Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
Museumsdirektor Alexander Schubert und Berthold Roland | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Bedeutende Zeitzeugnisse als Schenkung für das Historische Museum der Pfalz
Briefe von Helmut Kohl in Speyer ausgestellt

Speyer. Ab sofort zeigt das Historische Museum der Pfalz in Speyer 29 Briefe und Telegramme, die Bundeskanzler a.D. Helmut Kohl an seinen Kunstberater den "Kunstrat" Berthold Roland schrieb. Berthold Roland war  ab 1970 Kunstreferent im Mainzer Kultusministerium und von 1982 bis 1998 der offizielle "Kunstberater" und privater Freund von Helmut Kohl. Die Briefe geben aus Kohls Sicht eindrucksvoll und authentisch Zeugnis von gesellschaftspolitischen, aber auch kunstpolitischen und kulturellen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Stadt Speyer

UPDATE: Krankheitsbedingte Absage des Druckerwochenendes anlässlich des bundesweiten "Tag der Druckkunst" in der Speyerer Winkeldruckerey
Absage durch Krankheit

UPDATE. Das für 14. und 15. März angekündigte Druckerwochenende in der Winkeldruckerey im Kulturhof Flachsgasse muss aufgrund der krankheitsbedingten Absage des Gastkünstlers Pierre Pané-Farré leider ausfallen. Somit muss auch die Teilnahme am bundesweiten „Tag der Druckkunst“ abgesagt werden. Dankenswerterweise hat Pané-Farré seine Werke für die Ausstellung im Typographischen Kabinett zugeschickt, so dass diese trotzdem vom 14. März bis 5. April (Donnerstag bis Sonntag, 11 bis 18 Uhr), gezeigt...

Ausgehen & Genießen
Eine der Arbeiten von Renato Oggier. | Foto: ps

Ausstellung von Renato Oggier in der Städtischen Galerie Speyer
Verweile doch …

Speyer. Am Freitag, 13. Dezember, 18 Uhr, eröffnet die Ausstellung Renato Oggier: „…verweile doch …“ in der Städtischen Galerie, Kulturhof Flachsgasse. Mit seinem Ausstellungsprojekt „…verweile doch …“ gestaltet der aus der Schweiz stammende Künstler Renato Oggier die Ausstellungsräume der Städtischen Galerie Speyer zu einem lebendigen und eigenwilligen Ganzen. Renato Oggier absolvierte ein Studium der Bildhauerei an der Schule für Gestaltung in Luzern, der Saint Martin‘s School of Art in...

Ausgehen & Genießen
Lars Börner, Kurator der Ausstellung „Marilyn Monroe. Die Unbekannte“, René Zechlin, Direktor des Wilhelm-Hack-Museums in Ludwigshafen und Dr. Alexander Schubert, Leitender Direktor des Historischen Museums der Pfalz, bei der Übergabe der Druckgrafik.  | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Marilyn Monroe-Ausstellung im Historischen Museum Speyer mit neuem Highlight
Andy Warhols Kult-Portrait zu Gast

Speyer. Noch bis 12. Januar ist im Historischen Museum der Pfalz in Speyer die Ausstellung "Marilyn Monroe. Die Unbekannte" zu besichtigen. Jetzt - zum Endspurt mit einem ganz besonderen Highlight. Seit Mittwoch ist Andy Warhols weltbekanntes Pop-Art Porträt der Schauspielerin Marilyn Monroe als Leihgabe aus dem Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen in der Speyerer Ausstellung zu sehen. Eine "spontane" Leihgabe, die zeigt, wie die Vernetzung in der Metropolregion ganz praktisch funktionieren...

Lokales
Kunstmarkt im Ägidienhaus Speyer | Foto: Dombauverein Speyer
2 Bilder

Kunstmarkt im Ägidienhaus mit unerwartet großem Erfolg
8.015 Euro für Dombauprojekte

Speyer. Rund ein halbes Jahr lang haben die Organisatoren Kunstwerke als Spenden aus der Bevölkerung gesammelt, am vergangenen Sonntag nun fand er statt, der Kunstmarkt des Dombauvereins Speyer, bei dem diese mit großem Erfolg verkauft wurden. Bei der Veranstaltung im Ägidienhaus kamen sage und schreibe 8.015 Euro in die Kasse, der komplette Erlös, der erwirtschaftet wurde, geht als Spende an Dombauverein Speyer. „Mit diesem Betrag wurden die beiden Verkaufsausstellungen von 2017 und 2018 bei...

Ausgehen & Genießen
Über 300 Exponate stehen am 17. November zum Verkauf | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Kunstmarkt und Buchausstellung am 17. November im Ägidienhaus
Es stehen über 300 Kunstobjekte zum Verkauf für den guten Zweck

Speyer. Sonntag, 17. November, soll ein großer Tag werden, für die Kunstsammler in der Region: Dann veranstaltet der Dombauverein von 10 bis 16 Uhr seinen Kunstmarkt im Speyerer Ägidienhaus. Über 300 Kunstwerke - Gemälde, Stiche, Drucke, Skulpturen und Schnitzereien - hat der Verein seit dem Frühsommer gesammelt, geordnet und bewertet, nun sollen sie verkauft werden.  Der komplette Erlös der Veranstaltung wird für Projekte zur Erhaltung des Speyerer Domes verwendet, daher sollen - wenn möglich...

Ausgehen & Genießen
Fronte Beckers Skulpturenpark | Foto: ps

Kunstführung durch Germersheim
Kunstobjekte und Sehenswürdigkeiten in der Festungsstadt

Germersheim. Bei einer Kunstführung am Sonntag, 27. Oktober, 14 Uhr, macht die Stadt Germersheim Lust auf eine Entdeckungsreise zu einer Vielzahl sehenswerter Kunstobjekte und Skulpturen verschiedener Epochen, die an zahlreichen Plätzen und Orten zum Verweilen einladen. Mit insgesamt weit über 50 Skulpturen und Objekten gibt es in Germersheim pro Kopf mehr Kunstobjekte als in vielen Großstädten. Der Treffpunkt zur zweistündigen Führung ist um 14 Uhr die Brücke am Weißenburger Tor. Nach einem...

Ausgehen & Genießen
Schönes und Erlesenes: Der Kunsthandwerkermarkt Schifferstadt hat ein schönes Angebot.  | Foto: PS
4 Bilder

Kunsthandwerkermarkt Schifferstadt
Selbstgemachtes in historischem Ambiente

Schifferstadt. Am letztes Augustwochenende lädt das Stadtmarketing zum zehnten Kunsthandwerkermarkt in die Schifferstadter Innenstadt. Am Samstag, 24. und Sonntag, 25. August, jeweils von 11 bis 18 Uhr, steht die Rettichstadt ganz im Zeichen von Selbstgemachtem und Handgefertigtem für Haus und Garten.Nach neun Jahren hat sich der Schifferstadter Kunsthandwerkermarkt zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Stadt und im weiten Umkreis entwickelt.40 Aussteller haben sich und ihre...

Ausgehen & Genießen

Heide Dobberkau und ihre Tierwelten in Speyer
Bildhauerin, Medailleurin, Grafikerin

Speyer. Kunst haucht toten Materialien seit Jahrtausenden Leben ein.Menschen erschaffen dabei ganze Tierwelten. Abstrahierende Zugänge wetteifern mit naturalistischen. In der Tradition von August Gaul, Renée Sintenis, Ewald Mataré sowie ihren Bildhauerlehrern Hermann Scheuernstuhl (Hannover) und Edwin Scharff (Hamburg) fand Heide Dobberkau, geboren 1929, ihren eigenen, unverwechselbaren Stil. Dabei entwickelte sie sich im Laufe eines langen Künstlerlebens zu einer  Tierbildnerin sensibler...

Lokales
Der Dombauverein ruft zur Kunstspende auf - die Gemälde sollen im Herbst zu Gunsten des Vereins verkauft werden | Foto: Heike Schwitalla

Der Dombauverein Speyer will im November einen Kunstmarkt veranstalten
Gemälde, Stiche, Plastiken: Kunstspenden gesucht

Speyer. Mit einem recht ungewöhnlichen Spendenaufruf wendet sich jetzt der Dombauverein Speyer an die Öffentlichkeit. Für seinen ersten Kunstmarkt, der am 17. November, von 10 bis 17 Uhr im Speyerer Ägidienhaus stattfinden soll, sucht der Verein noch Ware - und bittet deshalb um Kunstspenden. Kunstwerke – Gemälde, Plastiken, Fotografien, Stiche, Aquarelle – sollen bis November gesammelt werden, um dann im Rahmen der Verkaufsausstellung „Bilder und Bücher“ an den Sammler gebracht werden. Kunst...

Ausgehen & Genießen
Foto: ps

Jahresausstellung der Künstlergruppe St. Leon-Rot
Malerei in der Eremitage

Waghäusel. Am Sonntag, 16. Juni, findet von 10 bis 18 Uhr (Vernissage 14 Uhr) in der Eremitage Waghäusel die Jahresausstellung der Künstlergruppe St.Leon-Rot statt. Acht  Künstler bieten einen Überblick über ihr künstlerisches Schaffen: Margot Huber Marianne Sohns Irmgard Klamp Ruth Wagner Elvira Müller Heike Wendelberger Gabi Prax Markus Wörner Sie zeigen ein vielfältiges Spektrum zeitgenössischer Kunst von Realismus bis zum Abstrakten. Auch wird es einen kleinen Kunstshop geben. Musikalisch...

Lokales
Güli Aygün beim Verstecken eines #philistones | Foto: Heike Schwitalla
7 Bilder

#philistones begeistern die Menschen in Philippsburg
Kunst auf Kieseln erzeugt überraschende Glücksgefühle

Philippsburg. Vor einigen Monaten hat die Bewegung „Küstensteine“ Norddeutschland im wahrsten Sinne des Wortes überrollt. Die Idee ist so simpel wie schön: Menschen bemalen Steine, verstecken sie in ihrem Umfeld. Wer möchte, macht ein Foto vom Versteck und postet dieses in der dazugehörigen Facebook-Gruppe – wer den bemalten Stein findet, darf ihn behalten oder auch erneut verstecken und weiter verschenken. Ein "Glücksprojekt"Die Bewegung „Küstensteine“ hat sich nun die Philippsburgerin Güli...

Lokales
Von Eberhard Spitzer | Foto: Eberhard Spitzer

Satire von Eberhard Spitzer zu den anstehenden Wahlen
„Zur Vogelschiss-Klause“

Tier- Menschkomödianten „Zur Vogelschiss-Klause“ „Fressen und gefressen werden“ - „Werden und Vergehen“Das sind ganz natürliche Vorgänge im Rahmen der Evolution, für Tier und Mensch gleichermaßen. Festmenü in der Vogelschiss-Klause: Vorspeise: 1 Spaltpilzsüppchen à la Europe Hauptspeise: gebratene Friedenstaube Nachtisch: braune Grütze oder Fake-News for all War der Zweite Weltkrieg nur ein Vogelschiss in unserer Geschichte, so wird der „Dritte Weltkrieg“ der Untergang der Menschheit. Sollten...

Wirtschaft & Handel
Der Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt auf der Maximilianstraße. | Foto: Roland Kohls

Verkaufsoffener Sonntag in Speyer
Dritter Speyerer Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt

Speyer. Bereits zum dritten Mal organisieren die Leistungsgemeinschaft Innenstadt „Das Herz Speyers“ gemeinsam mit der Stadt Speyer einen Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt sowie einen verkaufsoffenen Sonntag. Kunsthandwerkermarkt am Samstag und SonntagAm Samstag und Sonntag, 4. und 5. Mai, bieten rund 70 Künstler und Kunsthandwerker auf der Speyerer Maximilianstraße ihre Waren an. Aus diesem Anlass haben auch am Sonntag die Geschäfte in der Speyerer Innenstadt geöffnet. Der Töpfer- und...

Lokales
"Kranz" ( Letzter Sommer "), Holzschnitt von Franca Bartholomäi von 2011, Größe 67 x 97 cm, zu sehen in der sehenswerten Ausstellung in Ebert 3
3 Bilder

Zeitgenössische Kunst : Grafik
Sehenswerte Holz- und Papierschnitte

Vernissage der Ausstellung der mehrfach ausgezeichneten (Stadtdruckerpreis von Mainz 2016) Grafikerin und Holzschneiderin FRANCA BARTHOLOMÄI aus Halle Am Freitag, den 15. März 2019, wird im Offspace/Raum für Kunst , genannt EBERT 3,  in der Friedrich-Ebert-Straße 3 in Neustadt an der Weinstraße eine  Ausstellung mit Holzschnitten, Papierschnitten und einem großen Holzdruckstock eröffnet. Die Vernissage beginnt um 18 Uhr und endet voraussichtlich um 22 Uhr. Musikalisch wird die Vernissage von...

Lokales
Bürgermeisterin Monika Kabs, Staatssekretär a.D. Walter Schuhmacher, Museumsdirektor Alexander Schubert, Gerhard Hofmann, Geschäftsführer der Ike und Berthold Roland-Stiftung Oliver Roland, Vorsitzender des Vorstands der Stiftung des Historischen Museum der Pfalz Werner Schineller, Berthold Roland (v.l.n.r.).  | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle

Ike und Berthold Roland-Stiftung übergibt Monroe-Porträt an Museum
„Hervorragende Druckgrafik“

Speyer. Von der Ike und Berthold Roland-Stiftung erhielt das Historische Museum der Pfalz in Speyer eine Farbgrafik des Neustadter Künstlers Gerhard Hofmann. Das Werk zeigt den Hollywoodstar Marilyn Monroe frei nach einer Fotografie von Alfred Eisenstaedt. In seiner Rede anlässlich der Schenkung lobte Berthold Roland die „hervorragenden Druckgrafiken“ des Neustadter Künstlers. Zu sehen ist das Bild ab sofort in der aktuellen kulturhistorischen Sonderausstellung „Marilyn Monroe. Die Unbekannte“....

Lokales
Knapp fünfzig  Interessenten haben sich bereits bei der Projektgruppe gemeldet und Patenschaften für Pflanzgefäße angemeldet.  | Foto: Stadt Speyer

Patenschaften für das Gryne Band gesucht
Alles wird gryn in Speyer

Speyer. Im Sommer wird sich ein „grynes Band“ durch das Zentrum von Speyer ziehen mit 120 bunt bepflanzten Gefäßen, die mit kulturellen, künstlerischen und gärtnerischen Ideen verwoben sind. „Alles wird gryn“ ist das Motto auf den Straßen und zahlreichen Aktionsflächen vom Speyerer Bahnhof bis zum Festplatz und vom Kaiserdom bis zur Gedächtniskirche. Knapp fünfzig Interessenten haben sich bereits bei der Projektgruppe gemeldet und Patenschaften für Pflanzgefäße angemeldet beziehungsweise...

Ausgehen & Genießen
Gottfried Renn war im 19. Jahrhundert ein weit über Speyer hinaus bekannter, ungeheuer produktiver Bildhauer.  | Foto: pixabay/falco

Vortrag über Gottfried Renn am 16. Oktober in Speyer
Ein ungeheuer produktiver Bildhauer

Speyer. In der Bibliothek St. German, Am Germansberg 60, findet am Dienstag, 16. Oktober, um 18.30 Uhr ein Vortrag über den Künstler Gottfried Renn und seine Werke statt. Referent ist Hermann-Josef Schwab.  Gottfried Renn war im 19. Jahrhundert ein weit über Speyer hinaus bekannter, ungeheuer produktiver Bildhauer. Allein für den Speyerer Dom schuf er die Figuren des Hochaltars, einen Christus auf dem Schalldeckel der Kanzel, eine Pieta für die Krypta, das Tympanon über dem Hauptportal, die...

Lokales
Am Dienstag und Mittwoch ist in Speyer ein  Madonnari Festival. | Foto: Stadt Speyer

Madonnari-Malerei entlang der Maximilianstraße
Straßenmalerei sorgt für südliches Flair

Speyer.  Das Pflaster der Maximilianstraße wird zur „Leinwand“ für Straßenkünstler: Am Dienstag und Mittwoch, 3. und 4. Juli, veranstaltet die Stadt Speyer ein kleines Madonnari Festival, um Kunst und Kultur im öffentlichen Raum für jeden erlebbar zu machen. Dazu hat sie drei Madonnari-Malerinnen aus Italien und einen Straßenkünstler aus Mexiko eingeladen, die auf Plätzen und Seitenbereichen der Maximilianstraße vergängliche Kunstwerke aus verschiedenen Epochen schaffen werden. Der Begriff...

Lokales
Unter dem Titel „Wie viel Geld braucht die Kunst? Kulturarbeit unter ökonomischen Druck“ wird am Montag, 4. Juni 2018, um 20 Uhr über die ökonomische Basis der Kulturarbeit in Speyer und darüber hinaus diskutiert werden.  | Foto: Pixabay

Nächstes InSPEYERed Forum am 4. Juni
Wie viel Geld braucht die Kunst?

Speyer. Unter dem Titel „Wie viel Geld braucht die Kunst? Kulturarbeit unter ökonomischen Druck“ wird am Montag, 4. Juni 2018, um 20 Uhr über die ökonomische Basis der Kulturarbeit in Speyer und darüber hinaus diskutiert werden. Der Abend beginnt mit einer Standortbestimmung innerhalb des Diskurses um die Ökonomisierung sozialer und kultureller Lebensbereiche. Im Anschluss an diesen Inputvortrag von Theresa Schnell, wird mit Kulturschaffenden aus Speyer, sowie mit Vertretern der...

Lokales
Vorbereitende Arbeiten zur Schaffung eines barrierefreien Zugangs zum Alten Stadtsaal.  | Foto: Stadt Speyer

Kulturelle Spielstätten im Rathausensemble werden ertüchtigt
1,2 Millionen Euro für die Kultur in Speyer

Speyer. Am Zimmertheater in Speyer beginnen in dieser Woche die ersten Arbeiten zur Schaffung eines neuen Treppenaufgangs aus dem Gewölbekeller. Nach dem Kulturbeutel-Festival geht der Alte Stadtsaal in die Generalsanierung und auch im Historischen Ratssaal wird in den Sommermonaten nachgebessert, was den Brandschutz sowie die Flucht und-Rettungswege angeht.Oberbürgermeister Hansjörg Eger hat damit ein ganzes Paket von Maßnahmen auf den Weg gebracht, um die kulturellen Spielstätten im...

Lokales
Bis 1 Uhr findet heute die Kult(o)urnacht in Speyer statt. | Foto: Kollross
6 Bilder

Bis 1 Uhr die Vielfalt der Kunst- und Kulturstadt Speyer erleben
Kult(o)urnacht ist in vollem Gange

Speyer. Heute findet noch bis 1 Uhr die Kult(o)urnacht in Speyer statt. 31 Kultureinrichtungen der Dom- und Kaiserstadt bieten zu ungewöhnlicher Zeit die Möglichkeit, die großartige Vielfalt der Kunst- und Kulturstadt Speyer zu erleben und zu genießen. Spannende Aktionen, Musik, Tanz und Theater warten auf kulturelle Nachtschwärmer. Also nichts wie los zur Kult(o)urnacht 2018.

Lokales
Wellensiek Video Preis geht in diesem Jahr an eine Schülerproduktion der Zeppelinschule. | Foto: ps

Wellensiek Video Preis geht an eine Schülerproduktion der Zeppelinschule
Vive la classe 4a

Speyer. Zum zweiten Mal in Folge hat eine Schülerproduktion das Rennen um das beste Video des Jahres 2017 gemacht: Der Film „Vive la classe 4a“ einer vierten Klasse der Zeppelinschule hat den mit 1.000 Euro dotierten Töns-Wellensiek-Video-Preis 2017 gewonnen. Der von Hagen Krebs eingereichte Beitrag befasst sich auf amüsante und technisch ausgereifte Weise mit dem Unterricht einer bilingualen Klasse der Zeppelinschule. Das Video, das auch im Kontext eines Schüleraustausches mit Frankreich...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ