Kunsthalle Mainz

Beiträge zum Thema Kunsthalle Mainz

Ausgehen & Genießen

Aktivierung dream.lab
Kunsthalle Mainz

von Rivane Neuenschwander (für Kinder) So 30/03 So 13/04 So 27/04 So 11/05 So 25/05 So 08/06 In der Zeit von 13–16 Uhr Mitmach-Aktion im dream.lab von Rivane Neuenschwander Rivane Neuenschwander lädt im dream.lab (Traumlabor) zum Mitmachen und Träumen ein. Die immersive Rauminstallation, entstand in Workshops der Künstlerin mit Kindern aus dem Kinderbeirat und der Kunstideenwerkstatt in St. Pölten, Österreich. Der Raum ermöglicht Besuchenden mit der Kunst spielerisch zu interagieren und bietet...

Ausgehen & Genießen

Heute FREItag
Kunsthalle Mainz

Kostenloser Eintritt in die Kunsthalle Mainz am So, den 16/03 von 13–17 Uhr An diesem Sonntag ist der Eintritt in die Kunsthalle von 13–17 Uhr frei. Kommen Sie vorbei, werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausstellung und nehmen Sie an unserem kostenlosen Programm teil. So 16/03 14 Uhr Familienrundgang und Mitmach-Aktion für Klein und Groß 15 Uhr Rundgang 13–17 Uhr Eintritt frei Ermöglicht durch die Rheinhessen Sparkasse

Ausgehen & Genießen

Aktivierung
Kunsthalle Mainz

Aktivierung Detergancy von Sarah Ancelle Schönfeld Sarah Ancelle Schönfelds Installation Detergancy lädt ein, Visionen für die Zukunft neu zu imaginieren und zu träumen. Besuchende sind eingeladen, teilzunehmen und durch die Arbeit Visionen für ihre Zukunft unter Anleitung zu imaginieren: So 09/03 So 23/03 So 06/04 So 20/04 So 04/05 So 18/05 So 01/06 So 15/06 13–16 Uhr Kosten: im Eintritt enthalten

Ausgehen & Genießen

Lesung
Kunsthalle Mainz

Lesung mit Lisa Bockius aus Tabita Rezaires Womb Consciousness zum internationalen Frauentag in der Kunsthalle Mainz am Samstag, den 08/03 um 14 Uhr Kosten: im Eintritt enthalten

Ausgehen & Genießen

Ausstellungseröffnung
Kunsthalle Mainz

What is the dream that makes you dream? Do 06/03 19 Uhr Eröffnungsworte: Teneka Beckers (Geschäftsführung & Künstlerische Leitung Kultursommer Rheinland-Pfalz) Einführung: Stefanie Böttcher (Direktorin Kunsthalle Mainz, Co-Kuratorin) und Sabine Rusterholz Petko (Gastkuratorin) Der Besuch der Ausstellung im Rahmen der Eröffnung ist kostenfrei.

Ausgehen & Genießen
What is the dream that makes you dream? | Foto: Kunsthalle Mainz

What is the dream that makes you dream?
Kunsthalle Mainz

In der Ausstellung What is the dream that makes you dream? wird das Träumen als Weg zu tieferen Bewusstseinsebenen in den Blick genommen. Inmitten multipler globaler Krisen und beunruhigender Nachrichten, die wir jeden Tag empfangen, setzt What is the dream that makes you dream? bewusst auf optimistische Kontrapunkte, die Hoffnung, Resilienz und Heilung vorschlagen

Ausgehen & Genießen
Foto: Kunsthalle Mainz

Bodies in Motion ꟷ Form in the Making

In performativen Videoarbeiten, einige davon Gemeinschaftsproduktionen mit Tiago Mata Machado, isoliert die brasilianische Künstlerin Cinthia Marcelle alltägliche, routinierte Bewegungs- und Arbeitsprozesse aus ihrem funktions- und produktionsorientierten Kontext. Die meist kollaborativ-partizipativ angelegten Situationen verwandelt sie in poetische, metaphorische Bilder, die eingespielte Routinen des gesellschaftlichen Miteinanders und eine leistungsorientierte Logik moderner Gesellschaften...

Ausgehen & Genießen

FLUX4ART - 21/10 – 05/02/23

Parallel zu der Einzelausstellung von Hana Miletić zeigt die Kunsthalle Mainz in den Turmebenen einen Ausstellungsteil der Landeskunstschau FLUX4ART. Von Oktober 2022 bis März 2023 präsentiert FLUX4ART landesweit und dezentral das Kunstgeschehen von Rheinland-Pfalz. Insgesamt 60 zeitgenössische Künstler*innen mit biografischem Bezug zu Rheinland-Pfalz nehmen an der 3. Auflage teil. Träger der Biennale, die 2018 erstmals stattfand, ist der Berufsverband Bildender Künstler*innen Rheinland-Pfalz....

Ausgehen & Genießen

Hana Miletić – Pieces - 21/10 – 05/02/23

Hana Miletić ist eine in Brüssel und Zagreb lebende Künstlerin. In ihren Arbeiten klingen Erinnerungen an ihr Herkunftsland und sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte an. Die Fotografie bildet die Grundlage für ihre gewebten Textilarbeiten. Ihre zarten Gespinste sind Erzählungen über Wachstum und Zerfall, über Verletzung und Heilung, über Verbundenheiten durch Zeit und Raum. Sie bilden Gegenentwürfe zum Streben nach Effizienz, zur Atemlosigkeit unserer Gesellschaft. Das liegt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ