung durch die Räumlichkeiten geben. Im Anschluss besteht Gelgenheit für einen konstruktiven Austausch und gemeinsames Netzwerken. Das...

Ausgehen & Genießen

Stadtbücherei Hagenbach lädt ein
Geselliger Herbstabend mit Musik und Geschichten

Hagenbach. „HEITER IM HERBST“- verspricht am Freitag, 14. Oktober, der Kulturabend der Stadtbücherei Hagenbach zu werden. Es werden Geschichten und Erlebnisse erzählt, nicht aus Büchern stammend, sondern von Miriam Kühnel vom Trio „Miri in the Green“ als lebensfrohe Songs für Herz und Verstand, mit Gefühl und Haltung vorgetragen. Darunter ihre französischen Chansons, vom Akkordeon begleitet, zur besonderen Begeisterung ihrer Zuhörer. Zu Gast ist außerdem Barbara Schleicher Rothmund. Als...

Lokales

Neues Buch von Herbert Wetterauer
Ego ipse - Ich selbst

Ein Autor aus Wörth am Rhein, gebürtig aus Karlsruhe: Ich selbst. Wir alle sind "Ich selbst": Ego ipse. Das hört sich ganz einfach an, aber wer oder was ist dieses Ich und dieses Selbst? Philosophen, Theologen und Psychologen unterscheiden zwischen den beiden Begriffen, aber diese Unterscheidung hängt jeweils von ihrer Definition des Begriffes ab. Dass man das Leben nach vorne leben muss, aber erst im Rückblick verstehen kann, darauf hat schon Kierkegaard hingewiesen. Erst im Rückblick...

Ausgehen & Genießen
Autorinnenlesung in Dudenhofen: "Krone des Himmels" - Ein Mittelalterepos von Juliane Stadler | Foto: Autorenfoto: Steffen Beck, Speyer (frei)
2 Bilder

Autorinnenlesung in mittelalterlicher Atmosphäre
„Krone des Himmels“ - Das Roman-Debüt von Juliane Stadler

(DUDENHOFEN) Am Mittwoch, den 19. Oktober 2022 lädt der Verein für Heimatgeschichte und -kultur Dudenhofen zusammen mit der katholischen Bücherei Dudenhofen um 19.00 Uhr ins Bürgerhaus Dudenhofen zu einer Lesung mit der Speyerer Schriftstellerin Juliane Stadler ein, die Ihren historischen Erstlingsroman „Krone des Himmels“ vorstellt.      Juliane Stadler ist in Dudenhofen keine Unbekannte: 2003 war sie Autorin des vom Verein herausgegebenen Buches „Archäologisches aus Dudenhofen“. Als damalige...

Ausgehen & Genießen
Im Kulturzentrum dasHaus gab es ... | Foto: Basaric-Steinhübl
9 Bilder

Tour der Kultur in Ludwigshafen

Ludwigshafen. Am Samstag, 24. September 2022, fand wieder die Tour der Kultur in Ludwigshafen statt. Dabei luden die kulturellen Einrichtungen der Stadt Ludwigshafen gemeinsam zu einem Tag der offenen Tür mit einem vielfältigen Programm ein. Dabei konnte man selbst kreativ werden oder auch nur die verschiedenen Angebote genießen. Mit dabei waren unter anderem die Städtische Musikschule, das Ernst-Bloch-Zentrum, die Stadtbibliothek, das Kulturzentrum dasHaus, das Theater im Pfalzbau,...

Ausgehen & Genießen
Foto: Günther Bayerl/SSG

Prinz Ludwig Wilhelm von Baden im Porträt
Sonderführung am 25. September in Karlsruhe

Karlsruhe. Bei einer Sonderführung am 25. September in der Großherzoglichen Grabkapelle Karlsruhe steht Prinz Ludwig Wilhelm von Baden im Mittelpunkt. Der Rundgang um 14.00 Uhr erzählt von seinem Leben und dem unerwartet frühen Tod. Unerwarteter Tod Ludwig Wilhelm, der jüngste Sohn des Großherzogpaares, war 22 Jahre alt, als er 1888 unerwartet früh verstarb. Die trauernden Eltern ließen für ihn die Grabkapelle im Hardtwald erbauen. Warum starb der Prinz so jung? Was weiß man über sein kurzes...

Lokales

Was Frauen lesen
Ein literarischer Abend mit der Oberbürgermeisterin der Stadt Bruchsal Cornelia Petzold-Schick

Der erste Aufschlag der Veranstaltungsreihe zum Thema 'Was Frauen lesen in Zeiten wie diesen' ist vollauf gelungen. Die AG Frauen des Kreisverbandes Karlsruhe-Land von Bündnis 90/DIE GRÜNEN hatte am 15.09.2022 im Grünen Büro zum literarischen Abend mit der Bruchsaler Oberbürgermeisterin Cornelia Petzold-Schick eingeladen. Die Premiere der Lesereihe zog viele Interessierte jeden Alters an. Frau Petzold-Schick las Auszüge aus dem Buch von Maja Göpel „Unsere Welt neu denken". Zunächst erläuterte...

Lokales
Die Lesereihe feiert ihr 22-jähriges Jubiläum | Foto: monticellllo/stock.adobe.com

Neue deutsche Literatur
Die Lesereihe „europa_morgen_land“ stellt neue Werke vor

Kultur. Die Lesereihe europa_morgen_land präsentiert seit 2000 „neueste Literatur in deutscher Sprache“. Viele der vorgestellten Werke sind von mehrsprachigen Autorinnen und Autoren, die deutsch schreiben, auch wenn ihre erste Sprache eine andere war. Bevorzugt in Cafés, manchmal auch in Bars, Museen oder Hörsälen waren über 100 der mit vielen Preisen gewürdigten Autorinnen und Autoren in Ludwigshafen, Mannheim und (seit 2014 auch) in Frankenthal zu Gast. Die Veranstalter, das Kulturamt...

Ausgehen & Genießen
Plakat zur Veranstaltung

Ein biographisch-musikalischer Abend
„All You Need Is Love – Lennons letzte Jahre“

Mit einem John Lennon Abend lässt die Stadtbücherei Schifferstadt ihr Veranstaltungsjahr ausklingen. In Kooperation mit der Stadt Schifferstadt wird am Donnerstag, den 20. Oktober 2022, um 19.30 Uhr, der Autor und Schauspieler Achim Amme mit dem Musiker Volkwin Müller zu Gast im Alten Rathaus sein. In ihrem unterhaltsam-musikalischem Programm „All You Need Is Love – Lennons letzte Jahre“ vereinen die Beiden Biographisches und Musikalisches von John Lennon. Achim Amme und Volkwin Müller stellen...

Ausgehen & Genießen
Ausstellungskuratorin Sigrid Weyers, Kunsthistorikerin Professor Renate Berger, Künstlerin Professor Ruth Tesmar, der Vorsitzende des Vereins Strieffler Haus der Künste Christian Freichel-Tworeck, Kunsthistorikerin Karoline Hille und Bürgermeister Maximilian Ingenthron bei der Vernissage der Ausstellung | Foto: Stadt Landau

„Korrespondenzen“
Ausstellung im Strieffler Haus der Künste in Landau

Landau. Seit über fünfzehn Jahren setzt sich die Malerin und Grafikerin Professor Ruth Tesmar mit Leben und Werk von Paula Modersohn-Becker auseinander und bringt in ihren Collagen ihre Verbundenheit mit der bedeutenden Vertreterin des frühen Expressionismus zum Ausdruck. Zu seinem 25-jährigen Jubiläum zeigt der Verein Strieffler Haus der Künste im Strieffler Haus in Landau mit der Ausstellung „Korrespondenzen - Ruth Tesmar & Paula Modersohn-Becker“ diese künstlerische Hommage an die Worpsweder...

Ausgehen & Genießen
 marktamt

Tolles auf dem Stephanplatz am 24.9.
Kunsthandwerkermarkt

Karlsruhe. Besondere Kreativität und Vielfalt können kunstinteressierte Bürgerinnen und Bürger auf dem Kunsthandwerkermarkt erleben. Am Samstag, 24. September, von 10 bis 18 Uhr, findet die beliebte Veranstaltung mit selbst Hergestelltem auf dem Stephanplatz hinter der Postgalerie statt. Rund neunzig Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren ihre Waren und geben direkt vor Ort Einblicke in ihr Handwerk. Kunstinteressierten Besucherinnen und Besucher können sich auf eine vielfältige Palette...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Beratung
Foto: Screenshot von https://www.ph-karlsruhe.de/studieren/master/kulturvermittlung#c3685
  • 26. Februar 2025 um 12:00

Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung

Wer sich über Ziele und Inhalte des Masterstudiengangs Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe informieren möchte, hat dazu am 26. Februar (12 Uhr), 19. März (12 Uhr), 9. April (12 Uhr), 6. Mai (15 Uhr), 3. Juni (15 Uhr) und 1. Juli (15 Uhr) Gelegenheit. Die digitale Informationsveranstaltung mit Studiengangskoordinatorin Dr. Katrin Schwarz dauert eine Stunde. Der personalisierten Teilnahmelink erhalten Sie nach Anmeldung per E-Mail an katrin.schwarz(a)ph-karlsruhe.de. Bitte...

Vorträge
Foto: EBZ
  • 27. Februar 2025 um 18:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum
  • Ludwigshafen am Rhein

Vernissage der Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch"

Fotoausstellung "Im Seminar mit Bloch" vom 27. Februar bis zum 5 Juni 2025 im Ernst-Bloch-Zentrum! In diesem Jahr blicken wir auf zwei Jubiläen, die wir gemeinsam zelebrieren wollen: Anlässlich des 140. Geburtstages Ernst Blochs wie auch des 25-jährigen Bestehens unseres ihm gewidmeten Zentrums würdigen wir ihn und sein Wirken mit einer Ausstellung bislang unveröffentlichter Bilder des Schweizer Fotografen Hektor Leibundgut, der diese nun erfreulicherweise mit uns und dem interessierten...

Kurse
Foto: Stadt Frankenthal
  • 3. März 2025 um 14:00
  • Mahlastraße 35
  • Frankenthal

Kulturelles Erzählcafé

Hier treffen sich Frauen* jeden Alters aus verschiedenen Kulturen. Sie lernen nette Menschen und Bräuche anderer Länder kennen. Ganz nebenbei können Sie Ihre Sprachkenntnisse vertiefen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ